Highlights zum Schuljahresende: Schülertriathlons in Fürth und Höchstadt mit Rekord-Teilnahme

Mit knapp 800 Teilnehmenden aus sechs Höchstädter Einrichtungen war der diesjährige Schultriathlon am Dienstag, den 22. Juli 2025, ein sportlicher Höhepunkt zum Schuljahresabschluss. 230 Staffeln und 30 Einzelstarter sorgten für buntes und energiegeladenes Treiben im und um das Höchstädter Freibad, ganz im Zeichen des Teamgedankens und sportlichen Miteinanders. Daran änderte auch das regnerische Wetter nichts. Triathlonpower gab es am Tag darauf auch in Fürth: 1.800 Einzelstarter waren beim Schülertriathlon in der Kleeblattstadt am Start.

Perfekte Organisation und engagierte Helferteams in Höchstadt

Dank der guten Organisation und der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Helfer aus allen teilnehmenden Schulen konnte der Triathlon in Höchstadt reibungslos und sicher durchgeführt werden. Jede Schule startete in einem eigenen Zeitfenster, die Wechsel zwischen den Disziplinen waren minutiös abgestimmt: Während eine Startgruppe ins Becken sprang, warteten die Radfahrerinnen dieser Gruppe bereits an der Übergabestelle. Die Räder wurden von Helfenden übergeben und nach dem Radpart auch wieder entgegengenommen. Der fließende Wechsel zum Laufen funktionierte dank der eingespielten Abläufe hervorragend.

Je nach Altersklasse variierten die Strecken: Von 50 m Schwimmen, 2 km Radfahren und 600 m Laufen bei den Jüngsten bis hin zu 200 m Schwimmen, 6 km Radfahren und 800 m Laufen für die älteren Schüler. Die besten drei Staffeln jeder Wettkampfklasse wurden mit Pokalen und Preisen ausgezeichnet. Ein besonderes Schmankerl: Unter allen Finishern wurde ein hochwertiges Mountainbike verlost, das für zusätzliche Motivation sorgte.

Freibad mit vielen Menschen und grünem Schirm

Teilnehmerrekord in Fürth

Nur einen Tag später ging es in Fürth sportlich weiter: Beim Fürther Schülertriathlon stellten sich unglaubliche 1.800 junge Einzelstarter der Herausforderung und setzten damit ein starkes Zeichen für den Schulsport in Bayern.

Unterstützt wurde das Großevent mit viel Engagement vom Sportservice der Stadt Fürth sowie dem TV Fürth 1860, der mit seinem Team tatkräftig unterstützte. Der Aufbau für das Event startete bereits am Vortag, und am Veranstaltungstag selbst waren die Helfer von früh morgens um 6:30 Uhr bis in den Abend hinein im Einsatz – eine logistische Meisterleistung, die reibungslose Abläufe und ein großartiges Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichte.

Foto: Michaela Bock