Die Bayerische Triathlonjugend ist für die Belange von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Ihre Ausrichtung ist breitensportlicher Natur und orientiert sich in ihrem Leitbild an den Vorgaben der Deutschen Sportjugend (dsj). Zu den Aufgaben zählt die Förderung der sportlichen Jugendarbeit, die Wahrnehmung überfachlicher Aufgaben der Jugendbildung, -erziehung und -hilfe, sowie die Vertretung gemeinsamer Interessen im Sinne der Satzung des BTV.

Der 1. FC Deining lädt zu einem TriPoint Training in Deining am 24. November 2024. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Ehrungen zur oberpfälzer Triathlon-Meisterschaft für Schüler und Jugendliche abgehalten. Eingeladen sind alle interessierten zwischen den Jahrgängen 2007 bis 2016.

Der Termin in der Übersicht

  • Treffpunkt: 9:15 in der Turnhalle Deining (Schulstraße 5, 92364 Deining)
  • Teilnehmerlimit: 30 Personen (2-3 Gruppen Schüler/Jugendliche)
  • Jahrgang: 2007 bis 2016
  • Meldeschluss: 17.11.2024 per Email an harald_kaunz@web.de

Mitzubringen:

  • Indoor – Hallenschuhe und dementsprechende Kleidung (Handtuch, 2tes Shirt, Jacke/Hoody)
  • Outdoor: Laufschuhe und dementsprechende witterungsbedingte Kleidung
  • Getränke (keine Glasflaschen) und Verpflegung
  • Wechselkleidung für die Siegerehrung

Ablauf:

  • 9:15 – 9:30 Einteilen der Gruppen, Umkleiden
  • 9:30 – 10:30 Verschiedene Einheiten/Stationen
  • 10:30 Siegerehrung Oberpfalzmeisterschaft Triathlon 2024 – mit Eltern und Betreuer
  • Ca. 11:00 Ende der Veranstaltung

Anmeldung bei Harald Kaunz – Jugendwart Triathlon Oberpfalz schriftlich und verbindlich per Email: harald_kaunz@web.de

Link zur PDF-Ausschreibung.

Der ASV Kulmbach und der BTV laden am 16. November 2024 zu einem gemeinsamen Trainingstag für Nachwuchsathleten und Sport-Begeisterte mit und ohne Einschränkungen. In Bayreuth wird in drei Leistungsgruppen gemeinsam gesportelt, gelaufen und geschwommen.

„Wer Lust hat, in Triathlon mal hineinzuschnuppern oder schon aktiv ist, ist herzlich eingeladen sich anzumelden und vorbei zu schauen“, sagt Organisatorin Julia Skutschik. Die Veranstaltung wird betreut durch das Trainerteam von Julia Skutschik, sowie Roland Knoll und Hanna Krauß.
Mitzubringen sind Kleidung und Material für Schwimmtraining, Athletiktraining in der Halle und ein Lauftraining im Freien bei jedem Wetter.

Flyer

Der TriPoint-Day in der Übersicht

  • Datum: 16. November 2022; 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Ort: SVB Hallenbad, Am Sportpark 5, 95448 Bayreuth
  • Altersbeschränkung: keine
  • Anmeldung bis spätestens 10. November
  • Mitzubringen sind: Kleidung und Material für Schwimmtraining, Athletiktraining in der Halle und ein Lauftraining im Freien bei jedem Wetter.

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal (Link).

Foto: Christoph Gawens

vom 4. bis 6. Oktober fand das Kick off Camp des Bezirks Oberfranken für Kinder und Jugendliche in Bischofsgrün statt. Die Leitung hate Julia Skutschik inne. Sie wurde von Andreas Jahn und Rainer Skutschik unterstützt.

Am Freitagnachmittag fanden sich die 23 Teilnehmenden im Sport Camp des BLSV ein. Auch die eingeladenen Profis, Tom Hug und Andreas Dreitz, waren bereits vor Ort, nachdem sie zuvor bereits ein Läufchen durch das Fichtelgebirge absolviert hatten. Aufgrund des schlechten Wetters ging es um 17 Uhr in die Turnhalle zu Lauf ABC, Geräte-Parkour und Spielen. Selbst die Profi-Triathleten machten tatkräftig mit. Nach dem Abendessen fand das „Meet and Greet“ mit Tom Hug und Andreas Dreitz statt. Die Kinder konnten, nach einer Vorstellrunde für alle, Fragen an die beiden stellen und Autogramme ergattern.

