Am Samstag, den 17. Mai 2025, verwandelt sich das Sportgelände des 1. FC Deining erneut in ein Zentrum des Nachwuchssports. Der Cross Duathlon Deining steht an – ein Event, das nicht nur die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon für Schüler A bis Jugend A umfasst, sondern auch Teil des BTV Memmert Nachwuchscups ist. Das Datum der Veranstaltung liegt zwar in diesem Jahr ungewohnt früh in der Saison, für den Nachwuchs ist das jedoch kein Problem – schließlich wurde im Winter und Frühjahr viel Zeit auf Crossrad und Mountainbike verbracht.
Bayerische Meisterschaft für den Nachwuchs
Das Rennen ist für alle Kinder und Jugendliche ein echtes Highligth. Schon die Kleinsten kommen beim Bambini-Lauf oder bei der Laufrad-Challenge auf ihre Kosten. Die Größeren stellen sich dann schon der Cross-Strecke mit dem ein oder anderen Hindernis. Gleichzeitig wird die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon in den Altersklassen Schüler A bis Jugend A ausgetragen. Die Strecken rund um das Gelände des 1. FC Deining bieten dazu beste Bedingungen.
Hinter dem Erfolg des Cross Duathlons steht Harald Kaunz, Vorsitzender des 1. FC Deining und Abteilungsleiter Breitensport. Gemeinsam mit seinem Team organisiert er das Event mit großer Hingabe. Die Veranstaltung zeichnet sich vor allem durch sein Engagement mit einer familiären Atmosphäre und professioneller Durchführung aus.
Burglengenfeld – Das etablierte Event „Jag de Wuidsau“, das deutschlandweit aus Dietldorf bekannt ist und bereits zwei deutsche Meisterschaften im Crossduathlon ausgerichtet hat, wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Familienevent.
Schüler- und Jugendrennen feiern Premiere
Erstmals wird es Rennen für Schülerinnen und Schüler sowie Jugend (A und B) geben. Damit können nun auch die Jüngsten (12 bis 17 Jahre) die „Wuidsau-Luft“ schnuppern. Nach den großartigen Erfolgen des „Frischlingsruns“ mit über 200 Teilnehmern erweitern die Veranstalter den Wettkampfkalender um einen Crossduathlon für die jeweilige Altersklasse. Der Ehrenreich Massivhaus Frischlingsrun für die Jüngsten bleibt natürlich weiterhin bestehen und die Wuidsau darf weiterhin gejagt werden.
Den Frischlingsrun wird es auch weiterhin geben.
Vom Sportevent zum Familienspaß
Die „Wuidsau“ entwickelt sich somit von einem reinen Sportevent zu einem familienfreundlichen Breitensport-Event weiter. Der neue Slogan der Veranstalter wird nun mehr „von Sportlern für Sportler“, um „von Familien für Familien“ erweitert. Das Veranstaltungsgelände am Lanzenanger inklusive des beheizten Zeltes lässt Volksfeststimmung aufkommen. So können sich die Kids am Vormittag austoben und die Eltern am Nachmittag im Rahmen der Erwachsenen-Wettkämpfe sportlich noch betätigen. Für Unterhaltung sowie Verpflegung wird gesorgt.
Sporttag für die ganze Familie
Wer also einen Sporttag für die ganze Familie sucht und dabei noch deutschen Spitzensport sehen möchte, ist herzlich eingeladen, am 11. Oktober bei der „Wuidsau“ dabei zu sein. Die Strecken werden derzeit noch erarbeitet und sind ab Anfang Juni auf der Website zu finden. Anfang Juni wird auch die Anmeldung geöffnet. Die Veranstalter planen zudem im Vorfeld ein Community-Event inklusive Fahrtechniktraining, so dass sich auch jeder ermutigt fühlt, die Strecken zu schaffen.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/9O2A4940-scaled.jpg17072560Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2025-02-14 09:53:062025-02-14 09:53:06Die Wuidsaujagd wird zum Familienevent
Am vergangenen Wochenende war Deining erneut Schauplatz eines hochkarätigen Sportereignisses, bei dem junge Ausdauertalente aus ganz Bayern antraten. Der Cross Duathlon Deining 2024, Teil des BTV Memmert Nachwuchscups und Bayerische Meisterschaft, bot spannenden Sport und forderte die Athleten auf anspruchsvollen Strecken. Die jungen Teilnehmer zeigten starke Leistungen zum Saison-Abschluss.
