TriPoints bilden ein Netzwerk zwischen bayerischen Triathlon-Vereinen und -Abteilungen und dem Nachwuchsleistungssport im Verband. Das Ziel des Projekts ist die flächendeckende Optimierung der Trainingsbedingungen für Nachwuchsathlet*Innen in ganz Bayern und Verbesserung oder überhaupt Schaffung dezentraler Möglichkeiten für einen reibungslosen Einstieg in den Leistungssport.

Der TriPoint Coburg lädt am 7. Mai 2022 junge Triathletinnen und Triathleten zum vereinsübergreifenden Trainingstag. Ab 9.30 Uhr können sich Sportler*innen in drei verschiedenen Leistungsgruppen der Lauftechnik, spielerischer Athletik oder einem Radtechniktraining widmen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden die Gruppen getauscht. Ende der kostenfreien Veranstaltung ist gegen 15.30 Uhr.

Die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Ansprechpartner im Verein. Alle Details finden sich in der Ausschreibung.

Zur Ausschreibung.

Ein neues und starkes Netzwerk zwischen bayerischen Triathlon-Vereinen und -Abteilungen und dem Nachwuchsleistungssport im Verband will das Projekt „Coach the Coach“ des Bayerischen Triathlon-Verbands etablieren.  Dazu werden 10-12 interessierte und leistungsstarke bayerische Triathlonvereine mit Kinder- und Jugendgruppen ausgewählt, die in der Folge besonders unterstützt werden. So soll ein außergewöhnliches, ganzheitliches und nachhaltiges Fördersystem im Nachwuchssport geschaffen werden.

Ansprechpartnerin für Vereine: Hanna Krauß

Für die Durchführung des Projekts ist ab sofort Hanna Krauß im BTV zuständig. Ihre Arbeit wird zunächst darin bestehen, die interessierten Vereine zu identifizieren und Partner auszuwählen, Kontakt aufzubauen und Gegebenheiten abzufragen. Nach Feststellung des Status Quo geht es an die eigentliche Arbeit. Unter Leitung des BTV Leistungssports und in enger Zusammenarbeit mit der BTV-Jugend wird Hanna Krauß Vereine in ganz Bayern besuchen. In direktem Kontakt mit den Vereinstrainer*Innen sollen bestehende Strukturen analysiert und wo nötig passende und umsetzbare neue oder angepasste Konzepte besprochen werden.

Ein zweiter wichtiger Baustein des Projekts werden gemeinsame Aktionen der Vereinstrainer*Innen, der Nachwuchsathlet*Innen und des Leistungssport-Teams des BTVs in Nürnberg sein. Im großen Kreis kann hier Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer betrieben werden und die Anwendung dessen direkt erlebt und besprochen werden. So soll auch ein Angebot zum kontinuierlichen Austausch mit dem Leistungssport Team erfolgen.

Bayerische Triathlon-Familie stärken

Das Ziel des Projekts ist die flächendeckende Optimierung der Trainingsbedingungen für Nachwuchsathlet*Innen in ganz Bayern und Verbesserung oder überhaupt Schaffung dezentraler Möglichkeiten für einen reibungslosen Einstieg in den Leistungssport. Durch das Gesamtprojekt und die notwendige Netzwerkbildung wird bayernweit eine Triathlon-Gemeinschaft wachsen, woraus eine  „Triathlon-Familie“ entstehen kann. Auch so soll nachhaltiges Interesse für den Nachwuchs(-leistungs-)sport geschaffen werden.

Die Bewerbungsphase läuft ab sofort bis 01.08.2021

Hanna Krauß ist für Interessierte unter der Email-Adresse coachthecoach@triathlonbayern.de erreichbar.

Bewerben können sich alle bayerischen Vereine mit Nachwuchs- und Jugendgruppen mit dem Ausfüllen eines Fragebogens.  Hier geht es zum Bewerbungsbogen.

