Mit über 100 Mitgliedsvereinen, annähernd 4.000 Mitgliedern und rund 25 Veranstaltungen ist der Bezirk Oberbayern der triathletische Ballungsraum im Bayerischen Triathlon-Verband. Interessierte finden hier Angebote für jedes sportliche Niveau.

„Wir wollten auf jeden Fall vermeiden, noch einmal die Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren absagen zu müssen“, betont Joseph Zeller im Gespräch. Der Organisator des Triathlon Schongau hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um nicht nur die DM, sondern auch alle anderen geplanten Rennen durchführen zu dürfen. „Die Vorbereitung ist schon sehr schwierig“, gibt er zu. „Alleine die Genehmigung zu erhalten, kostete viel Einsatz und Kraft. Nun stemmen wir die Arbeit, die wir sonst in einem halben Jahr machen, in drei Wochen.“

Trotz aller Hindernisse ist die Vorfreude auf das Rennen groß. „Sogar unser neues Format, den Saturday-Night-Triathlon mit der Bayerischen Meisterschaft Elite auf der olympischen Distanz und der Regionalliga, können wir durchführen. Der Ablauf wird sogar relativ normal sein und wir können unser großes Ziel, Zuschauer und Athleten in der Stadt zusammenzubringen, umsetzen. Die Zuschauenden können einen guten Teil der Strecke verfolgen, ohne nur an einem Ort Kontakt zum Rennen zu haben.“

Knackige Radstrecke als Herausforderung

Coronabedingt musste zwar die Radstrecke angepasst werden, doch das Rennen könnte dadurch nur interessanter werden, meint Josef Zeller: „Der Kurs ist schon knallhart und man sammelt in der Stadt richtig viele Höhenmeter. Ein echtes Rad-Kriterium!“ Dabei wünscht sich der Orga-Chef vor allem eines: „Ich hoffe, dass alle Teilnehmenden vom offenen Saturday-Night-Triathlon, über die Startenden bei der Bayerischen Meisterschaft und Regionalliga, bis hin zu den Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten viel Spaß haben und dieses sicherlich hart erkämpfte Event genießen.

Das Rennen in Schongau war bereits im vergangenen Jahr als Ausrichter der Deutschen Meisterschaft Jugend und Junioren vorgesehen. Nach coronabedingter Absage wird der Wettkampf nun am kommenden Sonntag, ab ca. 9.00 Uhr Uhr durchgeführt. Bereits am Samstagabend geht es ab 18.30 Uhr um die Titel der Bayerischen Meister der Elite. Im Saturday-Night-Triathlon ist auch ein Rennen der Regionalliga und eine offene Wertung inkludiert.

Mehr Informationen zu dem Wettkampf finden Sie unter www.schongau-triathlon.de

© Text: Christine Waitz; Bilder: Julian Rohn [13.07.2021]

Lange Zeit sah es so aus, als könnte es dieses Jahr keine Kidscup-Wertung geben. Erfreulicherweise konnten wir doch noch eine Serie aus 3 Nachwuchs-Wettkämpfen in Oberbayern, Erding (13.6.) den triathlon.de-Cup am 3. Juli und den Thumsee-Triathlon am 11. Juli durchführen.

Die Kids, die alle 3 Wettkämpfe machten, erhielten einen Sachpreis. Eine leistungsbezogene Siegerehrung hatten wir dieses Jahr absichtlich nicht gemacht, da viele Nachwuchsathleten kein systematisches Aufbautraining in diesem Jahr durchführen konnten. Im nächsten Jahr wird hoffentlich wieder mehr möglich sein.

Die Endergebnisse sind auf unserer Obb-Kidscup-Seite online.

© Text: Wolfgang Klinger; Foto: Siegerehrung der Kidscup-Gewinner mit Organisator Wolfgang Klinger [26.07.2021]

Am 15. Mai findet ab 9 Uhr das erste oberbayerische Veranstalter-Treffen statt.

Wir wollen die – noch – wettkampffreie Zeit nutzen, um mit den Wettkampf-Veranstaltern über ihre aktuellen Probleme bei der Organisation in dieser zweiten „Corona-Saison“ zu sprechen, einen Austausch zwischen den Veranstaltern zu ermöglichen und schauen, wo wir sie als Bezirk unterstützen können.

Unter den gegebenen Umständen kann das Treffen leider nur als Videokonferenz statt finden. Wir wünschen uns, dass dies keine einmalige Veranstaltung bleiben wird.
Die neue kommissarische BTV-Veranstalter-Vertreterin Christine Waitz wird mit dabei sein.

© Text: Wolfgang Klinger; Bild: BTV   [10.05.2021]

Am 12. März konnte nach zweimaliger Verschiebung endlich der Bezirkstag des Jahres 2020 als virtuelle Veranstaltung stattfinden.

Mit insgesamt 25 Teilnehmern aus 17 Vereinen war der Bezirkstag erfreulich gut besucht. Als Ehrengast war BTV-Präsident Gerd Rucker anwesend.

Neben dem Kassenbericht, einem Rückblick auf 2020 sowie einer – situationsbedingt  unsicheren –  Vorausschau auf die Saison 2021 wurde der Bezirksvorstand neu gewählt.
Gerd Rucker durfte dabei eine wichtige Rolle übernehmen als Wahlleiter.
Der erste Vorsitzende Wolfgang Klinger, der 2. Vorstand und Bezirks-Kampfrichter-Obmann Dag Jungbluth, Jugendwart Philipp Peter und Kassenprüfer Burkhart Steffens wurden in ihrem Ämtern bestätigt, neuer Kassier ist Philipp Heider. Die bisherige Schriftführerin Christine Wunderlich hatte nicht mehr kandidiert.

