Schlagwortarchiv für: Trisport Erding e.V.

Beim TriDay des Trisport Erding e.V., der TU München und des Bayerischen Triathlon-Verbands (BTV) drehte sich in diesem Jahr alles um die oft unterschätzte vierte Disziplin im Triathlon: den Wechsel. Über 70 Nachwuchsathletinnen und -athleten aus ganz Bayern folgten der Einladung an den modernen TUM Campus im Olympiapark München.

Praxisnahes Training am Olympiapark

Der Trisport Erding e.V. und die TU München organisierteb den Tag gemeinsam mit dem Bayerischen Triathlon-Verband e.V. Ziel war es, den Kindern und Jugendlichen wichtige Wechseltechniken unter realistischen Bedingungen zu vermitteln. Gerade bei kurzen Distanzen – ob im Nachwuchs- oder Erwachsenenbereich – kann ein perfekter Wechsel entscheidende Sekunden bringen.

Sport-Test

Auch Balance-Tests wurden abgefragt.

Ein Team von Studierenden der Sportwissenschaften unter Leitung von Martin Schönfelder entwickelte mit Landestrainer Roland Knoll ein neues Testsystem. Dabei wurden die Wechsel mit simuliertem Schwimmen sowie kurzen Rad- und Laufstrecken kombiniert. Neben dem Praxistest standen auch ein Koordinations- und Geschicklichkeitstraining sowie sportmotorische Diagnostiken in den Laboren der TU München auf dem Programm.

Der TriDay bot den Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen und lieferte zudem spannende Daten für die weitere Trainingsarbeit. Der BTV bedankt sich bei allen Beteiligten für einen gelungenen Tag!

Fotos: Dr. Martin Schönfelder/ Trisport Erding e.V.

An der Uni sind normalerweise vor allem junge Erwachsene zu finden. Am vergangenen Sonntag, den 30.06.2024 war das anders: Zahlreiche sortliche Kids fanden sich am Campus der Technischen Universität München (TUM) ein, um gemeinsam zu trainieren. Auf Initiative des Trisport Erding e.V. waren die Kinder und Jugendlichen zu dem Trainingstag an den Universitätscampus nach München eingeladen. Die Veranstaltung wurde maßgeblich von Studierenden der Sportwissenschaft zusammen mit Ihren Betreuern Valentin Nusser und Dr. Martin Schönfelder organisiert.

Studentinnen und Studenten erheben Daten

Die beiden Betreuer Valentin Nusser und Dr. Martin Schönfelder sind neben ihrer beruflichen Tätigkeit an der TUM selbst auch als Triathlon-Trainer tätig. Den Trainingstag auf dem TUM Campus im Olympiapark haben sie aus gleich mehreren Gründen initiiert. Die Studentinnen und Studenten gestalteten diesen Tag im Rahmen des Unterrichtsfaches „Sportwissenschaft in einer Sommersportart“. Es wurde nicht nur trainiert, sondern es wurden auch sportmotorische Testungen und Daten zu Sprintleistungen beim Radfahren und Laufen erhoben. Im Rahmen eines Crossduathlons wurden zudem wettkampfnahe Leistungsdaten wie Herzfrequenz, Geschwindigkeiten, Bodenkontaktzeiten und vieles mehr gesammelt.

Gerade bei dem Crossduathlon stand nicht nur die schnellste Leistung im Vordergrund. Besonders beim Radfahren mussten die Kinder technische Fertigkeiten auf dem Mountainbike unter Beweis stellen, denn die Strecke war gespickt mit Hindernissen, Treppen, Slalom-Abschnitten und Rampen. Durch ein vorangegangenes Radtechniktraining und unterschiedliche Laufspiele waren die jungen Sportler aber optimal auf den Parkour vorbereitet.

Gesunde Ernährung gehört dazu

Ergänzt wurde die Kombination aus Training, Leistungsmessung, Cross-Duathlon und Spielen durch eine gesunde Ernährung. Neben einem reichhaltigen Obst-Buffet konnten die Kinder in der TUM-Lehrküche selbst leckere Obst-Smoothies herstellen. Zudem gab es zum Abschluss des Tages noch ein sogenanntes PowerBall-Rätsel, bei dem die Kinder aus verschiedenen leckeren Fruchtbällchen deren natürliche Inhaltsstoffe herausschmecken mussten, um die Rätselfragen lösen zu können.

„Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag am TUM Campus im Olympiapark“, ziehen die Organisatoren Fazit. Für die Studierenden steht nun noch die Auswertung der Ergebnisse an, die sie am Ende des Semesters präsentieren werden. Die Kinder, darunter auch viele Sportler des Trisport Erding e.V., dürfen sich von einem erlebnisreichen Tag erholen und sich auf eine Wiederholung des Trainingstags im nächsten Jahr freuen.

Fotos: Martin Schönfelder, Trisport Erding e.V.