Schlagwortarchiv für: TriDay

Rund 30 sportbegeisterte Kinder tauchten am vergangenen Wochenende beim TriDay Nürnberg ganz tief in die Welt des Triathlons ein – und das im wahrsten Sinne des Wortes. In vier leistungsgerechten Gruppen lernten die jungen Talente unter der Anleitung von Roland Knoll und dem engagierten Helferteam aus der BTV-Jugend die Feinheiten der Sportart kennen. Schließlich geht es mehr als „nur“ um Schwimmen, Radfahren und Laufen. Vom Startsprung bis zum schnellen Schuhwechsel wurde alles geübt – und das bei bestem Wetter, das sich pünktlich zum Beginn der Veranstaltung von seiner sonnigen Seite zeigte.

„Es ist einfach toll zu sehen, mit wie viel Freude und Neugier die Kinder dabei sind“, freute sich Roland Knoll. Unterstützt wurde der Coach, der für den Nachwuchs im Verband zuständig ist, nicht nur von motivierten Helfern aus dem Ressort der BTV-Jugend, sondern auch von sechs Hospitanten aus der bayerischen Trainerschaft sowie mehreren Vereinstrainern, die den Tag für Austausch und neue Impulse nutzten.Kinder auf Sportplatz

An mehreren Stationen konnten die Kinder praxisnah die Basics des Triathlons erproben: Im Wasser standen Starttechniken, Wenden und das Bojenschwimmen auf dem Programm, an Land drehte sich alles um das Anziehen der Schuhe, das Aufsetzen des Helms, das Schieben und Aufsteigen auf das Rad – sowie natürlich um das Kombinieren der Disziplinen mit fliegenden Wechseln zwischen Rad- und Laufstrecke.

Zur Stärkung gab es in der Mittagspause Pizza – die bei kleinen Sportlerinnen und Sportlern mindestens genauso gut ankam wie die abwechslungsreichen Trainingsformen. „Die Kinder hatten riesigen Spaß, und die Trainer nehmen viele neue Ideen mit“, resümierte Jugendleiterin Sophie Rohr zufrieden.

Nächster TriDay in Zusammenarbeit der TUM

Der nächste TriDay steht bereits in den Startlöchern: Im Sommer geht es an der Technischen Universität München weiter. In Zusammenarbeit mit Dr. Martin Schönfelder und seinem studentischen Team wird insbesondere die Verknüpfung von Sportpraxis und Wissenschaft eine zentrale Rolle spielen. „Wir wollen ein Konzept für die Zukunft entwickeln, in dem wir die Nachwuchsarbeit im Sport mit der wissenschaftlichen Arbeit hier an der TUM verknüpfen. Schon im vergangenen Jahr haben wir mit einer Veranstaltung erste Ideen erprobt – darauf wollen wir nun gemeinsam mit dem BTV, allen voran mit der immensen Erfahrung von Roland Knoll, aufbauen“, erklärt Dr. Martin Schönfelder.

Gemeinsamer Trainingstag für bayerische Triathlon-Schüler- u. Jugendgruppen aus Vereinen,  aus den Bezirken mit Heim- und Vereinstrainer*innen

Die Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen werden an diesem Tag von erfahrenen Trainern des BTV gecoacht und über den Tag begleitet. Der Tag dient auch dem Erfahrungsaustausch und der Planung zukünftiger Aktivitäten.

  • Datum: 4. Mai 2025. – 09.30 bis ca 16.30 Uhr
  • Ort: Hallenbad Langwasser, Bertolt-Brecht-Schule, Nürnberg
  • Kosten: kostenfrei
  • Teilnehmende:  geschlossene Trainingsgruppen aus Vereinen mit Heimtrainer*Innen und interessierte Nachwuchstriathlet*Innen im Alter von 8 – 14 Jahren
  • Teilnehmerlimit: 80 Teilnehmende (inkl. Trainer*innen, Betreuer*innen)                   
  • Anmeldung: https://spoferan.com/events/triday-nuernberg            

Einteilung der Gruppen

Altersbereich: 9-15 Jahre

Um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Heimtrainer*innen, Betreuer*innen oder Eltern eine realistische Einschätzung vorzunehmen, in welcher Trainingsgruppe der Nachwuchs am besten aufgehoben ist:

  • Beginners: wenig Triathlon-Erfahrung, aber sicheres Fahren mit dem Rad und mind. 2 Bahnen schwimmen ohne Pause
  • Youngstars: Beherrschen zwei Schwimmarten, Lauferfahrung u. Radfahren in der Gruppe
  • Tristars: Beherrschen Lagenschwimmen, Wk-Erfahrung im Lauf, sicheres Radfahren in der Gruppe

Ablauf

Der TriDay am 04. Mai 2025 wird aus einem Schwimmtrainingseinheit im Hallenbad Langwasser am Vormittag und einer weiteren Trainingseinheit am Nachmittag (ab: 14:00 Uhr) am Sportplatz an der Bertolt-Brecht-Schule bestehen (nur in Ausnahmefällen (richtig-richtig schlechtes Wetter) in der Sporthalle).

