Erfolgreicher Blickwechsel: Kampfrichterneuausbildung 2025 mit Rekordzahl an neuen Engagierten

Mit dem Slogan „Kampfrichterin – Dein neuer Blickwinkel auf Triathlon“* konnte der Bayerische Triathlon-Verband 2025 eine Rekordzahl an engagierten Triathlonbegeisterte für die wichtige Rolle der Kampfrichter*in gewinnen. Insgesamt wurden in diesem Frühjahr 63 neue Kampfrichter in Bayern ausgebildet – ein starkes Signal für Fairness und Qualität im Wettkampfsport.

In Nordbayern fand die Ausbildung in Strullendorf statt. 19 Teilnehmende absolvierten erfolgreich ihre Schulung. Oliver Schmidt, Regelbeauftragter Nord, zeigte sich begeistert vom Engagement der neuen Kampfrichter: „Alle haben ihre theoretische Ausbildung mit Bravour absolviert und ihre Prüfung bestanden – in Bayern haben wir damit zukünftig weitere neue Kampfrichter, die für Fairplay sorgen werden.“

Auch in Südbayern, wo sich Regelbeauftragter Süd, Stefan Langer und Bezirkskampfrichterobmann Stefan Pohl um die Ausbildung kümmerten, war das Interesse groß: 44 Teilnehmende konnten erfolgreich ausgebildet werden und stehen nun bereit für ihren Einsatz bei Triathlonveranstaltungen im Landesverband.

Jährliche Weiterbildung in neuem Format

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Die erste hybride Kampfrichter-Weiterbildung in Bayern. Dieses Format ermöglichte es, sowohl online als auch in Präsenz teilzunehmen – ein wichtiger Schritt in Richtung Flexibilität und Modernisierung der Verbandsarbeit. Zehn Kampfrichter*innen aus der Oberpfalz, Niederbayern und Mittelfranken nahmen digital teil, während 17 weitere sich für die Präsenzveranstaltung entschieden.

„Gut ausgebildete Kampfrichter*innen sind ein zentraler Baustein für faire und reibungslose Wettkämpfe“, sagt Kampfrichterkoordinatorin Michaela Bock. Wir freuen uns über so viel Engagement und wünschen allen Neuausgebildeten viel Freude beim Ausüben dieses spannenden Amtes!“