Du hast Bock auf Schwimmen, Radfahren und Laufen? Du wolltest schon immer mal bei einem Wettkampf starten, hast dir das aber alleine bislang nicht zugetraut? Du wünschst dir einen Plan und Gleichgesinnte? Dann bist du beim Rookie-Projekt der DTU genau richtig. Denn die Deutsche Triathlon Union (DTU) und Time2Tri bereiten dich perfekt auf dein Triathlon-Debüt vor.

In 12 Wochen auf den Triathlon in Nürnberg vorbereiten

Du erhältst einen 12-Wochen-Plan, mit dem du zielgerichtet auf deine Premiere hintrainieren kannst. Und dies nicht alleine: Starken Partner wie Trainer*innen oder Ernährungsberater*innen sowie die Community sind immer auf deiner Seite, um dich bestmöglich auf eine Sprint- oder Kurzdistanz deiner Wahl vorzubereiten.

Ein möglicher Wettkampf für dich könnte der Triathlon Nürnberg am 7. August 2022, der auch der Leitwettkampf des Projekts ist. Hier müsstest du Mitte Mai mit dem 12-Wochen-Plan starten.

Mehr Infos findest du hier: https://www.nuernberg-triathlon.de/rookie-projekt

Übrigens bieten auch der BTV und seine Vereine immer wieder Angebote für Einsteiger*innen. Unsere Workshops findest Du hier. Einen Verein in deiner Nähe findest du hier.

Eine Weltpremiere lockte die Besten Triathletinnen und Triathleten sowie zahlreiche Zuschauer*innen in den Olympiapark München. Bei den „Arena Games, powered by Zwift“ kämpfen die Sportler*innen in einem spektakulären, packenden und absolut neuen Format um wertvolle Punkte im Rennen um die erste Triathlon-Esports-Weltmeisterschaft. Dabei bewies Anabel Knoll ihre Stärke in dem besonderen Wettkampfformat und wurde Dritte.

„Das Rennen war etwas komplett anderes und es war Anfangs nicht leicht sich reinzufinden. Außerdem war es durch die super kurzen Distanzen echt hart und man durfte sich wirklich keinen Fehler erlauben“ berichtet die Ingolstädterin.

In zwei Vorläufen mit je zwei Schwimm-, Rad- und Laufdurchgängen mussten sich die Sportler*innen beweisen. Dabei war Flexibilität und Perfektion gefragt. Denn die Reihenfolge der Disziplinen wurde jedes Mal neu ausgelost. Das Finale wurde als Verfolgungsrennen durchgeführt. Dabei spielte sich alles stationär im Olympiabecken, auf dem Radtrainer und Laufband ab.

Anabel Knoll

Im Damenrennen war die Britin Beth Potter unschlagbar und glänzte vor den Augen des Publikums mit beeindruckenden Leistungswerten. Im Finale setzte sich Lena Meisner vor Anabel Knoll durch. Die Olympiateilnehmerin war dennoch zufrieden: „Trotz ungewohntem Wettkampfformat war es unter dem Strich einfach eine coole Veranstaltung und hat mega Spaß gemacht. Ich hoffe, dass ich bei den nächsten beiden Super League-Rennen an meine Leistung anknüpfen kann!“

Simon Henseleit verpasst das Finale

Youngster Simon Henseleit schied im Vorlauf aus. „Vor allem der Teil auf dem Rad, ist auf Zwift einfach ganz anders, als in der realen Welt. Wenn man nach dem Schwimmen nicht in der Radgruppe dabei war, war es einfach unmöglich die Lücke zu schließen und Zeit gutzumachen. Im Gegenteil, man verlor immer mehr Zeit und war schon fast aus dem Rennen. Das wurde mir persönlich auch zum Verhängnis, aber es ging auch anderen Athleten so,“ berichtet er im Nachgang. In London möchte er jedoch wieder angreifen. 

Das Rennen der Männer wurde mit hauchdünnem Vorsprung von Aurelien Raphael entschieden, der sich gegen Max Stapley und Justus Nieschlag durchsetzte.

2022 wird die Arena Games Triathlon-Meisterschaftsserie über drei Veranstaltungen in München, London und Singapur ausgetragen. Beim großen Finale in Singapur werden die Gesamtsieger der Serie zu Esports-Triathlon-Weltmeistern gekürt.

Fotos: Super League Triathlon

Am 9. April fand in Vaterstetten der erste Bezirkstag dieses Jahres statt. Sowohl vor Ort als am heimischen Bildschirm waren 15 VertreterInnen des Bezirks. Gemeinsam haben wir die aktuellen Themen und deren Umsetzung in den nächsten Monaten besprochen. Ausführlich sind die Neuerungen im Regelwerk für alle KampfrichterInnen vermittelt worden. Das Protokoll zur Sitzung wird in Kürze verfügbar sein.

