Der Bayerische Triathlon-Verband untergliedert sich in die sieben Bezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. In den Bezirken werden Meisterschaften, Nachwuchsserien und regionale Ligawertungen ausgetragen.
Zum Saisonfinale erst ein Swim-&-Run, dann der Cross-Duathlon
Der Swim-and-Run am 25. September in Bad Tölz ist ein echtes Schmankerl: Im Naturfreibad Eichmühle werden 400 m geschwommen und dann noch knackige 5 km gelaufen. Starten kann man alleine oder als Duo. Die Landesliga-Süd sprintet nochmal um wertvolle Punkte. Wenn ihr denkt: das kann ja jede(r) – ja stimmt, hier kommt das Schmankerl: beim Sprung ins kühle Naturbad werden Haltungsnoten vergeben! Zeigt eure kunstvollsten Starts, denn dafür gibt’s Sonderpreise!
Eine Woche später geht es beim Wendelstein-Duathlon in Brannenburg über Stock und Stein, soll heißen: CROSS. Schaut euch die Ausschreibung gut an und macht euch auf ‚was gefasst! Auf Junioren und Erwachsene warten 5 km Laufen – 22 km MTB – und nochmal 2,4 km Laufen. Für Schüler und Jugend B sind kürzere Distanzen im Angebot. Für den Nachwuchs ist der Wettkampf der Abschluss der diesjährigen Obb-Kidscup-Serie, für die Erwachsenen und Jugend A die erste oberbayerische Meisterschaft im Crossduathlon. Die Siegerehrung findet für alle vor Ort statt.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Bild-Crossdua-Brannenburg.jpg361988Ulla Chwaliszhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngUlla Chwalisz2022-09-15 23:09:592022-09-26 07:27:09Bad Tölz und Brannenburg – die Oberbayrischen Highlights im Herbst
Der Bezirk Mittelfranken bietet Triathletinnen im Herbst zwei Trainingstage an. Ein Mountainbike-Sicherheitstraining am 03. Oktober, sowie ein Schwimmtechnik-Tag am 8. Oktober.
Das MTB-Sicherheitstraining:
TREFFPUNKT um 10 Uhr am Parkplatz in Kühedorf an der Ritterstraße
DAUER ca. 4 Stunden
TRAINER: Ralf Falkner und Johannes Welzenbach (Ausgebildete MTB-Trainer)
KOSTEN: 20 Euro (Rest wird von Verband übernommen)
Für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Der Schwimmtechnik-Tag inkl. Videoanalyse
TREFFPUNKT um 08 Uhr vor dem Hallenbad Schwabach
DAUER: bis 18 Uhr (zwei Schwimmeinheiten plus Theorie bzw. Videoauswertung)
TRAINER: Marco Henrichs (ehemaliger Triathlon-Profi/ Langstrecken-schwimmer ausgebildeter Triathlon- und Schwimmtrainer A-Lizenz)
KOSTEN: 50 Euro (Rest wird von Verband übernommen)
Die vollständige Ausschreibung und Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
im Bereich Schwaben endete am vergangenen Wochenende die Wettkampf Saison mit dem Allgäu Triathlon.
Nach den durch die Pandemie geprägten Jahren, konnten die Veranstaltungen endlich wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden.
Allein im Bezirk Schwaben gingen in dieser Saison fast 5.000 Athleten auf 7 verschiedenen Wettkämpfen an den Start.
Dennoch waren die Nachwirkungen deutlich spürbar. Viele Veranstalter hatten deutlich mehr Mühe für die Austragung der Veranstaltung Helfer zu finden und auch die Positionen der Kampfrichter konnten nicht immer ausreichend aus den eigenen Reihen besetzt werden. Vielen Dank allen die flexibel und spontan auch Bezirksübergreifend eingesetzt werden konnten.
Unzählige ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen vor, während und nach der Veranstaltung für die Athleten. Das A und O jedes Wettkampfes sind Sicherheit und Fairness für den Sportler. Außerdem freut sich doch jeder über eine gute Streckenverpflegung und freundliche Helfer die einen anfeuern und den Weg weisen.
In den nächsten Monaten wird das Thema Nachwuchs, Motivation fürs Ehrenamt und Förderung/ Weiterbildung daher einen wichtigen Part beim Rückblick und der Vorbereitung für die Wettkampfsaison 2023 einnehmen.
