Der Bayerische Triathlon-Verband untergliedert sich in die sieben Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. In den Bezirken werden Meisterschaften, Nachwuchsserien und regionale Ligawertungen ausgetragen.

Am vergangenen Wochenende fand in Bayreuth der letzte von vier Bezirkstrainingstagen 2024 statt. Mit dabei waren wieder Kinder und Jugendliche aus fast allen Tri-Point Standortorten in Oberfranken.

Besonderen Fokus legte das Trainerteam, bestehend aus Marcus Kaebel (TSV 1868 Coburg) und Patrick Pirhala-Moritz (ASV Kulmbach), auf technische und koordinative Aspekte. Beim Laufen wurden unterschiedliche Varianten des Rückwärtslaufens akzentuiert, um das Kontrastlernen anzusprechen sowie motorische Vielseitigkeit mit besonderem Augenmerk auf plyometrische Bewegungen. Daran anschließend ging es wie gewohnt ins Parkhaus neben dem SVB Hallenbad. Mit Wettrennen im Treppenhaus, Reaktionsspielen und einem Zirkeltraining, das mit motivierender Musik ausgestaltet wurde, beendetet die Gruppe das Training an der frischen Luft.

Sportler dehnt

Der motorisch vielseitigen Schwerpunkte des Trainingstages wurden im Schwimmen fortgeführt. Marcus Kaebel der die älteren Jahrgänge betreute, legte viel Wert auf verschiedene Lagen, Beinarbeit und Technikkontrolle und zum Abschluss noch das Training des Startsprungs. Die jüngeren Jahrgänge hatten ähnliche Trainingsziele, wobei das Üben von schnellen Wenden und das lange und effektive Gleiten stärker in den Fokus gerückt wurde.

Abschließend wurden alle Teilnehmer dazu aufgefordert den Trainingstag zu reflektieren, indem sie sich mit folgenden Fragen auseinandersetzten: Was lief heute gut? – Was lief heute schlecht? – Was und wie kann ich mich verbessern? Die Reflexion gab dem Trainerteam ein interessantes Feedback und bestätigte, wie sehr sich die Kinder und Jugendlichen schon mit ihrem sportlichen Handeln identifizieren und auseinandersetzen.

Die Bezirkstrainingstage für 2025 befinden sich aktuell noch in der Planung. Wir werden darüber informieren, sobald die nächsten Termine feststehen.

Bis dahin wünscht der Bezirk Oberfranken frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Herbstsitzung des Bezirks fand am Di. 12.11.2024 beim TSV Feucht 04 statt.

Offene Positionen in der Vorstandschaft:

1.) Kampfrichter-Obmann/in
Wir suchen engagierte Kampfrichter/innen die die offenen Positionen des Kampfrichterobmann’s (eventuell auch eines Stellvertreters) besetzen möchten. Zu euren Aufgaben würde es gehören den Kampfrichter/Einsatzleiter-Einsatz bei Veranstaltungen im Bezirk zu planen. Prüfen und regeln der KR-Einsätze im Einsatztool „Spoferan“. Organisation der Aus- und Weiterbildung der Kampfrichter.

2.) Jugendwart/in
Du hast Interesse für Kinder und Jugendliche etwas zu organisieren, dann bewirb dich um die Position. Zu deinen Aufgaben gehört die Ausrichtung von Maßnahmen wie Lehrgänge, Trainingstage oder Info-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Bezirk.

Eine Ernennung/Bestätigung für beide Positionen könnten in der Frühjahrssitzung des Bezirkes (Di. 25.02.2025) erfolgen.

Termine Bezirksmeisterschaften:

  • Sprintdistanz – 37. Hersbrucker Volkstriathlon
    Termin: 29. Juni 2025
    Veranstalter: DAV Hersbruck/Abteilung Triathlon
  • Kurzdistanz – 36. Memmert Rothsee Triathlon
    Termin: 22. Juni 2025
    Veranstalter: TSG 08 Roth Service GmbH
  • Teamwertung Kurzdistanz – 36. Memmert Rothsee Triathlon
    Termin: 22. Juni 2025
    Veranstalter: TSG 08 Roth Service GmbH
  • Schüler, Jugend und Junioren – 36. Memmert Rothsee Triathlon
    Termin: 21. Juni 2025
    Veranstalter: TSG 08 Roth Service GmbH

Ehrung von Kampfrichtern:

Für ihre 10-jährige Tätigkeit als Kampfrichter im Bezirk Mittelfranken wurden Marion und Ragnar Mahn geehrt. Als kleines Dankeschön wurden Ihnen von Vorstand ein Präsent überreicht.

