Der BTV Memmert Nachwuchscup stellt ein Bindeglied zwischen dem Nachwuchsleistungssport und dem Jugendsport des bayerischen Triathlon Verbandes (BTV) dar und dient der Talentförderung und -sichtung bayerischer Nachwuchstriathleten.

Der Rothsee Triathlon ist das Rennen für Nachwuchstalente – und du kannst mitten im Geschehen sein! Auch dieses Jahr ist der Wettkampf Teil des BTV Memmert Nachwuchscups und des Deutschen Jugend Cups. Damit ist Action garantiert. Bayerns und Deutschlands beste junge Triathleten treten an – und du kannst sie anfeuern, bis die Stimme versagt!

Was geht ab?

Schon am Freitag ab 16 Uhr gehen wir auf eine gemeinsame Streckenbesichtigung. Wir starten mit Einschwimmen am Rothsee und schauen uns dann die wichtigsten Punkte des Kurses an, damit du gut vorbereitet bist.

Wann? Freitag, 20. Juni 2025;  Treffpunkt: 16:00 Uhr
Wo? Slipanlage am Großen Rothsee; Segelzentrum Rothsee


Trommeln, klatschen, schreien und bring die Stimmung zum Kochen! Darum geht’s am Samstag nach dem Nachwuchscup-Rennen. Dein Sport heute? Lautstärke statt Laufen! Also schnapp dir deine Crew, komm vorbei und feuere die Athletinnen und Athleten an.

Wann? Samstag, 21. Juni 2025;  Treffpunkt: 11:00 Uhr
Wo? Familygolf Minigolf am Rothsee; Am Rothsee 13, 91161 Hilpoltstein

Jetzt anmelden oder einfach spontan vorbeikommen! Hier geht es zur Anmeldung (Link).

Foto: BTV

Strahlende Gesichter, Jubel und spannende Wettkämpfe – der diesjährige Swim & Run des TV 1848 Coburg war ein voller Erfolg. Schon früh am Morgen versammelten sich zahlreiche Nachwuchsathletinnen und -athleten im Aquaria Coburg, mit Vorfreude und einem Hauch von Nervosität. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, letzte Besprechungen fanden statt, und die Schwimmerinnen und Schwimmer wärmten sich auf.

Pünktlich um 9:15 Uhr fiel der erste Startschuss. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprangen ins Wasser und kämpften um jede Sekunde, während das Publikum anfeuerte. Nach den Schwimmwettkämpfen ging es weiter ins Dr.-Eugen-Stocke-Stadion, wo sich die zweite Disziplin des Wettkampfs abspielte. Hier zeigte sich, wer nicht nur im Wasser, sondern auch auf der Laufbahn überzeugen konnte.

Die Tagesschnellsten

Die Altersklasse der Jüngsten gewannen Noah Trinkerl (SSV Forchheim) und Frieda Götz (SV Bayreuth). Lenny Götz vom SV Bayreuth und Vereinskameradin Lotte Fankel sicherten sich die Spitzenplätze der nächsten AK. Bei den Schülern B hatten mit Mika Fankel und Fabiana Grünelt auch die Bayreuther die Nase vorne. Bei den Schülern A nutzte Max Schedel den Heimspiel-Rückenwind und siegte. Mathilda Zapfwar schnellste Schülerin. In der Jugend B setzten sich Alexander Tresselt (Volllast Tri-Team Schongau) und Eva-Maria Rauscher (Triastar Regensburg) durch. Corbinian Meier vom TSV 1860 Rosenheim und Julia Weiland vom TSV Harburg waren die besten A-Jugendlichen des Tages. Die älteste AK gewannen David Wölfel (TV 1848 Coburg) und Magdalena Meier (TSV 1860 Rosenheim).

Ein großes Dankeschön gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag erst möglich gemacht haben, sowie den Familien und Freunden, die mit ihrer Unterstützung für eine einmalige Atmosphäre sorgten. Der TV 1848 Coburg blickt auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück und freut sich bereits jetzt auf den nächsten Swim & Run, bei dem hoffentlich wieder so viele begeisterte Nachwuchssportlerinnen und -sportler an den Start gehen werden.

Alle Ergebnisse finden Sie hier (Link).