Der Schwerpunkt wird an diesem Tag auf triathlon-spezifischem Training liegen (Bojen-Schwimmen, Starts und Ausstieg aus dem Wasser, Anschwimmen, Fahrtechnik, Koppel- u. Wechseltraining, dazu Schnelligkeitsausdauer- und Ausdaueraufgaben und kleine Wettbewerbe…)

Das Mittagessen findet in der Mensa der Bertolt-Brecht-Schule statt. Der detaillierte Zeitplan ergeht eine Woche vor dem TriDay an die Heimtrainer*innen, Betreuer*innen oder Eltern.

Details, wie benötigtes Material und Adressen finden Sie in der Aussschreibung (Link zum PDF).

Link zur Anmeldung.

An der Uni sind normalerweise vor allem junge Erwachsene zu finden. Am vergangenen Sonntag, den 30.06.2024 war das anders: Zahlreiche sortliche Kids fanden sich am Campus der Technischen Universität München (TUM) ein, um gemeinsam zu trainieren. Auf Initiative des Trisport Erding e.V. waren die Kinder und Jugendlichen zu dem Trainingstag an den Universitätscampus nach München eingeladen. Die Veranstaltung wurde maßgeblich von Studierenden der Sportwissenschaft zusammen mit Ihren Betreuern Valentin Nusser und Dr. Martin Schönfelder organisiert.

Studentinnen und Studenten erheben Daten

Die beiden Betreuer Valentin Nusser und Dr. Martin Schönfelder sind neben ihrer beruflichen Tätigkeit an der TUM selbst auch als Triathlon-Trainer tätig. Den Trainingstag auf dem TUM Campus im Olympiapark haben sie aus gleich mehreren Gründen initiiert. Die Studentinnen und Studenten gestalteten diesen Tag im Rahmen des Unterrichtsfaches „Sportwissenschaft in einer Sommersportart“. Es wurde nicht nur trainiert, sondern es wurden auch sportmotorische Testungen und Daten zu Sprintleistungen beim Radfahren und Laufen erhoben. Im Rahmen eines Crossduathlons wurden zudem wettkampfnahe Leistungsdaten wie Herzfrequenz, Geschwindigkeiten, Bodenkontaktzeiten und vieles mehr gesammelt.

Gerade bei dem Crossduathlon stand nicht nur die schnellste Leistung im Vordergrund. Besonders beim Radfahren mussten die Kinder technische Fertigkeiten auf dem Mountainbike unter Beweis stellen, denn die Strecke war gespickt mit Hindernissen, Treppen, Slalom-Abschnitten und Rampen. Durch ein vorangegangenes Radtechniktraining und unterschiedliche Laufspiele waren die jungen Sportler aber optimal auf den Parkour vorbereitet.

Gesunde Ernährung gehört dazu

Ergänzt wurde die Kombination aus Training, Leistungsmessung, Cross-Duathlon und Spielen durch eine gesunde Ernährung. Neben einem reichhaltigen Obst-Buffet konnten die Kinder in der TUM-Lehrküche selbst leckere Obst-Smoothies herstellen. Zudem gab es zum Abschluss des Tages noch ein sogenanntes PowerBall-Rätsel, bei dem die Kinder aus verschiedenen leckeren Fruchtbällchen deren natürliche Inhaltsstoffe herausschmecken mussten, um die Rätselfragen lösen zu können.

„Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag am TUM Campus im Olympiapark“, ziehen die Organisatoren Fazit. Für die Studierenden steht nun noch die Auswertung der Ergebnisse an, die sie am Ende des Semesters präsentieren werden. Die Kinder, darunter auch viele Sportler des Trisport Erding e.V., dürfen sich von einem erlebnisreichen Tag erholen und sich auf eine Wiederholung des Trainingstags im nächsten Jahr freuen.

Fotos: Martin Schönfelder, Trisport Erding e.V.

