Die Bayerische Triathlonjugend ist für die Belange von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Ihre Ausrichtung ist breitensportlicher Natur und orientiert sich in ihrem Leitbild an den Vorgaben der Deutschen Sportjugend (dsj). Zu den Aufgaben zählt die Förderung der sportlichen Jugendarbeit, die Wahrnehmung überfachlicher Aufgaben der Jugendbildung, -erziehung und -hilfe, sowie die Vertretung gemeinsamer Interessen im Sinne der Satzung des BTV.

Am 30. April lockt in Rothenburg für Kinder und Jugendliche ein Wochenende der Superlative. Gemeinsam mit den Veranstaltern des Swim&Run Rothenburg wurde ein Programm voller Sport, Gemeinsamsein, Spaß und Spiel auf die Beine gestellt. Während für der Nachwuchs bei TriCamp, TriDay und dem letzten Swim&Run des BTV Memmert Nachwuchscup aktiv ist, gibt’s für Trainer*innen die Möglichkeit der Fortbildung und für Eltern eine Stadtführung. Bei dem Angebot fiebern also alle dem Startschuss entgegen. Den übrigens, wird Profi-Triathletin Carolin Lehrieder geben. Wir haben uns mit ihr unterhalten.

Hallo Carolin,

Du bist seit neun Jahren als Profi-Triathletin auf den Rennen dieser Welt unterwegs. Wie findet man da überhaupt Zeit für solch eine Aktion, wie am Sonntag, den 30. April in Rothenburg?

Tatsächlich ist es manchmal nicht ganz leicht, solche Aktionen in den hektischen Trainings- und Wettkampfalltag zu integrieren. Wenn es allerdings passt, und ich gerade in der Heimat bin, nehme ich mir gerne Zeit. Ich finde es super, wenn ich die nächste Triathlon-Generation motivieren kann und vielleicht sogar ein Vorbild für diese bin – und auch für mich selbst ist es inspirierend, die Begeisterung in den Augen der Kids beim Sport zu sehen. 

Als Jugendliche spieltest du Basketball. Wie kommt man vom Team-Sport zum Individualsport und dann auch noch im Ausdauerbereich?

Wie bei so vielen – durch den Papa! Er war (eigentlich ist 😉 begeisterter Läufer und Triathlet und irgendwann habe ich neben dem Basketball-Training begonnen etwas zu laufen und spontan beim Halbmarathon in Würzburg teilgenommen. Ich brachte mir selbst das Schwimmen bei und zu meinem 18. Geburtstag bekam ich mein erstes Rennrad. So kam eines zum anderen und zwei Wochen später stand ich am Start meines ersten Triathlons in Gemünden. Wohin das alles mal führen würde, konnte man damals aber wirklich noch nicht ahnen… 😉

Während man als Triathlon-Profi die Welt bereist, kann es sicher auch einmal einsam werden. Was machen für dich das Team und die Freunde im Hintergrund aus? Wie hältst Du Kontakt zu Ihnen und was bedeuten sie Dir?

Der (Leistungs-)Sport gibt einem schon häufig das Gefühl, egoistisch seine Ziele zu verfolgen. Meine Familie und Freunde geben mir aber den nötigen Rückhalt und die Unterstützung, dass ich mich voll auf den Sport konzentrieren und meinen Traum leben kann. Glücklicherweise ist es heutzutage recht leicht, auch am anderen Ende der Welt Kontakt zu halten und im besten Fall habe ich Begleitung zu den mir wichtigsten Reisen. 

Im Wettkampf ist man natürlich komplett auf sich alleine gestellt, aber im Training bin ich der Überzeugung, dass Triathlon sehr gut als Team funktioniert. Ich habe einige Trainingspartner, meine Teamkollegen aus dem Team Erdinger Alkoholfrei und Vereinskameraden des SV Würzburg 05, um so wenig Einsamkeit wie möglich bei den vielen Trainingsstunden aufkommen zu lassen und gemeinsam besser zu werden.

Viele Kinder und Jugendliche haben große Vorbilder. Hattest Du auch Eines? Was würdest Du Deinem Jüngeren Ich aus heutiger Sicht dazu sagen?

Ein richtiges Vorbild hatte ich nie, weil ich das wenig greifbar finde und ich auch niemandem nacheifern möchte. Bewunderung habe ich aber für jeden, der seinen Weg geht, für seine Träume kämpft und sich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lässt!

Danke für das Interview!

