Die Bayerische Triathlonjugend ist für die Belange von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Ihre Ausrichtung ist breitensportlicher Natur und orientiert sich in ihrem Leitbild an den Vorgaben der Deutschen Sportjugend (dsj). Zu den Aufgaben zählt die Förderung der sportlichen Jugendarbeit, die Wahrnehmung überfachlicher Aufgaben der Jugendbildung, -erziehung und -hilfe, sowie die Vertretung gemeinsamer Interessen im Sinne der Satzung des BTV.

Bezirkslogo Triathlon Oberbayern

Der Bezirkstag 2025 findet am 15. März ab 10:00 Uhr in der Sportschule Oberhaching statt. Eingeladen sind alle Vereinsvertreter, Athleten und Veranstalter des Bezirks.

In dieser Sitzung wird der Vorstand des Bezirks neu gewählt. Wer Freude an der Übernahme von Verantwortung im Bezirk Obberbayern für unseren Sport hat, kann sich gerne zu den Aufgaben der einzelnen Positionen bei uns informieren. Weiterhin wichtig bleibt für uns die Besetzung der Position Jugendwart im Bezirk. Anträge bitte per Formular bis 1. März 2025 an den Vorstand senden.

Unsere Gäste sind:

– Anja Renner – Olympia-Bronze-Gewinnerin von Paris
– Anthony Schwarz, Referent der NADA zum Thema Präventions-Maßnahmen in Vereinen

Wir besprechen die Veranstaltungs-Saison mit allen Terminen und Highlights. Für die KampfrichterInnen im Bezirk gibt es die Neuerungen aus der aktualisierten Sportordnung.

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Der Swim & Run Würzburg eröffnete die Wettkampfsaison des BTV Memmert Nachwuchscups 2025 und brachte zahlreiche Nachwuchstalente aus ganz Bayern an die Startlinie. Bei kühlen, aber trockenen Bedingungen lieferten sich die jungen Athletinnen und Athleten spannende Duelle in Wasser und auf der Laufstrecke.

Spannende Wettkämpfe im Adami-Bad und Sieboldswäldchen

Bereits am Morgen fiel der erste Startschuss im Wolfgang-Adami-Bad. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwammen je nach Altersklasse Distanzen zwischen 50 und 400 Metern, bevor es für sie in die Umkleide und Pause ging. Die Laufstrecke im Sieboldswäldchen wurde später im Jagdstart-Modus angegangen. Dort mussten Distanzen zwischen 200 und 3.000 Metern bewältigt werden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke feuerten die jungen Sportlerinnen und Sportler lautstark an und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.

Topleistungen und spannende Zieleinläufe

Bei den Junioren hatten Sarah Walter (TSV Brannenburg) und Moritz Hägel vom IFL Hof die Nase an diesem Tag vorne. In der Klasse Jugend A setzte sich Luca Schreitmüller vom TSV Harburg mit einer starken Laufleistung durch und verwies seinen Konkurrenten Joseph Hof (TV1848 Erlangen) auf Platz zwei. Bei den Mädchen dominierte Vereinskameradin Giulia Göttler vom TSV Harburg, die sich ebenfalls mit einem starken Lauf den Sieg sicherte.

Auch in den jüngeren Altersklassen gab es beeindruckende Leistungen, bei denen viele Talente ihr Können unter Beweis stellten: In der Jugend B entschieden ebenfalls ein jeweils schneller Lauf von Alexander Tresselt (Volllast Tri-Team Schongau) und Eva-Maria Rauscher (TRISTAR Regensburg) über den Sieg. In der Klasse der Schüler A setzte sich Lia Sophie Fuchs vom TV 1860 Fürth gegen Valentina Schebesta (TriaTuS Feuchtwangen) durch. Bei den Jungen überzeugte Max Schedel vom TV 1848 Coburg mit bester Schwimm- und Laufzeit.

Magdalena Doege und Mika Fankel vom SV Bayreuth feierten einen Vereins-Erfolg bei den Schülern B, den Lotte Fankel bei den Schülerinnen C noch vervollständigte. Schnellster Schüler C war Ole Müller vom TSV Katzwang 05. Die jüngste Altersklasse entschieden Frieda Götz (SV Bayreuth) und Mats Elenz (ohne Verein) für sich.

