Schlagwortarchiv für: BTV Community-Event

Am Sonntag, den 3. August, lädt der RC Wendelstein alle Sportbegeisterten zum nächsten BTV Community-Event ein. Mitten ins Herz des Fränkischen Seenlands. Direkt am Brombachsee habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam die offizielle Radstrecke des neuen Brombachsee Triathlons kennenzulernen. Ganz entspannt, ohne Wettkampfdruck, dafür mit jeder Menge Spaß und Triathlon-Feeling.

Gefahren wird eine komplette Runde der Radstrecke in gemütlichem Tempo. Der Fokus liegt dabei auf dem Miteinander und dem Kennenlernen der Strecke – perfekt für alle, die beim Brombachsee Triathlon starten wollen oder einfach Lust auf eine gemeinsame Ausfahrt haben. Geleitet wird die Runde von Stefan Wehner, der euch mit Ortskenntnis und viel Erfahrung begleitet. Wer danach noch Energie hat, kann gemeinsam mit Florian Wenzel einen lockeren Koppellauf auf einem Teil der Laufstrecke dranhängen – ganz freiwillig, aber sicher eine schöne Gelegenheit, das Wechselgefühl zu testen.

Treffpunkt: 3. August; 08:30 Uhr
Ort: Seezentrum Allmannsdorf; Allmannsdorf 40; 91785 Pleinfeld
Start Radrunde: 09:00 Uhr
Gruppen: Max. 4 Gruppen mit je max 11 Sportlern plus Guide

Community Event für alle

Das Community-Event ist offen für alle. Egal, ob du beim Brombachsee Triathlon gemeldet bist oder einfach gerne draußen sportelst. Eingeladen sind sowohl erfahrene Athleten als auch Neugierige, die Triathlonluft schnuppern möchten. Hauptsache, du hast Lust auf Bewegung in netter Gesellschaft.Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachte aber, dass am Treffpunkt, dem Parkplatz beim Seezentrum Allmannsdorf, Parkgebühren anfallen, die selbst übernommen werden müssen. Vor Ort planen wir außerdem, gemeinsam mit dem Veranstaltungsteam, ein kleines Rahmenprogramm und Verpflegung, damit auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommt. Also: Rad geschnappt, Laufschuhe eingepackt und ab an den Brombachsee. Wir freuen uns auf dich!
Dieses Event ist Teil der BTV Community-Event-Reihe, die ganz unter dem Motto steht: gemeinsam unterwegs sein, sich austauschen, voneinander lernen und Spaß am Sport haben. Wer nach dem Streckencheck richtig Lust auf den Wettkampf bekommt, findet alle Infos zum Triathlon selbst unter:  www.brombachseetriathlon.com

Mehr zur Community-Event-Reihe und den nächsten Terminen findest du unter: www.triathlonbayern.de/veranstaltungen/btv-community-events

Das BTV Community-Event beim TV 1848 Erlangen war ein voller Erfolg! Bei bestem Wetter und entspannter Atmosphäre fanden sich rund 40 Teilnehmende zusammen. Größtenteils waren es  Mitglieder aus dem TV 1848 Erlangen und dem TB Erlangen, die sich versammelten, aber auch einige neugierige Neulinge waren mit dabei. Besonders erfreulich: Einige von ihnen nahmen sogar eine weitere Anreise auf sich, um die Strecke kennenzulernen und das Event live mitzuerleben.

Gruppenbild mit vielen Menschen

Neben dem lockeren Austausch stand vor allem das gemeinsame Training und Testen im Mittelpunkt. Run and Hike hatte Laufschuhe von Asics, Brooks und New Balance zum Testen dabei und dieses Angebot wurde gut genutzt. Die neue fünf Lilometer lange Laufrunde des M-net Erlanger Triathlons wurde bereits am Tag vorher markiert… und JA: die Strecke kam sehr gut bei allen an. Das angebotene Schuh- und Isotonik-Testing wurde mit großem Interesse angenommen und intensiv genutzt – ein echtes Highlight für viele Teilnehmende! Herzlichen Dank an alle, die da waren und mit ihrer guten Laune und Offenheit zum Gelingen dieses Events beigetragen haben!

