Der Bayerische Triathlon-Verband untergliedert sich in die sieben Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. In den Bezirken werden Meisterschaften, Nachwuchsserien und regionale Ligawertungen ausgetragen.

Am 15.03.2025 fand in der Sportschule Oberhaching der Bezirkstag Oberbayern des Bayerischen Triathlon Verbands statt.

Den Auftakt bildete der Vortrag von Anja Renner über ihren beeindruckenden Weg zur Bronzemedaille bei den Paralympischen Spielen in Paris 2024. Wieviel Mut und Durchhaltevermögen, gepaart mit einem außergewöhnlichen Talent und besonderer Willenskraft, dazu gehören, um dieses Ziel innerhalb weniger Jahre zu realisieren, wurde den Zuhörenden sehr anschaulich beschrieben.

Der zweite Vortrag des Tages befasste sich mit dem Thema Doping-Prävention und wurde von Anthony Schwarz, Referent für Prävention bei der NADA, präsentiert. Anthony vermittelte sehr informative und hilfreiche Hinweise zu möglichen Fallen bei Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten. Ergänzend wurde auf die Angebote der NADA hingewiesen, die von Vereinen oder Veranstaltern wahrgenommen werden können, um AthletInnen, TrainerInnen und Eltern möglichst sicher durch dieses komplexe Thema zu begleiten.

Kernstück des Oberbayrischen Bezirkstages bildeten die turnusmäßigen Vorstandswahlen – diesmal unter der Leitung des BTV-Präsidenten Gerd Rucker – bei denen der aktuelle Vorstand, sowie der Kassenprüfer für weitere 4 Jahre in seinen Funktionen bestätigt wurden. Leider konnte die Position des Jugendwarts noch nicht besetzt werden. Interessierte an dieser Aufgabe können sich auch unterjährig beim Vorstand melden.

Den Abschluss bildete der Ausblick auf die kommende Triathlonsaison mit den anstehenden Kampfrichter Aus- und Weiterbildungen, sowie den 16 Veranstaltungen im Bezirk. Weitere Nachrichten zu den Aktivitäten des Bezirks werden hier oder in regelmäßigen Newslettern an die Vereine, Kampfrichter und Veranstalter in Oberbayern vermittelt.

Jedes Jahr verwandelt sich das Städtchen Velburg in der Oberpfalz in ein kleines Zentrum des Ausdauersports, wenn der traditionelle Kirchweihtriathlon stattfindet. Die Veranstaltung lockt zahlreiche Athleten aus der Region und darüber hinaus an, die sich messen. Am 19. Juli ist es in diesem Jahr so weit: Der Trunverein und alle Gäste feiern 40 Jahre Kirchweihtriathlon in Velburg. Ganz stolz ist Vereinsvorstand Willi Graf, dass sein kleiner, familiärer Triathlon in der Oberpfalz diese lange Tradition hat.

Der Triathlon bietet verschiedene Distanzen und Wettkampfformate, sodass sowohl erfahrene Triathleten als auch Einsteiger und der Nachwuchs auf ihre Kosten kommen. Am Vormittag starten die Kinder und Jugendlichen beim Cross Triathlon, welcher heuer zum ersten Mal auch Teil des BTV Memmert Nachwuchscups ist. Am Nachmittag wird für die Erwachsenen eine Olympische Distanz und eine Sprintdistanz ausgetragen.

Kirchweihtriathlon Velburg

Besonders die landschaftlich reizvolle Strecke durch die hügelige Oberpfalz macht den Wettkampf zu einem Erlebnis. Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht in Velburg vor allem das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wird von zahlreichen Helfern und lokalen Vereinen unterstützt, die für eine reibungslose Organisation und beste Bedingungen für die Athleten sorgen. Zuschauer entlang der Strecke feuern die Sportler begeistert an und sorgen für eine tolle Atmosphäre.

Der Kirchweihtriathlon in Velburg ist längst mehr als nur ein Wettkampf – er ist ein sportliches Highlight, das den Teamgeist, die Herausforderung und die Freude am Triathlon vereint.