Große Begeisterung bei den Zuschauern
Der Cross Duathlon, bestehend aus Laufen, Radfahren und erneutem Laufabschnitt, fand in dem bewährten Format rund um den Deininger Sportplatz statt. Besonders die Cross-Country-Abschnitte und Hindernisse auf den Mountainbikes verlangten den Athleten viel Geschick und Durchhaltevermögen ab. Begleitet von zahlreichen Zuschauern und wechselhaftem Herbstwetter, wurde der Wettkampf zu einem sportlichen Highlight der Region.
Im Fokus standen die Nachwuchstalente, die im Rahmen des BTV Memmert Nachwuchscups wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammelten und um BM-Titel rangen. Bei den Schülern B gewannen Quinn Ellrich vom TSV Harburg und Mathilda Kujala (La Carrera TriTeam Rothsee). In der Altersklasse Schüler A konnte sich Theodor Haußner vom 1. FC Deining mit einem starken Schlussspurt den ersten Platz sichern. Jasmin Menzel vom SV Bayreuth sicherte sich den Sieg bei den Schülerinnen. Bei den Jugend B-Athletinnen überzeugte Josefine Doseth vom SV Würzburg 05, die sich mit konstant starken Leistungen in beiden Disziplinen den Gesamtsieg erkämpfte. Bei den Jungen wurde Lennart Walter (La Carrera TriTeam Rothsee) erster. In der Kategorie Jugend A triumphierte Noah Hopf vom TSV Zirndorf, der sich knapp gegen Benedikt Müller durchsetzte. Die Wertung der Mädchen gewann Alba Warter-Rubio (TSV Brannenburg). Bei den Junioren sicherten sich die Lokalmatadoren Julius Schuster und Marie Börner vom 1.FC Deining den Titel.
Im Anschluss an den Wettkampf fand die Siegerehrung statt, bei der die erfolgreichen Athleten ihre verdienten Medaillen und Pokale erhielten. Die Organisatoren des Cross Duathlon Deining 2024 und Vertreter des Bayerischen Triathlon-Verbandes zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf und hoben die Bedeutung solcher Wettkämpfe für die Entwicklung junger Athleten hervor. Ein Dankeschön erhielten übrigens auch die Eltern, die die ambitionierten Kids so oft zu Rennen begleiteten. Wer ausreichend Stempel auf der „Eltern-Danke-Karte“ hatte (wir berichteten über die Aktion), der erhielt ein Dankeschön der Schönegger Käse-Alm (Link zur Website) oder von Erdinger Alkoholfrei (Link zur Website).
Die Gesamtwertung des BTV Memmert Nachwuchscups ist damit für 2024 abgeschlossen. In ihren Klassen siegten folgende Athletinnen und Athleten:
Schüler B: Mika Fankel (SV Bayreuth) und Mathilda Kujala (La Carrera TriTeam Rothsee)
Schüler A: Finn Jasinski (TSG 08 Roth) und Luisa Zenk (SG Reisensburg-Leinheim)
Jugend B: Alexander Tresselt (Tri-Team Schongau) und Matylda Jozwiak (TSV Brannenburg Triathlon)
Jugend A: Benedikt Müller (NawaRo-Straubing e.V.) und Julia Weiland (TSV Harburg)
Spätsommer – für Triathleten ist das die vielleicht ruhigste Zeit des Jahres. Wer es jedoch noch nicht ganz so ruhig haben und noch ein Rennen bei schönem Wetter, goldenem Licht und ruhiger Atmosphäre genießen möchte, der wird im September fündig. Sieben Wettkämpfe warten auf Sportbegeisterte. Darunter die Formate SwimRun, Duathlon und Crossduathlon und natürlich Triathlon. Sogar zwei Bayerische Meisterschaften sind noch dabei.
