TriDay an der TU München im Zeichen der vierten Disziplin

Beim TriDay des Trisport Erding e.V., der TU München und des Bayerischen Triathlon-Verbands (BTV) drehte sich in diesem Jahr alles um die oft unterschätzte vierte Disziplin im Triathlon: den Wechsel. Über 70 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus ganz Bayern folgten der Einladung an den modernen TUM Campus im Olympiapark München.

Praxisnahes Training am Olympiapark

Der Trisport Erding e.V. und die TU München organisierteb den Tag gemeinsam mit dem Bayerischen Triathlon-Verband e.V. Ziel war es, den Kindern und Jugendlichen wichtige Wechseltechniken unter realistischen Bedingungen zu vermitteln. Gerade bei kurzen Distanzen – ob im Nachwuchs- oder Erwachsenenbereich – kann ein perfekter Wechsel entscheidende Sekunden bringen.

Sport-Test

Auch Balance-Tests wurden abgefragt.

Ein Team von Studierenden der Sportwissenschaften unter Leitung von Martin Schönfelder entwickelte mit Landestrainer Roland Knoll ein neues Testsystem. Dabei wurden die Wechsel mit simuliertem Schwimmen sowie kurzen Rad- und Laufstrecken kombiniert. Neben dem Praxistest standen auch ein Koordinations- und Geschicklichkeitstraining sowie sportmotorische Diagnostiken in den Laboren der TU München auf dem Programm.

Der TriDay bot den Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen und lieferte zudem spannende Daten für die weitere Trainingsarbeit. Der BTV bedankt sich bei allen Beteiligten für einen gelungenen Tag!

Fotos: Dr. Martin Schönfelder/ Trisport Erding e.V.