Für die noch anstehenden Wettkämpfe in Bayern und darüber hinaus wünschen wir allen Sportlern viel Erfolg.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/image_6483441-1-scaled.jpg25602560Veranstaltervertreterhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngVeranstaltervertreter2022-08-31 05:45:202022-08-31 05:45:22Newsletter August
Drei Distanzen (Sprint- Olymp- Classic) locken mit etlichen Höhenmetern und rasanten Abfahrten jedes Jahr zahlreiche Profi- und Amateursportler an den Start im Allgäu. Seit 1983 findet der Allgäu Triathlon in Immenstadt am Alpsee statt, und ist damit der am längsten laufende Triathlon in Deutschland und einer der ältesten in Europa.
Das große Event wurde zweimal in Folge von den „triathlon“- Lesern zum besten Mitteldistanz- Rennen gewählt.
Auch bei der 40. Austragung gingen 2.800 Athleten an den Start dieser beliebten Veranstaltung. Auf der Mitteldistanz hat zudem die Wertung der bayerischen Landesmeisterschaft stattgefunden.
Während die Startnummernausgabe mit anschließender Wettkampfbesprechung und großer Pasta- Party in strömenden Regen stattfinden musste, lachte am Sonntag die Sonne mit Teilnehmern und 800 Helfern um die Wette. Das starke Profifeld wurde auf der Mitteldistanz von Daniela Bleymehl und Nils Frommhold angeführt, wobei Daniela ungefährdet den Sieg mit nach Hause nehmen konnte.
Schwimm- Olympiasiegerin Britta Steffen ging mit Mischa Zverev (Tennis) und Andriy Grivko (ehemaliger Radprofi Ukraine) als Staffel an den Start.
Das Rennen mit Teilnehmern aus zwei Dutzend Nationen wurde von 15.000 Zuschauern am Alpsee und weiteren 10.00 Triathlon- Fans entlang der Strecke verfolgt.
Siegerin Daniela Bleymehl bezeichnete die Veranstaltung als echte „Triathlon- Party“. Wer an den verschiedenen Stimmungsnestern, wie dem bekannten Kalvarienberg, vorbeigekommen ist wird das bestätigen können.
Alle offiziellen Ergebnisse können unter my.raceresult.com eingesehen werden.
Der 4. Harburger Schüler- und Jugendtriathlon lockte auch heuer wieder viele Starter aus ganz Bayern nach Schwaben, bildet die Veranstaltung doch das Finale des BTV Nachwuchscups. Auch das Interesse am Triathlon ist in der Region ungebrochen. Kein Wunder: Das Sportgelände des TSV Harburg und Umgebung verwandelten sich am Sonntag in eine perfekte Triathlon-Bühne. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Nachwuchssportler zwischen 6 und 18 Jahren an.
Mit spektakulärem Sprung startet Joel Westphal ins Rennen
Mit großem Sprung ins Rennen
Die Athleten wurden per Einzelstart über einen Steg auf die Schwimmstrecke geschickt, hier kam es teils zu spektakulären Flugeinlagen. Auch die selektiv und technisch anspruchsvolle Radstrecke verlangte von den Athleten eine gute Rad-Performance.
Gleich im ersten Rennen reichte es für zwei TSV Harburg-Athleten zu Podestplätzen: Luis Rühl erreichte vor Moritz Auernhammer (Amberg) und Jorge Distler (Forchheim) den ersten Platz. Bei den Mädchen siegte Sahra Walter vor Lena Moraw (beide Brannenburg), Chiara Göttler belegte den 3. Platz. Beste Juniorin wurde Jule Resselberger vom TV Lauingen.
Das Rennen in der Wertung Jugend B konnten Anna Brugger (ASV Kulmbach) und Moritz Hägel (IFL Hof) für sich entscheiden. Giulia Göttler (4.) und Luca Schreitmüller (5.) schafften es ganz knapp nicht auf das Podium. Aber auch Julia Weiland (6.), Elisabeth Haupt (10.) und Henri Schröppel (8.) zeigten ein ausgezeichnetes Rennen.
