Der Bayerische Triathlon-Verband untergliedert sich in die sieben Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. In den Bezirken werden Meisterschaften, Nachwuchsserien und regionale Ligawertungen ausgetragen.

Im Rahmen der Vorstandssitzung des Bezirk Mittelfranken wurden mehrere Vorstandsmitglieder verabschiedet, die über viele Jahre hinweg wertvolle Arbeit für den Verband geleistet haben. Mit großem Dank und den besten Wünschen für ihren weiteren Lebensweg wurden die Mitglieder: Ralph Reiwe, Harald Krautwald und Selina Schall geehrt und mit einem Präsent als Dankeschön verabschiedet.

Ralph Reiwe war seit 2015 im Vorstand des Bezirks aktiv. Über einen Zeitraum von acht Jahren hat er die Funktion des stellvertretenden Bezirks-Kampfrichter-Obmanns ausgeübt. Seit 2022 war er als Bezirks-Kampfrichter-Obmann tätig. Besonders bemerkenswert ist seine insgesamt 18-jährige Tätigkeit als Kampfrichter, die er seit 2006 mit großem Engagement ausgeübt hat. Der Bezirk bedankt sich herzlich für seine jahrelange, zuverlässige Unterstützung und seinen Einsatz für den Triathlonsport.

Harald Krautwald hat über viele Jahre hinweg die Arbeit des Vorstandes geprägt. Seit 2003 war er, mit einigen Unterbrechungen, Mitglied des Vorstandes und hat sich in dieser Zeit auf vielfältige Weise engagiert. Fünf Jahre lang hat er die Position des Jugendwarts bekleidet und war seit Oktober 2022 als stellvertretender Bezirks-Kampfrichter-Obmann aktiv. Beeindruckend ist seine 22-jährige Tätigkeit als Kampfrichter, die er seit 2002 mit Hingabe wahrnimmt. Sein langjähriges Engagement hat den Bezirk maßgeblich unterstützt.

Selina Schall war seit Oktober 2022 im Vorstand des Bezirks als Jugendwartin tätig. Auch ihr Einsatz wird mit großer Dankbarkeit gewürdigt.

Der Bezirk Mittelfranken im Bayerischen Triathlon Verband spricht allen scheidenden Vorstandsmitgliedern seinen herzlichen Dank aus und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. Die jahrelange Arbeit und das Engagement dieser Personen haben den Verband entscheidend geprägt und den Triathlonsport im Bezirk weiter vorangebracht.

v.l.n.r.: Michael Bleier, Ralph Reiwe

v.l.n.r.: Michael Reiwe, Selina Schall

v.l.n.r.: Michael Bleier, Ralph Reiwe, Selina Schall, Michael Reiwe

Fotos: Uwe Prüfer

<<Zurück>>

Am Samstag, den 14. September fand der erste Trainingstag des BTV Bezirks Oberfranken in Bayreuth statt. Von den 22 angemeldeten Teilnehmern waren 17 Kinder mit dabei. Die jungen Sportlerinnen und Sportler wurden je  nach Alter und Leistung in zwei Gruppen aufgeteilt. Rainer Skutschik und Julia Fankel waren die federführenden Trainer.

Nach einer Laufeinheit mit viel Lauf ABC und technischen Übungen am Landesgartenschaugelände, bei dem bestes Laufwetter herrschte, ging es zurück zum SVB Hallenbad. Nach kurzem Stretching stand die Schwimmeinheit an. Auf zwei Bahnen verteilt wurde das Schwimmtraining absolviert. Auch hier lag der Fokus zunächst auf der Technik – vor allem Spaß sollte es machen. Zum Abschluss konnten die Kinder dann noch vom Sprungturm springen und ihre restliche Energie ausleben.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg und die Kinder waren begeistert bei solchen fachlich kompetenten Trainern trainieren zu dürfen. Beim nächsten Trainingstag des BTV Bezirks Oberfranken am 13.10.2024 sind wieder alle mit dabei.