Fotos: Kirchweihtriathlon Velburg

Der Böhnlein Sports e.V. und der BTV laden am 22. März 2025 zu einem gemeinsamen Trainingstag für Nachwuchsathleten und Sport-Begeisterte mit und ohne Einschränkungen. In Bamberg wird in drei Leistungsgruppen gemeinsam gesportelt, gelaufen und geschwommen. Für alle Kinder, die gerne Schwimmen, Laufen und Fahrrad fahren. Wir werden gemeinsam Spiele spielen, rennen, Parcoursfahren und vieles mehr!

  • Datum: 22. März 2025; 9:00 bis 13:00 Uhr

  • Ort: Schulstraße 36c, 96120 Bischberg

  • Altersbeschränkung: Kinder zwischen 5-12 Jahren Voraussetzung: Sichere Schwimmfähigkeit (mind. 50m am Stück) und sicheres Fahrradfahren

  • Mitzubringen: Mountainbike (wenn vorhanden), Helm, feste Schuhe für Laufen und Fahrradfahren geeignet, wetterfeste Sportkleidung für draußen, Schwimmbekleidung, Schwimmbrille, Handtuch, Trinkflasche

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal (Link).

Foto: Christoph Gawens

 

Am Samstag, 15. März 2025, findet um 17:30 Uhr im Gasthof Kräuterbeck, in 92507 Nabburg, Regensburger Straße 3, die Frühjahrsversammlung des BTV Bezirk Oberpfalz statt.

Bezirkslogo Triathlon Oberbayern

Der Bezirkstag 2025 findet am 15. März ab 10:00 Uhr in der Sportschule Oberhaching statt. Eingeladen sind alle Vereinsvertreter, Athleten und Veranstalter des Bezirks.

In dieser Sitzung wird der Vorstand des Bezirks neu gewählt. Wer Freude an der Übernahme von Verantwortung im Bezirk Obberbayern für unseren Sport hat, kann sich gerne zu den Aufgaben der einzelnen Positionen bei uns informieren. Weiterhin wichtig bleibt für uns die Besetzung der Position Jugendwart im Bezirk. Anträge bitte per Formular bis 1. März 2025 an den Vorstand senden.

Unsere Gäste sind:

– Anja Renner – Olympia-Bronze-Gewinnerin von Paris
– Anthony Schwarz, Referent der NADA zum Thema Präventions-Maßnahmen in Vereinen

Wir besprechen die Veranstaltungs-Saison mit allen Terminen und Highlights. Für die KampfrichterInnen im Bezirk gibt es die Neuerungen aus der aktualisierten Sportordnung.

Liebe Triathlon-Sportfreunde,
der Bayerische Triathlon-Verband e.V. – Bezirk Mittelfranken – lädt zum Bezirkstag sehr herzlich ein.

Datum:      Dienstag, den 25. Februar 2025 um 19:00 Uhr !!!

Ort:            Sportheim des „TSG Roth“ – 91154 Roth – Ostring 28

T A G E S O R D N U N G

  • TOP – 01 Eröffnung & Begrüßung
    • Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung
    • Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP – 02 Bericht der Bezirks-Vorstandschaft (Zeitraum: nach Herbst-Sitzung 2024 bis heute) und Aussicht auf 2025
    • Vorstand
    • Vorstand & Kassier
    • Frauenwartin (mit Planung 2025)
    • Beauftragter für Homepage & Internet
  • TOP – 03 Bericht der Kassenprüfer & Entlastung des Vorstandes
  • TOP – 04 Termine für Triathlon- & Duathlon-Wettkämpfe in Mittelfranken 2025
  • TOP – 05 Info´s über die BTV-Verbandsrat-Sitzung (Febr. 2025)
  • TOP – 06 Anträge für BTV-Verbandstag (Sa. 08.11.25) in Ingolstadt
  • TOP – 07 Fortbildung Kampfrichter
  • TOP – 08 verschiedenes & Termin der Herbst-Sitzung 2025

