Termin: 24.10.2023 um 19:00 Uhr

Ort: Gasthaus „Bernstein Burger“ – Feucht – Waldstraße 12

Einladung mit der Tagesordnung folgt!

<<Zurück>>

Die Meister im Bezirk Mittelfranken für 2023 stehen fest.
Die Meister in den Schüler und Jugendklassen wurden beim 34. Memmert Rothsee Triathlon ermittelt.

Bei den Schülern A gewannen Lia Puzichna(TV 1848 Erlangen) und Maximilian Rudolph(TSG 08 Roth e.V.). In der Klasse Schüler B waren Mathilda Kujala(TV 1879 Hilpoltstein) und Sebastian Preißner(TSG 08 Roth e.V.) erfolgreich. Eva Satsevich(TV Fürth 1860) und Lasse Müller(TSV Katzwang 05) sind die Meister bei den Schülern C und Carla Tröger(TSG 08 Roth e.V.) und Jannes Grübel(TSG 08 Roth e.V.) bei den Schülern D.

In der Jugendklasse A waren Josefine Mendler(TSV 1861 Zirndorf) und Luis Bittner(TSG 08 Roth e.V.) erfolgreich. Meister in der Jugend B wurden Katarina Lorenz(TSG 08 Roth e.V.) und Noah Emmerlich-Mace(TV 1848 Erlangen).

Bei den Junioren siegten Lena Gömmel(TSV 1861 Zirndorf) und Ben Wechsler(GEH-PUNKT Weißenburg).

Die Meister auf der Sprintdistanz wurden beim 35. Hersbrucker Volkstriathlon bestimmt.
Bei den Frauen gewann Franziska Richartz(DAV Hersbruck) und bei den Männern war Martin Gebhard(TSV Katzwang 05) erfolgreich.

Die Bezirksmeisterschaften über die Kurzdistanz wurden beim 34. Memmert Rothsee Triathlon ausgetragen.

Rebecca Robisch(Radfreunde Hilpoltstein) ist die Meisterin bei den Frauen und Sebastian Neef(TSG 08 Roth e.V.) ist der neue Bezirksmeister bei den Männern.

Den Teamwettbewerb bei den Frauen entschied die Turnerschaft Herzogenaurach für sich bei den Männern war Arriba Göppersdorf siegreich.

Alle Platzierten gibt es hier.

Sieger Bezirksmeisterschaft Mittelfranken 2023 Sprintdistanz

Die Meister auf der Sprintdistanz.
v.l.n.r.  Franziska Richartz, Martin Gebhard, Rebecca Büttner, Johanna Henke, Claudio Schanze, Jonas Schüler, Michael Reiwe(Bezirksvorstand)

<<Zurück>>

Das Ende der Saison muss gefeiert werden. Auf Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren wartet vom 15. bis 17. September deshalb noch einmal ein Camp-Highlight. Im mittelfränkischen Wendelstein gibt es Turnhallen-Camping, ein vielfältiges Programm mit Bewegung, das letzte Rennen des BTV Memmert Nachwuchscup und vielleicht auch den ein oder anderen Triathlon-Star, der mit Fragen überhäuft werden darf.

Die Kinder und Jugendlichen absolvieren unter Anleitung des BTV Jugend-Teams ein abwechslungsreiches Programm mit Mountainbiken, Laufen, aber auch Wechseltraining und vielem mehr. Den Abschluss des Wochenendes macht die gemeinsame Teilnahme am Cross-Dutahlon in Wendelstein (Mittelfranken) mit anschließendem Abschlussfest.

Die Eckpunkte des Camps

  • Wann? 15.09. bis 17.09.2023; Anreise ab 16.00 Uhr – Abreise: nach dem Wettkampf/Abschlussfest
  • Wo? In der Gibitzen 30, 90530 Wendelstein – Übernachtung in der Turnhalle
  • Wer? max. 25 Jugendliche zwischen 10-15 Jahren und 3 Betreuende
  • Kosten: 50€ pro Teilnehmer*in; Inbegriffen: Übernachtung in der Turnhalle, Mahlzeiten inkl. Getränke und Snacks, Startgebühr Duathlon für alle Teilnehmer: 15€ unabhängig vom Anmeldezeitpunkt. Ihr erhaltet nach Campanmeldung einen Code.

Link zur Camp-Anmeldung mit Elternvertrag (Office Formular).

Link zur PDF-Ausschreibung und Einladung.

Duathlon Wendelstein: Ein Premierenrennen für die ganze Familie

Am 17. September findet im fränkischen Wendelstein erstmalig ein Duathlon statt. Das Rennen wird von einer noch jungen Triathlonabteilung organisiert, die in den letzten Jahren dank ihres Elans, ihrer familienfreundlichen Aktionen und guten Gemeinschaft stetig gewachsen ist.

Der Wettkampfstart findet rund um das Vereinsgelände des Radlerclub Wendelstein statt. Startschuss für den Duathlon der Erwachsenen ist am Sonntag, dem 17. September um 9 Uhr. Acht Kilometer Laufstrecke gilt es zunächst zu absolvieren, gefolgt von 30 Kilometer Radfahren und abschließenden drei Kilometern Laufen.
Um 12 Uhr startet der Cross-Duathlon der Schüler*innen D bis A und der Jugend B, A, dem Abschlussrennen des BTV Nachwuchscups 2023.
Ab 15 Uhr wird der Tag mit der Siegerehrung und einem großen After-Race-Event abgerundet.

Link zur Website des Duathlon Wendelstein mit Anmeldung.