Fotos: David Williams

Was ist eigentlich Triathlon und wie fühlt es sich an, zu schwimmen, zu radeln und zu laufen? Der TSV Altenfurt e.V. und der Bayerische Triathlon-Verband e.V. bieten dir am 07. Mai 2023 die Chance, das zu testen.
Komm zum Schnuppertag für Kinder und Jugendliche, mach mit und stelle uns alle Deine Fragen! Auf dich warten  ein gemeinsames Schwimmen mit viel Spiel und Spaß, sowie ein Training auf dem Sportplatz mit tollen Übungen und Spielen, sowie kleinen Challenges.Wir wollen dir zeigen, was Triathlon bedeutet und wie viel Spaß das Training macht. JEDE*R zwischen 8 und 14 Jahren kann teilnehmen.

Link zur Anmeldung.

Wenn du dich gerne bewegst, gibt es keine weitere Voraussetzung. Wenn du bereits eine der drei Sportarten (Schwimmen, Radfahren, Laufen) besonders gut kannst, umso besser. Melde dich einfach an und sei dabei! Wenn dir der Tag Spaß macht, bekommst du anschließend eine Einladung für unser Vereinstraining.

  • Ort: Langwasserbad Nürnberg 2-3- Bahnen (50m) und Sportplatz Bertolt-Brecht-Straße 31, Nürnberg
  • Zeitplan:
    • 11:00 Uhr Treffen LW- Bad: Begrüßung/ Einführung
    • 13:00 Uhr Eigenständiger (!) Transfer zum Sportplatz
    • Mittagssnack
    • 13:30 – 16:00 Uhr Laufen, Athletik und Spiele
  • Teilnehmende: Kinder/ Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
    mind. 5 – max. 20 Personen
  • Mitzubringen: Badeanzug/Badehose, Schwimmbrille, Sportschuhe, wetterfeste Sportkleidung

Deine Trainer:

Wenn du interessiert bist, aber am 07.05. keine Zeit hast, melde dich bei Hanna Krauss.

Falls Du Fragen hast, wende Dich gerne an Hanna Krauss unter coachthecoach@triathlonbayern.de oder unter 0176-61269953.

Wir freuen uns auf dich!

Link zur Anmeldung.

Hier kommt das nächste Trainingslager für Kinder und Jugendliche zwischen 10-15 Jahren: Wir treffen uns vom 27.5. – 31.5. im BLSV Sportcamp in Inzell.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm an Schwimmen, Mountainbiken, Laufen aber auch Wechseltraining und vieles mehr. Spiel & Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
Meldet euch an und seid dabei – wir freuen uns!

  • Wann? 27.05. bis 31.05.2023; Anreise ab 10.30 Uhr – Abreise: 12.30 Uhr
  • Wo? BLSV Camp Inzell, Holzen 4-6, 83334 Inzell
  • Wer? max. 20 Jugendliche zwischen 10-15 Jahren und 3 Betreuende
  • Kosten: 175€ pro Teilnehmer
    Inbegriffen: Unterkunft, alle Mahlzeiten inkl. Getränke und Snacks

Link zur vollständigen Ausschreibung mit Elternvertrag.

Link zur Online Anmeldung.

Auch 2023 sind alle „Jung- Triathleten“ nach Harburg eingeladen. Ob Einsteiger oder ambitionierte Nachwuchsathleten, in Harburg habt Ihr die Möglichkeit ein Wochenende mit sportlichen Herausforderungen und viel Spaß zu erleben.

Der „Kids- Fun- Run“, bei dem ohne Zeitmessung die Freude an der Bewegung zählt, hat schon im letzten Jahr viele Kinder auf die Strecke gelockt. Auch die Single- Mixed- Relay bietet jede Menge Action und ist eine sportliche Herausforderung. Für die Zuschauer ist dieser Wettkampf, bei dem je zwei Sportler*innen in einem Team sind, durch die schnellen Wechsel besonders spannend.

Beide Wettbewerbe finden auch dieses Jahr statt. Außerdem ist die Veranstaltung wieder Teil des BTV Memmert Nachwuchscup.

NEU in diesem Jahr ist die Möglichkeit bereits am Samstag ab 14 Uhr anzureisen und direkt neben der Wechselzone mit Wohnmobil, Camper oder Zelt kostenlos übernachten. In der Pizzeria um die Ecke könnt Ihr Euch abends stärken und vielleicht noch neue Kontakte knüpfen.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://my.raceresult.com/229016/registration

Ständig aktualisierte Infos bekommt Ihr hier: https://tsvharburg-triathlon.de

Foto: Klaus König

Am Sonntag, den 29. April führt der Bezirk Oberfranken zum Start in die neue Saison einen Bezirks-Trainingstag in Bayreuth durch. Geboten wird ein differenziertes Training auf dem Rad und im Schwimmbad für alle interessierten und routinierten, das von kleinen Spielformen bis zum leistungsorientierten Training reicht.

Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2012-2006 (Schüler B bis Jugend A). Das Angebot ist kostenfrei, lediglich die Mittagsverpflegung im Vereinsheim muss bezahlt werden.

Die Anmeldung erfolgt bis 22.04.2023 per E-Mail an patrick.pirhala@triathlon-oberfranken.de. Erforderliche Daten sind: Namen, Verein, Geburtsdatum und Könnensstufe
(Beginner, Youngster, Tristar). Weitere Informationen zum Ablauf etc. gibt es nach der Anmeldung.

Zur vollständigen Ausschreibung.

Erst einmal in den Sport hineinschnuppern? Gemeinsam mit der Trainingsgruppe aus dem Verein einen schönen Tag erleben? Oder einfach nache an zu Hause die Form testen – die Nachwuchs-Serien in den Bezirken sollen Kindern und Jugendlichen aus allen Bereichen ein Erlebnis bieten. Kleine Serien gibt es in Oberbayern,

In Oberbayern heißt die Nachwuchs-Serie „Kids-Cup“ und findet im Rahmen von drei beliebten Rennen statt, die teils auch zum BTV Memmert Nachwuchscup gehören:

In der Oberpfalz startete der „Junior-Cup“ bereits mit dem Swim&Run in Amberg. Drei weitere Rennen finden am 13. Mai beim Cross-Duathlon Deining, am 08. Juli beim Cube Schüler und Jugendtriathlon Waldershof und am 15.Juli beim Kirchweihtriathlon Velburg statt.

Und auch in Unterfranken gibt es in diesem Jahr wieder eine kleine aber feine Serie. Los geht es am 29.April beim Kleinostheim 12. SÜWAG Energie Cross-Duathlon. Am 01. Juli lockt der 7. Goldbacher Swim & Run und am 22. Juli der 15. Karlstädter Swim and Run.

Nähere Informationen finden sie auf den Seiten der Bezirke.

Mit dem Swim&Run in Amberg im Rahmen des BTV Memmert Nachwuchscup stehen die Halbzeit-Ergebnisse der Swim& Run-Wertung schon fest. Über 100 junge Starterinnen und Starter kämpften im und um das Hallenbad Kümmerspruck um Positionen und Platzpunkte. Das nächste Serien-Rennen startet bereits am 19. März in Nürnberg.

„Sowohl im Wasser, als auch außen, war es ein echt heißes Rennen“, berichtet BTV-Trainer Johnny Zipf. „Eine wirklich gute Veranstaltung, die kurz und knapp richtig Spaß am Wettkampf brachte. Einige Athleten*innen waren noch erschöpft von den Trainingslagern in den Faschingsferien, doch insgesamt waren die Leistungen schon gut und zeigen in die richtige Richtung.“

Kaum ein Titelverteidiger und eine Titelverteidigerin aus dem ersten Rennen des Cups in Würzburg waren nicht am Start. Dennoch gab es Verschiebungen in der Gesamtwertung. Der BTV Memmert Nachwuchscup ist so vielfältig aufgestellt wie lange nicht. Deshalb sind die Ergebnisse nach wie vor ein Blizlicht auf die aktuelle Form.

Bei den A-Jugendlichen siegten Moritz Hägel (IFL Hof) und Carlotta Bülck (TV 1848 Erlangen) beide im für sie ersten Wertungsrennen der Saison. Im jüngeren Jugend-Jahrgang gewann der vereinslose Anthony Blumenthal vor Joseph Hof vom TV 1848 Erlangen. Annika Bernhuber vom IFL Hof hatte bei den Frauen schon zum zweiten Mal die Nase vorne. Joel Westphal vom TSV Harburg und Eva-Maria Rauscher (Skiclub Grossberg) sicherten sich den ersten Platz bei den Schülern A. Die Wertung Schüler B ging an Max Schedel vom ASV Triathlon Kulmbach und Anna-Lena Karasek (Skiclub Leutasch) vor Lena Glanz LAFACE Team Weiden.

Die Ergebnisse des Rennens und der aktuelle Stand der Serienwertung sind hier zu finden: Link zum BTV Memmert Nachwuchscup.