Jetzt Teil der BTV Community werden!

Als ausrichtender Verein profitiert ihr nicht nur von der Sichtbarkeit innerhalb der Triathlon-Community, sondern auch von der gezielten Unterstützung durch den BTV – inklusive finanzieller Förderung und organisatorischer Begleitung.

Foto: TV 1848 Erlangen

Die Triathlon-Abteilung des TSV Brannenburg e.V. lädt herzlich ein zum Schnupper-Triathlon für Kids und damit auch zum ersten BTV Community-Event speziell für Kinder! Am Sonntag, den 20. Juli, wird das Gelände rund um das Freibad Großholzhausen zur Bewegungsarena für junge Sportlerinnen und Sportler im Alter von 5 bis 10 Jahren.

Schwimmen, radeln, laufen: Ob alleine, zu zweit oder als Staffel-Team – beim Schnupper-Triathlon steht der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt. Ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Action dürfen Kinder erste Triathlon-Luft schnuppern und ein kleines Sportabenteuer erleben. Die zwei angebotenen Distanzen sind dem Alter angepasst. Jedes Kind bekommt eine Teilnehmer-Medaille, und die besten drei jeder Altersklasse erhalten zusätzlich kleine Preise. Vor Ort erwarten euch außerdem hausgemachte Verpflegung, eine Tombola mit tollen Gewinnen und eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Der TSV Brannenburg freut sich auf einen sportlich-fröhlichen Vormittag mit vielen kleinen Triathlonhelden.

Das Event ist Teil der BTV Community-Event-Reihe, einer Initiative des Bayerischen Triathlon-Verbands, die den Gemeinschaftssinn im Triathlon stärken möchte – mit Veranstaltungen, bei denen die Freude an der Bewegung und das Miteinander im Vordergrund stehen. Mehr dazu unter https://triathlonbayern.de/veranstaltungen/btv-community-events/

Der Termin in der Übersicht:

Wann: Sonntag, 20.07.2025, ab 9.00 Uhr
Wo: Freibad Großholzhausen
Anmeldung unter: https://spoferan.com/events/schnupper-triathlon-fuer-kinder-in-grossholzhausen-2025

Bild: TSV Brannenburg

Es ist wieder soweit! Am Samstag, 3. Mai 2025  laden der BTV und der TV 1848 Erlangen herzlich zum BTV Community-Event ein! Ab 9:00 Uhr geht es los beim TV 1848 Erlangen, Kosbacher Weg 75 – seid dabei, wenn wir gemeinsam die neue 5 km-Laufrunde des M-net Erlanger Triathlons erkunden!

Was euch erwartet

Der TV 1848 Erlangen bietet euch:

– Community Run: Gemeinsam laufen wir die frisch vermessene Strecke des M-net Erlanger Triathlons – perfekt für alle, die sich auf den Triathlon vorbereiten oder einfach Spaß an einer gemeinsamen Runde haben!
– Iso-Produkt-Test: Ihr könnt das Iso-Produkt von Dextro Energy testen, das wir auch bei unseren Veranstaltungen verwenden. Ideal für alle, die nach einem Energiekick suchen!
– Laufschuh-Test: Run & Hike bringt Laufschuhe zum Testen mit. Probiert die neuesten Modelle direkt auf der Strecke, sowohl am Kanal als auch im schönen Waldgebiet der Mönau.
– Triathlon-Orgateam vor Ort: Wenn ihr Fragen zu unserer Veranstaltung oder dem Triathlon generell habt, stehen einige Teamleiter bereit, um euch zu helfen!

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Meldet euch an und bringt eure Freunde mit! Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch und vielen gemeinsamen Kilometern. Kommt vorbei, lauft mit uns und lasst uns zusammen Spaß haben!Link zur Anmeldung.

