Die Bayerische Triathlonjugend ist für die Belange von Kindern und Jugendlichen verantwortlich. Ihre Ausrichtung ist breitensportlicher Natur und orientiert sich in ihrem Leitbild an den Vorgaben der Deutschen Sportjugend (dsj). Zu den Aufgaben zählt die Förderung der sportlichen Jugendarbeit, die Wahrnehmung überfachlicher Aufgaben der Jugendbildung, -erziehung und -hilfe, sowie die Vertretung gemeinsamer Interessen im Sinne der Satzung des BTV.
Am Samstag, den 14. September fand der erste Trainingstag des BTV Bezirks Oberfranken in Bayreuth statt. Von den 22 angemeldeten Teilnehmern waren 17 Kinder mit dabei. Die jungen Sportlerinnen und Sportler wurden je nach Alter und Leistung in zwei Gruppen aufgeteilt. Rainer Skutschik und Julia Fankel waren die federführenden Trainer.
Nach einer Laufeinheit mit viel Lauf ABC und technischen Übungen am Landesgartenschaugelände, bei dem bestes Laufwetter herrschte, ging es zurück zum SVB Hallenbad. Nach kurzem Stretching stand die Schwimmeinheit an. Auf zwei Bahnen verteilt wurde das Schwimmtraining absolviert. Auch hier lag der Fokus zunächst auf der Technik – vor allem Spaß sollte es machen. Zum Abschluss konnten die Kinder dann noch vom Sprungturm springen und ihre restliche Energie ausleben.
Der Nachmittag war ein voller Erfolg und die Kinder waren begeistert bei solchen fachlich kompetenten Trainern trainieren zu dürfen. Beim nächsten Trainingstag des BTV Bezirks Oberfranken am 13.10.2024 sind wieder alle mit dabei.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/IMG_3187-rotated.jpg480640Bezirk Oberfrankenhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngBezirk Oberfranken2024-09-17 09:52:562024-09-17 12:32:20Oberfränkischer Nachwuchs traf sich zum Training
In rund sechs Wochen ist es wieder soweit, der Bambini Lauf und der Cross Duathlon in Deining finden statt. Am 28. September geht es um Spaß am Sport, aber auch die letzten Punkte im BTV Memmert Nachwuchscup und die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon für Schüler A, Jugend B und Jugend A sowie Junioren.
Seit 2018 gibt es den Schüler- und Jugend-Cross-Duathlon Deining. „Wir wollten für die Kinder und Jugendlichen eine Veranstaltung organisieren, bei der jeder mitmachen kann und eine Chance hat sich auszuprobieren“, erzählt Orga-Leiter Harald Kaunz. Das schließt auch die Kleinsten ein, für die wieder der Bambini-Lauf stattfindet.
Bayerische Meister*innen gesucht
Wie bereits in den letzten vier Jahren soll die BM-Wertung auch 2024 wieder viele Sportler*innen nach Deining ziehen. Es locken wieder eine familiäre und fröhliche Atmosphäre am Deininger Sportplatz, eine perfekte Organisation, sowie zwei getrennte Rundkurse für das MTB und den Lauf mit Cross-Elementen und Hindernissen. Daneben gibt es wertvolle Punkte für den BTV Memmert Nachwuchscup abzustauben. Am Ende wird dann nicht nur die BM, sondern auch die Besten des Nachwuchscups geehrt.
Das Ziel des organisierenden Vereins 1. FC Deining ist es, ein besonderes und einzigartiges Schüler- und Jugend-Event zu veranstalten, das sich Jahr zu Jahr etwas verändert und immer professioneller wird. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. „Wir würden uns auf ein Wiedersehen sehr freuen“, sagt Orga-Chef Harald Kaunz
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/220521_keckl_duathlon-deining_135-scaled.jpg17072560Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-08-15 16:44:272024-08-12 16:44:44Bayerische Nachwuchs-Meisterschaften beim Crossduathlon Deining am 28. September
Das Ende der Saison muss gefeiert werden. Am 28.09.2024 findet das letzte Rennen in unserem BTV Memmert Nachwuchscup in Deining statt. Diese Gelegenheit wird genutzt, um gemeinsam die tolle Saison abzuschließen. Nach dem Duathlon in Deining warten zwei Tage mit Spiel, Sport und Spaß auf alle Interessierten Jugendlichen. Übernachtet wird in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Deining.
