Der Bayerische Triathlon-Verband untergliedert sich in die sieben Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. In den Bezirken werden Meisterschaften, Nachwuchsserien und regionale Ligawertungen ausgetragen.

Liebe Freunde des Triathlon,
vor dem Jahreswechsel möchte ich Euch endlich den ersten Newsletter aus dem Bezirk Schwaben zusenden.

Bezirkstag

Der Bezirkstag Schwaben hat am 19.11.2021 in Günzburg stattgefunden. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Erich Gruber wurden folgende Punkte der Tagesordnung besprochen.

  • Allgemeines:
    Trotz Corona und der damit verbundenen strengen Auflagen, konnten 2021 im Bezirk Schwaben 7 Wettkämpfe ausgetragen werden. Im Bezirk Schwaben sind 45 Vereine mit 1354 Triathleten/innen gemeldet. 441 Athleten des Bezirks besitzen einen Startpass.
  • Wahlen:
    Der Vorstand wurde neu gewählt.
    Erich Gruber hat sich nach zehn Jahren nicht mehr zur Wahl gestellt. Stefan Hämmerle hat sein Amt als Schiedsrichter- Obmann im vergangenen Jahr niedergelegt.
    An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Bezirk Schwaben für die lange Tätigkeit der beiden bedanken.Zur Neuwahl stellten sich :1. Vorsitzender: Stefan Rothmeier2. Stellv. Vorsitzender: Klaus Görig3. Kampfrichter Obmann: Ingo Spiegel4. Schriftführerin: Silke Wolff5. Jugendwart: Jochen Rühl6. Kassierer: der kommissarische Dienst von Uwe Hartländer wird von Beatrice Spiegel übernommen
    Alle zur Wahl stehenden Personen wurden von den anwesenden Mitgliedern/innen bestätigt.Zur Kontaktaufnahme steht Euch der Vorstand unter folgenden E- Mail Adressen zur Verfügung.
    • 1. Vorsitzender Stefan Rothmeier: schwaben@triathlonbayern.de
    • Stellvertretender Vorsitz Klaus Görig: vize-schw@triathlonbayern.de
    • Kampfrichter Obmann Ingo Spiegel: kro-schw@triathlonbayern.de
    • Jugendwart Jochen Rühl: sportwart-schw@triathlonbayern.de
    • Schriftführerin Silke Wolff: schriftfuehrung-schw@triathlonbayern.de
  • Nachwuchs
    Für die Ausbildung und Trainingssteuerung des Nachwuchses, stehen in Schwaben zwei Tri- Points zur Verfügung. In Harburg wird der Tri- Point von Jochen Rühl geleitet. Chris Gawens leitet den Tri- Point Kempten.
  • Allgemeines
    Das Bestreben des Vorstandes ist es , den Triathlon in Schwaben wieder erfolgreich nach vorne zu bringen. Trotz der herausfordernden Situation durch die immer noch anhaltenden Pandemie sind wir zuversichtlich, gemeinsam mit den Vereinen und Veranstaltern neuen Schwung in unseren Bezirk zu bringen. In einem offenen Dialog werden wir Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Im Namen der Vorstandschaft wünsche ich Euch eine besinnliche und erholsame “griabige stade” Zeit. Für 2022 wünschen wir Euch vor allem Gesundheit und viel Erfolg. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und werden auch 2022 ein offenes Ohr für Eure Fragen und Anregungen haben. Mit sportlichen Grüßen Euer
Stefan Rothmeier

Den Newsletter als PDF herunterladen.

© Text: Stefan Rothmeier; Bild: BTV [26.12.2021]

Aus Kulmbach, Coburg, Bayreuth, Erlangen und Hof kamen Nachwuchstriathletinnen und –triathleten in das oberfränkische Küps zum gemeinsamen Trainingstag. „Die Aktion war ein voller Erfolg“, zog Bezirksjugendwart und Initiator Patrick Pirhala das Fazit. „Die Kinder aus verschiedenen Vereinen konnten sich zum Training treffen und austauschen, was gerade aktuell unglaublich wichtig ist. Wenn es die Situation wieder zulässt, können wir auch mehr als 20 Kinder einladen. Die Nachfrage ist jedenfalls da und das ist ein gutes Zeichen für den Sport.“