Der Rothsee Triathlon ist das Rennen für Nachwuchstalente – und du kannst mitten im Geschehen sein! Auch dieses Jahr ist der Wettkampf Teil des BTV Memmert Nachwuchscups und des Deutschen Jugend Cups. Damit ist Action garantiert. Bayerns und Deutschlands beste junge Triathleten treten an – und du kannst sie anfeuern, bis die Stimme versagt!

Was geht ab?

Schon am Freitag ab 16 Uhr gehen wir auf eine gemeinsame Streckenbesichtigung. Wir starten mit Einschwimmen am Rothsee und schauen uns dann die wichtigsten Punkte des Kurses an, damit du gut vorbereitet bist.

Wann? Freitag, 20. Juni 2025;  Treffpunkt: 16:00 Uhr
Wo? Slipanlage am Großen Rothsee; Segelzentrum Rothsee


Trommeln, klatschen, schreien und bring die Stimmung zum Kochen! Darum geht’s am Samstag nach dem Nachwuchscup-Rennen. Dein Sport heute? Lautstärke statt Laufen! Also schnapp dir deine Crew, komm vorbei und feuere die Athletinnen und Athleten an.

Wann? Samstag, 21. Juni 2025;  Treffpunkt: 11:00 Uhr
Wo? Familygolf Minigolf am Rothsee; Am Rothsee 13, 91161 Hilpoltstein

Jetzt anmelden oder einfach spontan vorbeikommen! Hier geht es zur Anmeldung (Link).

Foto: BTV

Der Bayerische Triathlon-Verband (BTV) lädt alle Mitgliedsvereine ein, sich für die Förderung von Community-Events 2025 zu bewerben. Die Initiative bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Triathlon-Begeisterten das Vereinsleben zu stärken, den Sport weiterzuentwickeln und die bayerische Triathlon-Community nachhaltig zu fördern.

Was sind Community-Events?

Community-Events sollen Menschen zusammenbringen, die Leidenschaft für den Triathlon wecken und Vereinsstrukturen stärken. Egal ob ihr neue Mitglieder gewinnen möchtet, bestehende Athlet*innen motivieren oder spezielle Zielgruppen ansprechen wollt – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Events können so vielfältig sein wie die Vereine selbst: von Schnuppertagen über Trainingsevents bis hin zu innovativen Formaten, die das Gemeinschaftsgefühl in den Mittelpunkt stellen.

Neuigkeiten für 2025

  1. Förderung von Vereins-Kooperationen Ab 2025 gibt es eine besondere Förderung für gemeinsame Projekte mehrerer Vereine. Wenn ihr zusammen mit einem oder mehreren anderen Vereinen ein Community-Event organisiert, könnt ihr die doppelte Fördersumme beantragen! Diese Neuerung soll nicht nur größere Events ermöglichen, sondern auch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Vereinen fördern. Nutzt die Chance, eure Kräfte zu bündeln und gemeinsam etwas Einzigartiges für eure Region zu schaffen!
  2. Pro-Events für ambitionierte Athlet*innen Neben den klassischen Community-Events, die sich an Neulinge und Einsteiger*innen richten, führt der BTV 2025 die Community Pro-Events ein. Diese richten sich speziell an routinierte und ambitionierte Triathlet*innen, die sich fortbilden und weiterentwickeln möchten. Hier sind Events gefragt, die gezielt auf die Bedürfnisse fortgeschrittener Athlet*innen eingehen, z. B.:
    • Technik- und Leistungsschulungen (z. B. Kraultechnik, Radtraining)
    • Workshops zu Ernährung, Trainingsplanung oder Wettkampfstrategien
    • Info-Tage zu Themen wie Sportpsychologie oder Verletzungsprävention Maximal die Hälfte der Fördersumme des BTV kann für Community Pro-Events aufgewandt werden.

Was bietet der BTV?

