Der Bayerische Triathlon-Verband untergliedert sich in die sieben Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. In den Bezirken werden Meisterschaften, Nachwuchsserien und regionale Ligawertungen ausgetragen.

im Bild
sitzend von links
Michael Bleier (2.Vorstand), Mirjam Schall (Frauenwartin)

stehend von links
Gerhard Müller (Schriftführer), Selina Schall (Jugendwartin)
Harald Krautwald (2. Kampfrichterobmann), Michael Reiwe (1.Vorstand)
Ralph Reiwe (1. Kampfrichterobmann), Uwe Prüfer (Internet)


Die Frühjahrssitzung des Bezirk Mittelfranken fand am 07. März 2023 im Gasthaus „Bernstein Burger“ in Feucht statt.


T A G E S O R D N U N G

Top 01: Eröffnung & Begrüßung

Top 02: Bericht der Bezirks-Vorstandschaft

Top 03: Bericht der Kassenprüfer & Entlastung des Vorstandes

Top 04: Termine für Triathlon- & Duathlon-Wettkämpfe in Mittelfranken 2023
– Termine der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften stehen unter Rubik „Bezirksmeisterschaften“

Top 05: Info´s über die BTV-Verbandsrat-Sitzung vom 09.02.2023  
– Thomas Burger vom BTV berichtet über die Kader- und Nachwuchsförderung beim BTV.

Top 06: Fortbildung Kampfrichter
– Termin ist noch offen.

Top 07: Anträge für BTV-Verbandstag

Top 08: Ehrungen

Top 09: verschiedenes & Termin der Herbst-Sitzung
– Die neue Homepage wurde vorgestellt.

Die Herbstsitzung findet am 24. Oktober 2023 im Gasthaus „Bernstein Burger“ in Feucht statt.
Siehe auch Termine in Rubrik „Informationen“.

<<Zurück>>

Erst einmal in den Sport hineinschnuppern? Gemeinsam mit der Trainingsgruppe aus dem Verein einen schönen Tag erleben? Oder einfach nache an zu Hause die Form testen – die Nachwuchs-Serien in den Bezirken sollen Kindern und Jugendlichen aus allen Bereichen ein Erlebnis bieten. Kleine Serien gibt es in Oberbayern,

In Oberbayern heißt die Nachwuchs-Serie „Kids-Cup“ und findet im Rahmen von drei beliebten Rennen statt, die teils auch zum BTV Memmert Nachwuchscup gehören:

In der Oberpfalz startete der „Junior-Cup“ bereits mit dem Swim&Run in Amberg. Drei weitere Rennen finden am 13. Mai beim Cross-Duathlon Deining, am 08. Juli beim Cube Schüler und Jugendtriathlon Waldershof und am 15.Juli beim Kirchweihtriathlon Velburg statt.

Und auch in Unterfranken gibt es in diesem Jahr wieder eine kleine aber feine Serie. Los geht es am 29.April beim Kleinostheim 12. SÜWAG Energie Cross-Duathlon. Am 01. Juli lockt der 7. Goldbacher Swim & Run und am 22. Juli der 15. Karlstädter Swim and Run.

Nähere Informationen finden sie auf den Seiten der Bezirke.

Liebe(r) Vereinsvorsitzende, Veranstalter, Triathleten, 

hiermit laden wir ein zum Bezirkstag des BTV Oberfranken. 

Termin: Freitag, 3. März 2023, Beginn 19:30 Uhr

Ort: Brauerei-Gasthof Hartmann – Würgau / Scheßlitz 

Unsere Themen die wir mit euch besprechen möchten sind: 

  1. Bericht der Vorstandschaft
  2. Kassenprüfung und Entlastung für 2022
  3. Neues vom BTV
  4. Anträge (bitte bis zum 1. März 2023 bei mir per Mail einreichen)
  5. Sonstiges
  6. Verteilen der Broschüre 2023

Eingeladen sind

  • die Vertreter der Vereine
  • die Vertreter der Ausrichter von Veranstaltungen
  • alle interessierten Triathleten im Bezirk die sich für die oben genannten Themen interessieren.

Daher leitet die Einladung mit der Einladung bitte in euren Vereinen an alle weiter, wir würden uns sehr darüber freuen. 

Die gesamte Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme wie beim letzten Mal sehr freuen.