In zwei kleinen Gruppen ging es zunächst zum Lauftraining. Trainer Andi Klupp forderte den Nachwuchs mit koordinativen Aufgaben, Lauf-ABC-Übungen und Schnelligkeitstraining. Nicht fehlen durfte da natürlich ein Staffelspiel, das die Motivation hoch hielt.
In der Sporthalle hatte Trainer Patrick Pirhala außerdem einen Hallentriathlon vorbereitet. Mit kleinen Spielen und verschiedenen Aufgaben werden so Wechselprozesse eingeübt.
Auch beim Schwimmen im schuleigenen Hallenbad der Grund- und Mittelschule Küps kam dank dem abwechslungsreichen Programm mit Elementen des Schnelligkeitstrainings, Technikübungen und Lagenschwimmen keine Langeweile auf. Den Abschluss bildete erneut ein Staffelspiel.

© Text: Patrick Pirhala/ Christine Waitz; Fotos: Patrick Pirhala [15.12.2021]

 

Der Bezirk Oberfranken lädt am 5. Dezember 2021 zu einem gemeinsamen Trainingstag für Kader-, weitere Nachwuchsathleten*innen und auch Sport-Begeisterte, die sich spielerisch testen wollen. Am ersten TriPoint-Day steht ein interessantes und differenziertes Programm bereit.

„Besonders die Sportler*innen, die 2022 bei den Schülern B (Jg. 2011/12), Schülern A (Jg. 2009/10), Jugend B (Jg. 2007/08) oder Jugend A (Jg. 2005/06) an den Start gehen wollen, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen!“, sagt Bezirks-Jugendwart Patrick Pirhala. Traditionsgemäß wird die Mittagsverpflegung kostenfrei gestellt. Geeignete zusätzliche Getränke für zwischendurch sollte jeder selbst mitbringen.

Der TriPoint-Day in der Übersicht

  • Datum: 5. Dezember 2021; 9:30 bis 15:30 Uhr
  • Ort: Schulzentrum der Grund- und Hauptschule Küps; Am Hirtengraben 7, 96328 Küps
  • Teilnehmerlimit: 20 Kinder/Jugendliche
  • Altersbeschränkung: Ab 10 Jahren (wer im Jahr 2022 seinen 10. Geburtstag feiert) bis 16 Jahre (wer im Jahr 2022 seinen 16. Geburtstag feiert)
  • Anmeldung bis spätestens 22. November

Alle Informationen und Anmeldemöglichkeit findet ihr im PDF.

© Text: Christine Waitz; [10.11.2021]; Titelbild: Patrick Pirhala

Liebe Triathletinnen und Triathleten aus Schwaben,

ich möchte euch zu unserem Verbandstag am 19.11.2021  um 18:30 Uhr Landgasthof Linde (Hauptstraße 2, 89312 Günzburg) in Günzburg einladen.
Die Tagesordnungspunkte findet Ihr im Folgenden. Anträge mögen bitte innerhalb der nächsten zwei Wochen eingereicht werden.
Viele Grüße
Erich Gruber, 1. Vorsitzender

Tagesordnung

TOP 1 – Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung/Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2 – Bericht des Vorstandes
TOP 3 – Kassenbericht
TOP 4 – Bericht des Wettkampfrichterobmann
TOP 5 – Bericht des Jugendleiters
TOP6 – Aussprachen zu TOP 1 -TOP 5
TOP 7 – Entlastung des Vorstandes
TOP 8 – Bericht des Öffentlichkeitsbeauftragten und Medien
TOP 9 – Neuwahlen

Gez. Erich Gruber
Nikolaus-Geiger-Straße 26
89415 Lauingen

Kontakt zu Erich Gruber auf der Website von Triathlon Schwaben.

Beim gut besuchten ersten Hybrid-Bezirkstag Oberbayern war das Interesse anwesender und zugeschalteter TeilnehmerInnen groß genug, um auch inhaltlich diskutieren zu können. Wolfgang Klinger gab einen Rückblick auf die Saison und ehrte die MeisterInnen des Bezirks im Duathlon und Triathlon. Geschlossene Zustimmung fanden die Wahl der neuen Kampfrichter-Obleute Stefan Pohl und Stefan Rothmeier, wie auch der Schriftführerin Ulla Chwalisz. Die angekündigten Anpassungen an der Geschäftsordnung wurden besprochen und einstimmig angenommen. Für die kommende Saison werden Ausrichter für Nachwuchs-TriPoints und Bezirksmeisterschaften gesucht. Aus- und Weiterbildungen für KampfrichterInnen sollen ab März stattfinden. Die ganze Sitzung war geprägt von der Zuversicht, dass sich alle Beteiligten auf die Herausforderungen der nächsten Saison freuen.