Der Bayerische Triathlon-Verband unterstützt euch mit finanziellen Mitteln, Fachwissen und der passenden Plattform, um eure Ideen erfolgreich umzusetzen.
  • Fördersummen: Die Höhe der Unterstützung orientiert sich an euren Projektzielen und dem Umfang eures Events. Maximal können pro Verein/ Jahr 500€ Fördergelder beantragt werden
  • Beratung und Begleitung: Der BTV steht euch bei der Planung und einigen organisatorischen Grundelementen (zB. Anmeldung) zur Seite.
  • Vernetzung: Nutzt die Gelegenheit, euch mit anderen Vereinen und Akteur*innen in der Triathlon-Community auszutauschen.

So funktioniert die Beantragung

  1. Informieren: Alle Details zu den Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten findet ihr auf der Website des BTV unter: BTV Community-Events 2025.
  2. Planen: Entwickelt eine kreative Idee für ein Community-Event oder Pro-Event. Überlegt, wie ihr möglichst viele Menschen ansprechen oder neue Zielgruppen einbinden könnt.
  3. Beantragen: Reicht euren Antrag rechtzeitig ein und beschreibt darin, was ihr vorhabt und welche Unterstützung ihr benötigt.
Die Antragsfrist läuft bereits – wartet nicht zu lange und bringt eure Ideen jetzt auf den Weg!

Warum mitmachen?

Community-Events sind eine einzigartige Gelegenheit, um:
  • die Begeisterung für Triathlon in eurer Region zu steigern,
  • eure Vereinsarbeit sichtbarer zu machen,
  • neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende Athlet*innen zu motivieren,
  • die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen zu stärken,
  • und das bayerische Triathlon-Jahr 2025 gemeinsam mitzugestalten.
Jetzt Infos lesen und beantragen unter BTV Community-Events 2025.

Am 02. Juni fand der beim TSV Eintracht Karlsfeld ein Community Event statt, das sich speziell an Einsteigerinnen und Einsteiger richtete. Mit 30 Teilnehmenden war der erste „Triathlon Rookie Day“ ein Erfolg. Das volle Programm lohnte sich aber auch.

In zwei Gruppen ging es los, um erste Erfahrungen im Triathlon zu machen. Die erste Gruppe startete mit einem Lauftechniktraining. Bei verschiedenen Übungen konnte getestet werden, wie der Laufstil und die Körperhaltung das Laufgefühl beeinflussen. Zusätzlich wurde ein Lauf-ABC durchgeführt, um die Lauftechnik zu verbessern, und zu lernen wie man seinen Laufstil auch trainieren kann.
Die zweite Gruppe startete mit einem Wechseltraining. Zunächst wurden das Gefühl und die Technik zum Schieben des Rades in der Wechselzone und das Auf- und Absteigen trainiert und geübt. Darauf baute dann die Einrichtung eines Wechselplatzes mit einer Erklärung aller wichtigen Regeln auf. Nach dem die Regeln zum richtigen Wechsel besprochen wurden, hieß es: „Übung festigt“. Auf Rollbrettern wurde das Schwimmen simuliert, dann kam der erste Wechsel aufs Rad. Nach einer kurzen Radrunde erfolgte der 2. Wechsel zum Laufen.
Nach rund einer Stunde intensivem Üben gab es eine Pause, im Anschluss wurden die Gruppen getauscht.

Bike & Run und gemütlicher Ausklang

Zum Abschluss konnte jeder, der wollte, bei einem Bike and Run mitmachen. Dazu wurden Pärchen nach Größe gebildet. Jedes Paar hatte ein Rad und es wurden eine oder zwei Runden um den Karlsfelder See (ca 2,5 km) im Wechsel gelaufen und gefahren (ca. alle 2 min). Die meisten waren so motiviert, dass sie sogar noch die zweite Runde in Angriff nahmen.

Nach dem Bike and Run sorgte ein Treffen im Stadion für einen gemütlichen Ausklang und die Möglichkeit zum Austausch.

Mehr Informationen zu den BTV Community-Events findest Du hier (Link).

Fotos: TSV Eintracht Karlsfeld

Der TV Burglengenfeld richtet in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft im Crossduathlon aus. Die Oberpfälzer bieten nun allen Interessierten im Rahmen eines BTV community-Events einen wuiden Tag zum reinschnuppern und kennenlernen. Am 27. Juli gibt es Mountainbike-Fahrtechnik-Kurse für jedes Level und einen relaxeten Grillabend. Sogar eine spannende Schlechtwetter-Option ist bereits geplant!

