Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingungen zog der Wemdinger Waldsee-Triathlon in seiner vierten Auflage rund 190 Sportlerinnen und Sportler an, darunter auch zahlreiche Staffeln. Vor allem die Athletinnen und Athleten des TSV Harburg beeindruckten mit starken Ergebnissen.
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen setzten sich Harburger Starter souverän durch. Besonders stark präsentierte sich Lukas Berger, der nach einem ausgeglichenen Rennen auf der Rad- und Laufstrecke zum zweiten Mal in Folge den Gesamtsieg holte. Auch sein Teamkollege Leo Österlein zeigte eine starke Leistung und erreichte kurz darauf das Ziel. Bei den Frauen kam es zu einem spannenden Familienduell, das Chiara Göttler knapp für sich entschied – dicht gefolgt von ihrer Schwester Giulia. Auf Rang drei lief Anna Berger ein, die sich ebenfalls im TSV-Trikot präsentierte.
Die Veranstaltung überzeugte besonders durch ihre familiäre Atmosphäre. Zahlreiche Zuschauer säumten die Strecke und sorgten für lautstarke Unterstützung. Besonders viel Applaus erhielt die älteste Teilnehmerin des Tages: Mit 74 Jahren absolvierte Helga Johnson Rieger erstmals einen Triathlon und wurde im Ziel herzlich empfangen.
Zum Ausklang des Tages versammelten sich Teilnehmende und Gäste am Waldsee zu einem kleinen Fest mit Musik und Erfrischungen. Ein stimmiger Abschluss für einen rundum gelungenen Sporttag, der nicht zuletzt dank engagierter Helfer stattfinden kann.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/BTV_Schwaben_Standard.png273757Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2025-02-11 13:30:222025-02-11 13:32:14Bezirkstag Schwaben am 21. März 2025
hiermit laden wir ein zum Bezirkstag des BTV Schwaben.
Termin: Samstag den 24.02.2024 um 19:00 Uhr
Ort: 89312 Günzburg Hauptstr 2 “ Landgasthof Hotel Linde „
Vorläufige Tagesordnung
Eröffnung und Begrüßung
Top 1 Feststellung der ordnungsgemässen Einberufung
1.2 Genehmigung der Tagesordnung
Top 2 Bericht des Bezirksvorstands
Top 3 Bericht der Kassiererin
Top 4 Bericht des Jugendleiters
Top 5 Bericht Kampfrichterobmans
Top 6 Aussprache zu Top 2 – 5
Top 7 Entlastung der Bezirksvorstandschaft
Top 8 Beschlussfassung über Anträge
Top 9 Verschiedenes
Anträge sind bis zum 19.02.2024 per Mail an den Bezirksvorstand, Ingo Spiegel spiegel-ingo@t-online.de zu richten. Über eine pünktliche und zahlreich Teilnahme würden wir uns besonders freuen.
Bitte bekunden Sie /ihr durch eine Teilnahme am Bezirkstag ihre Interesse an der Bezirksarbeit. Die Vorstandschaft Bezirk Schwaben wünscht eine angenehme und unfallfreie Anreise.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Webbanner-Schwaben-BTV-frei.png2001366Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-01-12 06:02:472024-01-15 12:19:28Bezirkstag Schwaben am 22. Februar in Günzburg
Der 5. Harburger Schüler- und Jugendtriathlon fand am vergangenen Sonntag in Harburg statt und sorgte für viele glückliche Gesichter bei den jungen Dreikämpfern. Aus ganz Bayern und darüber hinaus fanden über 170 Starter den Weg in die Burgstadt. Der Harburger Triathlon gehört schon einige Jahre zum BTV Memmert Nachwuchscups und hat sich mittlerweile zu einem der größten und teilnehmerstärksten Kinder-Triathlons in Bayern entwickelt. Übrigens: Den Tagespokal für die Meistbeteiligung sicherten sich die Kids von der TSG 08 Roth mit 14 Startern.
