Der zweite und letzte Swim&Run des Memmert Nachwuchscup fand am Wochenende in Ingolstadt statt. Rund 70 Kinder und Jugendliche trafen sich zu dem Rennen, in dessen Rahmen auch die Bayerischen Meistertitel vergeben wurden. Im Anschluss an den Wettkampf bot der Fühjahrs-TriDay die Möglichkeit entspannt gemeinsam zu sporteln und sich auszutauschen.
„Die zwei Swim&Run-Wettkämpfe machten vor allem Spaß und boten ideale Reize zum Saisonbeginn“, berichtet die Verantwortliche für die Nachwuchsserie im BTV, Teresa Knoll. „Wir hoffen im nächsten Jahr wieder Veranstalter im Verbandsgebiet zu finden, die diese wichtigen Veranstaltungen austragen können und möchten. Das abwechslungsreiche und vielfältige Wettkampfprogramm ist ein wichtiges Element der Nachwuchsarbeit.“
Dass die Leistungen im dritten Wertungslauf schon recht stark sind, bewies der Nachwuchs in den verschiedenen Klassen: Während die jüngsten Schüler*innen A 200m Schwimmen und direkt im Anschluss 1500m laufen mussten, betrugen die Distanzen der Ältesten schon 500m Schwimmen und 3000m Laufen.
Der nächste Wettkampf des BTV Memmert Nachwuchscup findet am 9. Juli in Marktredwitz statt.
Die Tridays bieten gemeinsamen Sport ohne Stress
Dass Sport ganz ohne Wettkampf auch Spaß macht, erfuhren Teilnehmende beim Frühjahrs-TriDay im Anschluss an den Swim&Run. „Der Triday war ein voller Erfolg!“ meint die Verantwortliche Hanna Kraus. „Durch den Swim&Run am Vormittag wurde der Triday kurz und knackig gehalten. Es gab drei Stationen, die die Kids durchliefen. Ob Parcoursfahren für die Radsicherheit, Technik mit Johnny Zipf, Wechseltraining für den Vorteil in der vierten Disziplin mit Stephen und Teresa oder Spiel und Spaß mit mir. An allen Stationen hatten die Sportler*innen sichtlich Freude und konnten einige Tipps und Tricks für das Training zuhause und die kommenden Wettkämpfe mitnehmen.“
Zur Unterstützung waren auch vier Trainer anwesend, die gleichzeitig Punkte für ihre Lizenzverlängerung sammelten.
Der nächste TriDay findet am 3. Oktober 2022 in Nürnberg statt.
Ergebnisse des Swim&Run
Schüler*innen A
Platz: BLERSCH Anita (TSV Brannenburg); BRUGGER Simon (ASV Triathlon Kulmbach)
Platz: JOZWIAK Matylda (TSV Brannenburg); HOF Joseph (TV 1848 Erlangen)
Platz: DOSETH Josefine (SV Würzburg 05); WESTPHAL Joel (TSV Harburg)
Jugend B
Platz: BRUGGER Anna (ASV Triathlon Kulmbach); HARTMAN Moritz (Post SV Weilheim)
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/PHOTO-2022-05-02-02-39-36.jpg14282146Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2022-05-03 04:51:002022-05-16 06:55:33Volles Programm beim Swim&Run Ingolstadt mit TriDay
Das Wetter meinte es nicht gut mit den Sportlerinnen und Sportlern, die sich zur Traditionsveranstaltung im mittelfränkischen Hilpoltstein gemeldet hatten. „Die Motivation der Teilnehmenden, gerade am Vormittag, war dennoch beeindruckend“, resümiert Verbandsvertreter Tim Feuerlein. „Selbst bei strömendem Regen stellten sich von den Kleinsten, über Jedermänner und -frauen, bis hin zu Kurzdistanzlern alle der Herausforderung Duathlon.“ Für Nachwuchs, Sprint- und Kurzdistanzler ging es dabei auch um die Bayerischen-Meister-Titel.
