Das Ende der Saison muss gefeiert werden. Auf Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren wartet vom 15. bis 17. September deshalb noch einmal ein Camp-Highlight. Im mittelfränkischen Wendelstein gibt es Turnhallen-Camping, ein vielfältiges Programm mit Bewegung, das letzte Rennen des BTV Memmert Nachwuchscup und vielleicht auch den ein oder anderen Triathlon-Star, der mit Fragen überhäuft werden darf.
Die Kinder und Jugendlichen absolvieren unter Anleitung des BTV Jugend-Teams ein abwechslungsreiches Programm mit Mountainbiken, Laufen, aber auch Wechseltraining und vielem mehr. Den Abschluss des Wochenendes macht die gemeinsame Teilnahme am Cross-Dutahlon in Wendelstein (Mittelfranken) mit anschließendem Abschlussfest.
Die Eckpunkte des Camps
Wann? 15.09. bis 17.09.2023; Anreise ab 16.00 Uhr – Abreise: nach dem Wettkampf/Abschlussfest
Wo? In der Gibitzen 30, 90530 Wendelstein – Übernachtung in der Turnhalle
Wer? max. 25 Jugendliche zwischen 10-15 Jahren und 3 Betreuende
Kosten: 50€ pro Teilnehmer*in; Inbegriffen: Übernachtung in der Turnhalle, Mahlzeiten inkl. Getränke und Snacks, Startgebühr Duathlon für alle Teilnehmer: 15€ unabhängig vom Anmeldezeitpunkt. Ihr erhaltet nach Campanmeldung einen Code.
Duathlon Wendelstein: Ein Premierenrennen für die ganze Familie
Am 17. September findet im fränkischen Wendelstein erstmalig ein Duathlon statt. Das Rennen wird von einer noch jungen Triathlonabteilung organisiert, die in den letzten Jahren dank ihres Elans, ihrer familienfreundlichen Aktionen und guten Gemeinschaft stetig gewachsen ist.
Der Wettkampfstart findet rund um das Vereinsgelände des Radlerclub Wendelstein statt. Startschuss für den Duathlon der Erwachsenen ist am Sonntag, dem 17. September um 9 Uhr. Acht Kilometer Laufstrecke gilt es zunächst zu absolvieren, gefolgt von 30 Kilometer Radfahren und abschließenden drei Kilometern Laufen. Um 12 Uhr startet der Cross-Duathlon der Schüler*innen D bis A und der Jugend B, A, dem Abschlussrennen des BTV Nachwuchscups 2023. Ab 15 Uhr wird der Tag mit der Siegerehrung und einem großen After-Race-Event abgerundet.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Nachwuchscamp-Rothenburg.jpeg439768Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2023-07-05 12:05:462023-07-07 14:02:52Grandioser Saisonabschluss beim Nachwuchs-Camp in Wendelstein
Am 17. September findet im fränkischen Wendelstein erstmalig ein Duathlon statt. Das Rennen wird von einer noch jungen Triathlonabteilung organisiert, die in den letzten Jahren dank ihres Elans, ihrer familienfreundlichen Aktionen und guten Gemeinschaft stetig gewachsen ist. Die Triathletinnen und Triathleten im RC Wendelstein fiebern dem Ereignis schon entgegen und haben Abteilungsleiter Tim Feuerlein interviewt.
„Wir organisieren einen Duathlon in Wendelstein, bei uns vor der Haustüre. Das ist spannend und ganz neu für mich. Bei einem Wettkampf nicht selbst an der Startlinie zu stehen, sondern mitzuhelfen. Andere Athleten unterstützen und für diese einen aufregenden Tag zu gestalten.“ Das waren Silke Brunners Gedanken, als ihr Tim Feuerlein, Trainer, Teamkollege und Abteilungsleiter der Triathlonabteilung von dieser Idee, in Wendelstein den 1. Duathlon stattfinden zu lassen, erzählte. Woher seine Motivation kommt, welche Ideen er für dieses Event hat und wie seine Pläne aussehen, hat sie ihn deshalb in einem Gespräch gefragt.
Silke Brunner
„Tim, ein Duathlon in Wendelstein, kannst Du erstmal beschreiben, wie Du Dir so ein Sportereignis vorstellst?“
„Ich hoffe auf ein familienfreundliches, interessantes und kurzweiliges Sportereignis mit einem großartigen Rahmenprogramm. 8km Laufen, 30km Radfahren und dann nochmal 3km Laufen als Hauptrennen. Auch für Kinder und Jugendliche möchte ich eine sportliche Plattform bieten. Das stellt uns zwar vor eine zusätzliche Herausforderung im Bezug auf die unterschiedlichen Streckenlängen. Doch gerade im Bereich der Nachwuchsarbeit wollen wir uns in den nächsten Jahren noch deutlich weiterentwickeln und neue Angebote in unserer Marktgemeinde schaffen.“ Quasi die Kirsche auf der Torte ist, dass wir das Abschlussrennen des BTV Memmert Nachwuchscup aursrichten dürfen.