anschließend: Einteilung der Kampfrichter für die Wettkämpfe

Der Vorstand

<<Zurück>>

Am 17.01.2025 haben sich Ulla Chwalisz, Wolfgang Klinger und Stefan Pohl mit VertreterInnen der Vereine TSV Brannenburg und TSV Chieming beim Dannerwirt in Flintsbach zum Austausch getroffen. Von 17 Uhr bis nach 20 Uhr kam zur Sprache, was die Vereine in ihrem Trainingsalltag bewegt. Petra Bots und Carsten Drechsler aus Brannenburg und Stefan Ehehalt aus Chieming berichteten insbesondere von den regionalen Herausforderungen für Triathlon-Abteilungen, qualifiziertes Schwimmtraining in gut erreichbaren Schwimmhallen anbieten zu können. Während in Brannenburg vor allem Kinder und Jugendliche trainieren, ist es beim TSV Chieming eine wachsende Gruppe Erwachsener, die ambitioniert in den bayerischen Ligen aktiv sind. Für beide bleibt auch dieses Jahr das Angebot von Schwimmzeiten mehrmals in der Woche für alle Niveaus im Fokus. Die Kosten für die Hallennutzung sind nur mit engagierten Sponsoren zu stemmen.

Mit Blick auf die kommende Wettkampfsaison wurde entlang dem Veranstaltungskalender auch der Bedarf an KampfrichterInnen thematisiert. Die nächste Neuausbildung findet am 22. März in der Sportschule Oberhaching statt. Interessierte melden sich gerne bei Kampfrichter Obmann für Oberbayern Stefan Pohl.

Die nächste Gelegenheit zum Austausch im Bezirk Oberbayern ist der Bezirkstag, der am 15. März 2025 ab 10:30 Uhr in der Sportschule Oberhaching stattfindet. Die Einladung dazu wird in Kürze versendet.

Am vergangenen Wochenende fand in Bayreuth der letzte von vier Bezirkstrainingstagen 2024 statt. Mit dabei waren wieder Kinder und Jugendliche aus fast allen Tri-Point Standortorten in Oberfranken.

Besonderen Fokus legte das Trainerteam, bestehend aus Marcus Kaebel (TSV 1868 Coburg) und Patrick Pirhala-Moritz (ASV Kulmbach), auf technische und koordinative Aspekte. Beim Laufen wurden unterschiedliche Varianten des Rückwärtslaufens akzentuiert, um das Kontrastlernen anzusprechen sowie motorische Vielseitigkeit mit besonderem Augenmerk auf plyometrische Bewegungen. Daran anschließend ging es wie gewohnt ins Parkhaus neben dem SVB Hallenbad. Mit Wettrennen im Treppenhaus, Reaktionsspielen und einem Zirkeltraining, das mit motivierender Musik ausgestaltet wurde, beendetet die Gruppe das Training an der frischen Luft.

Sportler dehnt

Der motorisch vielseitigen Schwerpunkte des Trainingstages wurden im Schwimmen fortgeführt. Marcus Kaebel der die älteren Jahrgänge betreute, legte viel Wert auf verschiedene Lagen, Beinarbeit und Technikkontrolle und zum Abschluss noch das Training des Startsprungs. Die jüngeren Jahrgänge hatten ähnliche Trainingsziele, wobei das Üben von schnellen Wenden und das lange und effektive Gleiten stärker in den Fokus gerückt wurde.

Abschließend wurden alle Teilnehmer dazu aufgefordert den Trainingstag zu reflektieren, indem sie sich mit folgenden Fragen auseinandersetzten: Was lief heute gut? – Was lief heute schlecht? – Was und wie kann ich mich verbessern? Die Reflexion gab dem Trainerteam ein interessantes Feedback und bestätigte, wie sehr sich die Kinder und Jugendlichen schon mit ihrem sportlichen Handeln identifizieren und auseinandersetzen.

Die Bezirkstrainingstage für 2025 befinden sich aktuell noch in der Planung. Wir werden darüber informieren, sobald die nächsten Termine feststehen.

Bis dahin wünscht der Bezirk Oberfranken frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.