BTV Community-Events sind niedrigschwellige und offene Trainings-Angebote mit Schnupper- oder Kennenlern-Charakter, die von Vereinen oder Veranstaltern ausgerichtet werden. Der BTV unterstützt und fördert diese Events mit organisatorischen und werblichen Maßnahmen und Fördergeldern.
Du möchtest Deine Kraulschwimmtechnik verbessern und suchst eine tolle Community? Dann komm zum BTV Community Event in Kooperation mit der TSG 08 Roth Triathlon mit Schwimmtraining im Hallenbad Georgensgmünd! „Join us: Schwimmtraining für Frauen im GIRLS TRI CLUB!“, schreiben die Organisatorinnen. Egal, ob Du Einsteigerin bist oder schon Erfahrungen hast – hier ist jede willkommen. Lediglich die Basics des Kraulschwimmens sollten dir vertraut sein. Eine Vereinsmitgliedschaft brauchst Du für dieses Training nicht!
Mal bei den Mädels der TSG 08 Roth reinschnuppern? Dann komm vorbei!
Das erwartet Dich:
Ein erfahrener Trainer zeigt Dir, wie Du Deine Technik verfeinerst und sicherer wirst. Danach gibt es in lockerer Atmosphäre Staffelsprints, um gemeinsam Spaß zu haben und den Teamgeist zu stärken. Außerdem hast du die Möglichkeit dich im Anschluss mit anderen sportbegeisterten Mädels auszutauschen.
Das Ziel? Die Schwimmhürde im Triathlon zu meistern und eine starke, unterstützende Frauen-Community aufzubauen!
Mach mit! Melde Dich jetzt an und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Dich!
Wann: 1.11.2024 16.00 bis 18.30 Uhr im Hallenbad Georgensgmünd
Kostenlos und offen für alle Frauen. Let’s do this together!
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/image1-4.jpeg13662048Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-10-17 13:50:272024-10-17 13:55:16BTV Community Event am 1. November in Georgensgmünd
Gemeinsam mit Spaß an der Sache trainieren und sich ganz nebenbei noch ein paar Mountainbike „Skills“ und Tipps für die Deutsche Meisterschaft im Crossduathlon abholen. Das BTV Community Event des TV Burglengendfeld war ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis und gleichermaßen eine ideale Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft, die am 12. Oktober in der Oberpfalz stattfindet.
Orga Chef Thomas Kerner begrüßte die Teilnehmenden höchstpersönlich. Bei den actionliebenden Burglengenfeldern wird jedoch nicht lang gezaudert und es ging direkt rein in das fürs Mountainbiken so wichtige Training der technischen Grundlagen. Zwei Fahrtechniktrainer der Radsportabteilung erklärten die Grundpositionen und mit spielerischen Übungen erprobten die Sportler das gelernte. Danach ging es Schritt für Schritt an die Hindernisse des „Holzbau Semmler Fuchsbaus“ – eines der Hindernisse, die am Renntag am 12. Oktober vielleicht die Entscheidung bringen. Dabei ist eine kleine Holzrampe zu überwinden, die Sportler wie im Pumptrack fordert. Es folgen ein Wurzelteppich, ein Slalom und eine Rampe auf einen Anhänger hinauf, an dessen Ende ein kleiner Sprung, Drop, wie es im MTB-Jargon heißt, hinunter wartet. Alle Hindernisse wurden erklärt und ein demonstriert, sodass die Teilnehmer sich ein Bild davon machen konnten und sich dann selber mit der frisch erlernten Technik probieren konnten.
Nachdem alle Hindernisse geschafft waren, ging es noch mit der ganzen Gruppe auf die „Wildsau Strecke“. Auch hier wurden technische Passagen erklärt und die Ideallinie von den ortskundigen Profis vorgeführt.
So viel Neues und forderndes Training erfordert natürlich das Auffüllen der Speicher und etwas Erholung. Deshalb gab es im Anschluss ein entspanntes Treffen, Gegrilltes und Zeit, sich über Erfahrungen auszutauschen. Kein Wunder, dass die Teilnehmer sich am Abend mit positivem Fazit verabschiedeten.
BTV Community-Events geförderte Veranstaltungen, die in Kooperation zwischen dem BTV und mit Vereinen und Veranstaltern durchgeführt werden. Mit den Events sollen besonders Neulinge und Einsteiger angesprochen werden und so Zugang zum Triathlonsport finden. Der BTV unterstützt Vereine oder Veranstalter, die solche Angebote machen, finanziell.