Der nächste Wettkampf der Serie findet am 16. März in Nürnberg statt. Mehr Infos gibt es unter https://triathlonbayern.de/btv-nachwuchscup/

Foto: Marcus Kaebel

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Der Swim & Run Würzburg eröffnete die Wettkampfsaison des BTV Memmert Nachwuchscups 2025 und brachte zahlreiche Nachwuchstalente aus ganz Bayern an die Startlinie. Bei kühlen, aber trockenen Bedingungen lieferten sich die jungen Athletinnen und Athleten spannende Duelle in Wasser und auf der Laufstrecke.

Spannende Wettkämpfe im Adami-Bad und Sieboldswäldchen

Bereits am Morgen fiel der erste Startschuss im Wolfgang-Adami-Bad. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwammen je nach Altersklasse Distanzen zwischen 50 und 400 Metern, bevor es für sie in die Umkleide und Pause ging. Die Laufstrecke im Sieboldswäldchen wurde später im Jagdstart-Modus angegangen. Dort mussten Distanzen zwischen 200 und 3.000 Metern bewältigt werden. Die Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke feuerten die jungen Sportlerinnen und Sportler lautstark an und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.

Topleistungen und spannende Zieleinläufe

Bei den Junioren hatten Sarah Walter (TSV Brannenburg) und Moritz Hägel vom IFL Hof die Nase an diesem Tag vorne. In der Klasse Jugend A setzte sich Luca Schreitmüller vom TSV Harburg mit einer starken Laufleistung durch und verwies seinen Konkurrenten Joseph Hof (TV1848 Erlangen) auf Platz zwei. Bei den Mädchen dominierte Vereinskameradin Giulia Göttler vom TSV Harburg, die sich ebenfalls mit einem starken Lauf den Sieg sicherte.

Auch in den jüngeren Altersklassen gab es beeindruckende Leistungen, bei denen viele Talente ihr Können unter Beweis stellten: In der Jugend B entschieden ebenfalls ein jeweils schneller Lauf von Alexander Tresselt (Volllast Tri-Team Schongau) und Eva-Maria Rauscher (TRISTAR Regensburg) über den Sieg. In der Klasse der Schüler A setzte sich Lia Sophie Fuchs vom TV 1860 Fürth gegen Valentina Schebesta (TriaTuS Feuchtwangen) durch. Bei den Jungen überzeugte Max Schedel vom TV 1848 Coburg mit bester Schwimm- und Laufzeit.

Magdalena Doege und Mika Fankel vom SV Bayreuth feierten einen Vereins-Erfolg bei den Schülern B, den Lotte Fankel bei den Schülerinnen C noch vervollständigte. Schnellster Schüler C war Ole Müller vom TSV Katzwang 05. Die jüngste Altersklasse entschieden Frieda Götz (SV Bayreuth) und Mats Elenz (ohne Verein) für sich.

Vorfreude auf das nächste Rennen in Coburg

Mit dem erfolgreichen Auftakt in Würzburg ist die Spannung auf das nächste Rennen des BTV Memmert Nachwuchscups bereits groß. Schon am kommenden Wochenende geht es in Coburg weiter, wo sich die Nachwuchstriathleten erneut messen werden. Veranstalter und Teilnehmende freuen sich auf ein weiteres spannendes Rennen und hoffen erneut auf viele begeisterte Zuschauer entlang der Strecke.

Link zur Seite des BTV Memmert Nachwuchscup.

 

Die Vorfreude auf den BTV Memmert Nachwuchscup 2025 wächst – und das nicht nur bei den Nachwuchsathleten, sondern auch bei den Trainern, Eltern und Betreuern, die die Sportler mit viel Engagement begleiten. Der Nachwuchscup startet auch dieses Jahr mit der Swim&Run-Serie im Februar, März und April und bietet jungen Triathleten die ideale Gelegenheit, ihre Form zu testen und wertvolle Wettkampfroutine zu sammeln.

Die Swim&Run-Serie bildet den Auftakt des BTV Memmert Nachwuchscups. Dabei messen sich die Athleten in einer spannenden Kombination aus Schwimmen und Laufen. Die Serie eignet sich hervorragend, um die eigene Leistungsfähigkeit zu überprüfen und sich für die kommenden Herausforderungen zu wappnen. Los geht es am 02. Februar in Würzburg. Nur sechs Tage später wird in Coburg um die Plätze gekämpft. Der Wettkampf in Nürnberg hat gerade die Anmeldung geöffnet und findet am 16. März statt. Den Abschluss der Serie bildet das Rennen in Rothenburg am 06. April 2025.