Im Schüler A Rennen gingen die Siege an die Würzburgerin Josefine Doseth und Simon Brugger (ASV Kulmbach). Dass die Harburger auch in dieser Klasse ganz vorne mitmischen können, zeigten Nina Mayer (4.) und Joel Westphal (4.) eindrucksvoll.
Auch die Kleinen waren am Start
Auch in den Einstiegsklassen Schüler C / B und vor allem beim „Kids Fun Run“, hatten die Sportler*innen die Möglichkeit erstmal bei einen Triathlon bzw. Lauf einen Zieleinlauf über einen blauen Teppich zu erleben.
Hier siegten Elena Gutierrez (Erlangen), Julius Doseth (Würzburg), Leni Arthofer (Karlsfeld), Louisa Wagenknecht erreichte hier den 2. Platz. Bei den Jungen gewann Maxim Blersch vom TSV Brannenburg.
28 Teams im Relay-Rennen
Schnelle Wechsel und viel Durchhaltevermögen war an diesem Tag das richtige Motto, denn am Nachmittag stand noch die spektakuläre und rasante „Single Mixed Relay“ auf dem Programm.
Hier war ein Rekordteilnehmerfeld von 28 Staffeln gemeldet. Bei diesem Format bilden ein Mädchen und ein Junge eines jeden Vereins ein Team, beide müssen zwei Mini-Triathlons (75m-1500m-40m) im Wechsel absolvieren.
Die schnellste Staffel stellte der heimische TSV Harburg in der Besetzung Chiara Göttler und Luis Rühl vor dem TSV Brannenburg (Walter/Drechsler). Die Wertung Schüler A/Jugend B sichert sich das Team vom IfL Hof (Bernhuber/Hägel) vor dem Team TV 1848 Erlangen (Bülck/Hof). Den jungen Athleten war die Begeisterung für diesen Team-Wettbewerb in jeder Phase des Rennens anzumerken.
„Dieser Wettbewerb schreit nach einer Wiederholung!“, so das Schlussfazit des OK-Teams!
Danke an die Unterstützer
Die vielen Helfer aus der Triathlonabteilung, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Harburg, dem Roten Kreuz und der DLRG, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Eine breite Unterstützung erhielten die Organisatoren durch die Stadt Harburg (städtischer Bauhof), Obst- und Gartenbauverein und zahlreiche Unternehmen aus Harburg und Umgebung.
Organisationsleiter Jochen Rühl dankte allen Unterstützern für ihr Engagement und freute sich riesig, dass auch zahlreiche Teilnehmer aus der Region und ganz speziell von den TriaKids des TSV Harburg am Start waren.
Am 10. Juli 2022 von 9 Uhr bis 17 Uhr, mitten in der Wettkampf-Saison, laden wir zu einer Kampfrichter-Ausbildung ein.
Wir sprechen Interessierte aus den bayerischen Vereinen an, die bereits Wettkampferfahrung haben, sei es als Athlet*in oder als Veranstalter*in, oder die unseren schönen Sport aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen wollen. Kampfrichter*innen sorgen im Verlauf eines Wettbewerbs für die Sicherheit und Fairness unter den Teilnehmer*innen.
In dem eintägigen Workshop vermitteln wir euch das nötige Knowhow, um mit dem gebotenen Augenmaß auf das Einhalten der Spielregeln achten zu können.
Meldet Euch beim Kampfrichter-Obmann des Bezirks Oberbayern kro-obb@triathlonbayern.de oder bei Eurem Verein. Hier bekommt ihr alle Details.
Der Start in eine reguläre Triathlon-Saison wurde von vielen schwäbischen Triathletinnen und Triathleten, aber auch Gästen, mit Vorfreude erwartet. Zum Auftakt fanden gleich zwei Rennen am 15. Mai statt: im Waldbad Günzburg wurden der 6. Günzburger Alkoholfrei Cross Triathlon und der 4. Günzburger AOK Kinder- und Jugendtriathlon ausgetragen. Zeitgleich fand andernorts der 1. Wemdinger Waldsee Triathlon statt.
Doppelter Triathlon-Spaß in Günzburg
Zwei verschiedene Wettkämpfe gab es in Günzburg. Bei herrlichem Sonnenschein begaben sich 153 Teilnehmer auf die Cross-Triathlon-Distanz von 400 m Schwimmen, 20 km Radfahren und fünf km Laufen.