BTV Community-Events sollen niedrigschwellige und offene Trainings-Angebote mit Schnupper- oder Kennenlern-Charakter sein, z.B. ein Schnupper-Training, ein Einsteiger-Workshop, ein Strecken-Check oder eine Veranstaltung rund um Triathlon (Basar, Vortrag, Tag der offenen Tür). Die Angebote sollen in Vereinen und rund um Veranstaltungen dezentral in ganz Bayern stattfinden, kostenfrei sein und keine Vereins-Zugehörigkeit der Teilnehmenden erfordern.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/IMG_5298-scaled-e1722317183997.jpeg14121920Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-07-30 07:31:282024-07-30 14:14:14BTV Community-Event bereitet auf DM bei „Jag de Wuidsau“ vor
Am 02. Juni fand der beim TSV Eintracht Karlsfeld ein Community Event statt, das sich speziell an Einsteigerinnen und Einsteiger richtete. Mit 30 Teilnehmenden war der erste „Triathlon Rookie Day“ ein Erfolg. Das volle Programm lohnte sich aber auch.
In zwei Gruppen ging es los, um erste Erfahrungen im Triathlon zu machen. Die erste Gruppe startete mit einem Lauftechniktraining. Bei verschiedenen Übungen konnte getestet werden, wie der Laufstil und die Körperhaltung das Laufgefühl beeinflussen. Zusätzlich wurde ein Lauf-ABC durchgeführt, um die Lauftechnik zu verbessern, und zu lernen wie man seinen Laufstil auch trainieren kann. Die zweite Gruppe startete mit einem Wechseltraining. Zunächst wurden das Gefühl und die Technik zum Schieben des Rades in der Wechselzone und das Auf- und Absteigen trainiert und geübt. Darauf baute dann die Einrichtung eines Wechselplatzes mit einer Erklärung aller wichtigen Regeln auf. Nach dem die Regeln zum richtigen Wechsel besprochen wurden, hieß es: „Übung festigt“. Auf Rollbrettern wurde das Schwimmen simuliert, dann kam der erste Wechsel aufs Rad. Nach einer kurzen Radrunde erfolgte der 2. Wechsel zum Laufen. Nach rund einer Stunde intensivem Üben gab es eine Pause, im Anschluss wurden die Gruppen getauscht.
Bike & Run und gemütlicher Ausklang
Zum Abschluss konnte jeder, der wollte, bei einem Bike and Run mitmachen. Dazu wurden Pärchen nach Größe gebildet. Jedes Paar hatte ein Rad und es wurden eine oder zwei Runden um den Karlsfelder See (ca 2,5 km) im Wechsel gelaufen und gefahren (ca. alle 2 min). Die meisten waren so motiviert, dass sie sogar noch die zweite Runde in Angriff nahmen.
Nach dem Bike and Run sorgte ein Treffen im Stadion für einen gemütlichen Ausklang und die Möglichkeit zum Austausch.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/DSC07854-scaled.jpg14402560Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-06-21 05:44:242024-06-19 05:44:40BTV Community-Event beim TSV Eintracht Karlsfeld: Ein „Rookie Day“ für einsteiger
Rund 15 Teilnehmende fanden sich zum ersten BTV Community-Event des RC Wendelstein ein. Geboten war einiges: Am Test-Stand von NewBalance gab es die Möglichkeit Laufschuhe auszuprobieren, ein gemütlicher Lauf in unterschiedlichen Gruppen sorgte für den sportlichen Teil und zum Abschluss machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Grillgut und Getränken am Lagerfeuer einen schönen Abend.
„Es waren viele Neue vom Laufanfänger bis zum Wiedereinsteiger dabei, was uns sehr gefreut hat“, berichtet Abteilungsleiter Tim Feuerlein. Das junge Team des RC Wendelstein ist auch sonst aktiv in der Werbung von neuen Mitgliedern. Der Community-Event zeigte wieder, dass sich solche Bemühungen lohnen. Fünf Damen schlossen sich der „Ladies Only“-Gruppe an. In einer weiteren Gruppe liefen zu Beginn sogar zwei Kinder mit ihrem Vater mit. Viele Teilnehmende hatten zudem die Möglichkeit genutzt, einen Testschuh für die Runde auszuprobieren.
