Am 4. Mai 2025 ist es wieder so weit: Der TV Planegg-Krailling lädt zum 31. Nayoki Duathlon Krailling ein. Erst im vergangenen Jahr wurde dort die 30. Auflage gefeiert. Das Erfolgsgeheimnis? Die traditionsreiche Veranstaltung vor den Toren Münchens bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Duathletinnen und Duathleten die ideale Plattform, sich sportlich zu messen. Bei familiärer Atmosphäre, die Jahr für Jahr begeistert. Das Rennen ist auch die erste von fünf Bayerischen Meisterschaften 2025. Gesucht werden die Meister*innen über die Duathlon-Kurzdistanz.
Auf voll gesperrter Strecke die Form testen
Zur Auswahl stehen gleich zwei Strecken: die Volksdistanz (Sprint), bei der 5,1 Kilometer gelaufen, 25 Kilometer Rad gefahren und abschließend 2,8 Kilometer gelaufen werden, sowie die Kurzdistanz mit insgesamt 10,2 Kilometern Laufen, 39 Kilometern Radfahren und abschließend weiteren 5,1 Kilometern Laufen. Natürlich bietet sich in Staffel-Wettbewerben auch die Möglichkeit hineinzuschnuppern. Alle Rennen starten und enden am zentral gelegenen Bauhof in Krailling, wo Zuschauer die Athletinnen und Athleten hautnah anfeuern und sich zugleich gastronomisch versorgen können. Besonders attraktiv ist die komplett gesperrte Radstrecke, die mit hervorragendem Asphalt ideale Bedingungen für schnelle Zeiten bietet.
Die Anmeldung ist noch bis zum Veranstaltungstag, dem 4. Mai 2025 um 8:00 Uhr, möglich. Lediglich BM-Starter müssen sich vor Sonntag, dem 27. April anmelden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung finden Interessierte auf der Website des TV Planegg-Krailling unter www.tv-planegg-krailling.de/duathlon.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/Duathlon-Krailling.jpg13332000Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2025-04-23 07:46:562025-04-23 07:46:56BM Duathlon Kurzdistanz: Erste Bayerische Meisterschaft des Jahres in Krailling
Bestes Wettkampf-Wetter und ein Teilnehmerfeld mit rund 350 Athletinnen und Athleten. So feierte der Duathlon Planegg-Krailling sein 30. Jubiläum. „Wir hatten einen rundum perfekten Tag mit so vielen Startern vie seit langem nicht“, freute sich Organisator Maximilian Wechner. Im Rahmen des Traditionsrennens wurden auch die Meistertitel über die Duathlon-Kurzdistanz vergeben. Bei den Frauen wurde lang um die Führung gerungen und am Ende entschied Nelly Rassman ihr Heimspiel für sich. Bei den Männern setzte sich Stefan Wiessner deutlich durch.
Spannender Rennverlauf bei den Damen
10,2 Kilometer Laufen, 39 Kilometer Radfahren und weitere 5,1 Kilometer Laufen waren auf der Kurzdistanz zu absolvieren. Im Damenrennen konnte sich zunächst keine Sportlerin so recht absetzen. Nach dem Radfahren waren noch vier Konkurrentinnen auf der Jagd nach dem Sieg. Erst beim abschließenden Lauf konnte sich Anja Kobs (TSV Alling) durchsetzen. Hauchdünne sechs Sekunden später lief die neue Bayerische Meisterin Nelly Rassmann (TV Planegg-Krailling) über die Ziellinie. Mit noch unter einer Minute Abstand folgte Vanessa Aberham von der TSG 08 Roth. „Mit dem bayerischen Meistertitel habe ich nicht gerechnet,“ berichtet Nelly Rassmann. „Es war ein echt hartes und spannendes Rennen, weil wir sehr viel um die Plätze rotiert sind. Bei dem Super Wetter, der Strecke u der 1-A Organisation war es auf jeden Fall ein mega Tag und hat super viel Spaß gemacht!. Das Rennen in Krailling habe ich auch in Vorbereitung auf die DM/EM in Arlsdorf gemacht und es hat mir noch einmal Sicherheit gegeben, was sich beim Pacing in den Läufen ausgezahlt hat.“
Deutlicher ging es da im Männerrennen zu. Schon auf der Radstrecke machte Stefan Wiessner die Sache klar. Die schnellste Radzeit von 52:27.21 Minuten brachte ihm ein komfortables Polster, das er auf dem zweiten Laufabschnitt noch ausbaute. So lief er rund eineinhalb Minuten vor Lukas Michels (Wasserfreunde Pullach) über die Ziellinie. Das Treppchen komplettierte Thomas Tietz (Vfl Kaufering Triathlon).
„In diesem Jahr hatten wir einmal darauf geschaut unseren Müll zu reduzieren und Müll zu trennen,“ berichtet Maximilian Wechner von einem Schauplatz am Rande. „Am Ende hatten wir eine halbe Tüte Restmüll zu verzeichnen, was natürlich schon ein Erfolg war.“
Sandro Loy gewinnt die jüngste AK: „Das Rennen lief nach meinem ständigen Verletzungspech mehr als Positiv für mich.“
Ergebnisse
Gesamtwertung
1. Platz: Stefan Wiessner (MRRC München) 2. Platz: Lukas Michels (Wasserfreunde Pullach) 3. Platz: Thomas Tietz (VfL Kaufering Triathlon)
AK 25 RASSMANN Nelly (TV Planegg-Krailling) AK 30 HEINRICHS Lisa (SV Würzburg 05) AK 35 PONKOWSKY Lena (SV Solidarität Ismaning) AK 40 ESEFELD Katrin (LG Mettenheim) AK 45 NEUMANN Verena (TSV Grünwald) AK 55 BREGULLA-LINKE (Claudia SC Riederau) AK 60 KÖHLER Gabriele (Schwimmerbund BAYERN 07 e.V.)
AK 18-20 LOY Sandro (GEH-PUNKT Weißenburg) AK 20 JETZT Lucas (Volllast TriTeam Schongau) AK 25 STENGEL Jonas (Arriba Göppersdorf) AK 30 MICHELS Lukas (Wasserfreunde Pullach) AK 35 WIESSNER Stefan (MRRC München) AK 40 LAUBEL Stefan AK 45 STELZLE Florian (SC 53 Landshut/zweiradcenter Dingolfing) AK 50 SCHMADERER Hermann (Schwimmverein Straubing) AK 55 ALBRECHT Jürgen (Arriba Göppersdorf) AK 60 BÜTTNER Andreas (TSV Ottobrunn) AK 65 FENDT Werner (Radsport-Club Aichach 1977 e.V) AK 70 MAYER Michael (TSV Gräfelfing) AK 75 JOAS Reinhard Herrieder Aquathleten
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.