Die richtige Bühne bot dazu das Sportgelände des TSV Harburg, hier gab es für die zahlreichen Zuschauer die Möglichkeit, die Nachwuchssportler in allen drei Disziplinen anzufeuern. Organisationsleiter Jochen Rühl dankte allen Unterstützern für ihr Engagement, danach schickten Bürgermeister Christoph Schmidt und der TSV-Vorsitzende Jürgen Deg die erste Startgruppe auf die Schwimmstrecke in die Wörnitz. Die Athleten wurden per Einzelstart über einen Steg ins Rennen geschickt, hier kam es teils zu spektakulären Flugeinlagen. Auch die selektiv und technisch anspruchsvolle Radstrecke verlangte von den Athleten eine gute Rad-Performance.
Starker Nachwuchs feiert Erfolge
Gleich im ersten Rennen reichte es für Henri Schröppel zu einem Podestplatz (3.) sein Teamkollege Lino Tatz erreichte den sechsten Platz. Es siegte Moritz Kaunz (1. FC Deining) und Charlotte Doseth (SV Würzburg). Das Rennen in der Wertung Jugend B konnte sich Giulia Göttler und Luca Schreitmüller jeweils den zweiten Platz sichern. Durch die konstant guten Leistungen haben beide die Möglichkeit bekommen, zum neuen Schuljahr an den Olympiastützpunkt nach Nürnberg zu wechseln. Julia Weiland, Nina Mayer und Elisabeth Haupt erreichten Plätze 5, 6 und 14., es siegten Tom Kaebel (TV 1848 Coburg) und Annika Bernhuber (IfL Hof).
Im Schüler A Rennen gingen die Siege an den Schongauer Alexander Tresselt und Elena Gutierrez Steinhauer (TV 1848 Erlangen) Auch hier konnte sich ein Harburger einen “Stockerlplatz” sichern, Joel Westphal zeigte ein beherztes Rennen und wurde knapp Zweiter. Melek Erdogan absolvierte mutig ihren ersten Triathlon und erreichte Platz 17.
Im Schüler B Rennen waren 26 Kinder am Start, es siegten Max Schedel (ASV Kulmbach) und Mathilda Kujala (Hilpoltstein). Mit Quinn Ellrich, Levin Gentner, Julian Bock, Dominik Bach, Louisa Wagenknecht, Maya Joachim und Jana Graf waren bei diesem Rennen die meisten TSV Kinder am Start.
In der Einstiegsklasse Schüler C konnte sich Anna Lernhard den Silberplatz sichern, Maxime Westphal wurde siebter. Es siegten Anton Binder (TuS Feuchtwangen) und Elisabeth Ramian (Karlsfeld).
Spektakulärer Team-Wettkampf
Nach den Einzelrennen folgte noch der Teamwettkampf. Bei der spektakulären und rasanten „Single Mixed Relay“ sind schnelle Wechsel und viel Durchhaltevermögen gefragt. Hier war ein Rekord Teilnehmerfeld von 33 Staffeln gemeldet. Bei diesem Format bilden ein Mädchen und ein Junge ein Team, beide müssen zwei Mini-Triathlons (75m-1500m-400m) im Wechsel absolvieren.
Das schnellste Team in der Jugendwertung waren in der Besetzung Charlotte Doseth (Würzburg) und Robert Quinn Gould (Erlangen). Als bestes reines Vereinsteam schaffte es das Team TSV Harburg 1 (Göttler/Schreitmüller) auf den dritten Platz Gesamtrang. In der Schüler-Wertung sicherte sich das Team TVE – TSG Roth, in der Besetzung Steinhauser/Rudolph, den ersten Platz. Den jungen Sportlern war die Begeisterung für diesen Teamwettbewerb in jeder Phase des Rennens anzumerken.
„Investition in die Zukunft“
Die Arbeit hinter einer Veranstaltung, wie dem Harburger Triathlon, sieht Organisationsleiter Jochen Rühl als eine Investition in die Zukunft: “Die ausgezeichneten Leistungen der Nachwuchssportler aus den verschiedenen Vereinen wären ohne das Engagement der vielen ehrenamtlichen Trainer und Helfer nicht möglich”. “Einige der Nachwuchssportler, die bei uns mal ganz klein angefangen haben, trainieren mittlerweile am Olympiastützpunkt in Nürnberg, oder engagieren sich in unserer eigenen Abteilung als Nachwuchstrainer”.