Neben dem gemeinsamen Sporttreiben wird in dem Verein die Gemeinschaft besonders großgeschrieben. Deshalb war es für die Ausrichtenden auch klar, dass nach dem Lauf ein gemeinsamer Abend in schöner Atmosphäre sein muss. So wurde der Grill aufgebaut und ein Lagerfeuer geschürt. „Ein voller Erfolg“, fanden Teilnehmende und Organisierende am Ende.
Also, einladend war das Wetter leider nicht, aber pünktlich um 8:30 Uhr hörte es in Erlangen auf zu regnen und bis dahin hatte sich dann auch schon eine nette Gruppe von 23 Läuferinnen und Läufern beim TV 1848 eingefunden. Der Strecken-Verlauf in die Mönau und dann am Kanal entlang Richtung Innenstadt war schnell erklärt und dann ging es auch schon los. Kleine Lauf-Grüppchen fanden sich flott zusammen: neue Strecken-Rekorde wurden heute nicht angestrebt, stattdessen wurde während dem Lauf viel erzählt und gelacht.
Bei Kilometer 7 hatte der Radstrecken-Chef des M-net Erlanger Triathlon Orga-Team eine Verpflegungs-Stelle eingerichtet. Hier konnte jeder das neue Iso-Produkt testen und Bananen durften natürlich auch nicht fehlen. Ein paar Läufer klinkten sich nach 5 km entspannt beim TV wieder aus, andere liefen die vollen 15 km.
Und wie kam die Laufstrecke des M-net Erlanger Triathlons bei den Testern an?
„Unsere Runde ist landschaftlich sehr schön und vor allem abwechslungsreich! Die Schotter-Wege am Kanal entlang sind breit, schnell und zudem gibt’s viele Zuschauer. Im Wald freuen sich unsere Athleten über reichlich Schatten und die Samba-Band sorgt für ordentlich Stimmung. Richtung Stadt geht’s dann weiter auf Asphalt und im Wiesengrund genießt man den Blick über die Felder. Insgesamt gibt es drei Verpflegungsstellen, an denen die Kurzdistanzler viermal und die Mitteldistanzler zehnmal vorbeikommen – na wenn das kein Service ist! Somit ist auch bei hohen Telmperaturen gewährleistet, dass alle Sportler ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind. Zusätzlich bieten wir auch Schwämme zum Abkühlen an“, berichtet Orga-Leiterin Stefanie Guillon.
Fazit der Teilnehmer: Schön war’s! Alle freuten sich über diesen gelungenen, sportlich-entspannten Start in den Tag! Und das Orga-Team überlegt bereits, ob dieses kleine Event noch einmal im Juli wiederholt werden soll – stay tuned 😉
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/IMG-20240420-WA0004.jpg15362048Veranstaltervertreterhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngVeranstaltervertreter2024-04-23 05:06:002024-04-22 15:18:00Schön war’s beim 1. BTV Community-Run mit Laufstrecken-Check
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie sich ein Triathlon anfühlt, hast dich aber bisher noch nicht rangetraut? Dann haben wir genau das richtige für dich: Gemeinsam mit dem TSV Eintracht Karlsfeld bieten wir dir einen Triathlon Einsteigertag. Dieser richtet sich vor allem an Triathlon-Neueinsteiger, die sich zum ersten Mal an einen Wettkampf wagen oder auch diejenigen, die sich nach den ersten Triathlonerfahrungen noch wertvolle Tipps und Tricks geben lassen wollen.
Dich erwartet ein entspannter Trainingstag mit der Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Du kannst erfahrene Trainer alles fragen, was Du schon immer über Triathlon im allgemeinen oder auch speziell zum Karlsfelder Triathlon wissen wolltest. Du knüpfst Kontakte zur Triathlon-Abteilung des TSV Eintracht Karlsfeld. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann:
Sonntag, 2. Juni 2024 um 9:45 Uhr Start des Trainings 10:00 Uhr Dauer ca. 4 Std.
