Der Bayerische Triathlon-Verband untergliedert sich in die sieben Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. In den Bezirken werden Meisterschaften, Nachwuchsserien und regionale Ligawertungen ausgetragen.

Am Wochenende war im Bayerischen Triathlon Verband einiges los. Insgesamt sechs Wettkämpfe standen auf dem Kalender.

Im Bezirk Schwaben wurden der Wemdinger Waldsee Triathlon und der 7. Günzburger Alkoholfrei Cross- Triathlon ausgetragen.

Trotz niedriger Temperaturen gingen in Günzburg 225 Athleten an den Start und trotzten dem Wettergott. Etwa 50 Mütter durften sich am Muttertag über ihre aktiven Sprößlinge freuen und besonders stolz sein. Auf Grund der kühlen Außentemperatur musste der Schüler-Triathlon zwar zu einem Duathlon gewandelt werden, aber das tat der Freude am Sport keinen Abbruch.

Alle Wettkampf- Ergebnisse könnt ihr auf der Homepage der Veranstalter einsehen.

Für den Bezirk Schwaben geht es am 11. Juni in Lauingen weiter.

Am Sonntag wurde bei strahlendem Sonnenschein der Ausdauer- Event „Run Bike Rock“ in Illertissen ausgetragen. Über 2100 Sporter*innen kämpften auf verschiedenen Wettbewerben um die Medaillen. Erstmalig wurde der Duathlon 10 km Lauf- 39 km Rad- 5 km Lauf unter der Aufsicht der BTV Kampfrichter durchgeführt.

In der Wechselzone am Marktplatz standen hochwertige Triathlon Zeiträder neben Mtb’s mit Vollausstattung. Beim Run Bike Rock gehen ambitionierte Sportler genauso gerne an den Start wie Hobbysportler und Familien. Bereits nach 1:58 erreichte Thorsten Bauer von MaTriDu Gefrees unter großem Beifall das Ziel. Bei den Frauen gewann Victoria Halt vom Mack Team SF Dornstadt mit 2:16 den 1. Platz.

Die eingesetzten Kampfrichter waren sich am Ende einig, dass diese Veranstaltung viel Potential hat. Besonders hervorzuheben sind das Engagement des Organisationsteams und unzähliger ehrenamtlicher Helfer.

Neben dem großen Triathlonwochenende in Rothenburg fand auch in Bayreuth am 29. April ein oberfränkischer Bezirkstrainingstag statt.

Das Gelände rund um das Hallenbad hatte sich schon im letzten Jahr als ein idealer Trainingsort herausgestellt, um besonders das Radfahren und Schwimmen in Kombination an einem Tag zu trainieren. Die jungen Nachwuchstriathlet*innen wurden zu Beginn in vier verschiedene Leistungsgruppen eingeteilt, wobei die ältesten mit dem Rennrad und Trainer Rainer Skutschik eine größere Tour unternahmen und die jüngeren mit dem MTB über den Pump Trail auf dem Gelände der Landesgartenschau herum rasten. Besonders wichtig war es dem Trainerteam um Julia Skutschik beim Radfahren das korrekte Schalten, sowie Koordination und Radbeherrschung zu schulen und gleichzeitig in spielerischen Settings Spaß und Freude am Outdoorsport zu vermitteln. Nach dem Radfahren ging es in den Keller des Hallenbads zum Athletiktraining. Mit kleinen Partnerwettbewerben zur Kräftigung der Rumpfstabi und einem Dehnen, um die Mittagspause einzuläuten, wurde der Vormittag dann beendet.

Nachdem die Speicher wieder gefüllt waren, ging es noch für knappe eineinhalb bis zwei Stunden ins Wasser. Angeführt von Schwimmtrainerin Julia Fankel standen verschiedene Programme für unterschiedliche Leistungsniveaus auf dem Plan. Spielerische Formen zur spezifischen Koordination im Schwimmen und mehrere 50er Serien waren Teil des Programms für die jüngeren Talente, damit Wasserlage und Technik auf einem möglichst hohen Niveau bleiben. Die Ermüdung durch den Vormittag ging bei dem ein oder anderen Teilnehmer zwar nicht spurlos vorbei, aber am Ende gab es bei selbstgebackenen Keksen und Kuchen jede Menge grinsende Gesichter.