Der 5. Harburger Schüler und Jugendtriathlon kann somit als voller Erfolg gewertet werden, trägt er doch erheblich dazu bei, dass die Sportart “Triathlon” an öffentlicher Präsenz gewinnt und junge Menschen an den drei ursprünglichsten Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen Spaß haben können.
In Zusmarshausen am Rothsee, gingen am Sonntag etwa 250 Athleten beim 6. Zusser Schwarzbräu Nullinger Triathlon an den Start. Neben dem beliebten Volkstriathlon mit 500m Schwimmen, 21km Radfahren und 5km Laufen starteten auch die Landesliga und die Bayernliga auf der Sprintdistanz (750-21-5) mit Einzelwertung.
Bei besten Wetterbedingungen lieferten die Sportler den Zuschauern ein spannendes Rennen rund um den Rothsee. Das Team des TSV Zusmarshausen mit Abteilungsleiter Karl Sendlinger, hatte ein familienfreundliches Rahmenprogramm organisiert, bei dem auch die jüngsten Besucher viel Freude hatten.
Vielen Dank an die zahlreichen Ehrenamtlichen, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
Auf der Volksdistanz setzte sich Dominik Hartl vor Maximilian Lippert und Mario Müller durch. Daniela Unger siegte vor Sarah Pleintinger und Franziska Beck.
In der Landesliga kam Thomas Tietz vor Moritz Hartmann und Maximilian Kiermeier ins Ziel. Sebastian Marx siegte bei der Bayernliga vor Claudio Schanze und Tobias Schmutzler.
Die Damen kamen in der Bayernliga wie folgt ins Ziel: Theres Timmerevers, Jana Richter und Lara Kunze.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Zusser-Nullinger-Schwarzbraeu-scaled.jpg25602560Veranstaltervertreterhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngVeranstaltervertreter2023-07-03 07:06:572023-07-03 07:06:586. Zusser Schwarzbräu Nullinger Triathlon: Ein Rennen für Hobbysportler*innen und Ambitionierte
Am Wochenende war im Bayerischen Triathlon Verband einiges los. Insgesamt sechs Wettkämpfe standen auf dem Kalender.
Im Bezirk Schwaben wurden der Wemdinger Waldsee Triathlon und der 7. Günzburger Alkoholfrei Cross- Triathlon ausgetragen.
Trotz niedriger Temperaturen gingen in Günzburg 225 Athleten an den Start und trotzten dem Wettergott. Etwa 50 Mütter durften sich am Muttertag über ihre aktiven Sprößlinge freuen und besonders stolz sein. Auf Grund der kühlen Außentemperatur musste der Schüler-Triathlon zwar zu einem Duathlon gewandelt werden, aber das tat der Freude am Sport keinen Abbruch.
Alle Wettkampf- Ergebnisse könnt ihr auf der Homepage der Veranstalter einsehen.
Für den Bezirk Schwaben geht es am 11. Juni in Lauingen weiter.
Am Sonntag wurde bei strahlendem Sonnenschein der Ausdauer- Event „Run Bike Rock“ in Illertissen ausgetragen. Über 2100 Sporter*innen kämpften auf verschiedenen Wettbewerben um die Medaillen. Erstmalig wurde der Duathlon 10 km Lauf- 39 km Rad- 5 km Lauf unter der Aufsicht der BTV Kampfrichter durchgeführt.
In der Wechselzone am Marktplatz standen hochwertige Triathlon Zeiträder neben Mtb’s mit Vollausstattung. Beim Run Bike Rock gehen ambitionierte Sportler genauso gerne an den Start wie Hobbysportler und Familien. Bereits nach 1:58 erreichte Thorsten Bauer von MaTriDu Gefrees unter großem Beifall das Ziel. Bei den Frauen gewann Victoria Halt vom Mack Team SF Dornstadt mit 2:16 den 1. Platz.