Mitte September 2021 wurde im Bezirk Oberbayern die Position Kampfrichter-Obmann neu besetzt. Aus dem Kreis der BTV-Kampfrichter fiel die Wahl auf zwei erfahrene und gut vernetzte Kampfrichter.

Stefan Pohl

Stefan Pohl (MTV-München): seit über 8 Jahren ist er selbst im Einsatz, oder leitet Einsätze, oder führt das Team der Kampfrichter (Oberfranken). Der Münchner ist Triathlet der ersten Stunde und bereits im In- und Ausland auf allen Distanzen gestartet. Er kennt also bestens die Sorgen, Nöte und Schwächen der AthletInnen im Wettkampfmodus. Mit dem Regelwerk ist er bestens vertraut und nutzt diese Kenntnisse sowohl für die Durchführung fairer Bewerbe, wie auch bei Schulungen in Vereinen.

Stefan Rothmeier

Stefan Rothmeier (ASV HEGGE Waltenhofen): ist seit über 15 Jahren Kampfrichter des BTV und war bereits als Bundeskampfrichter national und international im Einsatz. Dem Triathlon treu seit seinen Anfängen, hat er selbst unzählige Kurz-, 40 Mittel-, und 6 Langdistanzen gefinished. Das konstruktive und faire Miteinander von Veranstaltern, Athleten und Kampfrichtern in allen Belangen eines Wettbewerbs ist sein Leitbild. Auf dieser Grundlage führt er auch Aus- und Weiterbildungen durch.

Gemeinsam haben sich Stefan Rothmeier und Stefan Pohl vorgenommen, im engen Austausch mit den oberbayerischen BTV-KampfricherInnen, die Begeisterung für deren Aufgaben in die Vereine zu tragen. Denn in der Hoffnung, dass in Bälde wieder mehr Veranstaltungen zu betreuen sind, werden auch deutlich mehr KampfrichterInnen gebraucht. Ausbildungstermine wird es im nächsten Frühjahr geben. Wer Interesse oder Fragen hat, kann jederzeit an kro-obb@triathlonbayern.de schreiben.

© Fotos: privat, Ingo Kutsche [18.09.2021]

Der Bezirkstag 2021 findet am Freitag, 24.9. um 19 Uhr im Gasthof Alte Post in Holzkirchen statt. Adresse: Marktplatz 10a, 83607 Holzkirchen.

Die Einladung wurde für eine Präsenzveranstaltung versendet. Aufgrund der Zurückhaltung vieler interessierter Vereinsvertreter und Athleten hat sich der Vorstand des Bezirks für die Durchführung eines Hybrid-Events entschieden. Die dafür geltenden Einwahldaten gehen kurzfristig an alle Mitglieder. Trotzdem würde sich der Bezirksvorstand sehr freuen, wenn er Vertreter der Vereine, Veranstalter und Athleten in Holzkirchen persönlich begrüßen könnte.

© Text: Ulla Chwalisz; [16.09.2021]; Bild: BTV

Gestern fand trotz der Corona Auflagen der erste Triathlon im Bezirk Unterfranken der Saison 2021 statt. Beim 12. Main-Post Mainfrankentriathlon in Kitzingen waren rund 580 Teilnehmer am Start – ein großes Teilnehmerfeld nach einer einjährigen Corona Pause.

Das Wetter spielte den Athleten gut in die Karten. Bewölkter Himmel und ca. 22 Grad bedeuteten sehr angenehme Temperaturen. Alle Athleten freuten sich, dass sie endlich wieder einen Wettkampf bestreiten konnten.

Die Ergebnislisten können auf der Website des Main Post Mainfrankentriathlon eingesehen werden.

Im Rahmen des Rennens konnten die ersten fünf neu Auszubildenden Kampfrichter aus dem Bezirk Unterfranken auch ihre Prüfung abschließen. Wir wüschen ihnen alles gute und das nötige Fingerspitzengefühl als Landeskampfrichter.

© Text/Bild: Oliver Schmidt [07.08.2021]

 

Mit fast 600 Teilnehmern war der Wörthsee-Triathlon am 1. August die bisher größte Veranstaltung in Oberbayern in diesem Jahr.