Fotos: Julia Skutschik

Hallo Triathlon-Teams und Triathlon-Vereine,
der 39. Pegnitztallauf 2024 in Vorra im Pegnitztal steht in Kürze an. Am Samstag den 12. Oktober 2024 um 15 Uhr ist der Start zum 10.000 m, zum 5.000 m Hobby-Lauf und zum 5.000 m Walking-Lauf (aus der 2. Startreihe) entlang der Pegnitz. Davor finden ab 14 Uhr die Läufe der Vorschule und Schülerklassen statt.
Der Ski-Club Artelshofen mit allen seinen Helfern freut sich auf euch. Es gibt wieder frischen Brotkuchen aus dem Backofen!
Der Start- und Zielbereich ist wie immer am Backofengelände an der Tennisanlage am Bahnhof in Vorra. Weitere Infos zum Lauf und zu unserem Verein findet Ihr unter https://ski-club-artelshofen.jimdoweb.com/

ORGA-Team
Ski-Club Artelshofen
BTV-Bezirk Mittelfranken

<<Zurück>>

Hallo Triathlon-Teams und Triathlon-Vereine,
die Triathlon Abteilung des TuS Feuchtwangen lädt zum Saisonausklang am 03.10.2024 zum Kreuzganglauf ein.

Zum ersten Mal organisieren wir den Feuchtwanger Kreuzganglauf. Zwei Jahre fand das Event nicht statt. Wir haben nun erstmals die Organisation übernommen und möchten den Lauf im „Herzen von Feuchtwangen“ gerne wieder „zum Leben erwecken“ und langfristig etablieren. Von der 10-Kilometer-Strecke für den ambitionierten Läufer bis zum Bambini-Lauf, ist für „Groß und Klein“ alles dabei. Anmeldungen, sowie alle Informationen ->www.kreuzganglauf.de


ORGA-Team
TriaTuS Feuchtwangen
BTV-Bezirk Mittelfranken

<<Zurück>>

Hallo Triathlon-Teams und Triathlon-Vereine,
die Triathlon Abteilung des TuS Feuchtwangen lädt zum Saisonausklang zum 10 Stunden Schwimmen am 14.09.2024 ein.

Mittlerweile findet zum dritten Mal das Feuchtwanger 10-h-Schwimmen statt. Begonnen als interne Vereinsveranstaltung, hat es sich seitdem zu einem Geheimtipp entwickelt. Es ist einfach ein tolles Gruppen- / Team-Event mit hohem Spaßfaktor. Anmeldungen, sowie alle Informationen -> www.schwimmverein-feuchtwangen.de


ORGA-Team
TriaTuS Feuchtwangen
BTV-Bezirk Mittelfranken

<<Zurück>>

Der BTV Bezirk Oberfranken veranstaltet ab September 2024 einmal im Monat einen Trainingstag in Bayreuth. Das Training findet jeweils samstags von 15 Uhr bis 18 Uhr statt. Geplant sind Lauf-/Radeinheiten, Stabi-Training und ab 16 Uhr Schwimmtraining im SVB Hallenbad in Bayreuth. Im Winter wird je nach Schneelage auch ein Langlauftraining angeboten.

Treffpunkt ist das SVB Schwimmbad in Bayreuth. Es sind alle Kinder ab Jahrgang 2014 bis 2006 willkommen, die sich für Triathlon als Wettkampfsport interessieren. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Ziel ist es, vor allem die Kinder aus dem Bezirk Oberfranken zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit Gleichgesinnten auch außerhalb der Wettkampfsaison zu treffen und zu messen.

Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 € pro Kind erhoben. Voraussetzung ist sicheres Schwimmen und Mitgliedschaft in einem Verein, der beim BLSV eingetragen ist.

Folgende Termine für 2024 sind festgelegt:

14.09.2024

12.10.2024

16.11.2024

14.12.2024

Die Termine für 2025 folgen zum Jahresende.

Anmeldungen bitte per Mail an nachwuchs-ofr@triathlonbayern.de.

Foto: Patrick Pirhala

Vom 4. bis 6. Oktober führt der Bezirk Oberfranken zum Start in die neue Saison ein Trainingswochenende im Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün durch. Geboten wird ein differenziertes Training für verschiedenen Altersgruppen, das von kleinen Spielformen bis zum leistungsorientierten Training reicht. Außerdem sind Aktivitäten mit dem Mountainbike, Lauftraining, Koordination und allgemeine konditionelle und athletische Trainingsformen eingeplant.

Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren (Schüler C bis Jugend A). Als besondere Motivation werden Profitriathlet Tom Hug und ein weiterer Star als Gast erwartet. Das gesamte Trainingswochenende kostet pro Kind 130 € inkl. Vollpension im Camp-Restaurant. Aktuell sind 24 Plätze reserviert.

