VitaPuls Triathlon in Neu-Ulm: Premiere rund ums Fitnessstudio
Am 17. Mai 2025 feiert in Neu-Ulm eine neue Triathlonveranstaltung ihre Premiere: der VitaPuls Triathlon. Organisiert vom engagierten Team des Fitnessstudios VitaPuls. Inhaber Vincenzo LaBlunda bringt mit dem kleinen aber feinen Angebot frischen Wind in die bayerisch-schwäbische Ausdauersportszene.
Besonders ist das Wettkampfformat: Die Teilnehmenden absolvieren 750 Meter Schwimmen im Freibad des Donaubads, gefolgt von 20 Kilometern auf hochwertigen IndoorBikes direkt am Beckenrand oder bei schlechtem Wetter im Studio. Den Abschluss bildet ein 5-Kilometer-Lauf unter freiem Himmel. Die Nettozeit wird individuell erfasst, klassische Wechselzonen wie bei traditionellen Triathlons gibt es hier nicht – das ermöglicht einen stressfreien Ablauf, insbesondere für Einsteigerinnen und Einsteiger. Der VitaPuls Triathlon richtet sich damit bewusst nicht nur an ambitionierte Wettkämpfer, sondern auch an Fitnessbegeisterte, die in den Triathlonsport hineinschnuppern möchten – ganz ohne Druck, aber mit viel Motivation.
Das Team rund um Studioleiter und Veranstalter Vincenzo LaBlunda zeigt vollen Einsatz, um den Teilnehmenden ein professionelles und zugleich persönliches Wettkampferlebnis zu bieten. Wir haben uns mit ihm unterhalten
Hallo Vincenzo,
Was war deine Motivation, den VitaPuls Triathlon ins Leben zu rufen?
Meine Motivation waren vor allem unsere Kraulkurs-Teilnehmenden. Seit Jahren bieten wir Kraulkurse für Anfänger*innen bis Fortgeschrittene an – und immer wieder kam die Frage nach einem internen Triathlon auf, um sich der Herausforderung der drei Disziplinen zu stellen. Letztes Jahr haben wir dann im Team beschlossen, den VitaPuls-Triathlon ins Leben zu rufen.
Wie kam die Idee zustande, Indoor-Radfahren in das Triathlon-Format zu integrieren?
Unsere Intention war von Anfang an klar: Wir wollten ein Event schaffen, bei dem wirklich jeder mitmachen kann – egal ob Triathlon-Erfahrung vorhanden ist oder nicht. Für Einsteiger*innen, die kein teures Rennrad besitzen, haben wir eine Alternative gesucht und uns deshalb für Indoor-Cycling-Bikes entschieden. Gleichzeitig bieten wir erfahrenen Athlet*innen die Möglichkeit, ihren Leistungsstand zu testen – mit geringerem Verletzungsrisiko. So können alle dabei sein!
Welche Rolle spielt das VitaPuls-Team bei der Organisation und Betreuung während des Wettkampfs?
Das VitaPuls-Team übernimmt eine zentrale Rolle bei der Organisation – sowohl im Vorfeld als auch am Tag des Events selbst. Unser großer Vorteil: Als Fitnessstudio haben wir nicht nur motiviertes, sondern auch erfahrenes Personal, darunter auch Triathlet*innen. Das ermöglicht uns eine professionelle Betreuung der Teilnehmenden vor, während und nach dem Wettkampf – und sogar eine Art internes „Kampfrichter“-Know-how.
Was erhoffen Sie sich für die Zukunft des VitaPuls Triathlons – soll daraus ein fester Termin im Triathlonkalender werden?
Mit dem diesjährigen VitaPuls-Triathlon betreten wir Neuland – es ist ein Pilotprojekt. Unser Ziel ist es, daraus einen jährlich stattfindenden, festen Wettkampf in Ulm/Neu-Ulm zu entwickeln. Ob uns das gelingt, kann ich spätestens nach dem 17. Mai 2025 sagen 😊
Gibt es besondere Highlights oder Angebote für Zuschauer und Begleitpersonen?
In diesem Jahr halten wir uns mit Angeboten für Zuschauerinnen noch eher zurück, da der Fokus klar auf den Teilnehmenden liegt. Dennoch wird es eine kleine Sponsoren-Messe geben, auf der sich unsere Partner präsentieren – vom Fahrradhändler TREK aus Ulm, über Laufsinn bis hin zum Supplementhersteller Biotech USA. Sollte sich das Event etablieren, wird es künftig auch Angebote wie z. B. Kinderunterhaltung geben. Für Stimmung und Motivation durch Zuschauer*innen sind wir aber natürlich schon dieses Jahr sehr dankbar – denn die Leistung eines Athleten oder einer Athletin wächst bekanntlich mit der Begeisterung am Streckenrand. 😊
Das Restaurant DANY’s öffnet für uns übrigens extra früher den Kiosk – niemand muss hungern oder verdursten!
Vielen Dank und viel Erfolg!
Mehr Informationen zu dem Wettkampf gibt es auf der Website www.vitapuls-ulm.de
Bild: VitaPuls