Samstagmorgens gab es eine halbe Stunde Morgengymnastik. Nach dem Frühstück ging es auf ein kleines Läufchen und danach in die Turnhalle, in der verschiedene Stationen aufgebaut wurden. Vom Turnen über Basketball war alles dabei. Am Nachmittag war das Wetter dann endlich etwas besser, sodass auf erhoffte Mountainbikeausfahrt starten konnte. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Tom Hug begleitete die etwas flinkeren Kinder, die unter anderem beim Biken über die Skirollerbahn ihren Spaß hatten. Die ein oder andere Schiebepassage der schwächeren Gruppe wurde mit Humor bewältigt.

Sonntagmorgen stand wieder eine halbe Stunde Stabi auf dem Programm, bevor es nach dem Frühstück zu einem kleinen Abschieds-Duathlon in Wettkampfformat ging. Nach dem leckeren Mittagessen wurden die Kinder mit glücklichen und zufriedenen Gesichtern wieder abgeholt. Auch dieses Mal war das Camp wieder ein voller Erfolg.

Text und Bilder: Julia Skutschik

Am vergangenen Wochenende war Deining erneut Schauplatz eines hochkarätigen Sportereignisses, bei dem junge Ausdauertalente aus ganz Bayern antraten. Der Cross Duathlon Deining 2024, Teil des BTV Memmert Nachwuchscups und Bayerische Meisterschaft, bot spannenden Sport und forderte die Athleten auf anspruchsvollen Strecken. Die jungen Teilnehmer zeigten starke Leistungen zum Saison-Abschluss.

Große Begeisterung bei den Zuschauern

Der Cross Duathlon, bestehend aus Laufen, Radfahren und erneutem Laufabschnitt, fand in dem bewährten Format rund um den Deininger Sportplatz statt. Besonders die Cross-Country-Abschnitte und Hindernisse auf den Mountainbikes verlangten den Athleten viel Geschick und Durchhaltevermögen ab. Begleitet von zahlreichen Zuschauern und wechselhaftem Herbstwetter, wurde der Wettkampf zu einem sportlichen Highlight der Region.

Im Fokus standen die Nachwuchstalente, die im Rahmen des BTV Memmert Nachwuchscups wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammelten und um BM-Titel rangen. Bei den Schülern B gewannen Quinn Ellrich vom TSV Harburg und Mathilda Kujala (La Carrera TriTeam Rothsee).
In der Altersklasse Schüler A konnte sich Theodor Haußner vom 1. FC Deining mit einem starken Schlussspurt den ersten Platz sichern. Jasmin Menzel vom SV Bayreuth sicherte sich den Sieg bei den Schülerinnen.
Bei den Jugend B-Athletinnen überzeugte Josefine Doseth vom SV Würzburg 05, die sich mit konstant starken Leistungen in beiden Disziplinen den Gesamtsieg erkämpfte. Bei den Jungen wurde Lennart Walter (La Carrera TriTeam Rothsee) erster.
In der Kategorie Jugend A triumphierte Noah Hopf vom TSV Zirndorf, der sich knapp gegen Benedikt Müller durchsetzte. Die Wertung der Mädchen gewann Alba Warter-Rubio (TSV Brannenburg).
Bei den Junioren sicherten sich die Lokalmatadoren Julius Schuster und Marie Börner vom 1.FC Deining den Titel.

Link zu den Ergebnissen des Cross Duathlons.

Abschluss des BTV Memmert Nachwuchscups

Im Anschluss an den Wettkampf fand die Siegerehrung statt, bei der die erfolgreichen Athleten ihre verdienten Medaillen und Pokale erhielten. Die Organisatoren des Cross Duathlon Deining 2024 und Vertreter des Bayerischen Triathlon-Verbandes zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf und hoben die Bedeutung solcher Wettkämpfe für die Entwicklung junger Athleten hervor.
Ein Dankeschön erhielten übrigens auch die Eltern, die die ambitionierten Kids so oft zu Rennen begleiteten. Wer ausreichend Stempel auf der „Eltern-Danke-Karte“ hatte (wir berichteten über die Aktion), der erhielt ein Dankeschön der Schönegger Käse-Alm (Link zur Website) oder von Erdinger Alkoholfrei (Link zur Website).

