Das Ressort Sportentwicklung kümmert sich um Belange des Breitensports.
Dabei geht es neben der Interessenvertretung für Vereine und den Paratriathlon auch darum, aktuelle Fragen von Prävention und Gesundheit, Gleichstellung, Folgen des demographischen Wandels und Herausforderungen der Integration und des Umweltschutzes zu beantworten.

Die lange Anreise nach Norwegen zahlte sich für Claudia Bregulla-Linke (SC Riedaerau) am vergangenen Wochenende mehr als aus. Bei den Weltmeisterschaften im Winterduathlon und Wintertriathlon holte sie gleich zwei Mal Gold in ihrer Altersklasse. Wir haben uns mit der Weltmeisterin unterhalten. „Es war ein spannendes Rennen in Skeikampen“, berichtet sie. „Die Aufholjagd auf Gold verlief mit dem super gewachsten Ski und einer sehr guten Technik erwartungsgemäß gut. Die Kälte von -16 Grad am Start war bereits beim Laufen schon vergessen und der Schnee im Langlaufeldorado Skeikampen perfekt!“

Neben der Athletin des SC Riederau war auch Wolfgang Leonhard (SC Buchendorf, AK65) auf der Winter-Duathlon-Sprintdistanz erfolgreich.

Im Rennen der Elite-Starter*innen lieferte Lorena Erl (Tristar Regensburg) mit Rang sechs im Winterduathlon ein starkes Ergebnis ab. Am Tag darauf sicherte sie sich gemeinsam mit Sebastian Neef Erl (Tristar Regensburg) einen fünften Rang in der 2×2 Mixed Relay.

Hallo Claudia,

Duathlon und Triathlon verbindet man sonst eher mit warmem Wetter und einigermaßen milden Temperaturen. Norwegen im März und die Winter-Variante der Ausdauersportarten scheinen dagegen eher unwirtlich. Was fasziniert dich dennoch daran?

Es ist die einzigartige Kombination der Winterausdauersportarten im Outdoorbereich schlechthin und ein gutes Grundlagentraining für den Sommertriathlon. Wettkampfziele im Winter machen Spaß und setzen neue Reize. Ich liebe das Mountainbikenbiken auf dem Schnee, es ist koordinativ sehr anspruchsvoll und härtet ab für die manchmal kalten Rennen im Sommer. Aber meine absolute Lieblingssportart im Winter ist das Langlaufen. Gleiten durch die Winterlandschaft macht den Kopf frei und ist wirklich besser als Couchsurfen.  

Zwei WM-Titel auf einen Streich: Du warst im Duathlon und Triathlon gleichermaßen erfolgreich. Hattest du dir solche Erfolgsaussichten im Vorfeld ausgemalt?

Im letzten Jahr in Andorra hatte ich ebenfalls Doppelgold erreicht und da hängen die Ziele schon immer sehr hoch. Dankbar und glücklich bin ich über jeden Wettkampf, bei dem ich gesund und fröhlich an der Startlinie stehen darf.

Welche besonderen Anforderungen haben Winter-Duathlon und Triathlon und was würdest Du Einsteigern*innen in diesem Bereich zur Vorbereitung raten?

Freude an den Winteraktivitäten und ein wenig Langlaufen sollte man schon trainieren. Ansonsten herzlich Willkommen in unserer Familie, wir sind ein kleines, herzliches Team. 

Nun ist das Frühjahr auf dem Vormarsch. Planst Du weitere Saisonhöhepunkte ohne Schnee?

Im Sommer habe ich Kalmar als Langdistanz geplant und die Multisports EM Mitteldistanz in Belgien.

Vielen Dank für das Interview!