Foto: Sophie Rohr

im Bild
sitzend von links
Michael Bleier (2.Vorstand), Mirjam Schall (Frauenwartin)

stehend von links
Gerhard Müller (Schriftführer), Selina Schall (Jugendwartin)
Harald Krautwald (2. Kampfrichterobmann), Michael Reiwe (1.Vorstand)
Ralph Reiwe (1. Kampfrichterobmann), Uwe Prüfer (Internet)


Die Frühjahrssitzung des Bezirk Mittelfranken fand am 07. März 2023 im Gasthaus „Bernstein Burger“ in Feucht statt.


T A G E S O R D N U N G

Top 01: Eröffnung & Begrüßung

Top 02: Bericht der Bezirks-Vorstandschaft

Top 03: Bericht der Kassenprüfer & Entlastung des Vorstandes

Top 04: Termine für Triathlon- & Duathlon-Wettkämpfe in Mittelfranken 2023
– Termine der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften stehen unter Rubik „Bezirksmeisterschaften“

Top 05: Info´s über die BTV-Verbandsrat-Sitzung vom 09.02.2023  
– Thomas Burger vom BTV berichtet über die Kader- und Nachwuchsförderung beim BTV.

Top 06: Fortbildung Kampfrichter
– Termin ist noch offen.

Top 07: Anträge für BTV-Verbandstag

Top 08: Ehrungen

Top 09: verschiedenes & Termin der Herbst-Sitzung
– Die neue Homepage wurde vorgestellt.

Die Herbstsitzung findet am 24. Oktober 2023 im Gasthaus „Bernstein Burger“ in Feucht statt.
Siehe auch Termine in Rubrik „Informationen“.

<<Zurück>>

Liebe Triathlon-Sportfreunde,

der Bezirk Mittelfranken lädt zum Bezirkstag sehr herzlich ein.

Datum: Dienstag, den 07. März 2023 – um 19:00 Uhr  

Ort: Gasthaus: Bernstein Burger – Feucht – Waldstraße 12

Tagesordnung

  • TOP1 Eröffnung  &  Begrüßung, Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung, Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP2   Bericht der Bezirks-Vorstandschaft und Aussicht auf 2023
  • TOP3 Bericht der Kassenprüfer & Entlastung des Vorstandes     
  • TOP4   Termine für Triathlon- & Duathlon-Wettkämpfe in Mittelfranken 2023
  • TOP5 Infos zur BTV-Verbandsrat-Sitzung (09.02.)  
  • TOP6   Fortbildung Kampfrichter
  • TOP7   Anträge zum BTV-Verbandstag (Sa. 21.10.23) / Ort:  noch unbekannt
  • TOP8   Ehrungen 
  • TOP 9  verschiedenes & Termin der Herbst-Sitzung

Anschließend Sitzung der Kampfrichter wegen Einteilung zu den Wettkämpfen.

Auf der Herbstsitzung am Dienstag 25.10.2022 im Sportheim des TV 1848 Schwabach wurde der neue Vorstand gewählt. Zum großen Teil hat sich der „alte“ Vorstand wieder zur Wahl gestellt – jedoch dürfen wir 2 neue Mitglieder und einen Beauftragten neu begrüßen.
Harald Krautwald übernimmt die Position des „Regelbeauftragten“ von Hermann Knoll, Selina Schall die Position „Jugendwartin“ von Christine Kopp (ausgeschieden) und Uwe Prüfer die Tätigkeiten für Internet & Homepage.

Mittelfranken Vorstand 2022

sitzend von links
Gerhard Müller – Schriftführer
Michael Reiwe – 1. Vorstand
Michael Bleier – 2. Vorstand & Kassier

stehend von links
als Gast vom BTV-Präsidium: Tim Feuerlein (BTV-Sportentwicklung)
Uwe Prüfer – Internet & Homepage
Selina Schall – Jugendwartin
Harald Krautwald – Regelbeauftragter #2
Ralph Reiwe – Regelbeauftragter #1

es fehlt
Mirjam Schall – Frauenwartin

<<Zurück>>

Die mittelfränkischen Meister im Jahr 2022 über die Sprintdistanz sind Petra Stiegler(TWin Neumarkt) und Martin Gebhard(TSV Katzwang 05).
Lena Götzenberger(TSV 1861 Zirndorf) und Tim Fritsch(La Carrera TriTeam Rothsee) sind die Meister über die Kurzdistanz.
Die Mitteldistanz gewinnen Sophia Ramsauer(Post SV Nürnberg) und Bernd Hagen(Team twenty.six e.V.).

Alle Platzierten gibt es hier.

<<Zurück>>

Der Bezirk Mittelfranken bietet Triathletinnen im Herbst zwei Trainingstage an. Ein Mountainbike-Sicherheitstraining am 03. Oktober, sowie ein Schwimmtechnik-Tag am 8. Oktober.  

Das MTB-Sicherheitstraining:

  • TREFFPUNKT um 10 Uhr am Parkplatz in Kühedorf an der Ritterstraße  
  • DAUER ca. 4 Stunden 
  • TRAINER: Ralf Falkner und Johannes Welzenbach (Ausgebildete MTB-Trainer) 
  • KOSTEN: 20 Euro (Rest wird von Verband übernommen)  
  • Für Getränke und Snacks wird gesorgt.  

Der Schwimmtechnik-Tag inkl. Videoanalyse  

  • TREFFPUNKT um 08 Uhr vor dem Hallenbad Schwabach 
  • DAUER:  bis 18 Uhr (zwei Schwimmeinheiten plus Theorie bzw. Videoauswertung) 
  • TRAINER:  Marco Henrichs (ehemaliger Triathlon-Profi/ Langstrecken-schwimmer ausgebildeter Triathlon- und Schwimmtrainer A-Lizenz) 
  • KOSTEN: 50 Euro (Rest wird von Verband übernommen)

Die vollständige Ausschreibung und Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.