Los geht’s am 8. September mit dem SwimRun der SG Poing. Der kleine Bergfeldsee nordöstlich von München ist Dreh- und Angelpunkt des besonderen Formats, bei dem auch Schwimmhilfsmittel erlaubt sind. Diese müssen allerdings auch beim Laufen mitgeführt werden. Wer sich an das Rennen wagt, muss sich also im Vorfeld gut Gedanken machen. Am selben Tag findet die Bayerische Meisterschaft auf der Spritdistanz beim Seenland Triathlon statt. Rund um die große Holzkugel wird noch einmal um Titel gekämpft. Und wem beide Formate nicht gefallen, der fährt zum 25. Neufahrner Volks-Cross Duathlon. Ab der Jugend A kann teilgenommen werden. Erwachsene absolvieren das Rennen über sechs Kilometer Laufen, 27 Kilometer Radfahren und drei Kilometer Laufen.
Ein Highlight für die ganze Familie: der Duathlon Wendelstein
Am Wochenende darauf finden der 28. Alzenauer Triathlon und der 2. Duathlon Wendelstein statt. In Alzenau, am äußersten Rand Bayerns, geht es über die Volksdistanz. Gestartet wird im Meerhofsee, bevor es zwei Runden entlang von Feld, Wald und Ortsrändern geht. Der abschließende Lauf führt durch den Unterwald Alzenau. In Wendelstein sind wieder Kids, Jugendliche und Erwachsene gefordert. Als Wertungslauf des BTV Memmert Nachwuchscups wird vor allem der Nachwuchs wieder um jede Sekunde kämpfen. Während die Erwachsenen ihren Duathlon absolvieren können die Kids bei der Kinderbetreuung eine schöne Zeit verbringen. Das Event für die ganze Familie ist übrigens mit dem BTV Nachhaltigkeits-Label ausgezeichnet.
Erneut die Auswahl zwischen zwei Rennen gibt es am 22. September: Der 8. Hörmannsdorfer Duathlon und der Kingsman Hunting-Triathlon Königsbrunn locken. Beim Kingsman Triathlon wird im Schwimmbad des örtlichen Gymnasiums geschwommen und von dort aus geht es auf die Radstrecke. Gelaufen wird über Schotter- und Wiesenwege am Rande der Stadt im Sportpark.
Am 28. September schließlich noch ein Highligt: Das Finale des BTV Memmert Nachwuchscup und die BM Crossduathlon in Deining. Richtig Action für Kids und Jugendliche gibt’s da nicht nur beim Rennen, sondern auch beim anschließenden Jugend-Camp.
Foto: Seenland Triathlon, Birgit Kaiser/ Duathlon Wendelstein, Oliver Gold
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Schwimmen-Steinberg-cBirigt-Kaiser-1024x683-1.jpg6831024Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-09-01 15:58:472024-08-16 16:29:14Goldener September: Bei diesen Rennen kannst du den Spätsommer genießen
In rund sechs Wochen ist es wieder soweit, der Bambini Lauf und der Cross Duathlon in Deining finden statt. Am 28. September geht es um Spaß am Sport, aber auch die letzten Punkte im BTV Memmert Nachwuchscup und die Bayerische Meisterschaft im Cross-Duathlon für Schüler A, Jugend B und Jugend A sowie Junioren.
Seit 2018 gibt es den Schüler- und Jugend-Cross-Duathlon Deining. „Wir wollten für die Kinder und Jugendlichen eine Veranstaltung organisieren, bei der jeder mitmachen kann und eine Chance hat sich auszuprobieren“, erzählt Orga-Leiter Harald Kaunz. Das schließt auch die Kleinsten ein, für die wieder der Bambini-Lauf stattfindet.