Foto: Petko Beier, World Triathlon

Langsam macht sich in unseren Breiten die Vorfreude auf die Saison bemerkbar. Währenddessen ist andernorts das Wettkampfgeschehen bereits in vollem Gange. Im italienischen Caorle, beispielsweise, fand am vergangenen Wochenende die Duathlon Europameisterschaft statt. Einige bayerische Athletinnen und Athlethen nahmen den Weg dorthin auf sich und waren zudem erfolgreich. Zwei Mal AK-Gold und zwei Mal Silber gab es auf der Kurzdistanz zu feiern.

Sendel und Joas auf der Kurzdistanz vorne

„Das Rennen verlief erstaunlich gut“, berichtet Tina Sendel (MaliCrew e.V.), die noch zwei Wochen vor dem Rennen eine corona-bedingte Pause einlegen musste. „Trotz eines schnellen Starts konnte ich das Tempo auf den zehn Kilometern gut halten. Auf meinem Rad fühle ich mich schon seit letztem Jahr so richtig wohl und ich konnte auf der flachen Strecke wirklich gut Gas geben. Es hat einfach Spaß gemacht. Die letzten fünf Kilometer Laufen waren dann wirklich sehr sehr hart. Nachdem ich im Rad einige Frauen eingesammelt hatte, musste ich beim zweiten Lauf sehen, dass ich nicht wieder eingeholt wurde. Am Ende musste ich sogar sprinten, um nicht von einer Britin überholt zu werden. Doch zum Glück hatte ich genügend Vorsprung!“ Damit ging der Sieg an die Starterin der AK35.

Gabriele Heigl im Ziel

Vize-EM-Titel gingen ging an Gabriele Heigl (TV Planegg-Krailling, AK 65, 2:53:17) und Armin Reif (TV Zwiesel, AK 30, 1:58:51). Gabriele Heigl berichtet:“Für mich lief das Rennen sehr gut, ich habe mich fit und stark gefühlt. Ich konnte bereits beim ersten Laufpart einen kleinen Vorsprung gegenüber der späteren Drittplatzierten herauslaufen und dann auf dem Rad sogar noch ausbauen und sicher ins Ziel bringen.“ Auf die Nachfrage, ob sie mit dem Erfolg gerechnet habe, meint sie:“Ich habe mir tatsächlich Hoffnungen auf einen Podestplatz gemacht, da beim Duathlon das Schwimmen als meine schwächste Disziplin durch Laufen als meine stärkste ersetzt ist! Im Vorfeld war ich leider längere Zeit krank, aber dann in der direkten Vorbereitung konnte ich auf Fuerteventura sehr gut mit dem Rennrad und das Laufen trainieren, so dass ich optimistisch ins Rennen ging. Meine nächsten Ziele sind die Bayerische Meisterschaft im Sprint Duathlon in Krailling Anfang Mai und dann natürlich die Triathlon Heim-WM in Hamburg im Juli. Dort möchte ich im Einzel-Sprint und im Supersprint Mixed Relay starten.“

Einen dritten Rang sicherte sich Benno Beckstein (LV run & bike Kelheim e.V., AK 50) in 2:06:13 Stunden. Sandra Morawitz (ASK München-Süd e.V., AK 45, 2:26:24) wurde Fünfte ihrer Altersklasse.

Weitere Platzierungen auf der Kurzdistanz:

  • 12. Platz: Johannes Seidenspinner (TSG Kleinostheim, AK 40)

Weitere Platzierungen im Sprint:

  • 6. Platz: Josef Schmid (run & bike Kelheim e.V., AK 70, 1:21:20)
  • 10. Platz: Albert Hinterstoisser (SC Anger, AK 50, 1:07:23)
  • Platz: Johannes Seidenspinner (TSG Kleinostheim, AK 40, 1:09:06)
  • 15. Platz: Stefan Riederle (Triathlon Günzburg, AK 60, 1:28:04)

Fotos: private Athletenbilder

Der Inklusions-Triathlon-Tag in Hilpoltstein versammelt am 19. März 2023 von 11.00 bis 16.00 Uhr alle am Auhof, die Triathlon und Sport lieben. Ganz nach dem Motto „Zusammen unschlagbar“ der Special Olympics, wird jede*r mitmachen können, der Spaß am Sport hat. 