Nach zwei Jahren Pause erwartet Freundinnen und Freunde des Duathlons in Hilpoltstein ein Sport-Event für Alle. Der Duathlon Day findet am Sonntag, den 24. April 2022 am Sportgelände des TV 1879 Hilpoltstein e.V. statt. Von Schüler*innen- und Jugend-Wertung, über Sprint, bis hin zur Duathlon-Kurzdistanz werden in fast allen Klassen Bayerische Meisterschaften im Rahmen des Traditionsrennens ausgetragen.

Dabei sind die Sprintdistanz und das Jedermannrennen in diesem Jahr erstmalig im Programm.

Am Vormittag ab 9.00 Uhr finden die Schüler- und Jugendläufe und die Sprint- (2  km Laufen, 10 km Rad und 1 km Laufen) und Jedermann-Rennen (2 km Laufen, 10 km Rad und 1 km Laufen) statt. Für die Schüler A bis C gibt es eine Wertung in der Mittelfränkischen Meisterschaft. Um Bayerische Meister-Titel kämpfen Schüler A, B, Junioren und Erwachsene im Sprint.

Kurzdistanz-Highlight am Nachmittag

Auch am Nachmittag laufen die Wettkämpfe für Frauen und Männer mit Bayerischen Meisterschaften. Ebenso sind Staffel- und Stadtmeisterschaft-Rennen Teil des Programms. Auf der Duathlon-Kurzdistanz müssen acht km gelaufen werden, 30 km auf dem Rad zurückgelegt und anschließend erneut drei km gelaufen werden. Im Ziel werden alle Sportler mit Obst, Kuchen und Getränken versorgt. Für alle Gäste gibt es einen Biergarten mit Speisen und Getränken.

Die aktuellen Favoritinnen und Favoriten im Hauptrennen sind Bernd Hagen, der Sieger 2012 bis 2014 und 2017, sowie Christian Jais, der 2015 und 2016 ganz oben stand. Bei den Frauen stehen die Gewinnerin von 2017, Theresa Griesbach (ehem. Wild), am Start sowie Tamara Zeltner, die zwar bisher immer vorne dabei, jedoch noch nie siegreich war.

Meldeschluss ist der 21. April 2022. Nachmeldungen und Ummeldungen vor Ort am Wettkampftag sind nicht mehr möglich.

Nähere Informationen unter www.triathlon-hip.de.

Foto: Duathlon Hilpoltstein

Der TriPoint Coburg lädt am 7. Mai 2022 junge Triathletinnen und Triathleten zum vereinsübergreifenden Trainingstag. Ab 9.30 Uhr können sich Sportler*innen in drei verschiedenen Leistungsgruppen der Lauftechnik, spielerischer Athletik oder einem Radtechniktraining widmen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden die Gruppen getauscht. Ende der kostenfreien Veranstaltung ist gegen 15.30 Uhr.

Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Ansprechpartner im Verein. Alle Details finden sich in der Ausschreibung.

Zur Ausschreibung.

Am 30. April 2022 findet der zweite Swim&Run des BTV Memmert Nachwuchscup in Ingolstadt statt. Im Anschluss an den Wettkampf haben Kinder und Jugendliche noch die Möglichkeit beim BTV TriDay gemeinsam sportlich Zeit zu verbringen.

Der Sport-Nachwuchs steht auch dieses Jahr beim Harburger Triathlon im Vordergrund. Am 24. Juli sind vom Rookie bis zum/zur ambitionierten Sportler*in alle in die schwäbische Stadt an der Wörnitz eingeladen.

Nürnberg, 27 März 2022 – Der BTV Memmert Nachwuchscup feierte seinen Auftakt bei traumhaftem Wetter. Nach zwei Jahren Pause durften Schüler*innen, Jugendliche und U23-Sportler*innen endlich wieder Wettkämpfe austragen. Neben bayerischer Beteiligung waren auch Gäste aus Thüringen, Sachsen und Österreich am Start.

Gemeinsam Sport treiben, Fairness und Respekt leben – über Landesgrenzen oder Sprachbarrieren hinweg. Nicht verwunderlich, dass auch im Sport derzeit zahlreiche Aktionen zur Unterstützung für ukrainische Flüchtende entstehen. Zwei dieser Aktionen wurden uns zugetragen und möchten wir euch vorstellen.

Move for Solidarity: Aktionstag in München

Das Organisationskomitee der European Championships Munich 2022 möchte den Sport nutzen, um Solidarität zu zeigen. In Kooperation mit der Münchner Sportjugend und dem BLSV organisiert das Team der EC2022 am 03. April 2022 ein Sportfestival im Olympiapark. Eingeladen sind insbesondere Kinder und Jugendliche, sowohl aus der Ukraine als auch aus anderen Gebieten, die in München angekommen sind. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, durch sportliche und abwechslungsreiche Aktivitäten dem Alltag für einige Momente entfliehen, soziale Kontakte zu knüpfen und sich in München willkommen zu fühlen. Eingeladen sind auch alle Münchener.

