Der TriDay Nürnberg war ein voller Erfolg bei bestem Wetter. Rund 50 Kinder nahmen teil und konnten einen ganzen Tag lang Triathlon spielerisch und abwechslungsreich erleben. Unterstützt wurden sie dabei von den zahlreichen Trainerinnen und Trainern des Bayerischen Triathlon-Verbandes, aber auch von acht Hospitantinnen und Hospitanten, die engagiert Gruppenleitungen übernahmen und Stationen betreuten.
Am Vormittag drehte sich an der Bertolt-Brecht-Schule alles um Rad, Lauf und Athletik. In fünf alters- und leistungsgerecht eingeteilten Gruppen absolvierten die Kinder und Jugendlichen insgesamt fünf Stationen: zwei mit dem Rad und drei mit Lauf, Athletik und Spiel. So war für jede Menge Abwechslung gesorgt, bevor es zur Mittagspause Pizza gab.
Gestärkt ging es dann am Nachmittag ins Langwasserbad. Dort warteten erneut fünf Stationen. Diesmal wurde es jedoch nass: Technikübungen, Tauchen, Koordination, Wasserball und Bojenschwimmen standen auf dem Programm. Mit viel Spaß probierten die Kinder alles aus und konnten ihre Fähigkeiten im Element Wasser erweitern.
Das Feedback der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprach für sich: „Es war total toll, so viele verschiedene Dinge auszuprobieren“, meinte ein Kind begeistert. Aber auch der Vizepräsident Leistungssport, Thomas Burger war zufrieden: „Die Gruppengrößen waren ideal und auch dank des Einsatzes unseres tollen Teams und der Hospitantinnen und Hospitanten, lief alles bestens. Freude und Motivation waren spürbar und das ist genau das, was den Triday ausmacht.“
Gleich anmelden
Der nächste TriDay steht übrigens schon in den Startlöchern! Auch dann warten wieder spannende Stationen, viel Abwechslung und jede Menge Spaß auf alle Kinder und Jugendlichen, die Lust haben, Triathlon spielerisch zu entdecken. Also: 19. November; 8.30 bis 16.45 Uhr in Ingolstadt vormerken, dabei sein und Triathlon von seiner vielseitigsten Seite erleben! Link zur Anmeldung.
Fotos: Hanna Krauss

Hanna Krauss, frei

Martin Schönfelder, einmalig
Dr. Martin Schönfelder, frei
Sophie Rohr, frei
Dr. Martin Schönfelder, frei





Günter Bauer, einmalig
Christine Waitz
Andreas Müller, frei






