Der Bayerische Triathlon-Verband e.V. (BTV) gehört mit 7 Sportbezirken, 380 aktiven Vereinen und über 11.400 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Landesverbänden in der Deutschen Triathlon Union (DTU).

In seinen Medien stellt der Bayerische Triathlon-Verband e.V. wichtige Informationen rund um den Verband und seine Angebote vor.

Im Fokus stehen dabei die Website und die Pressearbeit, die das vielfältige Triathlon und Multisport-Angebot in Bayern abbilden und herausragende Leistungen bayerischer Vereine und deren AthletInnen hervorheben.

Zur Präsentation der Arbeit all seiner Vertreter pflegt der Verband den Kontakt zu interessierten Medien-Partnern und begleitet die Print- und Online-Veröffentlichungen über das relevante bayerische Geschehen.

Die Presse- und Medienarbeit konzentriert sich aufgrund der Größe des Verbandes auf ausgewählte Themen und Events. Die Auswahl zur Berichterstattung erfolgt entsprechend der vorhandenen Ressourcen durch das Präsidium und richtet sich an folgenden Kriterien aus:

  • Aus- und Fortbildungen zur Förderung des Trainingsbetriebs auf allen Niveaus
  • Seminare und Schulungen zur Unterstützung des Breitensports
  • Nachwuchsförderung im Jugend- und Schulsport
  • Ergebnisse und Leistungen bayerischer AthletInnen und Vereinsmannschaften
  • Nachrichten aus dem Leistungssport
  • Berichte aus den Landes- und Bundesstützpunkten
  • Bayerische, deutsche, internationale Meisterschaften
  • Herausragende Events
  • Ligawettkämpfe
  • Wettkämpfe des Jugend- und Nachwuchscups
  • Schulwettkämpfe und Triathlon als Schulsport
  • Erstevents und solche mit Jubiläen (ab 10 Jahre)

Neues Aus dem Ressort

private Aufnahme

Dr. Kurt Vogel: Dem Ehrenamt seit Jahrzehnten verschrieben

"Unser Erfahrenster" steht unter dem Namen von Dr. Kurt Vogel auf der Seite des Triathlonbezirks Unterfranken. Kurt Vogel ist im Bezirk als Stellvertretender Bezirksvorsitzender und Schatzmeister aktiv. Der Titel, der den 84-Jährigen auszeichnet, ist wahrlich verdient. Schaut man nämlich in die Vita des Schweinfurters, kommt man ins Staunen, was er alles geleistet hat.
Kinder und eine Frau in rotem T-ShirtBernd Räbiger

Ulrike Rabenstein: Plötzlich Wettkampf-Chefin

,
Triathlon ist immer noch männlich. Immerhin stiegen zuletzt die DTU-Mitgliedszahlen von Triathletinnen um fast drei Prozent. Der Frauen-Anteil im deutschen Triathlon beträgt damit derzeit 32 Prozent. Schaut man in die Spalte der Ansprechpartner…
Frau mit Jacke in Deutschland-Farben und MannFrank Übelhack

Heinz Rüger: Triathlon-Liga, Erlanger Triathlon und TV 48 Erlangen als Lebensaufgabe

, ,
„Der Herr der Triathleten“ titelte einmal eine Lokalzeitung ein Portrait von Heinz Rüger. Auf der einen Seite passend – Heinz Rüger hat den Sport über fast 40 Jahre hinweg begleitet, aufgebaut, entscheidend mitgestaltet. Auf der anderen…
Sportler auf dem PodiumMarcel Hilger, einmalig

Simon Henseleit: „Ich bleibe dem Sport verbunden“

,
Mit sieben Jahren begann Simon Henseleit bereits mit dem Triathlonsport. Zuvor war der gebürtige Steingadener schon als Junior-Skifahrer erfolgreich. Sport gehört für den heute 24-jährigen also schon immer dazu. Mit 13 Jahren entschied…

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Beauftragte für Presse- und Medienarbeit

Christine Waitz

E-Mail: presse@triathlonbayern.de

Mobil: 0160/99818269

INFORMATIONEN & WEITERFÜHRENDE LINKS