Kampfrichter*innen beim Triathlon Günzburg
Bei den Frauen erreichte Susanne Hafner von der TG Augsburg mit einer Gesamtzeit von 01:16:08.97 den ersten Platz vor Sandra Schwally von Mack Team SF Dornstadt (01:22:42.24) und Julia Strobel (01:25:23.19). Den Gesamtsieg der Männer eroberte Swen Lorenz, TSG Söflingen, mit einer Gesamtzeit von 01:10:10.95. Christian Mangold vom Cubestore Lindenberg sicherte sich mit 01:11:13.60 den zweiten Platz vor Thomas Lehner von Bike& More mit 01:13:28.06. Der Bezirk Schwaben stellte sechs Kampfrichter um allen Teilnehmenden einen fairen und sicheren Wettkampf zu ermöglichen.
Am Kinder- und Jugendtriathlon nahmen 33 Schüler*innen und Jugendliche teil. Die jüngste Teilnehmerin feierte erst am Vortag ihren sechsten Geburtstag. Zahlreiche Helfer*innen unterstützten diesen Wettkampf und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Erstauflage in Wemding
Die LG Märchenwald/TSV Wemding veranstaltete in diesem Jahr erstmals einen Sprinttriathlon mit 94 Startenden. Siegerin war Theresa Griesbach von der LG Warching. Bei den Herren behauptete sich Lukas Stengel, der sich bis kurz vor der Ziellinie einen Kampf mit seinem Bruder Jonas lieferte. Beide starten für Arriba Göppersdorf. „Die Erstauflage war gut organisiert und verlief bestens,“ berichtet der Bezirksvorsitzende Stefan Rothmeier.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Triathlon-Wemding-scaled.jpg11522560Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2022-05-18 14:08:022022-05-18 14:09:56Saisonauftakt in Schwaben: Wettkämpfe in Günzburg und Wemding locken Sportler*innen
Die Planungen sind abgeschlossen und die ersten Anzeichen am Sportgelände des 1.FC Deining weisen bereits auf die anstehenden Bayerischen Meisterschaften hin. Es soll wieder ein Highlight der Schüler und Jugend-Triathlon-Szene in der Oberpfalz und dem gesamten Verbandsgebiet werden: Am 21. Mai geht es über Stock und Stein im Duathlon-Format. Nicht nur die ‚großen‘ der Jugend und Junioren und Schüler*innen A und B, sondern auch Schüler D-Schüler B sind am Start. Ein Bambinilauf rundet die sportliche Veranstaltung ab.
Wer noch dabei sein möchte, kann sich bis Samstag, den 14.Mai um 23:59 Uhr anmelden. Eine Nachmeldung ist nicht möglich.
Weitere Informationen und die Ausschreibung finden Sie unter www.crazysports.de.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/20210925_deining_duathlon_203-scaled.jpg17072560Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2022-05-10 08:54:002022-05-09 17:02:05Cross Duathlon Bayerische Meisterschaft 2022 für Schüler A, Jugend und Junioren
Am 9. April fand in Vaterstetten der erste Bezirkstag dieses Jahres statt. Sowohl vor Ort als am heimischen Bildschirm waren 15 VertreterInnen des Bezirks. Gemeinsam haben wir die aktuellen Themen und deren Umsetzung in den nächsten Monaten besprochen. Ausführlich sind die Neuerungen im Regelwerk für alle KampfrichterInnen vermittelt worden. Das Protokoll zur Sitzung wird in Kürze verfügbar sein.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Screenshot-2022-04-12-at-18-43-20-Impressionen-aus-der-Gemeinde-Vaterstetten.png418774Ulla Chwaliszhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngUlla Chwalisz2022-04-12 19:17:522022-04-12 19:17:54Bezirkstag im April 2022 – Planung und Aufbau
Der Sport-Nachwuchs steht auch dieses Jahr beim Harburger Triathlon im Vordergrund. Am 24. Juli sind vom Rookie bis zum/zur ambitionierten Sportler*in alle in die schwäbische Stadt an der Wörnitz eingeladen.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Harburg-Schwimmstart-KlausKoenig.jpg450675Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2022-03-30 14:29:512022-03-30 14:44:34Der 4. Harburger Schüler & Jugendtriathlon findet am 24. Juli statt
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.