Es brummte im kleinen Georgensgmünder Hallenbad, denn es war voll: Am 1. November trafen sich 27 Teilnehmerinnen aus der gesamten Region zum Schwimm-Community-Event. Organisiert wurde der Tag durch das Frauen-Team der TSG 08 Roth Triathlon.
Gleich zu Beginn gab es für jede Sportlerin eine kleine Überraschung. Jede Schwimmerin erhielt eine Badekappe. Nach einer kurzen Theorieeinheit, in der die Trainer wichtige Technik-Tipps und nützliche Hilfsmittel erklärten, ging es direkt ins Wasser. Dort ging es um Technikverbesserung. Die Trainer am Beckenrand achteten auf die korrekte Ausführung der Übungen und konnten viele individuelle Hilfestellungen bieten. „Die Stimmung war entspannt und motivierend, der Austausch unter den Teilnehmern lief locker und voller Energie“, berichtet Selina Noderer, eine der Initiatorinnen.
Am Ende des Events konnten alle zufrieden mit ihren Fortschritten und der positiven Atmosphäre nach Hause fahren. „Es war ein gelungener Tag, an dem jeder mit neuen Erkenntnissen und Motivation aus dem Wasser ging“, waren sich alle einig.
BTV Community-Events
BTV Community-Events sind geförderte Veranstaltungen, die in Kooperation zwischen dem BTV und mit Vereinen und Veranstaltern durchgeführt werden. Mit den Events sollen besonders Neulinge und Einsteiger angesprochen werden und so Zugang zum Triathlonsport finden. Der BTV unterstützt Vereine oder Veranstalter, die solche Angebote machen, finanziell.
BTV Community-Events sollen niedrigschwellige und offene Trainings-Angebote mit Schnupper- oder Kennenlern-Charakter sein, z.B. ein Schnupper-Training, ein Einsteiger-Workshop, ein Strecken-Check oder eine Veranstaltung rund um Triathlon (Basar, Vortrag, Tag der offenen Tür). Die Angebote sollen in Vereinen und rund um Veranstaltungen dezentral in ganz Bayern stattfinden, kostenfrei sein und keine Vereins-Zugehörigkeit der Teilnehmenden erfordern.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/image2-5-scaled-e1731142812445.jpeg12801920Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2024-11-09 10:00:482024-11-09 10:00:48Community-Event der TSG 08 Roth war voller Erfolg
Neu, im Netzwerk der TriPoints, ist die TSG 08 Roth. Der Verein in der Triathlonhochburg bringt seit vielen Jahren immer wieder hofnungsvolle Talente hervor. Das soll natürlich so weitergehen. Auch deshalb hat man sich um den TriPoint beworben. Wir haben uns mit den Verantwortlichen unterhalten.
Was ist ein TriPoint?
Die TriPoints im Bayerischen Triathlon-Verband e.V. bilden ein starkes Netzwerk zwischen bayerischen Triathlon-Vereinen und -Abteilungen und dem Nachwuchs- und Nachwuchsleistungssport im Verband. So soll gemeinsam ein außergewöhnliches, ganzheitliches und nachhaltiges Fördersystem im Nachwuchssport geschaffen werden. Unter Leitung des BTV Leistungssports und in enger Zusammenarbeit mit der BTV-Jugend besucht die Projektleiterin Hanna Krauß Vereine in ganz Bayern.
Was passiert, wenn ein Vereint zum TriPoint ausgezeichnet wird? – Gemeinsam mit Vereinstrainern und -trainerinnen werden bestehende Strukturen analysiert und wo nötig passende und umsetzbare neue oder angepasste Konzepte besprochen. Ein zweiter wichtiger Baustein des Projekts sind Aktionen der Vereinstrainern und -trainerinnen, der Nachwuchsathletinnen und -athleten und des Leistungssport-Teams des BTVs, die dem Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer dienen. Derzeit profitieren 22 Vereine von dem Programm.
Hallo! Wie viele Kinder und Jugendliche trainieren in eueren Nachwuchsgruppen?
In unseren Nachwuchsgruppen trainieren etwa 45 Kinder und Jugendliche. Allerdings ist ein beträchtlicher Teil der Nachwuchsathlet:innen auch nur in einer oder zwei Disziplinen aktiv. Ein Schwerpunkt der Trainingsangebote liegt sicherlich im Schwimmbereich, wo viele Kinder auf dem Weg vom Brustschwimmen zum Kraulen in einen strukturierten Trainingsbetrieb einsteigen. Etwa 15 bis 20 Athlet:innen nehmen aktiv an allen drei Trainingsangeboten teil und zeigen Bereitschaft, an Wettkämpfen teilzunehmen.
Welches Angebot habt ihr für Kinder und Jugendliche?