Wieder mit dabei: Die Danke-Aktion für Eltern und Betreuer

Ein ganz besonderer Bestandteil des BTV Memmert Nachwuchscups ist die „Danke-Aktion“ für Eltern und Betreuer. Der Verband möchte damit all jenen danken, die unermüdlich hinter den Kulissen arbeiten, um den jungen Athleten den Weg zu ebnen. Wie im letzten Jahr gibt es dabei bei jeder Anreise einen Stempel. Am Ende wird der Einsatz entweder mit einem Gutschein der Schönegger Käse-Alm (Link zur Website) oder einem 6er-Pack Erdinger Alkoholfrei (Link zur Website) belohnt.

Mit dem BTV Memmert Nachwuchscup wird den jungen Athleten und ihren Unterstützern eine Plattform geboten, auf der sowohl sportliche Erfolge gefeiert als auch die Gemeinschaft im Triathlonsport gestärkt wird. Der BTV und die Unterstützer des Nachwuchscups freuen sich auf spannende Wettkämpfe und viele motivierte Teilnehmer.

Die Übersicht zu allen Wettkämpfen und Links zu den Websites sind unter https://triathlonbayern.de/btv-nachwuchscup/ zu finden.

Infos zum Swim and Run in Würzburg:
Infos zum Swim and Run in Coburg:

Foto: Hanna Krauss

Auch 2025 können Nachwuchstalente im Triathlonsport ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen: Der BTV Memmert Nachwuchscup geht in eine neue Runde und bietet wieder spannende Wettkämpfe in ganz Bayern. Die beliebte Serie versammelt junge Athletinnen und Athleten und ermöglicht ihnen, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen.

Die Veranstaltungsreihe bleibt ihrem bewährten Format treu und bietet mit abwechslungsreichen Wettkämpfen optimale Gelegenheiten, wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Auch der Hauptsponsor Memmert unterstützt das Format weiterhin. Matthias Grosser sagt zu dem Engagement: „Wir freuen uns, den BTV Memmert Nachwuchscup auch im Jahr 2025 fortzusetzen und junge Talente auf ihrem sportlichen Weg zu unterstützen. Unsere Partnerschaft mit dem BTV ist für uns nicht nur ein Engagement für den Sport, sondern auch ein Beitrag zur Förderung von Teamgeist, Durchhaltevermögen und fairer Konkurrenz. Es ist inspirierend, die Leidenschaft und das Potenzial der Athletinnen und Athleten zu sehen, und wir sind stolz, ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Gemeinsam legen wir so die Grundlage für die Triathlon-Stars von morgen!“

Bereits jetzt können sich Starterinnen und Starter die folgenden Termine in den Kalender eintragen:

Termine BTV Memmert Nachwuchscup 2025

  • 2. Februar 2025: Swim&Run Würzburg
  • 8. Februar 2025: Swim&Run Coburg
  • 16. März 2025: Swim&Run Nürnberg
  • 6. April 2025: Swim&Run Rothenburg

  • 17. Mai 2025: Cross Duathlon Deining

  • 25. Mai 2025: Bamberg – mit abwechslungsreichen Multi-Format-Wettkämpfen
  • 1. Juni 2025: Stadttriathlon Erding
  • 21. Juni 2025: Rothsee Triathlon
  • 5. Juli: Triathlon Marktredwitz – inklusive Staffelwettkämpfen
  • 19. Juli 2025: Crosstriathlon Velburg
  • 27. Juli 2025: Harburger Triathlon – mit aufregender Mixed-Relay

Der Nachwuchscup verspricht sportliche Highlights in den Wintermonaten, den Frühling und Sommer und richtet sich an alle, die Spaß am Schwimmen, Laufen und Radfahren haben – egal, ob ambitionierte Nachwuchssportler oder sportbegeisterte Einsteiger. Wir freuen uns auf hochklassige Leistungen, spannende Wettbewerbe und viele begeisterte junge Sportlerinnen und Sportler.

Alle Informationen, Materialbestimmungen und Wertungsmodi finden sich auf der Seite des BTV Memmert Nachwuchscup (Link).

Foto: Oliver Gold

 

Im Sinne der Chancengleichheit, Sicherheit und zur Verringerung der Einstiegshürden im Schülertriathlon-Bereich, hat der BTV für den BTV Nachwuchscup 2025 für die Klasse Schüler B weitere Regeln für alle Bewerbe beschlossen. Insbesondere umfassen diese ein Verbot von Rennrädern.

Hier lesen Sie die vollständige Richtlinie (Link zum PDF).