Vereine gefragt

Falls Euer Verein, Euer Verband oder Eure Organisation regelmäßig ein integratives Sportprogramm anbietet, kommt vorbei und stellt es im Olympiapark München vor! Plattform und Standfläche stehen kostenfrei zur Verfügung. Voraussetzung ist ein aktives Mitmachprogramm am 03. April 2022.

Das Anmeldeformular muss bis zum 24. März 2022 an countandlast@munich2022.com ergehen. Bei Rückfragen steht Ihnen Lena Bernheine unter +49 160 6157252 gerne zur Verfügung.

Frühlingsfittes Bike gegen Spende für die Ukraine

Der Frühling kommt und wir können relativ sorglos mit dem Fahrrad unterwegs sein. In einem dieser Momente kam Frank Noe die Idee einen Beitrag für die ukrainischen Bevölkerung zu leisten und seiner Leidenschaft zum Radfahren nachzugehen. Ab sofort wird der Sauerlacher an verschiedenen Wochenenden Räder von Freunden und Nachbarn aus seiner Gemeinde für den Frühling fit machen. Frank Noe lädt zu sich ein und führt Kleinreparaturen durch – vom Reifen aufpumpen über Platten flicken bis zum Einstellen der Gangschaltung. Mit einer freiwilligen Spende kann jeder Danke sagen. Die Spenden, deren Höhe jeder selbst bestimmt, gehen dabei zu 100% an die Aktionen

  • Nothilfe Ukraine, Ein Projekt von Aktion Deutschland Hilft – Das Bündnis in Kiew, Ukraine und
  • Hilfe für Kinder aus der Ukraine, Ein Projekt von UNICEF in Kiew.

Nachahmer gesucht

„Was ich kann, können ganz viele Radfahrer und Hobby-Schrauber. Das heißt, überall in Deutschland, in jedem Ort und jeder Stadt kann die Aktion spontan adaptiert werden. „Lasst uns gemeinsam die Fahrräder fit machen und anschließend mehr Rad fahren als in den Jahren zuvor. Denn aktuell und in Zukunft ist jeder an der Tankstelle eingesparte Liter unschätzbar wertvoll.“, sagt Frank Noe. 

Übrigens, wer sein Rad wieder fit macht und regelmäßig nutzt, tut noch mehr Gutes:

  • Spritsparen und damit den Weg aus der Abhängigkeit von Russland unterstützen
  • CO2 einsparen ganz im Sinne von Nachhaltigkeit 
  • Soziale Kontakte stärken nach einer langen Phase der Isolation

Wer sich von Frank Noes Idee inspirieren lassen, mitmachen und teilen möchte, findet hier mehr Informationen.

© Texte: EC2022/Frank Noe; Anpassungen: Christine Waitz; Fotos: (c)DTJ; Mirco Bayer [17.03.2022]

Vom 10. bis 17. August veranstaltet die DTJ im Rahmen der European Championships in München ein Nachwuchscamp mit limitierten Plätzen. Der BTV vergibt vier “Wildcards” für die Teilnahme. Die Wildcards kannst Du nur im Rahmen des BTV Memmert Nachwuchscup gewinnen.

Die European Championships 2022 werden ein einmaliges Großereignis: 4700 Athleten werden in insgesamt 176 Wettkämpfen um EM-Medaillen kämpfen. Du kannst Dabei sein. Die Wildcards des BTV gehen an den und die Seriensieger*in der Jugend B der Swim&Run Wettkämpfe des BTV Memmert Nachwuchscup. Weitere zwei Tickets werden unter den Teilnehmenden der Swim&Run-Wettkämpfe in Nürnberg und in Ingolstadt verlost. Die Kosten für das Camp trägt der BTV.

Alternativ: Anmeldung für das Camp bei der Deutschen Triathlonjugend 

Du willst sicher dabei sein oder kannst nicht beim BTV Memmert Nachwuchscup starten? Bis zum 01. Mai 2022 kannst Du Dich bei der DTJ für das Camp noch anmelden.  Die Kosten für Unterkunft mit Halbpension und Programm betragen 400 Euro. Dich erwarten ein Besuch der Triathlon-Wettbewerbe im Rahmen der EC2022 und zahlreicher anderer Sportarten. Daneben gibt es Ausflüge in München entdecken, Gruppenworkshops und natürlich etwas Sport für Dich!

Das Camp im Überblick

  • Datum: 10. bis 17. August 2022 
  • Alter der Teilnehmenden: 14 bis 17 Jahre
  • Programm: 
    • Besuch der EC2022 inklusive verschiedener Wettkämpfe und Medaillenentscheidungen
    • Workshops zu Themen, wie z.B. Sport-Events, Social Media, Nachhaltigkeit und Mobilität
    • München zu Fuß, by bike und auf dem Wasser erkunden
    • Eigenes Sportprogramm