Fotos: Patrick Pirhala

Der Frühjahrs-Bezirkstag in Oberbayern findet am Samstag, den 6. Mai 2023, ab 10:30 Uhr in den Räumen der TU München an der Connollystraße statt.

Auch 2023 sind alle „Jung- Triathleten“ nach Harburg eingeladen. Ob Einsteiger oder ambitionierte Nachwuchsathleten, in Harburg habt Ihr die Möglichkeit ein Wochenende mit sportlichen Herausforderungen und viel Spaß zu erleben.

Der „Kids- Fun- Run“, bei dem ohne Zeitmessung die Freude an der Bewegung zählt, hat schon im letzten Jahr viele Kinder auf die Strecke gelockt. Auch die Single- Mixed- Relay bietet jede Menge Action und ist eine sportliche Herausforderung. Für die Zuschauer ist dieser Wettkampf, bei dem je zwei Sportler*innen in einem Team sind, durch die schnellen Wechsel besonders spannend.

Beide Wettbewerbe finden auch dieses Jahr statt. Außerdem ist die Veranstaltung wieder Teil des BTV Memmert Nachwuchscup.

NEU in diesem Jahr ist die Möglichkeit bereits am Samstag ab 14 Uhr anzureisen und direkt neben der Wechselzone mit Wohnmobil, Camper oder Zelt kostenlos übernachten. In der Pizzeria um die Ecke könnt Ihr Euch abends stärken und vielleicht noch neue Kontakte knüpfen.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://my.raceresult.com/229016/registration

Ständig aktualisierte Infos bekommt Ihr hier: https://tsvharburg-triathlon.de

Foto: Klaus König

Der Seminarraum in der Sportschule Oberhaching war am 25. März 2023 bis auf den letzten Platz besetzt. Bei ihrer kurzen Begrüßung äußerten sich Ulla Chwalisz aus dem Vorstand des Bezirks und der BTV-Präsident Gerd Rucker deshalb auch dankbar und erfreut über das große Interesse an der diesjahrigen Ausbildung. Um 9 Uhr ging es für die 7 Kandidatinnen und 10 Kandidaten aus ganz Oberbayern in einen interessanten und lehrreichen Schulungstag. Erstmals in Bayern wurden zwei Juniorinnen ausgebildet, die bereits in der aktuellen Saison Jugendveranstaltungen begleiten werden. Stefan Langer (Regelbeauftragter Süd) und Stefan Pohl (Kampfrichter-Obmann in Oberbayern) konnten ihr vielfältiges Wissen und ihre jahrelange Erfahrung einsetzen, um die Aufgaben und Regeln eines Kampfrichtereinsatzes in all seinen Facetten zu vermitteln. Nachdem alle Teilnehmenden die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden hatten, freute sich Stefan Pohl auf die über 20 Wettbewerbe des Bezirks. „Dank der neuen Kampfrichter*nnen, insbesondere aus dem Süden des Bezirks, werden wir die Events in dieser Saison deutlich entspannter begleiten können.“ Es beginnt nun die Einsatzplanung für jede Veranstaltung in Bayern, die in diesem Jahr mit einem neuen Tool zentral gesteuert werden kann.

Erstmalig mit DTU Genehmigung, findet am 7. Mai 2023 der beliebte Wettkampf „Run- Bike- Rock“ in Illertissen statt.

Ihr habt die Wahl zwischen 5 Laufdistanzen, 3 Bike- Rennen, Einrad und Nordic Walking und zusätzlich 3 verschiedene Distanzen für die Kids.

Im Start- und Zielbereich wird Euch von einem DJ eingeheizt und zum Abschluss könnt Ihr Euer Ergebnis bei LIVE- Rockmusik feiern.

Die Veranstalter sorgen für Euer leibliches Wohl und so könnt Ihr bei hoffentlich bestem Wetter, mit Freunden und Familien einen wunderschönen Nachmittag erleben.