Das Wetter war diesmal eine besondere Herausforderung. Das Wasser war so warm, dass ohne Neo geschwommen wurde. Bei einer Lufttemperatur von 16 Grad und regnerischen Wetter waren die beiden anderen Disziplinen eine besondere Herausforderung für die Athleten, auch angesichts des welligen und kurvigen Radkurses und eines langen Anstiegs am Beginn der Laufstrecke.

Wie in den letzten Jahren wurden dieses Jahr wieder die oberbayerischen Triathlon-Meister gekürt.
Bei den Damen gab es einen überlegenen Gesamtsieg von Katrin Esefeld (LG Mettenheim), die ihrer langen Titelsammlung eine weitere Meisterschaft hinzufügen konnte. Platz 2 und 3 bei der Obb-Wertung belegten die beiden Athletinnen des TV Planegg-Krailling, Christina Castedello und Ursula Althoff.
Bei den Herren siegte ebenso überlegen Loza Kunzelmann vom Spoosty Pro.tri.team. Oberbayerischer Meister in der Gesamtwertung wurde Sven Pollert von der SG Poing, der damit seinen Titel von 2019 verteidigen konnte. Die Plätze 2 und 3 belegten Jakob Heindl (TSV 1880 Wasserburg) und Manuel Maier vom LC Buchendorf.

Aufgrund der Corona-Vorgaben konnte leider keine Siegerehrung stattfinden. Der Veranstalter hatte auch dieses Mal wieder sehr viel Wert darauf gelegt, eine weitgehend müllfreie Veranstaltung zu organisieren, z.B. mit wiederverwendbaren Trinkbechern auf der Laufstrecke – nachahmenswert!

Zu den Ergebnissen des Rennens (PDF).

© Text: Wolfgang Klinger; Foto: Regenwolken über der Wechselzone [03.08.2021]

„Wir wollten auf jeden Fall vermeiden, noch einmal die Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren absagen zu müssen“, betont Joseph Zeller im Gespräch. Der Organisator des Triathlon Schongau hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um nicht nur die DM, sondern auch alle anderen geplanten Rennen durchführen zu dürfen. „Die Vorbereitung ist schon sehr schwierig“, gibt er zu. „Alleine die Genehmigung zu erhalten, kostete viel Einsatz und Kraft. Nun stemmen wir die Arbeit, die wir sonst in einem halben Jahr machen, in drei Wochen.“

Trotz aller Hindernisse ist die Vorfreude auf das Rennen groß. „Sogar unser neues Format, den Saturday-Night-Triathlon mit der Bayerischen Meisterschaft Elite auf der olympischen Distanz und der Regionalliga, können wir durchführen. Der Ablauf wird sogar relativ normal sein und wir können unser großes Ziel, Zuschauer und Athleten in der Stadt zusammenzubringen, umsetzen. Die Zuschauenden können einen guten Teil der Strecke verfolgen, ohne nur an einem Ort Kontakt zum Rennen zu haben.“

Knackige Radstrecke als Herausforderung

Coronabedingt musste zwar die Radstrecke angepasst werden, doch das Rennen könnte dadurch nur interessanter werden, meint Josef Zeller: „Der Kurs ist schon knallhart und man sammelt in der Stadt richtig viele Höhenmeter. Ein echtes Rad-Kriterium!“ Dabei wünscht sich der Orga-Chef vor allem eines: „Ich hoffe, dass alle Teilnehmenden vom offenen Saturday-Night-Triathlon, über die Startenden bei der Bayerischen Meisterschaft und Regionalliga, bis hin zu den Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten viel Spaß haben und dieses sicherlich hart erkämpfte Event genießen.

Das Rennen in Schongau war bereits im vergangenen Jahr als Ausrichter der Deutschen Meisterschaft Jugend und Junioren vorgesehen. Nach coronabedingter Absage wird der Wettkampf nun am kommenden Sonntag, ab ca. 9.00 Uhr Uhr durchgeführt. Bereits am Samstagabend geht es ab 18.30 Uhr um die Titel der Bayerischen Meister der Elite. Im Saturday-Night-Triathlon ist auch ein Rennen der Regionalliga und eine offene Wertung inkludiert.

Mehr Informationen zu dem Wettkampf finden Sie unter www.schongau-triathlon.de

© Text: Christine Waitz; Bilder: Julian Rohn [13.07.2021]