Triathlonmonat August: Die Saison ist noch nicht vorbei!

Zugegeben, es wird etwas ruhiger in Seen, Freibädern, auf Radstrecken und Laufkursen. Aber ganz am Ende ist die Saison noch nicht! Wir finden sogar, im August schlägt das Herz der bayerischen Triathlon-Community noch einmal besonders kräftig. Im ganzen Landesverband warten noch einmal abwechslungsreiche Wettkämpfe, tolle Kulissen und sportliche Highlights auf Teilnehmer und Zuschauer. Hier kommen die wichtigsten Rennen des Monats im Überblick.

Super-Sonntag mit fünf Rennen

Der Monats-Startschuss fällt am 2. August mit dem eology Mainfrankentriathlon in Kitzingen – in diesem Jahr Bayerische Meisterschaft Kurzdistanz. Direkt am Main gelegen, bietet das Rennen eine herrliche Kombination aus historischem Stadtflair und schneller Strecke. Besonders ist auch der Zielbereich direkt an der Promenade, wo sich Athletinnen und Athleten vor schöner Kulisse und bei toller Stimmung ins Ziel tragen lassen können.

Nur einen Tag später, am 3. August, wird es dann richtig voll im bayerischen Wettkampfkalender. Gleich fünf Veranstaltungen stehen an, und jede davon bringt ihren ganz eigenen Charme mit.

In Oettingen lockt der Triathlon mit familiärem Charakter und einer schnellen Strecke.
Am idyllischen Wörthsee findet am selben Tag der bereits 39. Wörthsee-Triathlon statt. Die Lage inmitten des Fünfseenlandes und die hervorragende Wasserqualität machen das Schwimmen dort zu einem echten Genuss. Rad- und Laufstrecke führen durch grüne Landschaften und bieten sportlich wie optisch eine Menge.
Ebenfalls am 3. August startet der traditionsreiche Regensburger Triathlon. Die Strecke entlang der Donau hat diesem Event weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Die Kulisse der UNESCO-Welterbestadt sorgt zusätzlich für Gänsehautmomente.
Für Einsteiger und Hobbyathleten ist die Premiere des Nagler See Jedermanntriathlon eine wunderbare Gelegenheit, Triathlonluft zu schnuppern. Am gleichnamigen See gelegen, überzeugt der Wettkampf durch seine entspannte Atmosphäre und eine Strecke, die auch für Neulinge gut zu bewältigen ist.

Blick auf die Radstrecke beim Allgäu Triathlon

Blick auf die Radstrecke beim Allgäu Triathlon

City-Triathlon in der Frankenmetropole

Am 10. August geht es dann in Nürnberg zur Sache. Das Schwimmen im Wöhrder See, die Radstrecke entlang breiter Straßen und der abschließende Lauf durchs Stadtgrün machen das Rennen abwechslungsreich. Für Zuschauer ist das Event ideal, da viele Passagen zentral gelegen und gut erreichbar sind.

Am 17. August zieht es viele Triathlonfans ins Allgäu. Der legendäre Allgäu Triathlon in Immenstadt zählt zu den ältesten und emotionalsten Rennen Deutschlands. Der Schwimmstart im Großen Alpsee, die anspruchsvolle Radstrecke mit knackigen Anstiegen und die einzigartige Stimmung entlang der Strecke machen diesen Tag für viele zum Saisonhöhepunkt. Wer hier antritt, nimmt unvergessliche Eindrücke mit nach Hause. Erstmalig kann man hier in diesem Jahr die Sportlerinnen und Sportler der 1- Triathlon Bundesliga anfeuern.

Am 23. August steht dann München im Fokus. Der 3MUC Triathlon bietet ein breites Format für alle Leistungsklassen, vom Einsteiger bis zum ambitionierten Age-Grouper. Austragungsort ist das Olympiagelände Oberschleißheim, das mit seiner geschichtsträchtigen Kulisse für ein ganz besonderes Flair sorgt.

Stimmungsvolles Finale am letzten Augusttag

Zum Monatsende am 31. August warten gleich zwei Veranstaltungen auf Sportbegeisterte. Beim ersten Brombachseetriathlon geht es sportlich, aber entspannt zu. Die Veranstaltung am Großen Brombachsee im Fränkischen Seenland feiert Premiere und überzeugt sicherlich durch landschaftliche Schönheit.

Ebenfalls am 31. August findet der Aischgrund TRIathlon in Neustadt an der Aisch statt. Hier erwartet die Teilnehmenden ein familiäres Event mit Herz. Auch hier geht es durch das leicht hügelige fränkische Umland, das landschaftlich einiges zu bieten hat.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es stets im Wetkampffinder (Link).

Foto: Tom Mayer