Beiträge

„Kräftig vom Beckenrand abstoßen und so weit wie möglich gleiten!“, während Christine Waitz die Übung am Beckenrand lautstark erklärt, steht neben ihr Ines Kretschmer, die für die gehörlosen Teilnehmenden in Gebärden übersetzt. Und dann geht es los: Die rund 20 Teilnehmenden strengen sich mächtig an und tauchen fast ganz durch das kleine Lehrschwimmbecken im Auhof in Hilpoltstein. Doch das war nur der Auftakt zum Inklusions-Triathlon-Tag des Auhof, des Bayerischen Triathlon-Verbandes und der Bildungsregion Landkreis Roth.

„Wir wollen Inklusion einfach einmal rückwärts machen“, erklärt Maona Hölck, Case-Managerin im Auhof, die Motivation der Einrichtung für Behinderte der Rummelsberger Diakonie, den Inklusions-Tag zu initiieren. „Wir wollten Menschen mit und ohne Behinderungen zu uns einladen, um Begegnungen zu ermöglichen – und was sonst, als Triathlon, wäre hier besser geeignet?“

So versammelten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis, aber auch aus ganz Bayern in Hilpoltstein. Von der Grundschülerin, über Jugendliche, bis hin zum Erwachsenen. Ohne Behinderung, mit Hörbehinderung, mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen – das Feld der Teilnehmenden war bunt gemischt.

Nach dem Schwimmen am Morgen sorgten der Auhof und die Pyraser Landbrauerei für die Mittagsverpflegung und damit für die notwendige Energie für ein Rad- und Wechseltraining, sowie einen gemeinsamen Lauf mit Zieljubel und Medaille am Nachmittag.

Durch das Programm begleitete der Beauftragte für Sportentwicklung im Bayerischen Triathlon-Verband, Tim Feuerlein, der von Mitgliedern der Triathlon-Abteilung des RC Wendelstein tatkräftig unterstützt wurde. Sie sorgten auch für die passende Stimmung und den Jubel zum abschließenden Zieleinlauf am Dorfplatz. Die Begeisterung war den Läuferinnen und Läufern ins Gesicht geschrieben. „Das ist meine allererste Medaille!“, jubelte eine der jungen Teilnehmerinnen und Schülerin der Comenius Schule. Ein anderer gebärdet und spricht gleichzeitig: „So eine tolle Aktion! Nächstes Jahr wieder?“

Das Fazit der Verantwortlichen des Auhof, des Bayerischen Triathlon-Verbandes, der Bildungsregion Landkreis Roth und aller Teilnehmenden lautete einstimmig: „Eine Wiederholung ist fest eingeplant.“

Fotos: Christine Waitz

Der Inklusions-Triathlon-Tag in Hilpoltstein versammelt am 19. März 2023 von 11.00 bis 16.00 Uhr alle am Auhof, die Triathlon und Sport lieben. Ganz nach dem Motto „Zusammen unschlagbar“ der Special Olympics, wird jede*r mitmachen können, der Spaß am Sport hat. 

So bieten der Auhof, der Bayerische Triathlon-Verband und die Bildungsregion Mitmachstationen im Schwimmen, Radfahren, Laufen. Am Ende des Tages überqueren alle gemeinsam die Ziellinie. Teilnehmer*Innen, Betreuer*Innen, Trainer*Innen und Zuschauer*Innen können mitfiebern und ins Gespräch kommen. Für Kinder haben zwei Spielplätze geöffnet. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.

Herzlich ein geladen sind

  • Sportler*Innen mit und ohne geistiger oder körperlichen Behinderung
  • Sportvereine und Sport-Gruppen
  • Trainer*Innen
  • und alle Sport- und Triathlon-Interessierten

Die Veranstaltung will Menschen mit und ohne Behinderung den Spaß und die Freude an einem Triathlon vermitteln, Inklusion fördern, Menschen, die am Auhof leben, ein barrierefreies Erlebnis ermöglichen und die Zusammenarbeit von Institutionen und Vereinen im Landkreis Roth stärken, sowie Sport als Türöffner für weitergehende Kooperationen nutzen.

Link zur Anmeldung.

Link zum Info-Flyer.