Junioren-Weltmeisterschaft Wollongong: Bülck und Reckmann in den Top Ten

Bei der Triathlon-Junioren-Weltmeisterschaft 2025 in Wollongong (Australien) haben die bayerischen Nachwuchsathletinnen Carlotta Bülck und Kjara Reckmann mit starken Leistungen über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) überzeugt. Beim World Triathlon Championship Final belegten sie die Plätze fünf und sechs und sorgten damit für zwei deutsche Top-Ten-Ergebnisse.

Nach dem Schwimmen, das aufgrund des anhaltend starken Wellengangs vollständig in das geschützte Hafenbecken verlegt worden war, hatte sich Reckmann in der fünfköpfigen Führungsgruppe festsetzen können, während sich Bülck mit etwas Abstand im vorderen Mittelfeld einsortieren musste. Die 17-Jährige engagierte sich jedoch in der Verfolgung und konnte sich so eine bessere Ausgangsposition für das finale Laufen sichern.

Während Reckmann auf der 5-Kilometer-Strecke das Tempo an der Spitze nicht ganz mitgehen konnte und den Anschluss verlor, gelang es Bülck beständig Boden gutzumachen und noch an ihrer Teamkollegin vorbeizuziehen. Am Ende reichte es für Bülck zu Platz fünf (1:05:15), für Reckmann zu Rang sechs (1:05:23). „Was für ein verrücktes Rennen. Nach der ersten Boje dachte ich, das Rennen wäre gelaufen“, sagt Carlotta Bülck – sichtlich erleichtert im Ziel und zufrieden mit ihrem Ergebnis.

Jara Banka, die ihre gute Ausgangsposition nach dem Schwimmen nicht in ein entsprechendes Ergebnis umsetzen konnte, belegte nach 1:09:54 Stunden Rang 40. Den Weltmeistertitel gewann die Französin Léa Houart in 1:03:41 Stunden vor der Ungarin Fanni Szalai (1:04:17) und der Slowakin Diana Dunajska (1:04:54).

Sportler in Deutschland-Anzug

Luis Rühl bei der Junioren-WM in Wollongong

Koslick als 16. bester Deutscher

Bei den Junioren verpasste das deutsche Trio ein Top-Ten-Resultat. Bester Deutscher wurde Jayden Scott Koslick (56:30 Minuten), der auf der Laufstrecke lange den Anschluss an die vorderen Plätze gehalten hatte, am Ende aber abreißen lassen musste. Die bayerischen Sportler Luis Rühl und Moritz Hägel belegten die Plätze 26 (57:18) beziehungsweise 30 (57:46).

Den Titel des Junioren-Weltmeisters sicherte sich der Franzose Tristan Douche in 55:42 Minuten, vor Alex Robin (GBR; 55:47) und Ignacio Flores Arana (CHI; 55:50).

Frank Heimerdinger, Bundestrainer Nachwuchs der Deutschen Triathlon Union (DTU), blickt zufrieden auf das Rennen der Juniorinnen: „Kjara Reckmann belohnte sich mit Platz sechs nach aktiver Radleistung, Carlotta Bülck verbesserte sich deutlich auf Platz 5, und Jara Banka sammelte wertvolle Erfahrungen für ihr nächstes und letztes Juniorenjahr 2026.“ Zum Rennen der Junioren sagt er: „Bei den Junioren lief das Rennen schnell auf eine Laufentscheidung hinaus, in der wir nicht konkurrenzfähig waren – mit erwartbaren Ergebnissen für Jayden Koslick und Moritz Hägel. Luis Rühl, als fünfter der JEM, konnte mit Platz 26 nicht ganz an sein Ergebnis bei den Junioren-Europameisterschaften anknüpfen. Das zeigt, wie hoch das Leistungsvermögen insbesondere an der Spitze ist.“

Fotos: © World Triathlon