Über 30 Kinder und Jugendliche fanden sich an diesem Wochenende zum Jugend-Camp in Rothenburg ein. Zum Swim&Run aus dem BTV Memmert Nachwuchscup und zum TriDay reisten am Sonntag rund 50 weitere Sportbegeisterte an. Das Fazit zu den Veranstaltungen war durchwegs positiv.

Das Jugend-Camp, organisiert durch den Bayerischen Triathlon-Verband, machte bereits am Freitag den Auftakt zu drei Tagen voller Spaß und Sport. Neben Spielen und Training gab es auch einen Exkurs in die Kunst der Schokolatiers. Auch Jugendliche und Eltern begeistert das Angebot, wie Rückmeldungen zeigen: „Durch diese vereinsübergreifenden Veranstaltungen entsteht perfektes Teambuilding. Das hat sich auch beim Swim&Run wieder gezeigt. Jeder feuert jeden an und die Platzierungen rücken schon fast in den Hintergrund. Der Spaß steht und Vordergrund. Klar sind die Kinder ehrgeizig, aber nicht alleine und verbissen sondern gemeinsam im Team.“ (Mehr Informationen dazu gibt es hier).

Letzter Swim&Run der Serie

Mit dem letzten Swim&Run des BTV Memmert Nachwuchscup wurde es dann am Sonntag dann doch ambitioniert. Die Kinder und Jugendlichen schwammen und liefen, so schnell es ging. Motivation brachte vielleicht auch der Startschuss der Profi-Triathletin Carolin Lehrieder.

Geschwommen wurde als Massenstart im 25m Becken des Rothenburger Hallenbad, bevor nach einer zweistündigen Pause der Laufwettkampf im Format des Jagd-Starts abgewickelt wurde.

Eine äußerst anspruchsvolle und sehr fordernde Laufstrecke verlangte den Kids am Ende eines langen Tages noch einmal alles ab. Das im Laufe des Tages besser werdende Wetter und eine „super Stimmung“ unter den Athlet*innen und Supportern machten auch diesen Wettkampf zu einem tollen Renntag für alle Athleten.

In der ältesten Klasse der A-Jugendlichen siegten Chiara Göttler (TSV Harburg) und Moritz Barth (TV Planegg-Krailling) jeweils deutlich. Bei den B-Jugendlichen setzten sich Annika Bernhuber vom IfL Hof und Tom Kaebel vom TV 1848 Coburg ebenso klar durch. In der Schülerklasse A gewann Hellena Hugenberg (TV Bad Mergentheim) vor drei Teilnehmerinnen des TV 1848 Erlangen. Die Wertung der Schüler A entschied Alexander Tresselt (Tri-Team Schongau) knapp vor Joel Westphal (TSV Harburg) für sich. Auch bei den Schülern B ging es eng zu: Es siegten Mia Pohlmann TSV Brannenburg Triathlon) und Max Schedel (ASV Triathlon Kulmbach).

Nicht in der Wertung des BTV Memmert Nachwuchscup sind die jüngeren Klassen der Schüler*innen C und D. Hier sicherten sich Lia Hammer (TuS Feuchtwangen) und Oskar Stubbe (TSV Eintracht Karlsfeld), sowie Constanze Doseth (SV Würzburg 05) und Ben Ströbel (DLRG Burgbernheim) jeweils den ersten Platz.

„Ich bin eigentlich voll und ganz zufrieden“, sagt Initiator und Organisator Sebastian Vorherr. „Wir haben tolle Wettbewerbe gesehen und so machen knappen Zielsprint. Eine tolle Veranstaltung!“

Zu den Ergebnissen des Rennens.

TriDay bildet gelungenen Abschluss

Nach dem Rennen bot der DriDay dann noch einmal Möglichkeit für gemeinschaftlichen Spaß an der Bewegung und einen perfekten Abschluss des sportlichen Wochenendes.
Während der Nachwuchs sportelte hatten übrigens auch die Eltern ein attraktives Programm: Sie nahmen an einer Stadtführung teil.

Fotos: Günter Bauer

Das gab es noch nie: Ein Nachwuchs-Wochenende, das wirklich alles beinhaltet, was Spaß macht und motiviert. Vom 28. bis 30. April locken in Rothenburg o.d. Tauber ein Jugend-Camp mit Swim&Run-Rennen und TriDay. Eingeladen sind Jugendliche zwischen 10-14 Jahren.