So bieten der Auhof, der Bayerische Triathlon-Verband und die Bildungsregion Mitmachstationen im Schwimmen, Radfahren, Laufen. Am Ende des Tages überqueren alle gemeinsam die Ziellinie. Teilnehmer*Innen, Betreuer*Innen, Trainer*Innen und Zuschauer*Innen können mitfiebern und ins Gespräch kommen. Für Kinder haben zwei Spielplätze geöffnet. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.

Herzlich ein geladen sind

  • Sportler*Innen mit und ohne geistiger oder körperlichen Behinderung
  • Sportvereine und Sport-Gruppen
  • Trainer*Innen
  • und alle Sport- und Triathlon-Interessierten

Die Veranstaltung will Menschen mit und ohne Behinderung den Spaß und die Freude an einem Triathlon vermitteln, Inklusion fördern, Menschen, die am Auhof leben, ein barrierefreies Erlebnis ermöglichen und die Zusammenarbeit von Institutionen und Vereinen im Landkreis Roth stärken, sowie Sport als Türöffner für weitergehende Kooperationen nutzen.

Link zur Anmeldung.

Link zum Info-Flyer.

Auch wenn Triathlon und andere Sportarten mit hohem Material- und Reiseaufwand verbunden sind, wollen der Bayerische Triathlon-Verband e.V., Veranstalter*innen und Sportler*innen gemeinsam Umweltschutz und Nachhaltigkeit mehr in den Fokus rücken. Seit kurzer Zeit können sich Veranstalter*innen um das Nachhaltigkeits-Label des BTV bewerben.

Nachhaltigkeitslabel des BTV
Das Nachhaltigkeitslabel des BTV

Über 70 Kriterien bieten Übersicht, Orientierung und Ansatzpunkte für Optimierungen im Sinne einer möglichst nachhaltigen Veranstaltungsorganisation. Der Katalog orientiert sich an einem Leitfaden des Bundesumweltamtes. „Vollkommen klar ist“, sagt der Beauftragte für Sportentwicklung, Tim Feuerlein, „dass kein Rennen alle Kriterien erfüllen kann. Vielmehr ist uns wichtig, dass sich alle Involvierten Gedanken zu dem Thema machen und die vielfältigen Denkanstöße umzusetzen, oder auch an Gegebenheiten anpassen.“

TenneT Power Triathlon Kulmbach als erstes Rennen ausgezeichnet

Gleich die erste Bewerbung für das Label begeisterte: Maurice van Tongeren schickte für den ATS Kulmbach, Veranstalter des TenneT Power Triathlon, neben der bearbeiteten Checkliste zu jedem Punkt einen Zusatz. Unter „Was soll noch gemacht/ verbessert werden“, dachte das Team über Möglichkeiten nach, die sich vor Ort realistisch in Zukunft umsetzen lassen. 

„Den Leitfaden sehen wir als flexibles Dokument, das wir gemeinsam mit Veranstaltern und Sportlern weiterentwickeln wollen“, betont Tim Feuerlein. „Irgendwann können beispielsweise Kriterien, die zum Standard wurden, entfallen, wohingegen an anderer Stelle neue Punkte dazukommen können.“

Ebenfalls unter den ersten Bewerbern ist der Main-Post Mainfrankentriathlon von Organisator Dieter Göpfert. „Wir haben uns in Kitzingen schon letztes Jahr Gedanken zur Nachhaltigkeit gemacht und danach gehandelt. Ich freue mich, dass wir das für Sportler*innen und auch Sponsoren mit dem Label nun noch sichtbarer machen können!“

Eine Übersicht aller ausgezeichneten Veranstaltungen und den Leitfaden finden Sie unter diesem Link.