Mit sportlichen Grüßen

Stefan Leidenberger

1. Vorsitzender
Bezirk Oberfranken

Stefan.Leidenberger@triathlon-oberfranken.de

Liebe Vereinsvertreter,
liebe Veranstalter,
liebe Mitglieder der Vorstandschaft,
liebe Kampfrichter,


am Samstag, 11.03.2023, findet um 18:30 Uhr im Gasthof Kräuterbeck, in 92507 Nabburg, Regensburger Straße 3, unserer Frühjahrsversammlung BTV Bezirk Oberpfalz statt.
Hinweise zur Anfahrt findet ihr auch unter https://www.kraeuterbeck.de/de/home


Hierzu möchte ich alle Vereinsvertreter bzw. Veranstalter sowie die Kampfrichter der Triathlonvereine aus dem BTV-Bezirk Oberpfalz recht herzlich einladen.
Für den Tagesordnungspunkt 8 „Verschiedenes, Wünsche, Anträge“ können bis spätestens 03.03. Anträge per Mail bei Franz Duscher eingereicht werden.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des 2. Vorsitzenden und Präsidenten des Bayerischen Triathlon-Verbandes Gerd Rucker
  4. Bericht des Kassenwarts
  5. Bericht des Jugendbeauftragten
  6. Bericht des Bezirkskampfrichterobmanns
  7. Rückblick auf die Veranstaltungen im Bezirk 2022 und Ausblick auf 2023 mit Meisterschaften
  8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Diskussionen Festlegung weiterer Termine

Über eure zahlreiche Teilnahme freut sich die Bezirksvorstandschaft und wünscht eine gute Anreise.
Franz Duscher

Vorsitzender BTV Bezirk Oberpfalz

Liebe Triathlon-Sportfreunde,

der Bezirk Mittelfranken lädt zum Bezirkstag sehr herzlich ein.

Datum: Dienstag, den 07. März 2023 – um 19:00 Uhr  

Ort: Gasthaus: Bernstein Burger – Feucht – Waldstraße 12

Tagesordnung

  • TOP1 Eröffnung  &  Begrüßung, Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung, Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP2   Bericht der Bezirks-Vorstandschaft und Aussicht auf 2023
  • TOP3 Bericht der Kassenprüfer & Entlastung des Vorstandes     
  • TOP4   Termine für Triathlon- & Duathlon-Wettkämpfe in Mittelfranken 2023
  • TOP5 Infos zur BTV-Verbandsrat-Sitzung (09.02.)  
  • TOP6   Fortbildung Kampfrichter
  • TOP7   Anträge zum BTV-Verbandstag (Sa. 21.10.23) / Ort:  noch unbekannt
  • TOP8   Ehrungen 
  • TOP 9  verschiedenes & Termin der Herbst-Sitzung

Anschließend Sitzung der Kampfrichter wegen Einteilung zu den Wettkämpfen.

Auf der Herbstsitzung am Dienstag 25.10.2022 im Sportheim des TV 1848 Schwabach wurde der neue Vorstand gewählt. Zum großen Teil hat sich der „alte“ Vorstand wieder zur Wahl gestellt – jedoch dürfen wir 2 neue Mitglieder und einen Beauftragten neu begrüßen.
Harald Krautwald übernimmt die Position des „Regelbeauftragten“ von Hermann Knoll, Selina Schall die Position „Jugendwartin“ von Christine Kopp (ausgeschieden) und Uwe Prüfer die Tätigkeiten für Internet & Homepage.

Mittelfranken Vorstand 2022

sitzend von links
Gerhard Müller – Schriftführer
Michael Reiwe – 1. Vorstand
Michael Bleier – 2. Vorstand & Kassier

stehend von links
als Gast vom BTV-Präsidium: Tim Feuerlein (BTV-Sportentwicklung)
Uwe Prüfer – Internet & Homepage
Selina Schall – Jugendwartin
Harald Krautwald – Regelbeauftragter #2
Ralph Reiwe – Regelbeauftragter #1

es fehlt
Mirjam Schall – Frauenwartin

<<Zurück>>

Die mittelfränkischen Meister im Jahr 2022 über die Sprintdistanz sind Petra Stiegler(TWin Neumarkt) und Martin Gebhard(TSV Katzwang 05).
Lena Götzenberger(TSV 1861 Zirndorf) und Tim Fritsch(La Carrera TriTeam Rothsee) sind die Meister über die Kurzdistanz.
Die Mitteldistanz gewinnen Sophia Ramsauer(Post SV Nürnberg) und Bernd Hagen(Team twenty.six e.V.).

Alle Platzierten gibt es hier.