Mit den Kinder-, Jugend- und Juniorenrennen begann der Tag. Auf altersgerechten Distanzen hatten die Jüngsten trotz des Regens Freude an den Disziplinen. Bayerische Meister*innen wurden Anita Blersch (TSV Brannenburg) und Jonas Seling (TSV Zirndorf) (Schüler A), Alba Warter Rubio (TV Erlangen) und Moritz Hartmann (Post SV Weilheim) (Jugend B), Chiara Göttler (TSV Harburg) und Luis Rühl (TSV Harburg) (Jugend A), Anna-Lena Wittmann (La Carrera Team Rothsee) und Jan Pluta (SSV Forchheim) (Juniorinnen/ Junioren).
Die bayerische Meisterin der Schülerinnen A Anita Blersch
Helen Graf und Georg Schneider Meister*in im Sprint
Mit sich lichtender Wolkendecke und nachlassendem Regen machten sich die Sprintdistanzler*innen bereit für den Wettkampf über 3km Laufen, 20km Radfahren und 1,5km Laufen. Bayerische Meister*in wurde Helen Graf vom MRRC München und Georg Schneider (TV 1848 Erlangen). Auf den Plätzen zwei und drei folgten Melanie Hills (TWin Neumarkt) und Peter Luff (TSG 08 Roth) sowie Ciara Mathe (MRRC München) und Martin Guggenberger (TSV Hawaii Gerbrunn).
Schweizer führt das Feld an
Pünktlich zum Hauptrennen wurde es dann trockener. 133 Sportlerinnen und Sportler begaben sich auf die Strecke über 8 Lauf-, 30 Rad- und 3 Laufkilometer.
Bei den Damen setzte sich die starke Läuferin Julia Stern (TuS Fürstenfeldbruck) in 1:41:06 durch und holte sich den Meistertitel. Knapp zwei Minuten später erreichte Johanna Ahrens (TC Viktoria Augsburg, 1:43:00) das Ziel. Sie hatte sich jedoch nicht für die Bayerische Meisterschaft gemeldet und überließ dadurch Viola Greil (La Carrera TriTeam Rothsee; 1:45:29) den Vize-Titel der Bayerischen Meisterin. Lisa Heinrichs vom SV Würzburg 05 wurde Dritte.
Als erster Mann lief nach dem intensiven Rennen ein Schweizer über die Ziellinie. Michael Pfanner (MY sport Trophy Bike) hatte die einheimische Konkurrenz um knapp eine Minute abgehängt. Der neue Bayerische Meister heißt Sebastian Schrenker vom TSV Wasserburg (1:29:53). Kurz hinter ihm lief Jonas Stengel (Arriba Göppersdorf, 1:30:09) über die Ziellinie. Dritter wurde Hannes Spahn (RV 1889 Schweinfurt).
„Kurz nach Rennbeginn stellte sich heraus, dass ein Athlet, Michael Pfanner aus der Schweiz, an diesem Tag wohl konkurrenzlos unterwegs sein sollte“, berichtet der spätere Bayerische Meister Sebastian Schrenker. „So bildeten Hannes Spahn und ich die erste Verfolgergruppe bei dem acht Kilometer langen Auftaktlauf. In der Wechselzone konnte Spahn einige Meter auf mich gutmachen und mir gelang erst nach einigen Kilometern diesen auf dem Rad einzusammeln. Etwa auf der Hälfte der Strecke, fest der Überzeugung als zweiter in T2 zu gelangen, wurde ich von Jonas Stengel von Arriba Göppersdorf attackiert. Ich musste daraufhin schnell feststellen, dass ich sein Tempo nicht halten konnte und ließ ihn ziehen. Währenddessen begann es mit starkem Wind zu Regnen. In T2 angekommen, war Stengel noch in Sichtweite und in dem Wissen vermutlich der bessere Läufer zu sein, konnte ich schnell Boden auf den exzellenten Radfahrer gut machen. Ab der Hälfte der abschließenden Laufrunde über 3,5 Km konnte ich Stengel einholen und mich ein Stück absetzen. Kurz darauf musste ich Krampf-bedingt eine kurze Dehnpause im Stehen einlegen. Nach dem Sammeln meiner letzten Reserven konnte ich wieder zügig ins Renngeschehen einsteigen und abermals an Jonas vorbei ziehen, der an diesem Streckenabschnitt lauthals von seinen Fans unterstützt wurde, wodurch es für mich noch schwerer wurde. Letztendlich konnte ich als Gesamtzweiter hinter Pfanner und erster Bayer die Ziellinie überqueren. Abschließend gesehen war das Rennen härter als gedacht und ich bin sehr glücklich mit der Platzierung.“
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Hilpoltstein-3-e1650950832146.jpeg7401200Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2022-04-26 07:27:582022-05-16 06:54:37Bayerische Meisterschaft beim Duathlon Hilpoltstein: Regnerischer Start in die BM-Saison.