Die Gesamtwertung des BTV Memmert Nachwuchscups ist damit für 2024 abgeschlossen. In ihren Klassen siegten folgende Athletinnen und Athleten:

  • Schüler B: Mika Fankel (SV Bayreuth) und Mathilda Kujala (La Carrera TriTeam Rothsee)
  • Schüler A: Finn Jasinski (TSG 08 Roth) und Luisa Zenk (SG Reisensburg-Leinheim)
  • Jugend B: Alexander Tresselt (Tri-Team Schongau) und Matylda Jozwiak (TSV Brannenburg Triathlon)
  • Jugend A: Benedikt Müller (NawaRo-Straubing e.V.) und Julia Weiland (TSV Harburg)

Link zu den Ergebnissen des BTV Memmert Nachwuchscups.

Fotos: Tom Meyer

Mit dem Ziel, den Triathlon-Nachwuchs in Bayern zu fördern, bietet der Bayerische Triathlon-Verband (BTV) für Nachwuchsathlen mehrmals im Jahr perfekt organisierte Sport- und Trainingscamps an. Sophie Rohr, Hanna Krauss, Julian Wohlfart und Paul Schönberger sind inzwischen für viele Kinder und Jugendliche der bayerischen Triathlon-Szene ein Begriff. Die Sportler organisieren die Angebote regelmäßig im Auftrag des BTV.

Auch 2025 bietet die BTV-Jugend eine Vielzahl von Camp-Angeboten. Dabei geht es um Spaß an der Bewegung und gemeinsame gute Zeit. Der Flyer gibt eine Übersicht über geplante Camps.

Neben einem gemeinsamen „strukturierten“ Training, ist ein pädagogisches Ziel der Camps, den Teenies ein Umfeld aufzubauen, in welchem sie sich auch außerhalb der Vereinsstrukturen wohlfühlen. 

Link zum Flyer als PDF.

Ab Oktober betreut Roland Knoll die Sichtungsgruppe des Bayerischen Triathlon-Verbandes und widmet sich damit noch mehr der Förderung des Nachwuchssports. Er unterstützt damit auch Hanna Krauss, die mit dem TriPoint Projekt bereits stark in den Vereinen und auch Schulen vertreten ist und insbesondere Trainern vor Ort wertvolle Tipps zum aktuellen Stand von Nachwuchstraining mitgibt.

„Wir freuen uns, dass Roland Knoll sich bereit erklärt hat, seine große Erfahrung in der weiteren Entwicklung der Basis einzubringen“, sagt Vizepräsident Leistungssport, Thomas Burger. Die Basis, also Vereine und zunehmend auch Schulen, sollen weiterhin, wie schon in den letzten vier Jahren, von Angeboten profitieren, die die Qualität in der Nachwuchsarbeit noch steigern können. Erfahrungsaustausch steht dabei an erster Stelle der Ziele. Aber auch das Angebot von Handreichungen zum Training der jungen Sportler soll ausgebaut werden.

Seit dieser Woche beispielsweise, gibt es bereits Vorschläge für Schwimmpläne in einem eigens eingerichteten Cloud-Bereich, die Heimtrainer zur Orientierung nutzen können. In Zukunft sollen Trainings-Videos oder Anleitungen das Angebot sukzessive weiter ergänzen.

Foto: The groupmovement

Am 15. September 2024 fand der zweite Duathlon Wendelstein statt. Mit kühlen Temperaturen aber bei trockenem Wetter bot der Tag perfekte Bedingungen für die Athletinnen und Athleten, die sich der Herausforderung stellten. Der Wettkampf, der auch Teil des BTV Memmert Nachwuchscups ist, lockte sowohl Nachwuchstalente als auch erfahrene Sportler und bot aufregende Wettkämpfe.

