Anja Renner: Statt Hawaii zu den Paralympischen Spielen

Ihren ersten Triathlon machte Anja Renner bereits 2016. Ein tolles Erlebnis, das auch nicht das letzte dieser Art sein sollte. Über Jahre hinweg ist sie danach als erfolgreiche Altersklassensportlerin unterwegs. Auch, als sie ihre Sehfähigkeit zunehmend verliert, will sie vom Sport nicht ablassen. Heute ist sie drauf und dran, sich für die Paralympischen Spiele in Paris zu qualifizieren. Wir haben uns mit der bayerischen Elite-Athletin über einige „Firsts“ unterhalten.

Hallo Anja,
wie kamst Du zum Triathlon, wie war dein „Rookie Race“ und warum bist Du dabei geblieben?

Angefangen habe ich mit dem Triathlon erst im Alter von 30 Jahren. Mein damaliger Freund und mittlerweile Ehemann startete in der Zeit, als wir uns kennenlernten, bei einigen Ironman-Rennen. Dies war für mich Motivation, selbst mit dem Triathlonsport anzufangen. Da ich zu diesem Zeitpunkt sportlich wenig aktiv war und somit zwar kaum Ausdauer besaß, dafür aber Trainingsdisziplin und Ehrgeiz, wagte ich bereits zwei Monate nach dem Sporteinstieg meine erste Sprintdistanz am Tegernsee. Mit dem Renn- und Neoprenanzug meines Mannes und meinem ersten Rennrad konnte ich mich gleich recht weit vorne im Feld platzieren. Ich war von dem Rennen so begeistert, dass ich beschloss, weiterzumachen, da die Eindrücke durch das Bestreiten von gleich drei Disziplinen sehr vielfältig sind.

Mich hat die Kombination aus mehreren Sportarten in einem Rennen sehr fasziniert. Da ich mich im Training und in allen Disziplinen rasch steigerte, und bei den ersten Just-For-Fun-Wettkämpfen als Altersklassenathletin bei Olympischen Distanzen gleich aufs Treppchen kam, motivierte dies mich natürlich zusätzlich. Im zweiten Jahr nach Sporteinstieg bestritt ich dann auch gleich einige Mitteldistanzen, mit ähnlichem Erfolg (inklusive der Qualifikation für die Ironman 70.3 WM). Das nächste Ziel war aufgrund meiner guten Leistungen die Qualifikation für die Ironman WM auf Hawaii. Als jedoch dann durch die rasche Steigerung Verletzungen auftraten und sich aufgrund meiner fortschreitenden Augenerkrankung die Sehfähigkeit verschlechterte, beschloss ich Ende des Jahres 2019, keine Rennen mehr als Altersklassenathletin zu bestreiten, trainierte aber dennoch für mich weiter.

Heute sehen Deine Rennen etwas anders aus und Du bist gemeinsam mit einem Guide unterwegs. Wie war das erste Rennen zu zweit und wie entwickelt sich diese Rennpartnerschaft im Lauf der Zeit?

Das erste Rennen war für mich sehr emotional. Es war der erste Triathlon nach einer vierjährigen Pause, und ich konnte es noch gar nicht so richtig glauben, dass sich für mich eine neue Möglichkeit eröffnet hat, wieder Rennen zu bestreiten. Das Rennen war ein Africa Cup in Ägypten, somit gleich auf internationaler Ebene und natürlich kam hinzu, dass ich nun zusammen mit einem Guide starte. Ein Rennen im Team ist nochmal etwas anderes, da der Fokus nicht nur auf einem selbst liegt, sondern das Zusammenspiel beider Athleten für die finale Leistung entscheidend ist. Das war eine wirklich großartige Erfahrung und macht gleich noch mehr Spaß. Eine gute Rennpartnerschaft entwickelt sich mit gemeinsam verbrachten Trainingseinheiten und Wettkämpfen immer weiter, nicht nur was die Abläufe beim Rennen anbelangt, sondern natürlich auch auf persönlicher Ebene. Man steht ja alles gemeinsam durch, auch wenn es mal nicht so gut läuft, schweißt das am Ende zusammen.

Sportlerinnen auf einem Tandem

Grund für Deinen Wechsel zum Para-Triathlon ist eine unheilbare Augenerkrankung, die sukzessive zur Erblindung führt. Ein Schicksalsschlag, der das Leben von Grund auf verändert. Wie können Sport, oder Erfahrungen aus dem Sport helfen so etwas zu verkraften?