Für die Saison 2025 gilt folgendes:

  • Keine Rennräder bzw. keine Räder mit Dropbar (Rennlenker) – auch keine „Gravel-Bikes“
  • Mindestreifenbreite von 1,5 Zoll (38mm)
  • die maximale Reifengröße beträgt 29 Zoll (Innendurchmesser Reifen 622 mm)
  • ausschließliche Verwendung von rundum (längs und quer) Stollen bewährten Reifen, kein Slick- od. Semi-Slick-Reifen, eine gewisse Mindestprofiltiefe von augenscheinlich 2-3mm muss vorhanden sein.
  • nur „gerader“ MTB- oder Trekking-Lenker (Flatbar) sind erlaubt, ohne Lenker-Hörnchen jeglicher Art und/oder Aufliegern (Triathlonlenker)
  • das Fahrrad muss sich in technisch einwandfreiem Zustand (v.a. Bremsanlage, Verschraubungen) befinden.
  • aus Sicherheitsgründen sind Pedalkörbchen verboten
  • Klickpedale sind erlaubt
  • offene Lenkerenden müssen verschlossen werden

Die Einordnung und Abnahme der oben aufgeführten Punkte obliegen den Kampfrichtern/ Technischen Delegierten vor Ort

Somit sind alle Arten von Rädern erlaubt, mit 20 bis 29 Zoll Reifengröße, die obengenannte Kriterien erfüllen:

  • MTB Hardtail mit und ohne Federgabel,
  • MTB Fully,
  • Trekking Rad mit und ohne Federgabel, sofern mindestens 1,5 Zoll (38mm) Reifenbreite
  • auch Räder mit Schutzblechen, Lichtanlage und Gepäckträgern sind erlaubt, sofern diese Dinge nicht in irgendeiner Art eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen.

Hier lesen Sie die vollständige Richtlinie (Link zum PDF).

Foto: Triathlon IfL Hof/ Elea Bayreuther

Am vergangenen Wochenende war Deining erneut Schauplatz eines hochkarätigen Sportereignisses, bei dem junge Ausdauertalente aus ganz Bayern antraten. Der Cross Duathlon Deining 2024, Teil des BTV Memmert Nachwuchscups und Bayerische Meisterschaft, bot spannenden Sport und forderte die Athleten auf anspruchsvollen Strecken. Die jungen Teilnehmer zeigten starke Leistungen zum Saison-Abschluss.

Große Begeisterung bei den Zuschauern

Der Cross Duathlon, bestehend aus Laufen, Radfahren und erneutem Laufabschnitt, fand in dem bewährten Format rund um den Deininger Sportplatz statt. Besonders die Cross-Country-Abschnitte und Hindernisse auf den Mountainbikes verlangten den Athleten viel Geschick und Durchhaltevermögen ab. Begleitet von zahlreichen Zuschauern und wechselhaftem Herbstwetter, wurde der Wettkampf zu einem sportlichen Highlight der Region.

Im Fokus standen die Nachwuchstalente, die im Rahmen des BTV Memmert Nachwuchscups wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammelten und um BM-Titel rangen. Bei den Schülern B gewannen Quinn Ellrich vom TSV Harburg und Mathilda Kujala (La Carrera TriTeam Rothsee).
In der Altersklasse Schüler A konnte sich Theodor Haußner vom 1. FC Deining mit einem starken Schlussspurt den ersten Platz sichern. Jasmin Menzel vom SV Bayreuth sicherte sich den Sieg bei den Schülerinnen.
Bei den Jugend B-Athletinnen überzeugte Josefine Doseth vom SV Würzburg 05, die sich mit konstant starken Leistungen in beiden Disziplinen den Gesamtsieg erkämpfte. Bei den Jungen wurde Lennart Walter (La Carrera TriTeam Rothsee) erster.
In der Kategorie Jugend A triumphierte Noah Hopf vom TSV Zirndorf, der sich knapp gegen Benedikt Müller durchsetzte. Die Wertung der Mädchen gewann Alba Warter-Rubio (TSV Brannenburg).
Bei den Junioren sicherten sich die Lokalmatadoren Julius Schuster und Marie Börner vom 1.FC Deining den Titel.

Link zu den Ergebnissen des Cross Duathlons.