Die Kinder und Jugendlichen absolvieren unter Anleitung des BTV Jugend-Teams ein abwechslungsreiches Programm mit Mountainbiken, Laufen und vielem mehr. Die Wettkampfanmeldung muss separat und eigenständig erfolgen.
Die Eckpunkte des Camps
Wann? 28.09 bis 29.09.2024; Start nach der Siegerehrung Duathlon – Abreise: 17.00 Uhr
Wo? Sportgelände des 1. FC Deining, Velburgerstraße, 92364 Deining
Übernachtung: Grund- und Mittelschule Deining; Schulstraße 5, 92364 Deining
Wer? max. 25 Jugendliche zwischen 10-15 Jahren und 2 Betreuende
Kosten: 60€ pro Teilnehmer; Inbegriffen: Übernachtung in der Turnhalle, Mahlzeiten inkl. Getränke und Snacks
In rund sechs Wochen ist es wieder soweit, der Bambini Lauf und der Cross Duathlon in Deining finden statt. Am 28. September geht es um Spaß am Sport, aber auch die letzten Punkte im BTV Memmert Nachwuchscup und die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon für Schüler A, Jugend B und Jugend A sowie Junioren. Wie bereits in den letzten vier Jahren soll die BM-Wertung auch 2024 wieder viele Sportler*innen nach Deining ziehen. Es locken wieder eine familiäre und fröhliche Atmosphäre am Deininger Sportplatz, eine perfekte Organisation, sowie zwei getrennte Rundkurse für das MTB und den Lauf mit Cross-Elementen und Hindernissen. Daneben gibt es wertvolle Punkte für den BTV Memmert Nachwuchscup abzustauben. Am Ende wird dann nicht nur die BM, sondern auch die Besten des Nachwuchscups geehrt.
Der BTV Bezirk Oberfranken veranstaltet ab September 2024 einmal im Monat einen Trainingstag in Bayreuth. Das Training findet jeweils samstags von 15 Uhr bis 18 Uhr statt. Geplant sind Lauf-/Radeinheiten, Stabi-Training und ab 16 Uhr Schwimmtraining im SVB Hallenbad in Bayreuth. Im Winter wird je nach Schneelage auch ein Langlauftraining angeboten.
Treffpunkt ist das SVB Schwimmbad in Bayreuth. Es sind alle Kinder ab Jahrgang 2014 bis 2006 willkommen, die sich für Triathlon als Wettkampfsport interessieren. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Ziel ist es, vor allem die Kinder aus dem Bezirk Oberfranken zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit Gleichgesinnten auch außerhalb der Wettkampfsaison zu treffen und zu messen.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 € pro Kind erhoben. Voraussetzung ist sicheres Schwimmen und Mitgliedschaft in einem Verein, der beim BLSV eingetragen ist.
Folgende Termine für 2024 sind festgelegt:
14.09.2024
12.10.2024
16.11.2024
14.12.2024
Die Termine für 2025 folgen zum Jahresende.
Anmeldungen bitte per Mail an nachwuchs-ofr@triathlonbayern.de.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/04.jpg20481536Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-07-26 06:02:502024-11-25 08:45:39Monatliche Trainingstage des Bezirks Oberfranken für Kinder und Jugendliche ab September 2024
Am vergangenen Sonntag ging es nicht nur in Sachen Stimmung heiß her. Die besten Nachwuchstalente aus ganz Bayern kamen zum Finale der bayerischen Meisterschaft der Schüler- und Jugendklassen im Triathlon in die wunderschöne Burgstadt Harburg. Die Veranstaltung verzeichnete mit 200 Starterinnen und Startern in Ihrer 6. Auflage einen Teilnehmerrekord.
Die ideale Lage des Wettkampfgeländes, am Fuße der Harburg, direkt neben der Wörnitz, zog bereits am Samstag viele Athleten an, die mit Zelten und Wohnwagen campierten. Am Sonntag ging es ab 7 Uhr Schlag auf Schlag. Die Athleten checkten ein und die Triathlon-Arena füllte sich. Schönster Sonnenschein, angenehme Wassertemperaturen in der Wörnitz und perfekt vorbereitete Strecken sorgten für einen tollen Wettkampf.