Die Anmeldung erfolgt bis 27.10.2024 per E-Mail an nachwuchs-ofr@triathlonbayern.de . Erforderliche Daten sind: Namen, Verein, Geburtsdatum und Könnensstufe
(Beginner, Youngster, Tristar), ausgefüllter Eltern-Vertrag. Weitere Informationen zum Ablauf etc. gibt es nach der Anmeldung.

Zur vollständigen Ausschreibung.

Zum Eltern-Vertrag.

Foto: BTV/Hanna Kraus

Da bei dem Wertungslauf des Jugend-Bezirks-Cups Oberfranken in Waldershof die Schüler C und B wetterbedingt nicht starten konnten, haben die Verantwortlichen im Bezirk beschlossen, den Wertungsmodus für dieses Jahr anzupassen.

Folgenden Wertungsmodus wird angewandt: 

  • Schüler D: mind. 2 Wettkämpfe, egal welches Format (Swim and Run/Triathlon/Duathlon)
  • Schüler C & B: mind. 3 Wettkämpfe, egal welches Format (Swim and Run/Triathlon/Duathlon)
  • Schüler A bis Junioren: mind. 3 Wettkämpfe davon maximal 1 Swim and Run. 

Foto: Triathlon Waldershof; Thomas Pohl

Schwimmtraining im Kindes- und Jugendalter ist nicht nur eine wichtige Voraussetzung, um im Wasser sicher zu sein. Es legt auch die Grundlagen für das schwimmerische Können im Erwachsenenalter. Dabei darf das Training stets Spaß machen und actionreich sein – Kinder lernen am besten spielerisch. Für genau so ein Training sucht der TSV Brannenburg neue Trainerinnen und Trainer.

„Leider stehen uns ab September eine Schwimmtrainerin wegen neuer Arbeitszeiten und ein Schwimmtrainer wegen Wechsel des Arbeitsorts nicht mehr zur Verfügung“, berichtet die Verantwortliche. „Aus unserem aktuellen Trainerstamm kann leider auch niemand das Training zusätzlich zu dem bisherigen Pensum stemmen.“

Um das Training aufrecht zu erhalten wird deshalb engagiertes Personal zu folgenden Zeiten an folgenden Orten gesucht.

  • 1. Schwimmeinheit
    Ort: Polizeibad Bad Endorf, 3 Bahnen
    Trainingszeit: Dienstags, 16.00-17.30 Uhr
    Schüler B/C (10-12 Kinder)
    => Es sind immer 1-2 „Hilfstrainer“ (Eltern) mit vor Ort, die unterstützen
  • 2. Schwimmeinheit
    Ort: Klepperbad Rosenheim, 1 Bahn
    Trainingszeit: Donnerstags, 15.50-17.45 Uhr
    Schüler A/Jugend B (6-8 Kinder)

Voraussetzungen:

  • Rettungsschwimmer Bronze oder Silber
  • Idealerweise Erfahrung als Trainer und/oder aktiver Schwimmer/Triathlet
  • Spaß an der Arbeit mit Kids & Teens
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • Unterschriebener Ehrenkodex der DTU

Der Verein bietet:

  • Aufwandsentschädigung von 20 € pro Stunde
  • Supernette, motivierte Trikids und Youngsters
  • Ein buntes und erfahrenes Trainerteam 
  • Eine aktive Abteilung mit 50+ Trikids & Youngsters

Interessierte können sich per E-Mail an Triathlon-Leitung(at)tsv-brannenburg.de wenden.

Foto: Gutnram Rudolph

Der Bezirk Oberfranken sucht eine engagierte und motivierte Person für die Position des Breitensportwarts. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, die Breitensportaktivitäten im Bereich Triathlon in der Region zu fördern und zu unterstützen.

Die Aufgaben eines Breitensportwarts sind vielfältig und können folgende Bereiche umfassen:

  • Entwicklung und Umsetzung von Breitensportinitiativen, um die Teilnahme am Triathlon in Oberfranken zu fördern.
  • Organisation und Koordination von Breitensportveranstaltungen, Trainingscamps und -workshops.
  • Ansprechpartner für Vereine, Trainer und Athleten im Bereich Breitensport.

Anforderungen:

  • Begeisterung für den Triathlonsport und Erfahrung im Breitensportbereich.
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
  • Organisationstalent und Fähigkeit zur Selbstorganisation.

Bewerbung:

Interessierte Personen werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 01.08.2024 per E-Mail an oberfranken@triathlonbayern.de zu senden.

Für Rückfragen stehen stehen die Bezirksvorsitzenden Pauline Schweens und Kristina Grieger gerne zur Verfügung.