Ehrung Kampfrichter 2025 Mittelfranken

v.l.n.r.: Michael Reiwe, Ragnar Mahn, Marion Mahn, Michael Bleier

Frühjahrssitzung Bezirk Mittelfranken:

Termin:               Di. 25. Februar 2025
Ort:                     Vereinsheim der TSG 08 Roth

Der Vorstand

<<Zurück>>

Der ASV Kulmbach und der BTV laden am 16. November 2024 zu einem gemeinsamen Trainingstag für Nachwuchsathleten und Sport-Begeisterte mit und ohne Einschränkungen. In Bayreuth wird in drei Leistungsgruppen gemeinsam gesportelt, gelaufen und geschwommen.

„Wer Lust hat, in Triathlon mal hineinzuschnuppern oder schon aktiv ist, ist herzlich eingeladen sich anzumelden und vorbei zu schauen“, sagt Organisatorin Julia Skutschik. Die Veranstaltung wird betreut durch das Trainerteam von Julia Skutschik, sowie Roland Knoll und Hanna Krauß.
Mitzubringen sind Kleidung und Material für Schwimmtraining, Athletiktraining in der Halle und ein Lauftraining im Freien bei jedem Wetter.

Flyer

Der TriPoint-Day in der Übersicht

  • Datum: 16. November 2022; 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Ort: SVB Hallenbad, Am Sportpark 5, 95448 Bayreuth
  • Altersbeschränkung: keine
  • Anmeldung bis spätestens 10. November
  • Mitzubringen sind: Kleidung und Material für Schwimmtraining, Athletiktraining in der Halle und ein Lauftraining im Freien bei jedem Wetter.

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal (Link).

Foto: Christoph Gawens

Liebe Triathlon-Sportfreunde,
der Bayerische Triathlon-Verband e.V. – Bezirk Mittelfranken – lädt zum Bezirkstag sehr herzlich ein.

Datum:            Dienstag, den 12. November 2024 – um 19:00 Uhr (!!!)

Ort:                  TSV Feucht  in 90537 Feucht – Segersweg 9

T A G E S O R D N U N G

  • TOP – 01   Eröffnung  &  Begrüßung
    • Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung
    • Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP – 02   Bericht der Bezirks-Vorstandschaft über 2024 (mit Planung 2025)
    • 1. Vorstand
    • Kassier
    • Kassenprüfer
    • Regelbeauftragter (mit Planung 2025)
    • Frauenwartin         (mit Planung 2025)
    • Jugendwartin         (mit Planung 2025)
  • TOP – 03   Bericht der Kassenprüfer & Entlastung des Vorstandes     
  • TOP – 04   Termine für Triathlon- & Duathlon-Wettkämpfe in Mittelfranken 2025
  • TOP – 05   Info´s über die BTV-Verbands-Sitzung (Sa. 09.11. in Ingolstadt)  
  • TOP – 06   Jugendwartin bzw -wart suchen wir !! Voraussetzungen
  • TOP – 07   Ehrungen
  • TOP – 08   Anträge für BTV-Verbandstag bis Fr. 18.10. einreichen
  • TOP – 09   verschiedenes & Termin der FRÜHJAHRS-Sitzung 2025

Der Vorstand

<<Zurück>>

vom 4. bis 6. Oktober fand das Kick off Camp des Bezirks Oberfranken für Kinder und Jugendliche in Bischofsgrün statt. Die Leitung hate Julia Skutschik inne. Sie wurde von Andreas Jahn und Rainer Skutschik unterstützt.