Spannender Auftakt im Hauptrennen

Bereits am frühen Morgen füllte sich das Wettkampfareal am Vereinsgelände des RC Wendelstein mit Teilnehmenden und Zuschauern, die trotz leichtem Herbstnebel und frischer Luft voller Vorfreude waren. Um 8:30 Uhr fiel bereits der Startschuss zum Hauptrennen, das in einem spannenden Kampf zwischen den Joungstars Jonas Wechsler der TSG 08 Roth und Luis Rühl (TSV Harburg) gipfelte. Am Ende setzte sich Lokalmatador Wechsler durch. Den dritten Platz belegte Martin Gebhard vom ausrichtenden Team Optimum.
Ganz eindeutig war das Ergebnis bei den Frauen. Rebecca Robisch (Renerosa Racing Club) lief als Fünfte im Gesamtfeld über die Ziellinie und distanzierte damit Vanessa Aberham von der TSG 08 Roth e.V. und Lisa Helm (Team Optimum) deutlich.

Die Sprintdistanz gewannen Karl Dollinger (RocketRacing) und Lena Gömmel (TSV Zirndorf)

Kids über Stock und Stein

Den Start des Nachwuchs Cross-Duathlon machten die jüngeren Jahrgänge ab den Schülern D, die auf kürzeren Strecken beeindruckende Leistungen zeigten.
Die Wertungsläufe des BTV Memmert Nachwuchscups starteten ab der Jahrgangsstufe Schüler B. Dort setzten sich Quinn Ellrich (TSV Harburg e.V.) und Mathilda Kujala durch. Die Klasse der Schüler A gewannen Finn Jasinski (TSG 08 Roth e.V.) und Luisa Zenk (SG Reisensburg-Leinheim). In der männlichen Jugend B setzte sich Tizian Träger (SV Postbauer) gegen starke Konkurrenz durch. Bei den Mädchen dominierte Matylda Jozwiak vom TSV Brannenburg.

Hochspannung bei der Jugend A

Besonders spannend waren die Rennen der Jugend A, wo sich die Favoriten packende Duelle lieferten. Im Sekundentakt gab es Zieldurchläufe und die Entscheidung war denkbar knapp. Am Ende lautete die Reihenfolge: Tom Kaebel (TV 1848 Coburg e.V.) vor Noah Hopf (TSV Zirndorf) und Luca Schreitmüller (TSV Harburg).
Bei den Mädchen lag Alba Warter Rubio klar vor Josefine Mendler (TSV Zirndorf) und Elisabeth Haupt (TSV Harburg).

Begeisterte Zuschauer und familiäre Atmosphäre

Der Duathlon Wendelstein war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch atmosphärisch. Die Zuschauer, darunter viele Eltern und Freunde der Nachwuchstalente, feuerten die jungen Athleten lautstark an. Die Organisation des Events war erstklassig, und es herrschte eine familiäre Stimmung, die den Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis machte.

Fotos: Foto Gold

Am Samstag, den 14. September fand der erste Trainingstag des BTV Bezirks Oberfranken in Bayreuth statt. Von den 22 angemeldeten Teilnehmern waren 17 Kinder mit dabei. Die jungen Sportlerinnen und Sportler wurden je  nach Alter und Leistung in zwei Gruppen aufgeteilt. Rainer Skutschik und Julia Fankel waren die federführenden Trainer.

Nach einer Laufeinheit mit viel Lauf ABC und technischen Übungen am Landesgartenschaugelände, bei dem bestes Laufwetter herrschte, ging es zurück zum SVB Hallenbad. Nach kurzem Stretching stand die Schwimmeinheit an. Auf zwei Bahnen verteilt wurde das Schwimmtraining absolviert. Auch hier lag der Fokus zunächst auf der Technik – vor allem Spaß sollte es machen. Zum Abschluss konnten die Kinder dann noch vom Sprungturm springen und ihre restliche Energie ausleben.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg und die Kinder waren begeistert bei solchen fachlich kompetenten Trainern trainieren zu dürfen. Beim nächsten Trainingstag des BTV Bezirks Oberfranken am 13.10.2024 sind wieder alle mit dabei.

