Im Dezember hatte das Präsidium des BTV beschlossen, dem „Team Sport-Bayern“ beizutreten. Diesem Beschluss war ein Austausch des Vizepräsidenten Leistungssport des BTV, Thomas Burger, mit Verantwortlichen und weiteren Verbandsvertretern des neu gegründeten Verbands „Team Sport-Bayern“ vorausgegangen. „Wir erhoffen uns dadurch, gemeinsam Stimmen, Sorgen und Belange der einzelnen Sportverbände im BLSV wieder mehr Gehör verschaffen zu können“, kommentiert Thomas Burger den Schritt.
Bessere Förderung für den Nachwuchsleistungssport und Breitensport
Nach mehreren Monaten Beratung, Diskussion und Vorarbeiten war „Team Sport-Bayern“ Ende November 2020 als Zusammenschluss von 24 Sportfachverbänden innerhalb des BLSV gegründet worden. Mittlerweile ist die Zahl der Mitgliedsverbände sogar noch angewachsen. Das Ziel des Zusammenschlusses ist es, in den entsprechenden Gremien des BLSV und darüber hinaus für die Förderung des Nachwuchsleistungssports und Breitensports in den Verbänden Initiative zu ergreifen. In der Pressemeldung zur Gründung des Verbands heißt es dabei: „Die Mitgliedsverbände von Team Sport-Bayern bleiben weiterhin Mitglied im Bayerischen Landes-Sportverband und tragen so zur Wahrung der Einheit des Sports bei.“
Mehr Informationen zu Team Sport-Bayern finden Sie unter www.team-sport-bayern.de.
© Text: Christine Waitz; [02.01.2021]; Bild: BTV

Der aktive Triathlet Matthias Langhojer ist seit 2011 Kampfrichter. 2018 legte er die Prüfung als Bundeskampfrichter ab und ist auch als Kampfrichter für internationale Veranstaltungen im ITU-Level 1 zugelassen. Als aktiver Athlet bestritt er seinen ersten Triathlon 2000. Vom Sprint bis zur Langdistanz war er auf allen Strecken unterwegs und sagt: „Am Triathlon fasziniert mich die Kombination aus drei Sportarten – aber vor allem, dass man es am Ende ganz alleine durchziehen muss. Egal wie gut die Ausrüstung ist, wenn die Vorbereitung und insbesondere die Einstellung am Wettkampftag nicht passen, wird wohl der innere Schweinehund siegen.“