Am Freitagnachmittag fanden sich die 23 Teilnehmenden im Sport Camp des BLSV ein. Auch die eingeladenen Profis, Tom Hug und Andreas Dreitz, waren bereits vor Ort, nachdem sie zuvor bereits ein Läufchen durch das Fichtelgebirge absolviert hatten. Aufgrund des schlechten Wetters ging es um 17 Uhr in die Turnhalle zu Lauf ABC, Geräte-Parkour und Spielen. Selbst die Profi-Triathleten machten tatkräftig mit. Nach dem Abendessen fand das „Meet and Greet“ mit Tom Hug und Andreas Dreitz statt. Die Kinder konnten, nach einer Vorstellrunde für alle, Fragen an die beiden stellen und Autogramme ergattern.

Samstagmorgens gab es eine halbe Stunde Morgengymnastik. Nach dem Frühstück ging es auf ein kleines Läufchen und danach in die Turnhalle, in der verschiedene Stationen aufgebaut wurden. Vom Turnen über Basketball war alles dabei. Am Nachmittag war das Wetter dann endlich etwas besser, sodass auf erhoffte Mountainbikeausfahrt starten konnte. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Tom Hug begleitete die etwas flinkeren Kinder, die unter anderem beim Biken über die Skirollerbahn ihren Spaß hatten. Die ein oder andere Schiebepassage der schwächeren Gruppe wurde mit Humor bewältigt.

Sonntagmorgen stand wieder eine halbe Stunde Stabi auf dem Programm, bevor es nach dem Frühstück zu einem kleinen Abschieds-Duathlon in Wettkampfformat ging. Nach dem leckeren Mittagessen wurden die Kinder mit glücklichen und zufriedenen Gesichtern wieder abgeholt. Auch dieses Mal war das Camp wieder ein voller Erfolg.

Text und Bilder: Julia Skutschik

Im Rahmen der Vorstandssitzung des Bezirk Mittelfranken wurden mehrere Vorstandsmitglieder verabschiedet, die über viele Jahre hinweg wertvolle Arbeit für den Verband geleistet haben. Mit großem Dank und den besten Wünschen für ihren weiteren Lebensweg wurden die Mitglieder: Ralph Reiwe, Harald Krautwald und Selina Schall geehrt und mit einem Präsent als Dankeschön verabschiedet.

Ralph Reiwe war seit 2015 im Vorstand des Bezirks aktiv. Über einen Zeitraum von acht Jahren hat er die Funktion des stellvertretenden Bezirks-Kampfrichter-Obmanns ausgeübt. Seit 2022 war er als Bezirks-Kampfrichter-Obmann tätig. Besonders bemerkenswert ist seine insgesamt 18-jährige Tätigkeit als Kampfrichter, die er seit 2006 mit großem Engagement ausgeübt hat. Der Bezirk bedankt sich herzlich für seine jahrelange, zuverlässige Unterstützung und seinen Einsatz für den Triathlonsport.

Harald Krautwald hat über viele Jahre hinweg die Arbeit des Vorstandes geprägt. Seit 2003 war er, mit einigen Unterbrechungen, Mitglied des Vorstandes und hat sich in dieser Zeit auf vielfältige Weise engagiert. Fünf Jahre lang hat er die Position des Jugendwarts bekleidet und war seit Oktober 2022 als stellvertretender Bezirks-Kampfrichter-Obmann aktiv. Beeindruckend ist seine 22-jährige Tätigkeit als Kampfrichter, die er seit 2002 mit Hingabe wahrnimmt. Sein langjähriges Engagement hat den Bezirk maßgeblich unterstützt.

Selina Schall war seit Oktober 2022 im Vorstand des Bezirks als Jugendwartin tätig. Auch ihr Einsatz wird mit großer Dankbarkeit gewürdigt.