Vorfreude auf das nächste Rennen in Coburg

Mit dem erfolgreichen Auftakt in Würzburg ist die Spannung auf das nächste Rennen des BTV Memmert Nachwuchscups bereits groß. Schon am kommenden Wochenende geht es in Coburg weiter, wo sich die Nachwuchstriathleten erneut messen werden. Veranstalter und Teilnehmende freuen sich auf ein weiteres spannendes Rennen und hoffen erneut auf viele begeisterte Zuschauer entlang der Strecke.

Link zur Seite des BTV Memmert Nachwuchscup.

 

Die Vorfreude auf den BTV Memmert Nachwuchscup 2025 wächst – und das nicht nur bei den Nachwuchsathleten, sondern auch bei den Trainern, Eltern und Betreuern, die die Sportler mit viel Engagement begleiten. Der Nachwuchscup startet auch dieses Jahr mit der Swim&Run-Serie im Februar, März und April und bietet jungen Triathleten die ideale Gelegenheit, ihre Form zu testen und wertvolle Wettkampfroutine zu sammeln.

Die Swim&Run-Serie bildet den Auftakt des BTV Memmert Nachwuchscups. Dabei messen sich die Athleten in einer spannenden Kombination aus Schwimmen und Laufen. Die Serie eignet sich hervorragend, um die eigene Leistungsfähigkeit zu überprüfen und sich für die kommenden Herausforderungen zu wappnen. Los geht es am 02. Februar in Würzburg. Nur sechs Tage später wird in Coburg um die Plätze gekämpft. Der Wettkampf in Nürnberg hat gerade die Anmeldung geöffnet und findet am 16. März statt. Den Abschluss der Serie bildet das Rennen in Rothenburg am 06. April 2025.

Wieder mit dabei: Die Danke-Aktion für Eltern und Betreuer

Ein ganz besonderer Bestandteil des BTV Memmert Nachwuchscups ist die „Danke-Aktion“ für Eltern und Betreuer. Der Verband möchte damit all jenen danken, die unermüdlich hinter den Kulissen arbeiten, um den jungen Athleten den Weg zu ebnen. Wie im letzten Jahr gibt es dabei bei jeder Anreise einen Stempel. Am Ende wird der Einsatz entweder mit einem Gutschein der Schönegger Käse-Alm (Link zur Website) oder einem 6er-Pack Erdinger Alkoholfrei (Link zur Website) belohnt.

Mit dem BTV Memmert Nachwuchscup wird den jungen Athleten und ihren Unterstützern eine Plattform geboten, auf der sowohl sportliche Erfolge gefeiert als auch die Gemeinschaft im Triathlonsport gestärkt wird. Der BTV und die Unterstützer des Nachwuchscups freuen sich auf spannende Wettkämpfe und viele motivierte Teilnehmer.

Die Übersicht zu allen Wettkämpfen und Links zu den Websites sind unter https://triathlonbayern.de/btv-nachwuchscup/ zu finden.

Infos zum Swim and Run in Würzburg:
Infos zum Swim and Run in Coburg:

Foto: Hanna Krauss

Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, sicher und mit Freude das Schwimmen zu lernen! Unsere Schwimmkurse sind perfekt auf die Bedürfnisse von Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren abgestimmt – ganz nach ihrem individuellen Können. Die neue Kurs-Runde beginnt im Januar.

Unsere Kurszeiten:
🌊 14:00–14:30 Uhr – Stufe 1: Wassergewöhnung
Für kleine Wasserratten in spe, die noch keinen großen Kontakt mit Wasser hatten oder ein bisschen unsicher sind. Hier bauen wir spielerisch Vertrauen zum Wasser auf.

🏊‍♀️ 14:30–15:15 Uhr – Stufe 2: Anfängerschwimmen
Geeignet für Kinder, die schon erste Wasser-Erfahrungen gemacht haben. Voraussetzungen: ins Wasser ausatmen, Gegenstände hochtauchen.

🐬 15:15–16:00 Uhr – Stufe 3: Fortgeschrittene
Für Nachwuchs-Profis, die bereits 10 m schwimmen, 5 m tauchen und sicher ins Wasser springen können.

Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Voraussetzungen für den jeweiligen Kurs erfüllt. Überforderung kann den Lernprozess bremsen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo – und wir unterstützen es dabei mit Geduld und Spaß!

Melden Sie Ihr Kind jetzt an und lassen Sie es Schritt für Schritt sicher schwimmen lernen.

Kurse im Überblick

  • Ort: Schwimmbecken der Uni Erlangen-Nürnberg
    Regensburgerstr 160, Nürnberg
  • Kursbeginn: Freitag, 31. Januar 2025;
  • Umfang: 10 Einheiten; wöchentlich außer in den Ferien
  • Teilnehmer: max. 8 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
  • Kosten: zwischen 125,00 und 175,00 €/ Kind

Link zur Anmeldung.

Die TriPoints im Bayerischen Triathlon-Verband e.V. bilden ein starkes Netzwerk zwischen bayerischen Triathlon-Vereinen und -Abteilungen und dem Nachwuchs- und Nachwuchsleistungssport im Verband. Gemeinsam soll ein außergewöhnliches, ganzheitliches und nachhaltiges Fördersystem im Nachwuchssport geschaffen werden. Acht neue TriPoints erhielten in den letzten Tagen eine Material-Box, die den Trainerinnen und Trainern vor Ort ein vielfältiges und kreatives Trainingsangebot erleichtern soll.

Hütchen, Bälle, Hürden, Springseile und zahlreiche verschiedene Bälle. Leuchtend buntes Material findet sich auf der Box, die mit einem individuellen TriPoint-Aufkleber des Vereins gekennzeichnet ist.

Dehnen auf der Tartanbahn

Einer der neu ausgezeichneten Vereine ist der SV Bayreuth. Die Tri Kids Vereins trafen sich am Wochenende, wie jeden Sonntag, mit ihrem Lauftrainer Michael Doege zum gemeinsamen Training. Die neue Box wurde dort gleich bestaunt und ausgepackt. „Dank der tollen Trainingstools wird das Training auf jeden Fall nicht langweilig“, lautet der Tenor der Gruppe. „Vielen Dank an den BTV für die tolle Kiste, die allen Sportlern viel Spaß bereitet!“, meint das Trainer-Team.

Gleichzeitig möchte der neue TriPoint sportbegeisterte Kinder einladen, die Lust auf Bewegung und Sport haben – auch bei Wind und Wetter. Die Tri Kids des SV Bayreuth schwimmen zwei bis dreimal wöchentlich und treffen sich einmal pro Woche zum Lauftraining. Bei Interesse können sich Erziehungsberechtigte unter triathlon@svbayreuth.de melden. Weitere Vereine, die schwerpunktmäßig auch Nachwuchsförderung betreiben finden sich unter triathlonbayern.de/tripoints/

Foto: SV Bayreuth

Auch 2025 können Nachwuchstalente im Triathlonsport ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen: Der BTV Memmert Nachwuchscup geht in eine neue Runde und bietet wieder spannende Wettkämpfe in ganz Bayern. Die beliebte Serie versammelt junge Athletinnen und Athleten und ermöglicht ihnen, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen.

Die Veranstaltungsreihe bleibt ihrem bewährten Format treu und bietet mit abwechslungsreichen Wettkämpfen optimale Gelegenheiten, wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Auch der Hauptsponsor Memmert unterstützt das Format weiterhin. Matthias Grosser sagt zu dem Engagement: „Wir freuen uns, den BTV Memmert Nachwuchscup auch im Jahr 2025 fortzusetzen und junge Talente auf ihrem sportlichen Weg zu unterstützen. Unsere Partnerschaft mit dem BTV ist für uns nicht nur ein Engagement für den Sport, sondern auch ein Beitrag zur Förderung von Teamgeist, Durchhaltevermögen und fairer Konkurrenz. Es ist inspirierend, die Leidenschaft und das Potenzial der Athletinnen und Athleten zu sehen, und wir sind stolz, ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Gemeinsam legen wir so die Grundlage für die Triathlon-Stars von morgen!“

Bereits jetzt können sich Starterinnen und Starter die folgenden Termine in den Kalender eintragen:

Termine BTV Memmert Nachwuchscup 2025

  • 2. Februar 2025: Swim&Run Würzburg
  • 8. Februar 2025: Swim&Run Coburg
  • 16. März 2025: Swim&Run Nürnberg
  • 6. April 2025: Swim&Run Rothenburg

  • 17. Mai 2025: Cross Duathlon Deining

  • 25. Mai 2025: Bamberg – mit abwechslungsreichen Multi-Format-Wettkämpfen
  • 1. Juni 2025: Stadttriathlon Erding
  • 21. Juni 2025: Rothsee Triathlon
  • 5. Juli: Triathlon Marktredwitz – inklusive Staffelwettkämpfen
  • 19. Juli 2025: Crosstriathlon Velburg
  • 27. Juli 2025: Harburger Triathlon – mit aufregender Mixed-Relay

Der Nachwuchscup verspricht sportliche Highlights in den Wintermonaten, den Frühling und Sommer und richtet sich an alle, die Spaß am Schwimmen, Laufen und Radfahren haben – egal, ob ambitionierte Nachwuchssportler oder sportbegeisterte Einsteiger. Wir freuen uns auf hochklassige Leistungen, spannende Wettbewerbe und viele begeisterte junge Sportlerinnen und Sportler.

Alle Informationen, Materialbestimmungen und Wertungsmodi finden sich auf der Seite des BTV Memmert Nachwuchscup (Link).

Foto: Oliver Gold

 

Im Sinne der Chancengleichheit, Sicherheit und zur Verringerung der Einstiegshürden im Schülertriathlon-Bereich, hat der BTV für den BTV Nachwuchscup 2025 für die Klasse Schüler B weitere Regeln für alle Bewerbe beschlossen. Insbesondere umfassen diese ein Verbot von Rennrädern.

Hier lesen Sie die vollständige Richtlinie (Link zum PDF).

Für die Saison 2025 gilt folgendes:

  • Keine Rennräder bzw. keine Räder mit Dropbar (Rennlenker) – auch keine „Gravel-Bikes“
  • Mindestreifenbreite von 1,5 Zoll (38mm)
  • die maximale Reifengröße beträgt 29 Zoll (Innendurchmesser Reifen 622 mm)
  • ausschließliche Verwendung von rundum (längs und quer) Stollen bewährten Reifen, kein Slick- od. Semi-Slick-Reifen, eine gewisse Mindestprofiltiefe von augenscheinlich 2-3mm muss vorhanden sein.
  • nur „gerader“ MTB- oder Trekking-Lenker (Flatbar) sind erlaubt, ohne Lenker-Hörnchen jeglicher Art und/oder Aufliegern (Triathlonlenker)
  • das Fahrrad muss sich in technisch einwandfreiem Zustand (v.a. Bremsanlage, Verschraubungen) befinden.
  • aus Sicherheitsgründen sind Pedalkörbchen verboten
  • Klickpedale sind erlaubt
  • offene Lenkerenden müssen verschlossen werden

Die Einordnung und Abnahme der oben aufgeführten Punkte obliegen den Kampfrichtern/ Technischen Delegierten vor Ort

Somit sind alle Arten von Rädern erlaubt, mit 20 bis 29 Zoll Reifengröße, die obengenannte Kriterien erfüllen:

  • MTB Hardtail mit und ohne Federgabel,
  • MTB Fully,
  • Trekking Rad mit und ohne Federgabel, sofern mindestens 1,5 Zoll (38mm) Reifenbreite
  • auch Räder mit Schutzblechen, Lichtanlage und Gepäckträgern sind erlaubt, sofern diese Dinge nicht in irgendeiner Art eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen.

Hier lesen Sie die vollständige Richtlinie (Link zum PDF).

Foto: Triathlon IfL Hof/ Elea Bayreuther

Am Samstag, dem 16. November fand in Bayreuth der dritte TriPoint Day Oberfranken statt. Dieses Mal war die Veranstaltung, die federführend durch den ASV Triathlon Kulmbach organisiert wurde, offen für alle Kinder und Sportler mit und ohne Einschränkung. 15 Sportbegeisterte fanden sich zu dem Termin ein, davon waren drei Sportler vom ASV Inklusionstriathlon Kulmbach.