Abschluss des BTV Memmert Nachwuchscups

Im Anschluss an den Wettkampf fand die Siegerehrung statt, bei der die erfolgreichen Athleten ihre verdienten Medaillen und Pokale erhielten. Die Organisatoren des Cross Duathlon Deining 2024 und Vertreter des Bayerischen Triathlon-Verbandes zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf und hoben die Bedeutung solcher Wettkämpfe für die Entwicklung junger Athleten hervor.
Ein Dankeschön erhielten übrigens auch die Eltern, die die ambitionierten Kids so oft zu Rennen begleiteten. Wer ausreichend Stempel auf der „Eltern-Danke-Karte“ hatte (wir berichteten über die Aktion), der erhielt ein Dankeschön der Schönegger Käse-Alm (Link zur Website) oder von Erdinger Alkoholfrei (Link zur Website).

Die Gesamtwertung des BTV Memmert Nachwuchscups ist damit für 2024 abgeschlossen. In ihren Klassen siegten folgende Athletinnen und Athleten:

  • Schüler B: Mika Fankel (SV Bayreuth) und Mathilda Kujala (La Carrera TriTeam Rothsee)
  • Schüler A: Finn Jasinski (TSG 08 Roth) und Luisa Zenk (SG Reisensburg-Leinheim)
  • Jugend B: Alexander Tresselt (Tri-Team Schongau) und Matylda Jozwiak (TSV Brannenburg Triathlon)
  • Jugend A: Benedikt Müller (NawaRo-Straubing e.V.) und Julia Weiland (TSV Harburg)

Link zu den Ergebnissen des BTV Memmert Nachwuchscups.

Fotos: Tom Meyer

Am 15. September 2024 fand der zweite Duathlon Wendelstein statt. Mit kühlen Temperaturen aber bei trockenem Wetter bot der Tag perfekte Bedingungen für die Athletinnen und Athleten, die sich der Herausforderung stellten. Der Wettkampf, der auch Teil des BTV Memmert Nachwuchscups ist, lockte sowohl Nachwuchstalente als auch erfahrene Sportler und bot aufregende Wettkämpfe.

Spannender Auftakt im Hauptrennen

Bereits am frühen Morgen füllte sich das Wettkampfareal am Vereinsgelände des RC Wendelstein mit Teilnehmenden und Zuschauern, die trotz leichtem Herbstnebel und frischer Luft voller Vorfreude waren. Um 8:30 Uhr fiel bereits der Startschuss zum Hauptrennen, das in einem spannenden Kampf zwischen den Joungstars Jonas Wechsler der TSG 08 Roth und Luis Rühl (TSV Harburg) gipfelte. Am Ende setzte sich Lokalmatador Wechsler durch. Den dritten Platz belegte Martin Gebhard vom ausrichtenden Team Optimum.
Ganz eindeutig war das Ergebnis bei den Frauen. Rebecca Robisch (Renerosa Racing Club) lief als Fünfte im Gesamtfeld über die Ziellinie und distanzierte damit Vanessa Aberham von der TSG 08 Roth e.V. und Lisa Helm (Team Optimum) deutlich.

Die Sprintdistanz gewannen Karl Dollinger (RocketRacing) und Lena Gömmel (TSV Zirndorf)

Kids über Stock und Stein

Den Start des Nachwuchs Cross-Duathlon machten die jüngeren Jahrgänge ab den Schülern D, die auf kürzeren Strecken beeindruckende Leistungen zeigten.
Die Wertungsläufe des BTV Memmert Nachwuchscups starteten ab der Jahrgangsstufe Schüler B. Dort setzten sich Quinn Ellrich (TSV Harburg e.V.) und Mathilda Kujala durch. Die Klasse der Schüler A gewannen Finn Jasinski (TSG 08 Roth e.V.) und Luisa Zenk (SG Reisensburg-Leinheim). In der männlichen Jugend B setzte sich Tizian Träger (SV Postbauer) gegen starke Konkurrenz durch. Bei den Mädchen dominierte Matylda Jozwiak vom TSV Brannenburg.

Hochspannung bei der Jugend A

Besonders spannend waren die Rennen der Jugend A, wo sich die Favoriten packende Duelle lieferten. Im Sekundentakt gab es Zieldurchläufe und die Entscheidung war denkbar knapp. Am Ende lautete die Reihenfolge: Tom Kaebel (TV 1848 Coburg e.V.) vor Noah Hopf (TSV Zirndorf) und Luca Schreitmüller (TSV Harburg).
Bei den Mädchen lag Alba Warter Rubio klar vor Josefine Mendler (TSV Zirndorf) und Elisabeth Haupt (TSV Harburg).

Begeisterte Zuschauer und familiäre Atmosphäre

Der Duathlon Wendelstein war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch atmosphärisch. Die Zuschauer, darunter viele Eltern und Freunde der Nachwuchstalente, feuerten die jungen Athleten lautstark an. Die Organisation des Events war erstklassig, und es herrschte eine familiäre Stimmung, die den Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis machte.

