Beiträge

Hier kommt das nächste Trainingslager für Kinder und Jugendliche zwischen 10-15 Jahren: Wir treffen uns vom 27.5. – 31.5. im BLSV Sportcamp in Inzell.
Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm an Schwimmen, Mountainbiken, Laufen aber auch Wechseltraining und vieles mehr. Spiel & Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
Meldet euch an und seid dabei – wir freuen uns!

  • Wann? 27.05. bis 31.05.2023; Anreise ab 10.30 Uhr – Abreise: 12.30 Uhr
  • Wo? BLSV Camp Inzell, Holzen 4-6, 83334 Inzell
  • Wer? max. 20 Jugendliche zwischen 10-15 Jahren und 3 Betreuende
  • Kosten: 175€ pro Teilnehmer
    Inbegriffen: Unterkunft, alle Mahlzeiten inkl. Getränke und Snacks

Link zur vollständigen Ausschreibung mit Elternvertrag.

Link zur Online Anmeldung.

Du bist zwischen 10 und 15 Jahren alt, willst dich optimal auf die neue Triathlon-Saison vorbereiten, andere Triathleten aus Bayern kennenlernen und mit uns eine coole Zeit verbringen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! 

Melde dich für unser Oster-Trainingslager vom 2.-6. April in Bischofsgrün an und freue dich auf vier Tage Mountainbiken, Schwimmen, Laufen aber auch Spiel und Spaß zusammen mit uns und vielen anderen motivierten Sportler*innen

Wir freuen uns auf dich!

Geeignet ist das Camp für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Die Anmeldung erfolgt online (zum Anmeldeformular). Anmeldeschluss ist der 15. März 2023 oder wenn die maximale Zahl an Teilnehmenden erreicht ist.

Zur Ausschreibung mit Elternvertrag.

Wann?

02.04. bis 06.04.2023; Anreise ab 9.00 Uhr – Abreise: 16.00 Uhr

Wo?

Am Sportcamp 1, 95493 Bischofsgrün

Wer?

max. 20 Jugendliche zwischen 10-15 Jahren und 3 Betreuende

Kosten:

200€ pro Teilnehmer 

Inbegriffen: Unterkunft, alle Mahlzeiten inkl. Getränke und Snacks

Foto: Henrik Jörgens

Sieben Tage voller Abwechslung und Action liegen hinter dem 20-köpfigen Team aus 14- bis 17-jährigen Jugendlichen und Betreuenden, das im Rahmen der European Championships in München am DTJ ChampionsCamp mit Unterstützung des BTV teilgenommen und mitgewirkt hat.

Neben hochklassigen Wettkämpfen im Triathlon und unter anderem dem Leichtathletikfinale Zehnkampf sowie 100m-Lauf der Sprintdamen erlebte die Gruppe zahlreiche erinnerungswürdige Momente. „Unsere Gruppe war einfach super und die Kids haben alles mitgenommen, was ging. Jetzt sind wir erst einmal platt und erholen uns“, berichtet Mirco Beyer, DTU-Jugendsekretär. „Wir hatten ein sehr abwechslungsreiches Programm und haben in dieser Woche unheimlich viel erlebt und gelernt – auch über den Sport hinaus. Da ist man dann auch gerne mit vollem Einsatz mit dabei“, ergänzt Heike Rockahr, DTU-Jugendwartin.

Austausch und Wissensvermittlung als Programm

Die Workshop-Themen „Athletenwohl“ und „Nachhaltigkeit“ wurden in Form von Brettspielen behandelt, während das Thema „Mobilität der Zukunft“ aktiv mit einer Radtour durch München verbunden wurde und man Einblicke in die Verkehrsplanung der Stadt (Radwege, Fahrradstraßen, Umbau Hauptbahnhof,…) erhielt.

Etwas Zeit zum Sporttreiben gab es auch: Ob beim Schwimmen im Naturbad nahe der Isar, beim Beach-Volleyball oder beim gemeinsamen Rudern mit der Deutschen Ruderjugend auf dem Starnberger See. Und auch beim 10 Km-Lauf Run of 22hinterließen die jungen Nachwuchs-triathletinnen und -athleten einen guten Eindruck.

Blick auf die Tribüne mit den Teilnehmenden des DTU Jugend-Camps

Unterstützt wurde das Camp durch Henrik Jörgens, Jugendwart des Bayerischen Triathlon-Verbandes: „Für mich waren das Camp und die gesamte Veranstaltung ein absolut einmaliger Event mit der Möglichkeit Nachwuchs für den Triathlonsport zu begeistern. Und auch der Blick über den Tellerrand war genau richtig: Mit dem Thema „Mobilität“ haben wir einen echten Nerv auch für die Jugendlichen getroffen, die vielfältigen Bewegungsangebote kamen super an. Gefreut habe ich mich, dass mit Tom Kaebel aus Coburg und Anita Blersch TSV Brannenburg auch zwei bayerische Sportler*innen dabei waren.“

Das nächste DTJ-Camp findet bei den Sprint-Weltmeisterschaften Triathlon in Hamburg vom 14. bis 16. Juli 2023 statt.

Fotos: Mirco Beier und Jens Kleinert; Gallerie: Henrik Jörgens