Die NADA setzt sich für Fairness und Chancengleichheit im Sport ein. Sie ist das Kompetenzzentrum für Anti-Doping-Arbeit in Deutschland. Die Aufgaben der unabhängigen Stiftung umfassen Dopingkontrollen, Prävention, medizinische und juristische Beratung sowie internationale Zusammenarbeit. Im Rahmen ihrer Präventionsarbeit bietet die NADA auch Vorträge oder Workshops für Vereine an.

Weitere Informationen zu dem Angebot erhalten Sie im offiziellen Flyer. Bei Interesse steht Ihnen Monika Soder als Ansprechpartnerin des BTV gerne zur Verfügung. Die Anti-Doping-Beauftragte ist das Bindeglied zwischen NADA, Verband und Athletinnen und Athleten.

Dopingkontrollen für bayerische Wettkämpfe beantragt

Für die Saison 2023 wurden durch Monika Soder drei Dopingkontrollen bei bayerischen Wettkämpfen beantragt. „Ob die Kontrollen dann tatsächlich durchgeführt werden, steht wie jedes Jahr leider nicht fest“, betont Soder. „Dennoch bereiten wir die mögliche Kontrolle vor und haben allen Veranstaltern beispielsweise der Leitfaden für Ausrichter (Link zum Leitfaden), der die Bedingungen und den Ablauf beschreibt zukommen lassen.

Titelbild: NADA

Die zweite Auflage der D-A-CH Para Meisterschaften finden in Deutschland statt. Nach der letztjährigen, erfolgreichen Premiere im österreichischen St. Pölten ist dieses Jahr das bayerische Altenkunstadt Ausrichter der gemeinsamen Veranstaltung von Deutscher Triathlon Union (DTU), Österreichischem Triathlonverband (ÖTRV) und Swiss Triathlon. Im Vorjahr waren insgesamt 43 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Start. 

Am 28. Mai 2023 finden im Rahmen des Regiomed Main Triathlons die jeweiligen nationalen Meisterschaften der mitwirkenden Verbände sowie ein internationaler Vergleich über die Paralympische Distanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) statt.

Durch die Zusammenarbeit der drei Dachverbände soll den Teilnehmenden nicht nur ein Start in einem quantitativ größeren und qualitativ stärkeren Starterinnen- beziehungsweise Starterfeld ermöglicht, sondern auch die Chance zum Austausch geboten werden.

Tom Kosmehl, Bundestrainer Para Triathlon sagt über die Kooperation der drei D-A-CH-Verbände: „Die erste Veranstaltung im vergangenen Jahr war rundum gelungen, weil die Organisation vor allem an den Teilnehmenden orientiert war. Wir wollen in diesem Jahr daran anknüpfen und wenn möglich, noch mehr Teilnehmende zu einem Start animieren, von dem am Ende alle Athletinnen und Athleten profitieren werden.“

Text: DTU; Foto: Christine Waitz

Wir widmen unseren Adventskalender 2022 den starken Frauen im Sport. Von Sportlerin über Organisatorin bis Betreuerin und Trainerin.

Manchmal fällt der Schritt, sich einer Vereinsgruppe anzuschließen schwer: Fremde Menschen, die Unsicherheit mithalten zu können, eine Verpflichtung einzugehen. Wie es erfolgreich klappen kann, berichtet Bárbara Diesel Costa. Die gebürtige Brasilianerin ist neu im MTV München und hat dort einen echten Raketenstart hingelegt.

Hallo Barbara, du hast erst vor wenigen Wochen zum MTV München gefunden. Wie kam es dazu und warum hast Du dich für diesen Verein entschieden?

Ich bin seit Oktober beim MTV. Der Verein war am nächsten für mich, weil ich im Laim wohne. Außerdem, hat Stefan auf meine Anfrage sehr schnell geantwortet und er hat mich sehr freundlich beim MTV aufgenommen.

Wie kamst du zum Triathlon?