Das erste Mal spannend wurde es bereits vor dem Start der Wettkämpfe. Organisationsleiter Jochen Rühl überreichte zusammen mit Helmut König (Vorsitzender der Triathlon-Abteilung) den Wanderpokal an die teilnehmerstärkste Mannschaft. Nach dem TSV Harburg mit 22 Triathleten und Triathletinnen war das die TSG Roth mit 16 Aktiven, die sich im 2. Jahr in Folge den Wanderpokal sicherte.
Mit großer Mannschaft am Start: Die TSG 08 Roth
Kinder und Jugendliche kämpften um jeden Punkt
Pünktlich um 10.15 Uhr fiel dann der erste Startschuss für die Jugend A. Das 19-köpfige Teilnehmerfeld wurde in kurzen Zeitabständen nacheinander auf die Strecke geschickt. Mit teilweise spektakulären Sprüngen wurde den Zuschauern sehr viel Unterhaltung geboten. Die zuschauerfreundlichen Strecken machten ein Anfeuern in allen drei Disziplinen möglich. Auf dem Rad waren drei Runden zu fahren, es folgen zwei Laufrunden. Bei den Athleten siegte Corbinian Meier vom TSV Brannenburg, bei den Athletinnen Franka Fleckenstein vom ESV Gemünden.
Um 11.20 Uhr hieß es für die Jugend B, ab ins kühle Nass. 32 Athletinnen und Athleten absolvierten den Sprung vom Steg, zwei Radrunden und zwei Laufrunden. Schnellster Junge war Alexander Tresselt vom Tri-Team Schongau, schnellstes Mädchen war Josefine Doseth vom SV Würzburg 05.
Mittags folge dann der Start für die Altersklasse Schüler A. 28 begeisterte Nachwuchstriathleten zeigten ihr Können über 250 m Schwimmen, 7 km Radfahren und 1,6 km Laufen. Julius Doseth vom SV Würzburg 05 siegte in 23:28,29 Minuten. Bei den Athletinnen entschied Elena Gutierrez-Steinhauer vom TV 1848 Erlangen das Rennen für sich.
Im Rennen Nummer vier starteten 24 Kinder in der Altersklasse Schüler B. Hier waren die Strecken auf 150 m Schwimmen, 3 km Radfahren und 800 m Laufen verkürzt. Am schnellsten schafften das Maximilian Lorenz von der TSG 08 Roth und Rosalie Schebesta vom Triatus Feuchtwangen.
Die jüngsten in der Altersklasse Schüler C sind gerade mal 8 und 9 Jahre alt. 17 Mutige wagten den Sprung vom Steg in die Wörnitz und schwammen 100 m. Anschließend waren 2 kleine Radrunden zu absolvieren bevor der 400 m Lauf folgte. Mit deutlichem Vorsprung von fast 1 Minute siegte Max Knabe vom TSV Brannenburg Triathlon. Bei den Mädchen war Elisabeth Ramian vom TSV Eintracht Karlsfeld in 14:49,29 Minuten die Schnellste.
Wir gratulieren allen Einzelstartern zu den tollen Leistungen.
Single-Mixed Team Relay am Nachmittag
Bevor am Nachmittag die spannende Single-Mixed Team Relay starten konnte, waren kleine Umbauarbeiten und ein neues Herrichten der Athleten in der Wechselzone nötig.
In dieser Zeit fandder Kids-Run statt. Ungezwungen und ohne Zeitnahme starteten 30 Kinder, die sich im Ziel alle über eine Finisher-Medaille freuen durften.
Um 15.00 Uhr fiel dann der letzte Startschuss des Tages für die Staffeln. Jeweils ein Mädchen und ein Junge absolvierten abwechselnd zwei Mini-Triathlons. Ein spannendes Format, dass die Triathlon Arena nochmals richtig zum kochen brachte. Im Einzelstart ging es für die 31 Mädchen ins Wasser. Die Jungs warteten im Wechselkorridor auf Ihre Partnerin. 75 m Schwimmen, 1,5 km Radfahren und 400 m Laufen, dann Übergabe des Transponders und die Jungs machten sich auf die gleiche Strecke. Die Mädchen mussten in der Zwischenzeit ihre Schwimmutensilien aus der Wechselzone holen und das Rad und die Laufschuhe wieder vorbereiten. Schnell zurück in den Wechselkorridor und den Transponder vom Jungen übernehmen. Nach dem zweiten Start des Jungen konnten die Staffeln dann gemeinsam ins Ziel einlaufen.
