Rennen im Oktober: Ein letztes Highlight hat es in sich
Nun geht sie endgültig zuende, die Triathlon-Saison 2025. Aber halt, ein echtes Highlight wartet noch auf die, die immer noch Power in den Beinen haben: Die Bayerische Meisterschaft Cross-Duathlon „Jag de Wuidsau“ in Burglengenfeld am 11. Oktober. Das traditionsreiche Event bietet Offroad-Action mitten in der Oberpfalz. Das Orga-Team setzt zudem verstärkt auf Familienfreundlichkeit und organisiert ein nachhaltiges Rennen, das vom BTV ausgezeichnet ist.
Schüler- und Jugendrennen feiern Premiere
Zum zwölften Mal gibt es das „Wuidsaujagd“-Hauprennen mit der vollen Cross-Herausforderung sowie die Schnupperjagd für all diejenigen, die sich ausprobieren möchten. Zum ersten Mal können in diesem Jahr auch Schülerinnen, Schüler sowie Jugend A und B (12–17 Jahre) Crossduathlon-Luft schnuppern. Damit erweitert sich das Programm, das bislang mit dem beliebten „Frischlingsrun“ für die Jüngsten bereits über 200 Starter begeisterte. Selbstverständlich bleibt der Frischlingsrun auch in diesem Jahr ein fester Bestandteil. Die
„Wuidsau“ entwickelt sich damit von einem reinen Sportevent zu einem Breitensport- und Familienevent. Unter dem Motto „von Familien für Familien“ wird das Veranstaltungsgelände am Lanzenanger mit beheiztem Festzelt zum Treffpunkt für Groß und Klein. Vormittags können die Kids an den Start gehen, nachmittags die Erwachsenen. Die Burglengenfelder bieten damit einen Sporttag für die ganze Familie mit bayerischer Meisterschafts-Atmosphäre und packendem Cross-Duathlon! Dabeisein lohnt sich.
Die Favoritinnen und Favoriten für den BM-Titel
Der Top Starter in diesem Jahr ist Letztjahressieger und Cross Country-Profi Tobias König. Dazu kommt natürlich auch Sebastian Neef, der zuletzt im XTERRAWeltcup Gesamtdritter wurde. Nicht zu unterschätzen wird auch in diesem Jahr Lokalmatador Michi Fuchs sein, der frischgebackene Vize-Weltmeister und Gesamtsechste im XTERRA Crosstriahtlon in Molveno in seiner Altersklasse. Er möchte vor heimischen Publikum seine Form unter Beweis stellen. Ein interessantes Debüt wird Marathonprofi Erik Hille vom TV Burglengenfeld geben, der erst kürzlich den Jungfrau Bergmarathon in der Schweiz gewann und mit 2.13.03 Stunden aus 2024 eine Topzeit vorweisen kann. Er versucht seine Fähigkeiten nun auch in einer anderen Disziplin unter Beweis zu stellen.
Bei den Damen wird die Siegerin aus 2024, Cornelia Griesche, ihren Titel verteidigen wollen. Außerdem wird Triathlonprofi Lorena Erl an der Startlinie stehen. Aus Sicht des TV Burglengenfeld ist Lokalmatadorin Paula Leupold, frischgebackene XTERRA Amateurweltmeisterin aussichtsreiche Starterin und geht voll motiviert an den Start.
Mehr Informationen und Anmeldung unterjagdewuidsau.de/