Fotos: Julia Skutschik

In rund sechs Wochen ist es wieder soweit, der Bambini Lauf und der Cross Duathlon in Deining finden statt. Am 28. September geht es um Spaß am Sport, aber auch die letzten Punkte im BTV Memmert Nachwuchscup und die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon für Schüler A, Jugend B und Jugend A sowie Junioren. 

Seit 2018 gibt es den Schüler- und Jugend-Cross-Duathlon Deining. „Wir wollten für die Kinder und Jugendlichen eine Veranstaltung organisieren, bei der jeder mitmachen kann und eine Chance hat sich auszuprobieren“, erzählt Orga-Leiter Harald Kaunz. Das schließt auch die Kleinsten ein, für die wieder der Bambini-Lauf stattfindet.

Bayerische Meister*innen gesucht

Wie bereits in den letzten vier Jahren soll die BM-Wertung auch 2024 wieder viele Sportler*innen nach Deining ziehen. Es locken wieder eine familiäre und fröhliche Atmosphäre am Deininger Sportplatz, eine perfekte Organisation, sowie zwei getrennte Rundkurse für das MTB und den Lauf mit Cross-Elementen und Hindernissen. Daneben gibt es wertvolle Punkte für den BTV Memmert Nachwuchscup abzustauben. Am Ende wird dann nicht nur die BM, sondern auch die Besten des Nachwuchscups geehrt.

Das Ziel des organisierenden Vereins 1. FC Deining ist es, ein besonderes und einzigartiges Schüler- und Jugend-Event zu veranstalten, das sich Jahr zu Jahr etwas verändert und immer professioneller wird. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. „Wir würden uns auf ein Wiedersehen sehr freuen“, sagt Orga-Chef Harald Kaunz

Zur Website der Veranstaltung.

© Foto: Nicolas Keckl

Das Ende der Saison muss gefeiert werden. Am 28.09.2024 findet das letzte Rennen in unserem BTV Memmert Nachwuchscup in Deining statt. Diese Gelegenheit wird genutzt, um gemeinsam die tolle Saison abzuschließen. Nach dem Duathlon in Deining warten zwei Tage mit Spiel, Sport und Spaß auf alle Interessierten Jugendlichen. Übernachtet wird in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Deining.

Die Kinder und Jugendlichen absolvieren unter Anleitung des BTV Jugend-Teams ein abwechslungsreiches Programm mit Mountainbiken, Laufen und vielem mehr. Die Wettkampfanmeldung muss separat und eigenständig erfolgen.

Die Eckpunkte des Camps

  • Wann? 28.09 bis 29.09.2024; Start nach der Siegerehrung Duathlon – Abreise: 17.00 Uhr
  • Wo? Sportgelände des 1. FC Deining, Velburgerstraße, 92364 Deining
  • Übernachtung: Grund- und Mittelschule Deining; Schulstraße 5, 92364 Deining
  • Wer? max. 25 Jugendliche zwischen 10-15 Jahren und 2 Betreuende
  • Kosten: 60€ pro Teilnehmer; Inbegriffen: Übernachtung in der Turnhalle, Mahlzeiten inkl. Getränke und Snacks

Link zur Camp-Anmeldung mit Elternvertrag (Office Formular).

Link zur PDF-Ausschreibung und Einladung.

Cross Duathlon Deining: Großes Saison-Finale

In rund sechs Wochen ist es wieder soweit, der Bambini Lauf und der Cross Duathlon in Deining finden statt. Am 28. September geht es um Spaß am Sport, aber auch die letzten Punkte im BTV Memmert Nachwuchscup und die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon für Schüler A, Jugend B und Jugend A sowie Junioren. Wie bereits in den letzten vier Jahren soll die BM-Wertung auch 2024 wieder viele Sportler*innen nach Deining ziehen. Es locken wieder eine familiäre und fröhliche Atmosphäre am Deininger Sportplatz, eine perfekte Organisation, sowie zwei getrennte Rundkurse für das MTB und den Lauf mit Cross-Elementen und Hindernissen. Daneben gibt es wertvolle Punkte für den BTV Memmert Nachwuchscup abzustauben. Am Ende wird dann nicht nur die BM, sondern auch die Besten des Nachwuchscups geehrt.

Link zur Website des Cross Duathlon Deining mit Anmeldung.

Foto: Sophie Rohr