Den schnellsten Mini-Triathlon absolvierte Luca Schreitmüller in einer Zeit von 7:01,41 Minuten. Ein spektakuläres Rennen mit viel Spannung. Siegerstaffel bei den Schülern B&A – Jugend B war das Team des SV Würzburg 05 mit Josefine und Julius Doseth. Siegerstaffel bei der Jugend B&A – Junioren war das Team NawaRo-Vollast-Tri Team Schongau mit Maja Zidek und Benedikt Müller.
Als rundum gelungen lobte Thomas Burger, Vizepräsident Leistungssport des BTV, die Veranstaltung des TSV Harburg. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde den Siegern der Einzelrennen der traditionelle Harburger Laib und eine speziell angefertigte Siegermedaillen überreicht. Die Staffelsieger bekamen gefüllte Geschenkbeutel. Organisator Jochen Rühl zeigt sich rundum zufrieden und bedankte sich bei allen Teilnehmern, Besuchern und den vielen Helfern.
Siegerehrung des BTV Memmert Nachwuchscups in Deining
Damit ist die Triathlon-Saison für den Nachwuchs bereits Geschichte. Für den BTV Memmert Nachwuchscup stehen jedoch noch zwei Rennen aus: Am 15. September geht es zum Duathlon Wendelstein und am 28. September lockt das große Finale nach Deining. Dort wird nicht nur die Gesamtwertung beschlossen, sondern findet auch die Siegerehrung der BM-Triathlon-Wertung statt.
Vom 4. bis 6. Oktober führt der Bezirk Oberfranken zum Start in die neue Saison ein Trainingswochenende im Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün durch. Geboten wird ein differenziertes Training für verschiedenen Altersgruppen, das von kleinen Spielformen bis zum leistungsorientierten Training reicht. Außerdem sind Aktivitäten mit dem Mountainbike, Lauftraining, Koordination und allgemeine konditionelle und athletische Trainingsformen eingeplant.
Teilnehmen dürfen Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren (Schüler C bis Jugend A). Als besondere Motivation werden Profitriathlet Tom Hug und ein weiterer Star als Gast erwartet. Das gesamte Trainingswochenende kostet pro Kind 130 € inkl. Vollpension im Camp-Restaurant. Aktuell sind 24 Plätze reserviert.
Die Anmeldung erfolgt bis 27.10.2024 per E-Mail an nachwuchs-ofr@triathlonbayern.de . Erforderliche Daten sind: Namen, Verein, Geburtsdatum und Könnensstufe (Beginner, Youngster, Tristar), ausgefüllter Eltern-Vertrag. Weitere Informationen zum Ablauf etc. gibt es nach der Anmeldung.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Schulsport-c-Hanna-Kraus.jpeg530768Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-07-20 11:31:072024-09-19 10:40:02Kick-Off-Weekend für Kids im Sportcamp Nordbayern
Der 41. Gealan Triathlon der IfL Hof war in diesem Jahr erneut Gastgeber der Bayerischen Meisterschaften im Team Relay. Die Veranstaltung, die nach ihrer Premiere im Mixed Format im letzten Jahr, nun als Teil eines Ligawettkampfes im Team Relay stattfand, bot spannende Rennen und starke sportliche Leistungen. Neben dem rasanten Format starteten am Quellitzsee in Tauperlitz zahlreiche Kinder und Jugendliche beim BTV Memmert Nachwuchscup am Samstag und Erwachsene am Sonntag bei dem Traditionsrennen.
Mit kurzfristig eingerichtetem Ausweich-Standort aber gleicher Leidenschaft des Orga-Teams fand der Wettkampf dieses Jahr nicht wie gewohnt am Untreusee statt. Im nächsten Jahr soll es laut Website der Stadt Hof aber wieder zurück an den gewohnten Platz gehen. Der sportliche Ehrgeiz, insbesondere der Teams, war aber auch an der neuen Location ungebremst. Die Bayerischen Meisterschaften in der Team Relay in Hof wurden von den Athleten und Zuschauern gleichermaßen bejubelt. „Die Leistungen der Teams waren beeindruckend und zeugen vom hohen Niveau des Triathlonsports in Bayern. Wir sind stolz, dieses Format ausrichten zu dürfen.“, sagt Hauptorganisator Sebastian Ott.