© Text: Christine Waitz; Bilder: Hanna Krauß/BTV [12.06.2021]

Zur Vorbereitung auf die Triathlon Saison 2019/2020 lädt der TSV Harburg zu einem gemeinsamen Trainingstag nach Harburg (Schwaben) ein. Der Trainingstag ist für Kader- und weitere Nachwuchsathleten ebenso konzipiert, wie für Triathlon-Begeisterte, die sich einmal ausprobieren wollen. Neben einem interessanten und differenzierten Sport-Programm ist für  Mittagsverpflegung gesorgt.

  • Termin: Sonntag, 8.12.2019
  • Ort: Schulstrasse 2 (Schulhof), 86655 Harburg
  • Teilnehmend: Teilnehmen dürfen neben Kaderathleten (LK1 und LK2), alle Nachwuchsathleten und an Triathlon Interessierten der Jahrgänge 2003 – 2008 (Jahrgänge 2009 und 2010 nur bei ausreichend freien Plätzen)

Ablauf

9:00 Uhr Beginn; anschließend Trainingseinheit MTB/Laufen (im Freien!)
11:30 – 12:30 Uhr Mittagspause mit gemeinsamen Essen im Sportheim
12:30 – 14:30 Uhr Schwimmtraining
15:00 – 16:00 Athletik/ Spiele
ca. 16:15 Uhr Ende

Um 14:30 Uhr wird für die Eltern eine Infoveranstaltung zum Thema „Regelkunde“ von einem erfahrenen BTV-Kampfrichter angeboten.

Mitzubringen sind:

Sportbekleidung für innen und außen (Hallenschuhe!)
Schwimmausstattung (Kurzflossen, Frontschnorchel)
Outdoor-Laufbekleidung inkl. -Schuhe, wetterangepasst
Radhelm und Startnummernband für Wechseltraining in der Halle

Die Trainer und Betreuer bitten um zeitige Anmeldung an:

Sabine Kaspar-Gawens, Jochen Rühl, Christopher Gawens, Tripoint-Trainer Schwaben | Tel. 0160 96770216 | tripointschwaben@gmail.com

Hier finden Sie die Ausschreibung des TriPoints als PDF.

© Text: Triathlon Schwaben; [12.11.2019] Foto: Christoph Felix Schmidt

Zum Start in die Trainings-Saison 2019/2020 lädt der Bezirk Oberfranken Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 13 Jahren zum Herbst-Tripoint nach Küps ein. Der Trainingstag ist für Kader- und weitere Nachwuchsathleten ebenso konzipiert, wie für Triathlon-Begeisterte, die sich einmal ausprobieren wollen. Neben einem interessanten und differenzierten Sport-Programm ist für  Mittagsverpflegung gesorgt.

  • Termin: Sonntag, 17.11.2019
  • Ort: Schulzentrum der Grund- und Hauptschule Küps
    Am Hirtengraben 7, 96328 Küps
  • Jahrgänge 2006-2009

Ablauf

  • 10:00 Uhr Empfang, Besprechung, Gruppeneinteilung
  • 10:30 – 12:30 Uhr Lauf- und Athletiktraining in 2 bis 3 Leistungsgruppen
  • 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause 
  • 13:30 – 15:30 Uhr Schwimmtraining in 4 Gruppen

Mitzubringen sind:

  • Sportbekleidung für die Turnhalle (Hallenschuhe!)
  • Schwimmausstattung (Kurzflossen, Pullkick)
  • Outdoor-Laufbekleidung inkl. -Schuhe, wetterangepasst
  • Radhelm und Startnummernband für Wechseltraining in der Halle

Die Trainer und Betreuer bitten um zeitige Anmeldung, bis spätestens 11. November 2019 an:

Andreas Klupp, Tripoint-Trainer Oberfranken | Tel. 0171 3515651 | andreas.klupp@swimbikeruncoach.de

Hier finden Sie die Ausschreibung des TriPoints als PDF.

© Text: Triathlon Oberfranken; [1.11.2019] Foto: Christoph Felix Schmidt