Wir bieten alle klassischen Trainings wie Schwimmen, Radfahren, Laufen und Athletik, differenziert für die entsprechenden Altersgruppen an und bereiten Kinds und Jugendliche, wenn die Bereitschaft vorhanden ist, auf die heimischen Wettkämpfe, aber auch auf Starts im Rahmen des BTV Memmert Nachwuchscups, vor. Es geht uns dabei vor allem um den Spaß am Sport und die Förderung von Teamfähigkeit, Gemeinschaftsgefühl und vereinsübergreifender Zusammenarbeit.
Was macht euer Angebot so besonders?
Wir trainieren Kinder mit vorhandenen Grundfähigkeiten im Brustschwimmen und geben ihnen die Möglichkeit, das Kraulschwimmen zu erlernen. In verschiedenen Lauf- und Radtrainings werden unsere Nachwuchsathleten befähigt, an heimischen Triathlonwettkämpfen bis hin zur BTV Memmert Nachwuchscupserie teilzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, in allen drei Disziplinen, aber auch nur in einer oder zwei favorisierten Disziplinen zu trainieren.
Gibt es weitere Angebote aus eurem Verein?
Wir bieten neben dem Trainingsbetrieb auch eine individuelle Förderung auf Initiative der Nachwuchsathletinnen und Athleten an. Hierzu gehören Trainingsempfehlungen für spezielle Einheiten außerhalb der geführten Angebote. Darüber hinaus bieten wir weitere Sportangebote wie MTB Training, gemeinsame Radausfahrten (Trails, Pumptracks, Wochenendübernachtungen), die Teilnahme am Schultriathlon, der Weihnachtsfeier, Familienwanderungen und Trainingslager für Familien mit Kindern an. Auch die Teilnahme am Kirchweihumzug ist möglich. Außerdem stehen den Kindern vielfältige Sportangebote des Hauptvereins zur Verfügung.
Was sind eure Ziele für das Nachwuchs-Training?
Eines unserer Hauptziele ist es, die Motivation der Nachwuchssportler durch die Teen-Jahre hochzuhalten, damit möglichst viele dem Sport erhalten bleiben. Wir wollen Spaß und Freude an der Bewegung und an den Vorzügen eines aktiven Lebensstils vermitteln, gemeinsame Ziele stecken und versuchen, diese als Gruppe zu erreichen. Dabei fördern wir individuelle Stärken und unterstützen den Nachwuchs dabei, seinen ganz persönlichen Weg in dem Sport zu finden und zu gehen.
Warum macht euch als Trainer die Arbeit besonders viel Spaß?
Oft sind Kinder und Jugendliche ehrlicher und dankbarer als Erwachsene – wenn ihnen ein Angebot gefällt, kommen sie einfach beim nächsten Mal wieder und das ist indirekt die größte Motivation, weiterzumachen, wenn die Gruppe wächst und wächst.
Eine lustige Story aus dem Training oder dem Vereinsalltag:
In unserer Laufgruppe haben wir eine besonders unterhaltsame Herausforderung eingeführt: die Sub-60s Challenge auf der Laufbahn. Nach jeder Laufeinheit haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eine 400m-Runde in weniger als 60 Sekunden zu absolvieren. Der Anreiz? Ein selbst ausgewähltes Pizza-Fest beim nächsten Training, während sich alle anderen noch aufwärmen. Wenn sie es alleine schaffen, dürfen sie eine ganze Pizza für sich beanspruchen. Natürlich besteht auch die Option, es in Gruppen zu versuchen (2er, 3er, 4er-Staffel), was die Sache einfacher macht, aber im Zweifelsfall gibt es dann nur einen Anteil an der Pizza – beispielsweise eine viertel Pizza für jeden Teilnehmer. Sobald die 60-Sekunden-Marke geknackt wird, “steigt” die Hürde für die betreffenden Personen um eine Sekunde, also auf Sub59s. Wenn ich selbst noch bei der 60-Sekunden-Stufe bin, aber jemanden ins Staffelteam hole, der bereits auf der 59-Sekunden-Stufe ist, gilt automatisch die 59-Sekunden-Hürde auch für mich. Das hat also sowohl Vor- als auch Nachteile, wenn man sich einen schnellen Läufer als Unterstützung sichert.
Momentan ist dies das absolute Highlight im Wintertraining. Die schnellsten Läufer unserer Gruppe (im Alter von 13 bis 14 Jahren) haben es bereits geschafft, die Sub57s zu erreichen. Es bleibt spannend zu sehen, wann sie diese Marke unterbieten werden.
https://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/winter-mtb-scaled.jpg19202560Christine Waitzhttps://triathlonbayern.de/wp-content/uploads/btv_logo.pngChristine Waitz2023-11-29 11:53:042023-11-29 11:55:27TSG 08 Roth wird TriPoint: Vielfältige Angebote und Spaß am Sport
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.