Auf den Nachwuchs warten abwechslungsreiche Trainingseinheiten, Hallenspiele, der Swim&Run im Rahmen des BTV Memmert Nachwuchscup und ein TriDay. Voraussetzung für die Teilnahme am Camp ist die Teilnahme am Swim and Run und am TriDay. „Unser Ziel“, sagen die Organisatorinnen Hanna Kraus und Sophie Rohr, „ist, dass sich die Anreise zum BTV Memmert Nachwuchscup gerade bei den kurzen Distanzen auch lohnt.“

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Hier geht es zum Elternvertrag.

Der zweite und letzte Swim&Run des Memmert Nachwuchscup fand am Wochenende in Ingolstadt statt. Rund 70 Kinder und Jugendliche trafen sich zu dem Rennen, in dessen Rahmen auch die Bayerischen Meistertitel vergeben wurden. Im Anschluss an den Wettkampf bot der Fühjahrs-TriDay die Möglichkeit entspannt gemeinsam zu sporteln und sich auszutauschen.

„Die zwei Swim&Run-Wettkämpfe machten vor allem Spaß und boten ideale Reize zum Saisonbeginn“, berichtet die Verantwortliche für die Nachwuchsserie im BTV, Teresa Knoll. „Wir hoffen im nächsten Jahr wieder Veranstalter im Verbandsgebiet zu finden, die diese wichtigen Veranstaltungen austragen können und möchten. Das abwechslungsreiche und vielfältige Wettkampfprogramm ist ein wichtiges Element der Nachwuchsarbeit.“

Dass die Leistungen im dritten Wertungslauf schon recht stark sind, bewies der Nachwuchs in den verschiedenen Klassen: Während die jüngsten Schüler*innen A 200m Schwimmen und direkt im Anschluss 1500m laufen mussten, betrugen die Distanzen der Ältesten schon 500m Schwimmen und 3000m Laufen.

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

Der nächste Wettkampf des BTV Memmert Nachwuchscup findet am 9. Juli in Marktredwitz statt. 

Die Tridays bieten gemeinsamen Sport ohne Stress

Dass Sport ganz ohne Wettkampf auch Spaß macht, erfuhren Teilnehmende beim Frühjahrs-TriDay im Anschluss an den Swim&Run. „Der Triday war ein voller Erfolg!“ meint die Verantwortliche Hanna Kraus. „Durch den Swim&Run am Vormittag wurde der Triday kurz und knackig gehalten. Es gab drei Stationen, die die Kids durchliefen. Ob Parcoursfahren für die Radsicherheit, Technik mit Johnny Zipf, Wechseltraining für den Vorteil in der vierten Disziplin mit Stephen und Teresa oder Spiel und Spaß mit mir. An allen Stationen hatten die Sportler*innen sichtlich Freude und konnten einige Tipps und Tricks für das Training zuhause und die kommenden Wettkämpfe mitnehmen.“

Zur Unterstützung waren auch vier Trainer anwesend, die gleichzeitig Punkte für ihre Lizenzverlängerung sammelten.

Der nächste TriDay findet am 3. Oktober 2022 in Nürnberg statt.

Ergebnisse des Swim&Run

Schüler*innen A

  1. Platz: BLERSCH Anita  (TSV Brannenburg); BRUGGER Simon (ASV Triathlon Kulmbach)
  2. Platz: JOZWIAK Matylda (TSV Brannenburg); HOF Joseph (TV 1848 Erlangen)
  3. Platz: DOSETH Josefine (SV Würzburg 05); WESTPHAL Joel (TSV Harburg)

Jugend B

  1. Platz: BRUGGER Anna (ASV Triathlon Kulmbach); HARTMAN Moritz (Post SV Weilheim)
  2. Platz: BERNHUBER Annika (IfL Hof); MÜLLER Benedikt (Schwimmverein Straubing)
  3. Platz: WARTER RUBIO Alba (TV 1848 Erlangen); FRÖHNER Frederik (CIS Amberg)

Jugend A

  1. Platz: WALTER Sarah (TSV Brannenburg); HÖRA Luis (TSG 08 Roth)
  2. Platz: GÖTTLER Chiara (TSV Harburg); MARX Sebastian (IfL Hof)
  3. Platz: MORAW Lena (TSV Brannenburg); DISTLER Jorgo (SSV Forchheim)

Fotos: Theresa Baumgärtel

Am 30. April 2022 findet der zweite Swim&Run des BTV Memmert Nachwuchscup in Ingolstadt statt. Im Anschluss an den Wettkampf haben Kinder und Jugendliche noch die Möglichkeit beim BTV TriDay gemeinsam sportlich Zeit zu verbringen.