<<Zurück>>

Zehn Jahre alt wird die Triathlonsparte des TV Burglengenfeld in diesen Tagen. Das ist selbst für Triathlon noch recht jung. Und doch können die Oberpfälzer schon eine lange Liste an Erfolgen vorweisen.

Von Beginn an trägt Thomas Kerner einen großen Teil zum Erfolg der Gruppe bei. Von Triumphen bei den ITU-Weltmeisterschaften und ETU-Europameisterschaften 2013, über WM-Titel beim Xterra Maui 2014. Bis zu Wintertriathlon-WM-Titeln 2020. Da war der Sprung in die Profi-Klasse nur konsequent.
Fast genauso ließt sich die Erfolgsliste von Helena Pretzl. Sie sicherte sich 2017 beim ITU-Cross-Duathlon in Dänemark ihren ersten WM-Titel. 2019 wurde sie Weltmeisterin im ITU-Wintertriathlon. Ein Titel, den sie 2020 und 2021 verteidigte.

Unter den Gratulanten waren auch Bezirksvorsitzender Franz Duscher (3. v.l.) und Präsident des BTV, Gerd Rucker (Mitte)

Auch das vergangene Jahr war überaus erfolgreich für den TVB. Michael Fuchs wurde Weltmeister beim Cross-Triathlon in Rumänien, Michael Schaller Vize-Weltmeister beim Cross-Duathlon, Pamela Mittermeier holte gleich zwei WM-Titel, beim Winter-Triathlon und beim Cross-Triathlon.

Aus Leichtathletik wird Multisport

Franz Pretzl war es, der vor zehn Jahren beim TV als Leichtathletiktrainer tätig und bereits als Cross- und Wintertriathlet aktiv war. Er motivierte Sportler der Mittelstreckenlaufgruppe zum Triathlon- und Duathlon-Sport, sodass daraus eine neue Triathlon-Sparte hervorging. Die ersten großen Erfolge animierten in den kommenden Jahren immer mehr Jugendliche aus dem eigenen Nachwuchs, sich der Gruppe anzuschließen. Heute sind es bereits 50 Mitglieder.

Start beim Jag de Wuidsau Crossduathlon Burglengenfeld
„Jag de Wuidsau heißt das beliebte Rennen der Burglengenfelder“

Veranstaltung mit Herz und Qualität

Dass die Burglengenfelder mit Leidenschaft über Stock und Stein radeln und laufen, das sieht man nicht nur an den Erfolgen, sondern auch am Rennen, das die Gemeinschaft austrägt. „Jag de Wuidsau“ hat sich im Rennkalender fest etabliert. Mehrmals wurden dort die Bayerischen Meister*innen gesucht. In diesem Jahr wird das Event gar zur Deutschen Meisterschaft geadelt.

Der BTV wünscht weiterhin viel Erfolg.

Nach zwei Jahren wird der Bezirksabend wieder in Präsenz durchgeführt. „Es ist mal wieder an der Zeit, dass man sich trifft“, sagt Bezirksvorsitzender Dieter Göpfert. In 2023 stehen zahlreiche Veranstaltungen und Ereignisse im Bezirk an, die vorgestellt werden. „Es tut sich einiges in unserem Bezirk und das ist gut so.“

Der Bezirksabend findet am Freitag, 3. März 2023 ab 19:00 Uhr in Gerbrunn statt.

Zur Einladung mit Tagesordnung.

Der Wechsel in der Vorstandschaft Schwaben hat einen außerordentlichen Bezirkstag erfordert. Ingo Spiegel, der bereits Kampfrichterobmann im Bezirk ist, hat den Vorsitz kommissarisch im Herbst übernommen. Das Amt des Kassenwarts wurde im vergangenen Jahr durch seine Frau Beatrice Spiegel kommissarisch erfüllt. Die beiden wurden durch die Anwesenden gewählt und in ihrem Amt bestätigt.

Schwerpunkt der Sitzung lag auf der vergangenen Saison und dem Thema Nachwuchs in allen Bereichen.

Jugendwart Jochen Rühl berichtete über die Erfolge, die er durch die Arbeit mit dem Tri-Point Harburg erreichte. Durch die Arbeit mit der Jugend gewinne er auch Eltern, die ehrenamtliche Tätigkeiten als Trainer und Kampfrichter übernehmen.

Obwohl die Teilnehmerzahl an einer Hand abzählbar war, fand ein reger Austausch zur aktuellen Situation statt.

Die Vorstandschaft bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine gute Zusammenarbeit in der anstehenden Saison.