Strahlende Gesichter, sportliche Höchstleistungen und tolle Stimmung am Seeufer: Der Brombachseetriathlon feierte am vergangenen Wochenende seine erfolgreiche Premiere. Rund 1.000 Sportler gingen an den Start und stellten sich der Mitteldistanz im Fränkischen Seenland. Die Athleten lobten die hervorragende Organisation, die landschaftlich reizvolle Strecke sowie die motivierende Atmosphäre entlang der gesamten Route.
Bei optimalen Bedingungen fanden sowohl ambitionierte Athleten als auch Breitensportler ideale Voraussetzungen vor. Besonderes Highlight waren die vielen Zuschauer, die die Sportler mit Applaus, Musik und Begeisterung ins Ziel trugen. Neben den sportlichen Spitzenleistungen bot die Veranstaltung ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Musik, kulinarischen Angeboten und Aktionen am See.
Für das sportliche Highlight sorgte Lokalmatador Lukas Stengel (Arriba Göppersdorf), der mit einer Siegerzeit von 3:50:35 Stunden die Premiere für sich entschied. Sein Heimatverein verwandelte Göppersdorf in einen wahren Triathlon-Stimmungshotspot – zahlreiche Fans begleiteten ihn lautstark an die Spitze und machten das Rennen zu einem unvergesslichen Erlebnis.v Auf Platz zwei folgte Jakob Heeß (SV Ludwigsburg, 3:56:18), der vor allem auf der Radstrecke seine Stärke zeigte. Felix Schiller (Team Ausdauercoach) komplettierte in 3:58:55 Stunden das Podium.
Knapp dahinter belegte Sebastian Schiele (RSC Auto Brosch Kempten) mit 4:00:51 Stunden Rang vier. Der fünfte Platz ging an den erfahrenen Athleten Per van Vlerken (LC Dübener Heide).
Bei den Frauen setzte sich Eleisa Haag (SV Würzburg 05) in 4:23:37 Stunden hauchdünn vor Laura Mederer (TSG 08 Roth, 4:23:41) durch. Dritte wurde Tina Grieger (MaliCrew e.V., 4:31:51), gefolgt von Inès Mommen (TCA, 4:37:23) und der jungen Hanna Pfannes (MRRC München, 4:38:14). In der Staffelwertung siegte Team ToJoMo in 3:56:56 Stunden, vor GEO-Drohne (4:02:57) und Chri-Do-Se (4:09:55). Knapp dahinter landeten FitterTec (4:18:02) und der DAV Hersbruck (4:21:55) auf den Plätzen vier und fünf.

Premiere des Brombachsee Triathlons 2025
Neuauflage 2026 noch ungewiss
Aktuell gibt es noch keine konkreten Vorbereitungen für eine Fortsetzung des Brombachseetriathlons auch im nächsten Jahr. Das positive Echo von Sportlern, Zuschauern und Partnern zeigt jedoch, dass das Rennen großes Potenzial hat.
Christoph Döbler vom Veranstalter OAI e.V. zeigt sich auch überaus zufrieden mit der Veranstaltung: „Wir möchten uns von Herzen bei allen Helfern, den Feuerwehren, der Wasserwacht, allen weiteren Rettungskräften, den beteiligten Behörden und der Polizei bedanken – ohne dieses große Miteinander wäre eine Premiere in dieser Form nicht möglich gewesen. Wir sind glücklich, dass es den Teilnehmern so gut gefallen hat und wir so viel positives Feedback bekommen haben. Jetzt müssen wir aber erst einmal durchschnaufen und die Veranstaltung intern in Ruhe reviewen. Danach schauen wir weiter, wie es mit dem Brombachseetriathlon in Zukunft weitergehen kann.“
Fotos: Baboons/ Ingo Kutsche