Seit ich 17 Jahre alt bin gehe ich gerne joggen. Ich komme aus Brasilien und dort habe ich immer mit meiner Tante gejoggt. Kurz bevor ich nach München gezogen bin, habe ich in Valencia (Spanien) gelebt. Da ist dieser Sport sehr populär. Man sieht jeden Tag jemanden mit dem Fahrrad unterwegs oder laufend in der Stadt. Ich habe dann einmal einen Wettkampf gesehen und es hat mich fasziniert. Ich fand die Energie der Athleten und der Zuschauer einfach toll und ich wollte dieses Gefühl auch spüren.

Bei deinem ersten Probetraining auf der Laufbahn musstest du dich noch durchkämpfen. Mittlerweile läuft es schon viel besser. Hast du damals überlegt, ob dass das Richtige für dich ist? Was ist deine Strategie, um dran zu bleiben?

Ich glaube, es gibt kein Geheimnis. Man muss einfach Konstanz im Training haben, sich gut ernähren und auch gut schlafen. Ich glaube, es hilft auch mit anderen Leuten zu trainieren. Bevor ich mich beim MTV angemeldet hatte, habe ich immer alleine trainiert. Ich laufe jetzt im gleichen Tempo wie meine Vereinskameradin Susi, und ich glaube wir helfen uns gegenseitig. Wenn eine ein bisschen schneller läuft, versucht die andere dran zu bleiben. Ich glaube, das ist der Hauptgrund, warum ich mich für einen Verein entschlossen habe.

Inzwischen läufst du schon vorneweg und gehörst zu den besten Athleten im Training. Woher kommt das?

Das hängt natürlich mit den vorherigen Antwort zusammen. Außerdem habe ich 2019, als ich in Valencia gelebt habe, für Triathlon und für einen Marathon trainiert. Dann kam COVID und auch danach konnte ich aus persönlichen Gründen nicht mehr richtig trainieren. Am Anfang war ich also einfach nicht so fit, aber mittlerweile bin ich wieder fitter. 

Was sind deine Ziele im Triathlon?

Ich will nächstes Jahr einen Volkstriathlon und eine Olympische Distanz schaffen. Ende nächsten Jahres laufe ich noch einen Marathon.  Für 2024 will ich eine Mittel-Distanz und danach einen Ironman schaffen – ich glaube, Trainer Stefan weiß das noch gar nicht 😉

Was ist in deinem Leben neben dem Sport wichtig?

Neben dem Sport ist mir wichtig, dass es meiner Familie gut geht, meinem Freund gut geht und dass ich Zeit mit meinen Freunden verbringen kann. Außerdem ist mir wichtig, dass meine Arbeit mir Spaß macht, so wie es heute der Fall ist. Mir ist auch wichtig, dass ich gut esse und Zeit zum Verreisen habe. Wobei ich immer Sport treibe, auch wenn ich irgendwo anders bin.

Vielen Dank für das Interview!

Das Interview ist Teil des Adventskalenders 2022. Mehr starke Frauen gibt es dort.

Link zur Übersichtsseite.

Foto:

Mehr Frauen zum Triathlon animieren – dieses Ziel verfolgt Ulla Chwalisz unter anderem als Beauftragte für Sportentwicklung der DTU. Die Münchenerin ist auch darüber hinaus engagiert: Bis 2020 war sie Vizepräsidentin des BTV, heute ist sie im Bezirk Oberbayern stark aktiv, als Kampfrichterin besucht und begleitet sie zahlreiche Rennen im Jahr. Neben all der ehrenamtlichen Arbeit ist sie selbst sportlich – und dort auch erfolgreich. 2019 war sie beispielsweise Deutsche Vize-Meisterin auf der Olympischen Distanz. Ihre Erfahrungen im Sport gibt sie besonders gerne an Einsteiger*innen in Workshops weiter. Wir haben sie nach ihren Erfahrungen gefragt.