Nach zwei Jahren Pause erwartet Freundinnen und Freunde des Duathlons in Hilpoltstein ein Sport-Event für Alle. Der Duathlon Day findet am Sonntag, den 24. April 2022 am Sportgelände des TV 1879 Hilpoltstein e.V. statt. Von Schüler*innen- und Jugend-Wertung, über Sprint, bis hin zur Duathlon-Kurzdistanz werden in fast allen Klassen Bayerische Meisterschaften im Rahmen des Traditionsrennens ausgetragen.
Dabei sind die Sprintdistanz und das Jedermannrennen in diesem Jahr erstmalig im Programm.
Am Vormittag ab 9.00 Uhr finden die Schüler- und Jugendläufe und die Sprint- (2 km Laufen, 10 km Rad und 1 km Laufen) und Jedermann-Rennen (2 km Laufen, 10 km Rad und 1 km Laufen) statt. Für die Schüler A bis C gibt es eine Wertung in der Mittelfränkischen Meisterschaft. Um Bayerische Meister-Titel kämpfen Schüler A, B, Junioren und Erwachsene im Sprint.
Kurzdistanz-Highlight am Nachmittag
Auch am Nachmittag laufen die Wettkämpfe für Frauen und Männer mit Bayerischen Meisterschaften. Ebenso sind Staffel- und Stadtmeisterschaft-Rennen Teil des Programms. Auf der Duathlon-Kurzdistanz müssen acht km gelaufen werden, 30 km auf dem Rad zurückgelegt und anschließend erneut drei km gelaufen werden. Im Ziel werden alle Sportler mit Obst, Kuchen und Getränken versorgt. Für alle Gäste gibt es einen Biergarten mit Speisen und Getränken.
Die aktuellen Favoritinnen und Favoriten im Hauptrennen sind Bernd Hagen, der Sieger 2012 bis 2014 und 2017, sowie Christian Jais, der 2015 und 2016 ganz oben stand. Bei den Frauen stehen die Gewinnerin von 2017, Theresa Griesbach (ehem. Wild), am Start sowie Tamara Zeltner, die zwar bisher immer vorne dabei, jedoch noch nie siegreich war.
Meldeschluss ist der 21. April 2022. Nachmeldungen und Ummeldungen vor Ort am Wettkampftag sind nicht mehr möglich.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Duathlon-Hilpoltstein.jpg9121775Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2022-04-12 06:54:352022-04-12 06:55:20Duathlon Hilpoltstein: Die Bayerische Meisterschaft für Alle
Über Stock und Stein geht es auch 2022 beim Cross Duathlon Deining. Schon am 21. Mai werden im oberpfäzerischen die Bayerischen Meisterschaften im Cross Duathlon für die Klassen Schüler A, Jugend B/A und Junioren ausgetragen.
„Wie immer freuen wir uns sehr auf die Wettkämpfe“, sagt Organisator Harald Kaunz. Neben den Meisterschaftsrennen gibt es auch Läufe für die jüngeren Schüler D-Schüler C und einen Bambini Lauf. „Es soll vor allem Spaß machen“, betont Harald Kaunz.
Die Ausschreibung und alle weiteren Informationen finden Sie unter www.crazysports.de
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.