Die eingesetzten Kampfrichter waren sich am Ende einig, dass diese Veranstaltung viel Potential hat. Besonders hervorzuheben sind das Engagement des Organisationsteams und unzähliger ehrenamtlicher Helfer.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/image_6483441-5-scaled-e1683863131542.jpg14971920Veranstaltervertreterhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngVeranstaltervertreter2023-05-12 05:45:512023-05-12 05:45:53Run Bike Rock erstmalig mit DTU Genehmigung
Auch 2023 sind alle „Jung- Triathleten“ nach Harburg eingeladen. Ob Einsteiger oder ambitionierte Nachwuchsathleten, in Harburg habt Ihr die Möglichkeit ein Wochenende mit sportlichen Herausforderungen und viel Spaß zu erleben.
Der „Kids- Fun- Run“, bei dem ohne Zeitmessung die Freude an der Bewegung zählt, hat schon im letzten Jahr viele Kinder auf die Strecke gelockt. Auch die Single- Mixed- Relay bietet jede Menge Action und ist eine sportliche Herausforderung. Für die Zuschauer ist dieser Wettkampf, bei dem je zwei Sportler*innen in einem Team sind, durch die schnellen Wechsel besonders spannend.
Beide Wettbewerbe finden auch dieses Jahr statt. Außerdem ist die Veranstaltung wieder Teil des BTV Memmert Nachwuchscup.
NEU in diesem Jahr ist die Möglichkeit bereits am Samstag ab 14 Uhr anzureisen und direkt neben der Wechselzone mit Wohnmobil, Camper oder Zelt kostenlos übernachten. In der Pizzeria um die Ecke könnt Ihr Euch abends stärken und vielleicht noch neue Kontakte knüpfen.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Harburg-Schwimmstart-KlausKoenig.jpg450675Veranstaltervertreterhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngVeranstaltervertreter2023-04-04 06:54:442023-03-30 06:55:065. Harburger Schüler& Jugendtriathlon findet am 23. Juli 2023 statt
Erstmalig mit DTU Genehmigung, findet am 7. Mai 2023 der beliebte Wettkampf „Run- Bike- Rock“ in Illertissen statt.
Ihr habt die Wahl zwischen 5 Laufdistanzen, 3 Bike- Rennen, Einrad und Nordic Walking und zusätzlich 3 verschiedene Distanzen für die Kids.
Im Start- und Zielbereich wird Euch von einem DJ eingeheizt und zum Abschluss könnt Ihr Euer Ergebnis bei LIVE- Rockmusik feiern.
Die Veranstalter sorgen für Euer leibliches Wohl und so könnt Ihr bei hoffentlich bestem Wetter, mit Freunden und Familien einen wunderschönen Nachmittag erleben.
Der Vorstand vom Bezirk Schwaben freut sich sehr über diesen neuen Wettkampf im südlichen Raum des Bezirks. Bei der Vorbesprechung trafen wir ein engagiertes, motiviertes Team, welches mit viel Energie auch die letzten Schwierigkeiten aus dem Weg räumt.
Alle Informationen findet Ihr unter www.runbikerock.com
Der Wechsel in der Vorstandschaft Schwaben hat einen außerordentlichen Bezirkstag erfordert. Ingo Spiegel, der bereits Kampfrichterobmann im Bezirk ist, hat den Vorsitz kommissarisch im Herbst übernommen. Das Amt des Kassenwarts wurde im vergangenen Jahr durch seine Frau Beatrice Spiegel kommissarisch erfüllt. Die beiden wurden durch die Anwesenden gewählt und in ihrem Amt bestätigt.
Schwerpunkt der Sitzung lag auf der vergangenen Saison und dem Thema Nachwuchs in allen Bereichen.
Jugendwart Jochen Rühl berichtete über die Erfolge, die er durch die Arbeit mit dem Tri-Point Harburg erreichte. Durch die Arbeit mit der Jugend gewinne er auch Eltern, die ehrenamtliche Tätigkeiten als Trainer und Kampfrichter übernehmen.
Obwohl die Teilnehmerzahl an einer Hand abzählbar war, fand ein reger Austausch zur aktuellen Situation statt.
Die Vorstandschaft bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine gute Zusammenarbeit in der anstehenden Saison.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.