Nächster Stopp: Nürnberg

Zwei aus vier Swim&Run-Rennen müssen, mit Ausnahme der Schüler B, alle Teilnehmenden in die Serienwertung einbringen. Die nächste Chance, seine Form unter Beweis zu stellen, finden die Nachwuchssportler*innen am 19. März in Nürnberg. Die Anmeldung zum Rennen in der großen Schwimmhalle im Langwasserbad und auf der naheliegenden Tartanbahn ist noch bis 13. März geöffnet.

Zur Anmeldung Swim&Run Nürnberg.

Foto: Guntram Rudolph

Mit großen Schritten geht es für den bayerischen Nachwuchs auf den nächsten Formtest zu. Ebenso wie beim ersten Rennen des BTV Memmert Nachwuchscup in Würzburg, gibt es für den Swim&Run in Amberg nach Corona in diesem Jahr einen Neustart. Für das Rennen am kommenden Sonntag sind bereits über 100 Sportler*innen gemeldet.

Zwei aus vier Swim&Run Rennen müssen Schüler A, Jugend B und Jugend A einbringen, um am Saisonende in die Nachwuchscup-Wertung zu gelangen. In Amberg lockt dazu noch die Wertung des Junior Triathlon Cup Oberpfalz. Geschwommen wird im Aktivbad Kümmersbruck, die Laufstrecke führt um das Bad herum. Die über 100 Schüler*innen und Jugendlichen starten wie immer auf altersgerechten Distanzen.

Auch für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit am Sonntag, dem 26. Februar noch mitzumachen. Die Nachmeldung ist von 09:00 bis 10:30 Uhr vor Ort möglich.

Link zur Website der Veranstaltung.

Foto: Guntram Rudolph

Der SV Würzburg 05 lud am vergangenen Wochenende zum Swim&Run. Nachdem das Rennen im letzten Jahr noch ausfiel, versammelte sich der bayerische Nachwuchs endlich wieder im Adami-Bad. Zum Auftakt des BTV Memmert Nachwuchscup gab es nicht nur einen tollen Wettkampf, sondern auch ein Ergänzungstraining des BTV.

Schwimmen, was das Zeug hält, eine kurze Erholungspause und ein spannender Jagdstart beim Laufen – so lief der Saisonauftakt ab. Dabei glänzten bei den Jüngsten Max Schredel (ATSV Kulmbach) und Lena Glanz (LAFACE Team Weiden). Die Wertung der Schüler A gewannen Annika Fink (Schwimmverein Straubing) und Alexander Tresselt (Tri-Team Schongau). Simon Brugger (ATSV Kulmbach) und Annika Bernhuber (Ifl Hof) behaupteten sich bei den B-Jugendlichen. Die älteste Klasse der Nachwuchscup-Wertung entschieden Milla Rudolf (Trisport Erding) und Benedikt Müller (Schwimmverein Straubing) für sich.

Rahmenprogramm soll Rennen noch attraktiver machen

Erstmalig organisieren in diesem Jahr Veranstalter und BTV bei einigen Rennen der Serie ein attraktives Rahmenprogramm. Ziel ist es, die oft lange Anfahrt zu kurzen Rennen lohnend zu machen. In Würzburg boten die Organisatoren Hanna Kraus vom BTV die Möglichkeit, ein Ergänzungstrainng anzubieten.

„Wir konnten am Tag vor dem Wettkampf für unser Training dankenswerterweise das Schwimmbad des SV Würzburg nutzen. Die Kids waren begeistert“, berichtet BTV-Koordinatorin Hanna Kraus. „Am Wettkampftag selbst war alles super organisiert! Es waren sehr viele engagierte Helfer vor Ort und das war schön zu sehen! 17 Kids hatten Ergänzungstraining und das Rennen wahrgenommen und einige aussichtsreiche Talente konnte ich auch sichten. Kurzum: Der Wettkampf war ein toller Einstieg in die Saison.“

Fotos: Hanna Krauss und Melanie Sulzer

Am 19. März findet der dritte Swim&Run des Nachwuchscups im BTV Memmert Nachwuchscup statt. Die Anmeldung zum Rennen ist ab sofort geöffnet. Der Swim&Run ist zeitgleich eine Sichtungsmaßnahme des Bayerischen Triathlon-Verbands.

Der Tag startet mit Schwimmen im 50m Becken des Langwasserbads: Ab 9.00 Uhr geht es dort, am Bundesstützpunkt Triathlon, für alle jungen Ausdauersportfans rund.

Die zweite Etappe wird ab 14.00 Uhr am Sportplatz des neuen Gymnasiums abgehalten.

Die Ausschreibung mit allen Informationen ist unter diesem Link zu finden.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter diesem Link.

Foto: Chrisitine Waitz