Wo:
Stadion des TSV Eintracht Karlsfeld Jahnstraße 15, 85757 Karlsfeld
Was steht an:
Zusammen mit erfahrenen B-Trainern /C-Trainern ist folgendes Programm geplant:
Lauftechnik-Training mit Schwerpunkt Erfühlen/ Erspüren von falschem vs. richtigem Laufen inkl. Korrekturübungen
Wechseltraining – So gelingt die 4. Disziplin, der Umstieg aufs/vom Radfahren
Koppeltraining in Form eines entspannten Run & Bike im 2er Team
Gemeinsamer Austausch bei Snacks und Getränken
Optional bei gutem Wetter: Abkühlung in Form einer kurzen Schwimmeinheit im Karlsfelder See inkl. Tipps zum Freiwasserschimmen
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/BTV-Community-Logo_lang.png6831200Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-04-10 07:32:252024-04-10 16:44:02BTV Community Event des TSV Eintracht Karlsfeld am 2. Juni 2024
Gemeinsam mit dem Team des RC Wendelstein laden wir dich am Samstag, den 11. Mai zu einem Community-Event ins fränkische Wendelstein ein. Alle, die Lust auf gemeinsame Bewegung, nette Unterhaltungen und einen entspannten Tagesabschluss haben, sind willkommen.
Was steht an?
Das Event ist für Einsteiger geeignet und die, die die Laufstrecke des Duathlon Wendelstein kennenlernen möchten. Angeboten werden mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten. Die kürzeste Strecke umfasst die neue drei Kilometer lange Runde, wer länger unterwegs sein möchte, schließt sich der zehn Kilometer-Laufrunde der Kurzdistanz an. Es gibt auch eine Ladies-Only-Gruppe über zehn Kilometer.
Natürlich steht dir das Orga-Team des Duathlon Wendelstein für Fragen zur Wechselzone, den Strecken oder dem Ablauf des Rennens zur Verfügung.
Im Anschluss an den Lauf kannst du verschiedene Laufschuhe von New Balance testen. Jeder Teilnehmer erhält außerdem einen Gutschein für ein Bratwurst-/Grillkäse Brötchen und ein Kaltgetränk. Denn zum Abschluss wartet ein entspanntes Get-Together am Lagerfeuer bei Grillwaren und Kaltgetränken auf dich!
Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.
Wann?
Samstag, 11. Mai 2024, Treffpunkt um 16:45 Uhr, Start pünktlich um 17:00 Uhr
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/BTV-Community-Logo_lang.png6831200Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-04-06 08:38:592024-05-06 14:43:38BTV Community-Event am 11. Mai in Wendelstein
Der Bayerische Triathlon-Verband e.V hat für Vereine und Veranstalter ab sofort ein neues Förderangebot: Mit den „BTV Community-Events“ sollen besonders Neulinge und Einsteiger angesprochen werden und so Zugang zum Triathlonsport finden. Der BTV unterstützt Vereine oder Veranstalter, die solche Angebote machen, finanziell.
BTV Community-Events sollen niedrigschwellige und offene Trainings-Angebote mit Schnupper- oder Kennenlern-Charakter sein, z.B. ein Schnupper-Training, ein Einsteiger-Workshop, ein Strecken-Check oder eine Veranstaltung rund um Triathlon (Basar, Vortrag, Tag der offenen Tür). Die Angebote sollen in Vereinen und rund um Veranstaltungen dezentral in ganz Bayern stattfinden, kostenfrei sein und keine Vereins-Zugehörigkeit der Teilnehmenden erfordern.
So läuft’s
Die Beantragung eines Community-Events ist unkompliziert: Vor der Veranstaltung werden eine kurze Kosten-Aufstellung und Event-Beschreibung erstellt und der BTV-Sportentwicklung geschickt. Ausrichter eines Community-Events kümmern sich dann nur noch um die Organisation und Durchführung des Events vor Ort. Der BTV kümmert sich um die Anmeldung (via Phoenix), um die Bewerbung (Vor- und Nachbericht) und Werbematerial (Flyer, Plakat, Online-Banner, Beachflag, Selfie-Rahmen). Zudem kann der Ausrichter vor Ort Nebenkosten nach Absprache (max. 380€; für Buchung von Sportstätten z.B.) und ein Trainerhonorar (20€/h; max. 120€/Tag) vom BTV als Förderung erhalten.
Was bringt ein Community-Event?
Ein Community-Event soll Neulingen und Interessierten die Scheu vor einer Teilnahme am Triathlon nehmen. So kommen Vereine und Veranstalter aktiv mit Interessierten in Kontakt, können Kontakte knüpfen und für ihre eigenen Veranstaltungen Neulinge werben. Dank der Förderung des BTV muss der Ausrichter lediglich Personal vor Ort stellen.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/BTV-Community-Logo_lang.png6831200Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-03-04 15:16:122024-03-04 15:19:03Neue Mitglieder und Starter mit den BTV Community-Events generieren
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.