„Das klingt interessant. Erzähl doch mal, woher Du die Motivation für die Organisation nimmst.“
„Ich habe schon lange daran gedacht, ein Event zu organisieren, und der Triathlon-Familie etwas zurückzugeben. Jetzt war der richtige Zeitpunkt gekommen. Viele Veranstaltungen sterben aus, weil es an Helfern mangelt. Ich bin mir sicher, der RC Wendelstein, das Team Optimum und der Ort Wendelstein können ein solches Sporthighlight auf die Beine stellen und so etwas zurückgeben.“
„Apropos Ort Wendelstein. Meinst Du das kommt in der Region gut an? Vielleicht fühlen sich Anwohner gestört?“
„Nein, das glaube ich nicht. Es wird ein paar Straßensperrungen geben, gelaufen wird am Ortsrand und tendenziell sind die Leute hier in der Region sportbegeistert. Ich bin mir sicher, wir können noch mehr Menschen davon überzeugen, wie schön Ausdauersport sein kann. Die Kommunikation wird sehr wichtig sein. Die betroffenen Haushalte an der Radstrecke werden von uns frühzeitig informiert werden. Zudem freuen wir uns sehr über den großen Zuspruch und die Unterstützung, den wir von der Gemeinde Wendelstein für die Veranstaltung erfahren“
„Du klingst sehr überzeugt und man merkt, Du brennst für diese Idee. Warum meinst du, dass unser Duathlon etwas Besonderes wird?“
„Ein besonderes Augenmerk wird bei uns auf Familienfreundlichkeit gelegt. Für viele Athleten ist der Ausdauersport schwierig in Einklang mit der Familie zu bringen. Während unseres Wettkampfes wird es ein buntes Rahmenprogramm mit leckerer Verpflegung und Kinderbetreuung geben. So können beispielsweise vormittags die Eltern starten und am Nachmittag der Nachwuchs beim Schülerduathlon an den Start gehen. Zusätzlich werden wir ausgeschilderte Familienparkplätze anbieten. Insgesamt soll es ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie werden.“
„Ja, ich kann mir das gut vorstellen, dass man gerne bei einem Wettkampf startet, bei dem auch für den Rest der Familie etwas geboten ist. Noch etwas anders interessiert mich. Wann immer ich mich bei einem Sportereignis anmelde, habe ich daheim eine Unmenge an Müll. Berücksichtigt euer Konzept auch das Thema Nachhaltigkeit?“
„Natürlich haben wir daran gedacht. Startunterlagen und Infos unserer Partner wird es nur digital geben. Alte Starterbeutel sind als Wechselbeutel für die Kleidung nach dem Rennen selbst mitzubringen, ebenso eine Waschwanne, um die eigene Wechselzone für den Wettkampf einzurichten. Und auf Einweggeschirr wird so weit möglich verzichtet. Wir sind sehr bemüht darauf, den Duathlon Wendelstein so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.“
„Ein weiters Highlight soll der Zieleinlauf werden. Wie stellt ihr euch diesen vor und was soll anders sein, als bei anderen Events?“
„Grundsätzlich ist diese Aufgabe nicht so leicht und alles möchte ich heute auch noch nicht verraten. Nicht leicht daran ist, dass der Zieleinlauf immer etwas Emotionales ist und wir wollen einfach nochmal eines obendrauf setzen. Im ersten Schritt haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Anlagentechnik gelegt und bedienen uns hier einer Profianlage, die im gesamten Eventgelände für eine perfekte Beschallung sorgen wird. Es gibt nichts Schlimmeres als eine kratzende Anlage und unser Moderator wird hierfür dankbar sein. Nach dem Zieleinlauf empfangen wir unsere Athleten in der Endversorgung und dort werden die frischen Waffeln von „Mama Doris“ der absolute Renner werden! Der Rest bleibt noch unter Verschluss und wird nicht verraten.“
„Vielen Dank für das Gespräch. Ich hoffe wirklich, viele freudige Gesichter auf und an der Strecke zu sehen. Am besten bei Sonnenschein, guter Laune, beim Anfeuern, Helfen oder als Teilnehmer.“
„Gerne. Übrigens können sich alle interessierten Helfer unter info@teamoptimum.de melden. Keine Scheu, helfen kann wirklich jeder. Vom Streckenposten bis hin zur Essensausgabe, jede Hilfe ist willkommen.“
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/IMG_8012-scaled-e1676987311363.jpeg12801920Veranstaltervertreterhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngVeranstaltervertreter2023-02-25 14:49:592023-02-21 14:50:251. Duathlon Wendelstein: Ein Event für die ganze Familie
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.