Fotos: Foto Gold

In rund sechs Wochen ist es wieder soweit, der Bambini Lauf und der Cross Duathlon in Deining finden statt. Am 28. September geht es um Spaß am Sport, aber auch die letzten Punkte im BTV Memmert Nachwuchscup und die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon für Schüler A, Jugend B und Jugend A sowie Junioren. 

Seit 2018 gibt es den Schüler- und Jugend-Cross-Duathlon Deining. „Wir wollten für die Kinder und Jugendlichen eine Veranstaltung organisieren, bei der jeder mitmachen kann und eine Chance hat sich auszuprobieren“, erzählt Orga-Leiter Harald Kaunz. Das schließt auch die Kleinsten ein, für die wieder der Bambini-Lauf stattfindet.

Bayerische Meister*innen gesucht

Wie bereits in den letzten vier Jahren soll die BM-Wertung auch 2024 wieder viele Sportler*innen nach Deining ziehen. Es locken wieder eine familiäre und fröhliche Atmosphäre am Deininger Sportplatz, eine perfekte Organisation, sowie zwei getrennte Rundkurse für das MTB und den Lauf mit Cross-Elementen und Hindernissen. Daneben gibt es wertvolle Punkte für den BTV Memmert Nachwuchscup abzustauben. Am Ende wird dann nicht nur die BM, sondern auch die Besten des Nachwuchscups geehrt.

Das Ziel des organisierenden Vereins 1. FC Deining ist es, ein besonderes und einzigartiges Schüler- und Jugend-Event zu veranstalten, das sich Jahr zu Jahr etwas verändert und immer professioneller wird. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. „Wir würden uns auf ein Wiedersehen sehr freuen“, sagt Orga-Chef Harald Kaunz

Zur Website der Veranstaltung.

© Foto: Nicolas Keckl

Das Ende der Saison muss gefeiert werden. Am 28.09.2024 findet das letzte Rennen in unserem BTV Memmert Nachwuchscup in Deining statt. Diese Gelegenheit wird genutzt, um gemeinsam die tolle Saison abzuschließen. Nach dem Duathlon in Deining warten zwei Tage mit Spiel, Sport und Spaß auf alle Interessierten Jugendlichen. Übernachtet wird in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Deining.

Die Kinder und Jugendlichen absolvieren unter Anleitung des BTV Jugend-Teams ein abwechslungsreiches Programm mit Mountainbiken, Laufen und vielem mehr. Die Wettkampfanmeldung muss separat und eigenständig erfolgen.

Die Eckpunkte des Camps

  • Wann? 28.09 bis 29.09.2024; Start nach der Siegerehrung Duathlon – Abreise: 17.00 Uhr
  • Wo? Sportgelände des 1. FC Deining, Velburgerstraße, 92364 Deining
  • Übernachtung: Grund- und Mittelschule Deining; Schulstraße 5, 92364 Deining
  • Wer? max. 25 Jugendliche zwischen 10-15 Jahren und 2 Betreuende
  • Kosten: 60€ pro Teilnehmer; Inbegriffen: Übernachtung in der Turnhalle, Mahlzeiten inkl. Getränke und Snacks

Link zur Camp-Anmeldung mit Elternvertrag (Office Formular).

Link zur PDF-Ausschreibung und Einladung.

Cross Duathlon Deining: Großes Saison-Finale

In rund sechs Wochen ist es wieder soweit, der Bambini Lauf und der Cross Duathlon in Deining finden statt. Am 28. September geht es um Spaß am Sport, aber auch die letzten Punkte im BTV Memmert Nachwuchscup und die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon für Schüler A, Jugend B und Jugend A sowie Junioren. Wie bereits in den letzten vier Jahren soll die BM-Wertung auch 2024 wieder viele Sportler*innen nach Deining ziehen. Es locken wieder eine familiäre und fröhliche Atmosphäre am Deininger Sportplatz, eine perfekte Organisation, sowie zwei getrennte Rundkurse für das MTB und den Lauf mit Cross-Elementen und Hindernissen. Daneben gibt es wertvolle Punkte für den BTV Memmert Nachwuchscup abzustauben. Am Ende wird dann nicht nur die BM, sondern auch die Besten des Nachwuchscups geehrt.

Link zur Website des Cross Duathlon Deining mit Anmeldung.

Foto: Sophie Rohr