Bayerische Meister*innen gesucht
Wie bereits in den letzten vier Jahren soll die BM-Wertung auch 2024 wieder viele Sportler*innen nach Deining ziehen. Es locken wieder eine familiäre und fröhliche Atmosphäre am Deininger Sportplatz, eine perfekte Organisation, sowie zwei getrennte Rundkurse für das MTB und den Lauf mit Cross-Elementen und Hindernissen. Daneben gibt es wertvolle Punkte für den BTV Memmert Nachwuchscup abzustauben. Am Ende wird dann nicht nur die BM, sondern auch die Besten des Nachwuchscups geehrt.
Das Ziel des organisierenden Vereins 1. FC Deining ist es, ein besonderes und einzigartiges Schüler- und Jugend-Event zu veranstalten, das sich Jahr zu Jahr etwas verändert und immer professioneller wird. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. „Wir würden uns auf ein Wiedersehen sehr freuen“, sagt Orga-Chef Harald Kaunz
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/220521_keckl_duathlon-deining_135-scaled.jpg17072560Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-08-15 16:44:272024-08-12 16:44:44Bayerische Nachwuchs-Meisterschaften beim Crossduathlon Deining am 28. September
Am 07. Oktober 2023 findet in Burglengenfeld die einzigartige Cross-Veranstaltung „Jag De Wuidsau“ statt, bei der auch die Deutsche Meisterschaft im Cross Duathlon ausgetragen wird. Die diesjährige Veranstaltung des TV Burglengenfelds bietet für jede*n etwas – vom Hobby-Sportler bis zum Profi-Sportler, vom jüngsten Frischling bis zur ältesten Wuidsau, vom interessierten Zuschauer bis zum Szene-Kenner. Eine veränderte Streckenführung beim Schnupper-Wettkampf und ein breites Rahmenprogramm werten den etablierten Wettkampf auf.
Mit der Mannschaft zum Meistertitel
Das Event erfreut sich großer Beliebtheit bei Sportbegeisterten und ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich Cross Duathlon in Bayern. Die Streckenführung bleibt beim Hauptrennen der Wuidsaujagd – und somit der DM – altbewährt, mit knackigen Anstiegen und flowigen Trails rund um den Kreuzberg auf der Lauf- sowie auf der Bike-Strecke. Nicht neu, aber eher unbekannt, ist die Mannschaftswertung der Deutschen Meisterschaften. Eine Mannschaft bilden entweder drei Frauen oder drei Männer aus demselben Verein. Besonders interessant dürfte dies für bayerische Vereine sein, die sich hier präsentieren können. Wird sich hier der Veranstalter die Butter vom Brot nehmen lassen?
Trailrun im Rahmenprogramm
Neben dem Hauptrennen gibt es auch einige Änderungen im Rahmenprogramm. Erstmalig findet ein Trail-Run statt, der sich an reine Läufer richtet. Auf 7,5 Kilometern geht es auf den flowigen Spuren der Wuidsau mit Blick auf die Burglengenfelder und Kallmünzer Burg. Für die jungen Wuiden gibt es den Frischlingsrun, der heuer bereits zum fünften Mal stattfindet. Für viele Kinder ist der Spaß-Lauf mit den Hindernissen ein absolutes Jahres-Highlight.
Einsteiger*innen willkommen
Der Jagdsprint wird durch die Schnupperjagd ersetzt, die ideal für Einsteiger*innen ist. Die Strecken sind mit 2,4 flachen Kilometern im ersten Laufpart und einer 11 Kilometer langen, flowigen Bikestrecke am Lanzenanger nach Greinhof einfach zu bewältigen. Die flache, 1,2 Kilometer lange Laufstrecke bildet den Abschluss.