Der Vorstand vom Bezirk Schwaben freut sich sehr über diesen neuen Wettkampf im südlichen Raum des Bezirks. Bei der Vorbesprechung trafen wir ein engagiertes, motiviertes Team, welches mit viel Energie auch die letzten Schwierigkeiten aus dem Weg räumt.

Alle Informationen findet Ihr unter www.runbikerock.com

Bei der Frühjahrsversammlung des BTV Bezirk Oberpfalz am 11. März konnte ein besonderes Jubiläum gefeiert werden. Der Kampfrichterobmann Stephan Pollert und der Vorsitzende des Bezirks Franz Duscher konnten Paul Hlawatsch zu seinem 30jährigen Kampfrichterjubiläum gratulieren.

Paul konnte einigen Anekdoten im Rückblick auf seine Kampfrichterzeit erzählen.
Die versammelte Mannschaft der Kampfrichter des Bezirks gratulierten Paul und wünschten für die nächsten Jahre viel Erfolg und vor allem Gesundheit.

Die weiteren dienstältesten Kampfrichter im Bereich Oberpfalz sind Gerd Rucker und Steffen Sachs mit jeweils 21 Jahre Wettkampferfahrung und Kompetenz im Triathlon-Sport.

im Bild
sitzend von links
Michael Bleier (2.Vorstand), Mirjam Schall (Frauenwartin)

stehend von links
Gerhard Müller (Schriftführer), Selina Schall (Jugendwartin)
Harald Krautwald (2. Kampfrichterobmann), Michael Reiwe (1.Vorstand)
Ralph Reiwe (1. Kampfrichterobmann), Uwe Prüfer (Internet)


Die Frühjahrssitzung des Bezirk Mittelfranken fand am 07. März 2023 im Gasthaus „Bernstein Burger“ in Feucht statt.


T A G E S O R D N U N G

Top 01: Eröffnung & Begrüßung

Top 02: Bericht der Bezirks-Vorstandschaft

Top 03: Bericht der Kassenprüfer & Entlastung des Vorstandes

Top 04: Termine für Triathlon- & Duathlon-Wettkämpfe in Mittelfranken 2023
– Termine der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften stehen unter Rubik „Bezirksmeisterschaften“

Top 05: Info´s über die BTV-Verbandsrat-Sitzung vom 09.02.2023  
– Thomas Burger vom BTV berichtet über die Kader- und Nachwuchsförderung beim BTV.

Top 06: Fortbildung Kampfrichter
– Termin ist noch offen.

Top 07: Anträge für BTV-Verbandstag

Top 08: Ehrungen

Top 09: verschiedenes & Termin der Herbst-Sitzung
– Die neue Homepage wurde vorgestellt.

Die Herbstsitzung findet am 24. Oktober 2023 im Gasthaus „Bernstein Burger“ in Feucht statt.
Siehe auch Termine in Rubrik „Informationen“.

<<Zurück>>

Erst einmal in den Sport hineinschnuppern? Gemeinsam mit der Trainingsgruppe aus dem Verein einen schönen Tag erleben? Oder einfach nache an zu Hause die Form testen – die Nachwuchs-Serien in den Bezirken sollen Kindern und Jugendlichen aus allen Bereichen ein Erlebnis bieten. Kleine Serien gibt es in Oberbayern,

In Oberbayern heißt die Nachwuchs-Serie „Kids-Cup“ und findet im Rahmen von drei beliebten Rennen statt, die teils auch zum BTV Memmert Nachwuchscup gehören:

In der Oberpfalz startete der „Junior-Cup“ bereits mit dem Swim&Run in Amberg. Drei weitere Rennen finden am 13. Mai beim Cross-Duathlon Deining, am 08. Juli beim Cube Schüler und Jugendtriathlon Waldershof und am 15.Juli beim Kirchweihtriathlon Velburg statt.

Und auch in Unterfranken gibt es in diesem Jahr wieder eine kleine aber feine Serie. Los geht es am 29.April beim Kleinostheim 12. SÜWAG Energie Cross-Duathlon. Am 01. Juli lockt der 7. Goldbacher Swim & Run und am 22. Juli der 15. Karlstädter Swim and Run.

Nähere Informationen finden sie auf den Seiten der Bezirke.