Heimsieg für die Hofer
Bei den Herren sicherte sich das Gealan Tri Team IfL Hof den ersten Platz in der Mannschafts-Meisterschaft. Das heimische Team zeigte beeindruckende Schnelligkeit und Ausdauer und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Den zweiten Platz belegte das Team TWin Neumarkt, gefolgt von der TSG 08 Roth auf dem dritten Platz.
Auch die Damen lieferten sich packende Wettkämpfe. Das Team des SV Würzburg 05 II ging als Sieger hervor Die Frauen des TSV Gaimersheim folgten auf dem zweiten Platz, während die Athletinnen des RSC Kempten den dritten Platz belegten.
Alle Ergebnisse und Urkunden des 41. GEALAN Triathlons der IfL Hof finden sich hier (Link).
Vorletzte Triathlon-Station für den BTV Memmert Nachwuchscup
Für den Nachwuchs ging es schon am Samstag um wichtige Platzpunkte. Der 25. Stadtwerke Schüler- und Jugendtriathlon der IfL Hof war der vorletzte Triathlon-Wertungslauf des BTV Memmert Nachwuchscup. Während die Schüler-Klassen jeweils einen Triathlon absolvierten, mussten die Jugendlichen und Junioren in einem Multi-Triathlon-Format Flexibilität, Strategie und Ausdauer zeigen.
Bei den Schülern D gewannen Alwin von Koskull (SV Würzburg 05) und Magdalena Göller (IfA Nonstop Bamberg). Max Knabe vom TSV Brannenburg Triathlon und Charlie Sophie Neubauer vom TSV Cottbus waren die Schnellsten in der Klasse Schüler C. Bei den Schülern B hatten Mathilda Kujala (La Carrera TriTeam Rothsee e.V.) und Mika Fankel (SV Bayreuth Triathlon) die schnellsten Beine. In der nächstälteren Wertung siegten Elena Gutierrez Steinhauer (TV 1848 Erlangen) und Konstantin Koop (SC Wasserfreunde München).
Die zwei Triathlon-Durchgänge der Jugend B absolvierten Alexander Tresselt (Tri-Team Schongau) und Josefine Doseth (SV Würzburg 05) am schnellsten. In den drei Runden der Jugend A setzten sich Corbinian Meier (TSV Brannenburg) und Franka Fleckenstein (ESV Gemünden) durch. Die Wertung der Junioren ging an Tamas Nagy vom TV 1848 Erlangen.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/MG_6897-scaled.jpg17072560Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-07-20 11:22:022024-07-31 12:17:09Starke Leistungen bei der Bayerischen Meisterschaft Team Relay & vorletzter Wertungslauf des BTV Memmert Nachwuchscups
Schwimmtraining im Kindes- und Jugendalter ist nicht nur eine wichtige Voraussetzung, um im Wasser sicher zu sein. Es legt auch die Grundlagen für das schwimmerische Können im Erwachsenenalter. Dabei darf das Training stets Spaß machen und actionreich sein – Kinder lernen am besten spielerisch. Für genau so ein Training sucht der TSV Brannenburg neue Trainerinnen und Trainer.
„Leider stehen uns ab September eine Schwimmtrainerin wegen neuer Arbeitszeiten und ein Schwimmtrainer wegen Wechsel des Arbeitsorts nicht mehr zur Verfügung“, berichtet die Verantwortliche. „Aus unserem aktuellen Trainerstamm kann leider auch niemand das Training zusätzlich zu dem bisherigen Pensum stemmen.“
Um das Training aufrecht zu erhalten wird deshalb engagiertes Personal zu folgenden Zeiten an folgenden Orten gesucht.
1. Schwimmeinheit Ort: Polizeibad Bad Endorf, 3 Bahnen Trainingszeit: Dienstags, 16.00-17.30 Uhr Schüler B/C (10-12 Kinder) => Es sind immer 1-2 „Hilfstrainer“ (Eltern) mit vor Ort, die unterstützen
Alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2007 bis 2018 dürfen sich auf den 22. Amberger Piratentriathlon freuen. Am 27. Juli wird wieder geschwommen, gelaufen und geradelt werden. Doch schon zuvor können Interessierte reinschnuppern: Am 17. Juli bieten die Organisatoren ein kostenloses Schnuppertraining an.
