Schlagwortarchiv für: Triathlon C-Trainer

Auch 2025 bietet die Schulsportbeauftragte, Ina Al-Sultan, gemeinsam mit dem Lehrteam des BTV eine C-Trainer-Ausbildung speziell für Sportlehrer an. „Die Voraussetzungen, die Sportlehrer mitbringen sind oft etwas anders, deshalb wollen wir auf deren Fragen und Gegebenheiten in der Ausbildung auch ganz speziell eingehen“, sagt die Münchenerin, die selbst Lehrerin ist.

Vizepräsident-Leistungssport, Thomas Burger, ergänzt: „Zudem hoffen wir, mit dem Mitwirken der Lehrer*innen die Gründung von Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) an Schulen voranzutreiben. Damit soll wir eine breite Basis an Nachwuchs entstehen, sollen Vereine und schlussendlich auch der Leistungssport profitieren.“

Inhalte sind auf Lehrer abgestimmt

Ziele des Lehrgangs sind der Erwerb der Qualifikation zur Durchführung von Differenziertem Sportunterricht und zur Leitung von Triathlon-SAGs/Stützpunkten. Bei erfolgreichem Lehrgangsabschluss erhält jeder Teilnehmer den C-Trainer Triathlon.

Zwischen 31.03.2025 (10 Uhr) und 04.04.2025 (16 Uhr) lernen die Lehrkräfte spezielle Inhalte der Sportart Triathlon kennen. Die Wechsel werden ebenso thematisiert wie die Möglichkeiten des Mountainbikens im Unterricht und differenzierten Sportunterricht, sowie Triathlonspezifische Spiel- und Wettkampfformen. Auch ein kleiner Teil Regelkunde gehört zur Ausbildung.

Voraussetzung zur Teilnahme

Teilnehmen können Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung Sport (vertieft oder nicht vertieft) und aktueller Lehrtätigkeit an einem Gymnasium, Realschule oder Mittelschule (Didaktikfach Sport wird nicht zugelassen!)


Die o.g. Voraussetzungen müssen mit der Anmeldung zum Lehrgang eingereicht werden. Danach erfolgt die Bestätigung durch die Geschäftsstelle. (geschaeftsstelle@triathlonbayern.de)

Link zur Ausschreibung als PDF.


Am 30. April 2023 findet der nächste TriDay statt. Junge Sportler*innen im Alter von zehn bis 16 Jahren aus bayerischen Vereinen werden an diesem Tag von erfahrenen Trainern des BTV gecoacht und begleitet. Der Tag dient auch dem Erfahrungsaustausch und der Planung zukünftiger Aktivitäten für Trainer*innen, Eltern und Betreuende.

Im Rahmen der Lizenzverlängerung und C-Trainer Fortbildung können auch mehrere Vereinstrainer*innen aktiv in den Ablauf des TriDays eingebunden werden.

Inhalte der Hospitation

  • Vormittags: Gemeinsame Ausarbeitung und Vorbereitung für den TriDay am Nachmittag
  • Nachmittags: Leitung und Unterstützung Triday 
  • Dauer: Treffpunkt 8 Uhr; Ende ca. 17 Uhr.

Der detaillierte Ablauf sowie die Aufgabenbereiche der einzelnen Trainer*innen an den Übungs- und Trainingsstationen werden im Vorfeld bekanntgegeben und abstimmt.

Link zur Anmeldung auf dem Phoenix-Portal.

Foto: Guntram Rudolph