Hallo Ulla,

Bei der DTU setzt Du dich im Bereich Sportentwicklung vor allem auch für die Etablierung des „Familienfreundlichen Triathlons“ ein. Was steckt dahinter und warum lohnt es sich, sich für dieses Label zu bewerben?

Hallo Christine, vielen Dank, dass ich ein bisschen über den bunten Strauß an Themen berichten kann, die ich als Referentin für Sportentwicklung betreuen darf. Eins davon ist die Stärkung von insbesondere Breitensportveranstaltungen im Triathlon oder Duathlon in Deutschland. Viele Events richten ihr Rennformat speziell auf Freizeitathlet*innen und Einsteiger*innen aus, in dem sie z.B. Spielangebote für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren machen. Durch eine pädagogisch geschulte Aufsicht können die Eltern beruhigt an den Start gehen. Das Label kommt auf allen Werbematerialien des Events zum Einsatz; seit diesem Jahr bietet die DTU sogar Beachflags als Leihgabe an. Zusammen mit dem Veranstalter werten wir danach den Zuspruch aus und überlegen, wie seine Zugkraft verbessert werden kann. Wir haben das Label dieses Jahr in vier Landesverbänden eingesetzt und hoffen sehr, dass im nächsten Jahr noch mehr Events das Besondere ihrer Rennen dadurch herausstellen wollen.

Du bist selbst aktive Triathletin. Was sind Deine Erfahrungen im Training und im Rennen: Wo gibt es Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten bei Triathletinnen und Triathleten?

Als typisch Spätberufene im Triathlon ist es für mich wichtig, meine Trainingszeit so effektiv wie möglich zu nutzen. Heißt: keine Selbstversuche, keine unnützen Spielsachen, keine Saison ohne Ziele. Nach meiner Erfahrung geht es vielen erwachsenen Einsteiger*innen so. Aus dieser Beobachtung heraus sind die Einsteiger-Workshops entstanden, die sich gezielt mit entsprechend ausgebildeten Trainer*innen an diese Zielgruppe richten. Du fragst nach Unterschieden zwischen Männern und Frauen – ich sehe diese eher in den jeweiligen Lebensphasen, in denen jeder Mensch andere Ansprüche entwickelt. Wir können uns doch nur darüber freuen, dass Menschen jeden Alters neue Sportarten erlernen wollen – was man deutlich in den Ergebnislisten der Events sieht.

Was sind deine Ziele sportlich und in deinen Ehrenämtern?

Vor fast einem Jahr habe ich mir eine Korrektur des linken Knies gegönnt und darf es nach langer Erholungszeit endlich wieder normal belasten. Ein mühsames Geschäft, da natürlich auch der restliche Körper eine Aus-Zeit genommen hat. Während des milden Herbstes habe ich mich bei paar Läufen getestet und die Ergebnisse stimmen mich doch zuversichtlich. Nächstes Jahr stehen wieder Triathlons auf der Agenda und so bleibt die Motivation hoch, die Plätzchendose weit weg zu schieben.

Seit ich im Vorstand des Bezirks Oberbayern bin, widme ich mich vor allem saisonal aktuellen Themen in unserem Umfeld. Wir betreuen fast 120 Vereine mit über 1400 Startpässen und 26 Events. Da die Veranstalter zurecht professionell ausgebildete und erfahrene Kampfrichter*innen erwarten, findet im März wieder die Neuausbildung statt. Entscheidend für den Erhalt und die Weiterentwicklung des vielseitigen und hochwertigen Wettkampfkalenders ist die gute Zusammenarbeit unter den Bezirken und mit dem BTV-Präsidium.