„Uns liegt besonders am Herzen, dass beim Piratentriathlon der Spaßfaktor im Vordergrund steht – ganz besonders bei den ganz Kleinen. Die Nachwuchsathleten sollen die Möglichkeit haben, sich mit Gleichaltrigen zu bewegen, dabei ein bisschen Wettkampfluft zu schnuppern und sich vielleicht für den Triathlonsport zu begeistern. Ganz egal, welche Zeit letztendlich auf der Stoppuhr steht, jeder Finisher wird am Ende ein Sieger sein und erhält einen Sachpreis. Die ersten Drei jeder Altersklasse werden zusätzlich geehrt“, verkündet das Orga-Team.
Damit jeder bestens vorbereitet ist und weiß, was ihn erwartet, gibt es am 17. Juli ein kostenloses Schnuppertraining an. Alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Leistungsstufe, sind eingeladen. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Kurfürstenbad in Amberg. Die Veranstaltung endet gegen 18:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind Schwimmkleidung, Sportschuhe und ein Fahrrad.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/a1986b3172af-29-108073015.jpg6021023Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-07-16 09:37:382024-07-16 09:37:38Piratentriathlon Amberg: Spaß steht im Vordergrund
Es hätte eine durchwegs erfolgreiche Veranstaltung werden können, doch am Ende sollte ein Unwetter dem Rennen einen Strich durch die Rechnung machen. Der 9. Cube Schüler und Jugend Triathlon in Marktredwitz hatte mit 188 Einzelstartern und 15 angemeldeten Teams aus ganz Bayern und dem benachbarten Tschechien einen neuen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Daneben freute sich der veranstaltende Verein RSC Marktredwitz über eine deutlich gestiegene Anzahl an Teilnehmern aus der Region, die Triathlonluft schnuppern wollten. Und auch an Zuschauer-Support fehlte es nicht: Knapp 500 Eltern und Zuschauer applaudierten in der „Triathlonarena“ und auf der Strecke. Bis das Gewitter aufzog.
Der Tag begann so, wie ein Triathlon-Tag beginnen muss. Die Einzelrennen konnten noch gestartet werden. Dann jedoch zog ein Gewitter auf, das die Fortführung der Veranstaltung unmöglich machte. „Glücklicherweise konnten einige Altersklassen, inklusive der Jüngsten, ihr Rennen noch vor dem Abbruch erfolgreich beenden“, blickt Orgaleiter Olaf Korf zurück. Über 30 sechs- und siebenjährige, vorrangig aus der Region um Marktredwitz, absolvierten ihren teilweise ersten Triathlon mit großer Begeisterung. Dem Unwetter zum Opfer fielen in der Folge allerdings die Läufe der Schüler B und C und die abschließend geplante spektakuläre Team Mixed Relay.
Wertung des BTV Memmert Nachwuchscup wird angepasst
Die fehlenden Ergebnisse haben nun auch Auswirkung auf die Serienwertung. In Absprache mit den Verantwortlichen des Bayerischen Triathlon-Verbandes wurde folgende Regelung gefunden. Durch den Ausfall des Staffelrennens erhalten alle Starter, die im Einzelrennen gestartet sind, UND für das Staffelrennen gemeldet waren, einen Punkt bzw. den Haken für ein absolviertes Staffelrennen. In der Klasse der Schüler B bleibt die Anzahl an Pflichtrennen, die in die Wertung eingehen, wie vorgesehen bestehen.
Ausblick auf 2025
Enttäuscht und traurig über den Abbruch der Veranstaltung, aber beruhigt, dass keine Personen zu Schaden kamen, blicken die Organisatoren des RSC Marktredwitz optimistisch auf ein Jubiläumsjahr nach vorne. Am 5. Juli 2025 wird die zehnte Auflage des Schüler- und Jugendtriathlons mit der fünften Team Mixed Relay stattfinden. Weitere Aktionen des RSC Marktredwitz anlässlich seines 40-jährigen Bestehens sind ebenfalls in Vorbereitung.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/20240706-20240706-DSCF1357.jpg12001800Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-07-10 06:44:592024-07-10 06:47:33BTV Memmert Nachwuchscup in Marktredwitz: Unwetter war schneller als die Nawuchs-Teams
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.