Vorträge von Dag Jungbluth zum Thema Kampfrichter-Rekrutierung und Förderung der Jugendarbeit im Bezirk rundeten den Abend ab.

Das Protokoll könnt Ihr auf der Infos-Seite demnächst aufrufen und herunterladen.

 

© Text: Wolfgang Klinger; [16.03.2021]; Bild: BTV

Sieben Triathlon-Bezirke finden sich im Verbandsgebiet des BTV. In vielen dieser Bezirke sind regionale Angebote zu finden, die nah an den Vereinen und Sporttreibenden sind: Kinder-Wettkampfserien, Bezirksmeisterschaften oder auch Bezirksligen, die einen idealen Einstieg in Mannschaftsformen bieten. Um die Arbeit in den Bezirken noch besser sichtbar zu machen, können diese sich nun auch auf der Website des BTV präsentieren.

Die Bezirks-Seite Oberbayern ist Vorreiter dieser Professionalisierung des Internetauftritts.

Auf der Seite finden sich die wichtigsten Informationen rund um die Organisation und die Angebote des Bezirks. Daneben informiert ein News-Feed über aktuelle regionale Nachrichten. Dieser wird entweder mit bezirksrelevanten Nachrichten des Bayerischen Triathlon-Verbands bespielt oder durch die Bezirke selbst auf aktuellem Stand gehalten.

„Wir freuen uns, dass dieses Projekt, das viel Vorarbeit und Abstimmung erforderte, nun Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung steht,“ sagt BTV-Präsident Gerd Rucker. Wolfgang Klinger, der Bezirksvorsitzende Oberbayern ist überzeugt: „Ein gemeinsamer professioneller Auftritt wird den Sporttreibenden, Vereinen und Veranstaltern in unserem Bezirk zu besserer Sichtbarkeit verhelfen.“

Hier finden Sie die Bezirksseite Oberbayern.

© Text: Christine Waitz; [23.02.2021]; Bild: BTV

Unter Leitung von Jugendwart Philipp Peter bietet der Bezirk Oberbayern auch in diesem Jahr ein Nachwuchs-Triathlon-Camp in Garmisch-Partenkirchen an. Aktive Triathletinnen und Triathleten zwischen 12 und 17 Jahren werden von Freitag, den 30. Oktober bis Sonntag, den 01. November gemeinsam schwimmen, mountainbiken und laufen. Daneben warten Athletik- und Koordinationstraining, sowie abwechslungsreiche Spiele und Gruppenprojekte auf die Teilnehmenden.

Die Anmeldung ist bis 26. August 2020 möglich. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften. Wir behalten uns eine Änderung des Ablaufs und der Inhalte sowie eine Absage oder zeitliche Verschiebung vor.

Alle Informationen finden Sie im PDF.

© Text: Christine Waitz; [11.05.2020]; Fotos: Philipp Peter

Am 08. November fand in Wolfratshausen unter zahlreicher Beteiligung von Vereinen und Athleten die jährliche Bezirksversammlung des Triathlon-Bezirks Oberbayern statt. Hauptthemen der Versammlung waren die Vorstellung der neuen Bezirksliga 2020 und des erneuerten TriPoint Konzepts zur Nachwuchsförderung, sowie Ehrungen herausragender Leistungen.

Erstmals eigene Bezirksliga

Der Bezirk Oberbayern wird im Jahr 2020 erstmals eine eigene Bezirksliga beheimaten. Die Zielgruppe der Bezirksliga Oberbayern werden Breitensportler der oberbayerischen Triathlon-Vereine sein. Die Ligawertung wird über drei Sprintdistanzen ausgetragen werden. Nähere Informationen zum neuen Mannschaftswettbewerb finden Interessierte demnächst auf der Homepage www.triathlon-oberbayern.de.

Damit gibt es auch bei den Erwachsenen erstmals eine Mannschaftswertung, wie sie bei den Schülern und Jugendlichen seit mehreren Jahren erfolgreich im Rahmen des Obb-Kids-Cup praktiziert wird.

Nachwuchsförderung durch TriPoints

Ebenso wurde das veränderte Konzept der TriPoints für Schüler und Jugendliche vorgestellt. Es ist das Ziel des Bezirks, dass sich an mehreren Standorten in Oberbayern solche vereinsübergreifendenden Trainingstage etablieren. Nähere Informationen finden sich ebenfalls auf der Website Triathlon Oberbayern.

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt

Im Rahmen der Bezirksversammlung wurden zudem die erfolgreichen oberbayerischen MeisterInnen im Duathlon und Triathlon geehrt.

Duathlon: 

Ges.1.; Katrin Esefeld; LG Mettenheim
Ges.2.; Sandra Morawitz; ASK München
Ges.3.; Katharina Weimer; MRRC München
Ges.1.; Daniel Götz; TSV Wolfratshausen
Ges.2.; Ulf Zimmermann; TSV Jahn Freising
Ges.3.; Johannes Stahr; LifePark Max Ingolstadt 

Triathlon

Ges.1.; Andrea Becker-Pennrich; Tri Team FFB
Ges.2.; Julia Thaller; MTV Pfaffenhofen
Ges.3.; Rabea Klement; SCW München Triathlon
Ges.1.; Sven Pollert; SC Prinz Eugen München
Ges.2.; Saul Alexander; ESV Ingolstadt
Ges.3.; Tom Weikert; VfL Kaufering

© Text: Christine Wunderlich; [13.11.2019] Fotos: Christine Wunderlich