Das Trainerteam um Julia Skutschik und Rainer Skutschik ergänzte BTV-Trainer Roland Knoll. Nach einem kurzem Lauf zum Auftakt der Veranstaltung wurde das Deck des Parkhauses neben dem Hallenbad kreativ zum Sport-Gelände umfunktioniert. Dort hatten die Kinder unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen: vom Lauf durch die Koordinationsleiter bis hin zu „Vier gewinnt“ konnten verschiedenste Bewegungsformen ausprobiert werden. Roland Knoll hatte interessante Aufgaben im Gepäck und die Kinder hatten viel Spaß mit viel Abwechslung.

Danach ging es in das SVB-Hallenbad zum Schwimmtraining. Auf zwei Bahnen boten Rainer Skutschik und Roland eindrucksvolles Training. Zum Abschluss gab es Kekse, die Alex Meile als Hauptverantwortlicher des befreundeten Inklusionstriathlon Kulmbach sponsorte.

Schon jetzt freuen sich die beteiligten auf den Trainings-Ausblick: Sobald im Fichtelgebirge genug Schnee liegt, will das Trainer-Team gemeinsam einen Langlauf-Tag planen.

Der 1. FC Deining lädt zu einem TriPoint Training in Deining am 24. November 2024. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Ehrungen zur oberpfälzer Triathlon-Meisterschaft für Schüler und Jugendliche abgehalten. Eingeladen sind alle interessierten zwischen den Jahrgängen 2007 bis 2016.

Der Termin in der Übersicht

  • Treffpunkt: 9:15 in der Turnhalle Deining (Schulstraße 5, 92364 Deining)
  • Teilnehmerlimit: 30 Personen (2-3 Gruppen Schüler/Jugendliche)
  • Jahrgang: 2007 bis 2016
  • Meldeschluss: 17.11.2024 per Email an harald_kaunz@web.de

Mitzubringen:

  • Indoor – Hallenschuhe und dementsprechende Kleidung (Handtuch, 2tes Shirt, Jacke/Hoody)
  • Outdoor: Laufschuhe und dementsprechende witterungsbedingte Kleidung
  • Getränke (keine Glasflaschen) und Verpflegung
  • Wechselkleidung für die Siegerehrung

Ablauf:

  • 9:15 – 9:30 Einteilen der Gruppen, Umkleiden
  • 9:30 – 10:30 Verschiedene Einheiten/Stationen
  • 10:30 Siegerehrung Oberpfalzmeisterschaft Triathlon 2024 – mit Eltern und Betreuer
  • Ca. 11:00 Ende der Veranstaltung

Anmeldung bei Harald Kaunz – Jugendwart Triathlon Oberpfalz schriftlich und verbindlich per Email: harald_kaunz@web.de

Link zur PDF-Ausschreibung.

Der ASV Kulmbach und der BTV laden am 16. November 2024 zu einem gemeinsamen Trainingstag für Nachwuchsathleten und Sport-Begeisterte mit und ohne Einschränkungen. In Bayreuth wird in drei Leistungsgruppen gemeinsam gesportelt, gelaufen und geschwommen.

„Wer Lust hat, in Triathlon mal hineinzuschnuppern oder schon aktiv ist, ist herzlich eingeladen sich anzumelden und vorbei zu schauen“, sagt Organisatorin Julia Skutschik. Die Veranstaltung wird betreut durch das Trainerteam von Julia Skutschik, sowie Roland Knoll und Hanna Krauß.
Mitzubringen sind Kleidung und Material für Schwimmtraining, Athletiktraining in der Halle und ein Lauftraining im Freien bei jedem Wetter.

Flyer

Der TriPoint-Day in der Übersicht

  • Datum: 16. November 2022; 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Ort: SVB Hallenbad, Am Sportpark 5, 95448 Bayreuth
  • Altersbeschränkung: keine
  • Anmeldung bis spätestens 10. November
  • Mitzubringen sind: Kleidung und Material für Schwimmtraining, Athletiktraining in der Halle und ein Lauftraining im Freien bei jedem Wetter.

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal (Link).

Foto: Christoph Gawens