Ob Neuling oder Routinier, ob Athlet oder Athletin. Das Team des TVB bietet für jede und jeden das richtige an. So wird es je einen Kurs für Einsteiger, Fortgeschrittene und Frauen geben. Für den Fall, dass das Wetter zu schlecht ist, gibt es einen Trouble-Shooting-Workshop in der Bikewerkstatt sowie einen kurzweiligen Vortrag mit Fragen und Antworten.

Um Voranmeldung wird gebeten.  Anmeldeschluss: 20.07.2024

Link zur Anmeldung.

  • Veranstalter: TV Burglengenfeld Jag De Wuidsau Vereinsheim TV Bul 
  • Datum: 27.07.2024 14:00 Uhr 
  • Kosten: Gratis, aber nicht umsonst. ggf. kleiner Unkosten-Beitrag für den BBQ   
  • Programm:
    – Fahrtechnik-Kurs für Einsteiger: Entspannt und Cool durch den Fuchsbau – Wir bauen für euch den Hindernis-Parcour unseres Events auf und führen euch Step-by-Step an die Hindernisse ran
    – Fahrtechnik-Kurs für Fortgeschrittene: Auf den Spuren der Wuidsau – Finde die Ideal-Linie auf der Strecke der Deutschen Meisterschaft und teste auch den Fuchsbau 
    – Wuide-Ladies-Only Gruppe: Die TVB-Mädels arbeiten mit dir an der Fahrtechnik     
    – Wuider BBQ ab ca. 17:30: Zum Abschluss des Tages grillen wir in entspannter Atmosphäre und lecker Bierchen (mit und ohne Alkohol) und tauschen Erfahrungen und Gschichten untereinander aus.              
  • Alternativprogramm:
    – Trouble-Shooting – Werkstatt auf dem Trail und Off the Trail – Frage den Mechaniker!
    – Faszination CROSS-Multisport? ggf. kurzweiliger Vortrag mit Fragen und Antworten  

Link zur Anmeldung.

Link zur Website von „Jag de Wuidsau“.

Foto: Franz Pretzl

Rund 15 Teilnehmende fanden sich zum ersten BTV Community-Event des RC Wendelstein ein. Geboten war einiges: Am Test-Stand von NewBalance gab es die Möglichkeit Laufschuhe auszuprobieren, ein gemütlicher Lauf in unterschiedlichen Gruppen sorgte für den sportlichen Teil und zum Abschluss machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Grillgut und Getränken am Lagerfeuer einen schönen Abend.

„Es waren viele Neue vom Laufanfänger bis zum Wiedereinsteiger dabei, was uns sehr gefreut hat“, berichtet Abteilungsleiter Tim Feuerlein. Das junge Team des RC Wendelstein ist auch sonst aktiv in der Werbung von neuen Mitgliedern. Der Community-Event zeigte wieder, dass sich solche Bemühungen lohnen. Fünf Damen schlossen sich der „Ladies Only“-Gruppe an. In einer weiteren Gruppe liefen zu Beginn sogar zwei Kinder mit ihrem Vater mit. Viele Teilnehmende hatten zudem die Möglichkeit genutzt, einen Testschuh für die Runde auszuprobieren.

Neben dem gemeinsamen Sporttreiben wird in dem Verein die Gemeinschaft besonders großgeschrieben. Deshalb war es für die Ausrichtenden auch klar, dass nach dem Lauf ein gemeinsamer Abend in schöner Atmosphäre sein muss. So wurde der Grill aufgebaut und ein Lagerfeuer geschürt. „Ein voller Erfolg“, fanden Teilnehmende und Organisierende am Ende.

Lust auf ein BTV Community-Event? Hier gibt’s mehr (Link)!

Link zur Website des RC Wendelstein/ Team Optimum.

Foto: RC Wendelstein