Der Sport spielt definitiv eine große Rolle, im Umgang mit meiner Erkrankung. Ich denke, dass man im Leben neben guten Beziehungen zu anderen auch immer eine Sinnhaftigkeit und Freude in seinem Tun sehen sollte, um Zufriedenheit zu entwickeln und Krisen besser meistern zu können. Bei mir ist dieser Ausgleich der Triathlonsport. Er hilft mir, sich auf das Hier und Jetzt und seinen Körper zu fokussieren, sich konzentriert einer Aufgabe zu widmen und auch mal Abstand vom Alltag zu gewinnen oder einfach mal seine Gedanken und Emotionen neu zu sortieren. Sich dabei ehrgeizige Ziele zu stecken, wie bei mir z.B. die Paralympics in Paris, hilft mir zudem, motiviert zu bleiben und den Weg zielstrebig zu bestreiten sowie das Beste aus mir herauszuholen.
Aber auch mein damaliges Langdistanz-Training hat mir sehr geholfen, mentale Stärke zu entwickeln und die Strategien, die ich beim Umgang mit Verletzungen angewendet habe, zeigten mir Wege auf, die ich auch für den Umgang mit meiner Erkrankung anwenden kann. Wichtig ist, sich auf das zu fokussieren, was gerade gut geht und die Situation so zu akzeptieren, wie sie im Moment ist und das Beste daraus zu machen.

Sich fast vollständig auf den Guide verlassen, die Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Umgebung spüren, aber nicht sehen. Wie überwindest Du Situationen, die ja sicherlich am Anfang unangenehm sind und sich erst mit viel Erfahrung einfacher meistern lassen?

Da ich noch ein gewisses zentrales Sehvermögen besitze, ist es für mich tatsächlich noch nicht ganz so schwierig, mich komplett auf den Guide zu verlassen, da ich vieles noch wahrnehme. Schwimmen und Laufen stellen kein großes Problem dar, hier hilft mir der Guide hauptsächlich bei der Orientierung. Die größte Herausforderung für mich war das Tandemfahren, da es einen großen Unterschied macht, ob man das Rad selbst steuert oder ob man „nur“ hinten mitfährt ohne jegliche Handlungsmöglichkeit. Da ich in meiner Vergangenheit viel auf nicht immer ganz einfachen Pferden geritten bin, mehrmals Fallschirmspringen war, und bei schnellen Motorradtouren hinten drauf saß, bin ich in Bezug auf Vertrauen in den anderen und Vertrauen in gewisse Geschwindigkeiten vielleicht schon etwas unerschrockener. Man merkt aber auch recht schnell, ob der Pilot (so nennt man den vorderen Fahrer eines Tandems) das Rad sicher steuern kann oder nicht.

Sportlerin sitzt auf weißem Sofa und lächelt

Aber schauen wir nach vorne: In Deiner ersten Saison im Para-Elite-Sport in diesem Jahr warst Du gleich achtmal international unterwegs, standest viermal ganz oben. Sogar das Test-Event für die Paralympischen Spiele in Paris konntest Du für Dich entscheiden. Wie war das erste Elite-Rennen für Dich und worauf freust Du Dich 2024?

Die ersten Elite-Rennen waren recht entspannt für mich. Ich startete in Ägypten und Tunesien bei sogenannten Africa Cups. Diese dienten hauptsächlich dazu, in den Para-Elite-Sport hineinzukommen, internationale Erfahrung zu sammeln, erste Dopingkontrollen absolvieren zu müssen, meine Stärken und Schwächen auf der für mich noch recht ungewohnten Sprintdistanz kennenzulernen und auch das Zusammenspiel zwischen Athlet und Guide im Rennen zu testen. Ehrlich gesagt, war es trotz der etwas aufwendigeren Rahmenbedingungen, erstmal kein so riesiger Unterschied zu Altersklassenrennen, da ich auch keine Erwartungshaltung an mich selbst hatte.

Die Rennen danach sahen dann schon anders aus, da ich mein drittes Rennen gleich bei der Europameisterschaft in Madrid bestreiten durfte. Danach startete ich auf Weltcups, World Triathlon Series Rennen und bei einer Weltmeisterschaft und eben auch bei dem Test-Event in Paris.

Da wir zum Saisonabschluss bei dem Weltcup in Alhandra die Weltmeisterin schlagen konnten, und das Rennen gewonnen haben, sowie das Test-Event in Paris, freue ich mich natürlich in 2024 am meisten darauf, mit meinem Guide bei den Paralympischen Spielen in Paris starten zu dürfen. Der Weg dorthin mit einigen internationalen Rennen, viel Training und Teamwork wird hoffentlich  auch noch viele schöne Momente mit sich bringen.

Vielen Dank für das Interview! Wir drücken Dir für das nächste Jahr die Daumen.

Mehr „erste Male“ gibt es in der Übersicht unseres Adventskalenders.

Link zur Adventskalender-Übersicht.

Fotos: World Triathlon, Tommy Zaferes