Vielleicht darf ich zum Anschluss noch ein Herzensprojekt von mir ansprechen. Beim Verbandstag der DTU dieses Jahr konnte ich ankündigen, dass der Startschuss zur Planung einer geschichtlichen Präsentation unseres Sports in Deutschland erfolgt ist. Als junge und innovative Sportart wollen wir heute schon die Begeisterung für unsere Geschichte, Gegenwart und Zukunft hochhalten. Um umfassend alle Aspekte des Sammelns und Archivierens von Materialien und Medien kennenzulernen und auf den Weg zu bringen, konnte das Team von Birke & Partner als Partner für History Marketing gewonnen werden. Die Idee eines Triathleum-Mobils sowie einer digitalen, interaktiven Präsentationsplattform nimmt nach und nach Gestalt an. Auch dieses schöne Thema findet in meiner Freizeit statt und es würde mich riesig freuen, wenn sich noch viele Begeisterte finden, die Martin Engelhardt und mich darin unterstützen.

Vielen Dank für das Interview!

Das Interview ist Teil des Adventskalenders 2022. Mehr starke Frauen gibt es dort.

Link zur Übersichtsseite.

Foto: privat

Einzelkämpfer statt Teamplayer, drei Sportarten satt einer. Petra Wimbersky ist ehemalige Profi-Fußballerin und hat eine stolze Titelsammlung in ihrer Vita stehen: Weltmeisterin, zweifache Europameisterin, Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen, zweifache „UEFA Women’s Cup“-Siegerin sowie vierfache Deutsche Meisterin und sechsfache DFB-Pokal-Siegerin. Die gebürtige Münchnerin hat unter anderem für den FC Bayern München gespielt. Nach einer schweren Verletzung musste sie ihre Profi-Karriere beenden. Sport sagte sie dennoch nicht Ade. 

Hallo Petra,

Aus dem Ballsport zum Dreisport – ein ungewöhnlicher Wandel. Wie bist Du zum Triathlon gekommen und was fasziniert Dich dabei?

Schon während meiner Fußballkarriere hatte ich den Plan im Hinterkopf, einmal einen Triathlon und einen Marathon zu absolvieren. Die Herausforderung, drei Disziplinen am Stück zu absolvieren, hat mich gereizt. Dass es dann am Ende sogar ein Ironman wurde, das hatte ich so nicht geplant. Eine Langdistanz ist körperlich und auch mental eine riesige Herausforderung. Es fasziniert mich immer wieder, was der eigene Körper imstande ist zu leisten. 

Schon als Kind warst du im Schwimmverein – und hast damit früh die Grundlage für die bei den meisten Triathleten verhasste erste Disziplin des Sports gelegt. Wann hast du den Weg zum Profisport Fußball eingeschlagen? 

Das Schwimmen und Fußballspielen liefen lange parallel. Im Alter von 14 Jahren habe ich den Spaß am Schwimmen verloren und dann nur noch Fußball gespielt. Zu dem Zeitpunkt war mir allerdings nicht klar, dass ich irgendwann mein Geld mit dem Sport verdienen werde. Das hat sich dann im Laufe der Zeit einfach so entwickelt.

Welche großen Unterschiede siehst Du zwischen Teamsport, Fußball und Einzelsport Triathlon?

Auf der einen Seite spielt beim Triathlon in meinen Augen die intrinsische Motivation eine große Rolle. Auch, wenn man die ein oder andere Radausfahrt oder Laufrunde mit Freunden dreht, treibt man häufiger auch mal alleine Sport. Beim Teamsport ist es genau andersherum. Da können die Teamkollegen einen auch mal mitziehen, wenn die Motivation fehlen sollte. Auf der anderen Seite hat man als Einzelsportler den Vorteil, selbst festzulegen, wann und wo man trainieren möchte und ist nicht von anderen abhängig.

Was sind Deine Ziele im Triathlon?

In erste Linie geht es mir um den Spaß am Sport und der Bewegung.

Vielen Dank für das Interview!

Das Interview ist Teil des Adventskalenders 2022. Mehr starke Frauen gibt es dort.

Link zur Übersichtsseite.

Foto: privat