Der Bezirk Mittelfranken im Bayerischen Triathlon Verband spricht allen scheidenden Vorstandsmitgliedern seinen herzlichen Dank aus und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. Die jahrelange Arbeit und das Engagement dieser Personen haben den Verband entscheidend geprägt und den Triathlonsport im Bezirk weiter vorangebracht.

v.l.n.r.: Michael Bleier, Ralph Reiwe

v.l.n.r.: Michael Reiwe, Selina Schall

v.l.n.r.: Michael Bleier, Ralph Reiwe, Selina Schall, Michael Reiwe

Fotos: Uwe Prüfer

<<Zurück>>

Am Samstag, den 14. September fand der erste Trainingstag des BTV Bezirks Oberfranken in Bayreuth statt. Von den 22 angemeldeten Teilnehmern waren 17 Kinder mit dabei. Die jungen Sportlerinnen und Sportler wurden je  nach Alter und Leistung in zwei Gruppen aufgeteilt. Rainer Skutschik und Julia Fankel waren die federführenden Trainer.

Nach einer Laufeinheit mit viel Lauf ABC und technischen Übungen am Landesgartenschaugelände, bei dem bestes Laufwetter herrschte, ging es zurück zum SVB Hallenbad. Nach kurzem Stretching stand die Schwimmeinheit an. Auf zwei Bahnen verteilt wurde das Schwimmtraining absolviert. Auch hier lag der Fokus zunächst auf der Technik – vor allem Spaß sollte es machen. Zum Abschluss konnten die Kinder dann noch vom Sprungturm springen und ihre restliche Energie ausleben.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg und die Kinder waren begeistert bei solchen fachlich kompetenten Trainern trainieren zu dürfen. Beim nächsten Trainingstag des BTV Bezirks Oberfranken am 13.10.2024 sind wieder alle mit dabei.

Fotos: Julia Skutschik

Hallo Triathlon-Teams und Triathlon-Vereine,
der 39. Pegnitztallauf 2024 in Vorra im Pegnitztal steht in Kürze an. Am Samstag den 12. Oktober 2024 um 15 Uhr ist der Start zum 10.000 m, zum 5.000 m Hobby-Lauf und zum 5.000 m Walking-Lauf (aus der 2. Startreihe) entlang der Pegnitz. Davor finden ab 14 Uhr die Läufe der Vorschule und Schülerklassen statt.
Der Ski-Club Artelshofen mit allen seinen Helfern freut sich auf euch. Es gibt wieder frischen Brotkuchen aus dem Backofen!
Der Start- und Zielbereich ist wie immer am Backofengelände an der Tennisanlage am Bahnhof in Vorra. Weitere Infos zum Lauf und zu unserem Verein findet Ihr unter https://ski-club-artelshofen.jimdoweb.com/

ORGA-Team
Ski-Club Artelshofen
BTV-Bezirk Mittelfranken

<<Zurück>>

Hallo Triathlon-Teams und Triathlon-Vereine,
die Triathlon Abteilung des TuS Feuchtwangen lädt zum Saisonausklang am 03.10.2024 zum Kreuzganglauf ein.

Zum ersten Mal organisieren wir den Feuchtwanger Kreuzganglauf. Zwei Jahre fand das Event nicht statt. Wir haben nun erstmals die Organisation übernommen und möchten den Lauf im „Herzen von Feuchtwangen“ gerne wieder „zum Leben erwecken“ und langfristig etablieren. Von der 10-Kilometer-Strecke für den ambitionierten Läufer bis zum Bambini-Lauf, ist für „Groß und Klein“ alles dabei. Anmeldungen, sowie alle Informationen ->www.kreuzganglauf.de


ORGA-Team
TriaTuS Feuchtwangen
BTV-Bezirk Mittelfranken

<<Zurück>>

Hallo Triathlon-Teams und Triathlon-Vereine,
die Triathlon Abteilung des TuS Feuchtwangen lädt zum Saisonausklang zum 10 Stunden Schwimmen am 14.09.2024 ein.

Mittlerweile findet zum dritten Mal das Feuchtwanger 10-h-Schwimmen statt. Begonnen als interne Vereinsveranstaltung, hat es sich seitdem zu einem Geheimtipp entwickelt. Es ist einfach ein tolles Gruppen- / Team-Event mit hohem Spaßfaktor. Anmeldungen, sowie alle Informationen -> www.schwimmverein-feuchtwangen.de


ORGA-Team
TriaTuS Feuchtwangen
BTV-Bezirk Mittelfranken

<<Zurück>>