Das Rahmenprogramm zu den Deutschen Meisterschaften ist ebenfalls breit gefächert. Die Dietldorfer Blaskapelle wird zum Start aufspielen und die Teilnehmer*innen mit bayerischer Blasmusik einheizen. Im beheizten Bierzelt werden die Sportler*innen unmittelbar nach Zieleinlauf begrüßt und für die mitgereisten Fans und einheimischen Zuschauer*innen wird es eine breite Auswahl an Verpflegung geben. Auch ein musikalisches Rahmenprogramm ist geplant, an dem die Organisatoren derzeit noch arbeiten.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/A7_08465-scaled.jpg17072560Veranstaltervertreterhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngVeranstaltervertreter2023-05-11 14:28:002023-05-11 14:29:32Die Wuidsau für ALLE: Cross Duathlon in Burglengenfeld für jedes Niveau
Zum Saisonfinale erst ein Swim-&-Run, dann der Cross-Duathlon
Der Swim-and-Run am 25. September in Bad Tölz ist ein echtes Schmankerl: Im Naturfreibad Eichmühle werden 400 m geschwommen und dann noch knackige 5 km gelaufen. Starten kann man alleine oder als Duo. Die Landesliga-Süd sprintet nochmal um wertvolle Punkte. Wenn ihr denkt: das kann ja jede(r) – ja stimmt, hier kommt das Schmankerl: beim Sprung ins kühle Naturbad werden Haltungsnoten vergeben! Zeigt eure kunstvollsten Starts, denn dafür gibt’s Sonderpreise!
Eine Woche später geht es beim Wendelstein-Duathlon in Brannenburg über Stock und Stein, soll heißen: CROSS. Schaut euch die Ausschreibung gut an und macht euch auf ‚was gefasst! Auf Junioren und Erwachsene warten 5 km Laufen – 22 km MTB – und nochmal 2,4 km Laufen. Für Schüler und Jugend B sind kürzere Distanzen im Angebot. Für den Nachwuchs ist der Wettkampf der Abschluss der diesjährigen Obb-Kidscup-Serie, für die Erwachsenen und Jugend A die erste oberbayerische Meisterschaft im Crossduathlon. Die Siegerehrung findet für alle vor Ort statt.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Bild-Crossdua-Brannenburg.jpg361988Ulla Chwaliszhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngUlla Chwalisz2022-09-15 23:09:592022-09-26 07:27:09Bad Tölz und Brannenburg – die Oberbayrischen Highlights im Herbst
Ein Event ganz im Zeichen des Nachwuchssports: Der Cross-Duathlon in Deining bot den Bayerischen Meisterschaften Schüler/ Jugend/ Junioren am gestrigen Samstag einen perfekten Rahmen. Die Stimmung am Sportplatz war eine ganz Besondere: während es für die Bambinis um den Spaß an der Bewegung ging, merkte man den älteren Sportler*innen schon die Anspannung im Kampf um die Titel an. Sie alle – egal ob groß oder klein – wurden von den Betreuenden, Eltern und Freunden des Sports beklatscht und angefeuert. „Ein rundum gelungenes Event“, freute sich Veranstaltervertreterin Christine Waitz.
Das Team rund um Harry Kaunz hatte sich für den Nachwuchs wie immer ins Zeug gelegt: Jede*r bekam ein schönes Startersäckchen, eine Cross-Strecke mit eigens gebauten Hindernissen brachte technischen Anspruch in den Kurs rund um den Sportplatz und ein Helfer*innen-Team war für jedes noch so kleine Problem der Nachwuchssportler*innen da. Die familiäre und ausgelassene Stimmung zeichnete den Wettkampf aus. Natürlich aber auch die Rennen um die Titel: Neben den Bayerischen Meisterschaften wurden die schnellsten Oberpfälzer*innen, die Landkreismeister*innen und Gemeindemeister*innen gesucht. Kein Wunder, dass der heimische FC Deining den Großteil der Startenden stellte.
Bei den Schüler*innen A waren Anita Blersch (TSV Brannenburg) und Joel Westphal (TSV Harburg) siegreich. In der Jugend B setzten sich Josefine Mendler (TSV Zirndorf) und Moritz Kaunz (1. FC Deining) durch. Theresa Beraus (1. FC Deining) und Ludwig Sigl (TV Burglengenfeld) wurden Bayerische Meister*in in der Jugend A. Die Klasse der Ältesten an diesem Tag, der Junioren, entschieden Lena Gömmel (TSV Zirndorf) und Michael Fuchs (TV Burglengenfeld) für sich.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Deining13.jpg9001200Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2022-05-22 18:33:462022-05-23 17:52:08Nachwuchs-Cross-Spaß bei Bayerischer Meisterschaft in Deining
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.