Beiträge

“Es war fast sehr gut”, berichtet der leitende Stützpunkttrainer, Stephen Bibow, vom DTU Nachwuchscup-Rennen in Jena. Dabei sind für das “fast” nicht die Leistungen seiner Athletinnen und Athleten verantwortlich, sondern eher die Rennumstände. Doch dazu gleich mehr. Denn zunächst gilt es die Erfolge in Platzziffern zu nennen: Podiumsplatzierungen gab es für Jan Pluta (SSV Forchheim; 2. Platz), Luis Rühl (TSV Harburg; 2. Platz), Charlotta Bülck (TV 1848 Erlangen; 2. Platz), Tim Semmler (3. Platz TV 1848 Erlangen), Juliane Möllers (TV 48 Erlangen; 3. Platz), Annika Bernhuber (IfL Hof; 3. Platz).

“Ich sehe nur noch Blau”

Besonders die Junioren zeigen sich stark: Unter den ersten 15, die durch das Ziel liefen, waren sieben in blauen BTV-Anzügen. Dabei musste sich Jan Pluta im Zielsprint lediglich Henning Scholl geschlagen geben. Der Athlet des SSV Forchheim sichert sich mit dem zweiten Platz ein Ticket für die Europameisterschaft, ebenso wie Teamkamerad Tim Semmler, der ihm auf Platz drei folgte. Mit etwas Glück darf Pluta sogar noch mit zur WM – er wurde vom Bundestrainer Nachwuchs vorgeschlagen und wartet nun auf eine Entscheidung.
Auch auf den Folgeplätzen fanden sich BTV-Athleten: Ben Kaufmann auf Vier, Justus Oeckl auf Acht, Mark Bittner auf Zehn.

“Hervorheben will ich noch die Leistung von Moritz Hartmann,” sagt Trainer Stephen Bibow. “Als sehr junger Athlet ist er im letzten Jahr zu unserer Trainingsgruppe gekommen und hat sich seither voll fokusiert durch das Training gekämpft. Mit dem fünften Platz in Jena, der immerhin ganz nah an einer Podiumsplatzierung dran war, hat er kämpferisch, strategisch und sportlich eine richtig gute Leistung gezeigt. Das Ergebnis hat mich sehr gefreut.”

Chaos in der Wechselzone

Etwas getrübt war die positive Stimmung durch Unregelmäßigkeiten im Rennen der Junioren: Der Rennverlauf war stark beeinflusst von unterschiedlichen Wegen in der Wechselzone, die einigen Athleten den Anschluss an die Spitzengruppe ermöglichte.

Ergebnisse in der Übersicht

Juniorinnen

3. Platz: Juliane Möllers (TV 1848 Erlangen)

6. Platz: Isabel Altendorfer (Post SV Weilheim)

13. Platz: Jule Resselberger (TV Lauingen)

Junioren

2. Platz: Jan Pluta (SSV Forchheim)

3. Platz: Tim Semmler, (TV 1848 Erlangen)

4. Platz: Ben Kaufmann (SSV Forchheim)

8. Platz: Justus Oeckl (CIS Amberg)

10. Platz: Mark Bittner (Trisport Erding)

11. Platz: Luis Höra (TSG 08 Roth e.V.)

13. Platz: Jan Semmler (TV 1848 Erlangen)

20. Platz: Sebastian Marx (IfL Hof)

27. Platz: Moritz Göttler (TV 1848 Erlangen)

Jugend A weiblich:

2. Platz: Carlotta Bülck (TV 1848 Erlangen)

6. Platz: Sarah Walter (TSV Brannenburg)

7. Platz: Chiara Göttler (TSV Harburg)

12. Platz: Anna Brugger (ASV Triathlon Kulmbach)

15. Platz: Charlotte Doseth (SV Würzburg)

32. Platz: Milla Rudolf (Trisport Erding)

Jugend A männlich:

2. Platz: Luis Rühl (TSV Harburg)

5. Platz: Moritz Hartmann (Post SV Weilheim)

12. Platz: Moritz Hägel (IfL Hof)

18. Platz: Frederik Fröhner (CIS Amberg)

32. Platz: Benedikt Müller (Schwimmverein Straubing)

Jugend B weiblich

3. Platz: Annika Bernhuber (IfL Hof)

8. Platz: Guilia Göttler (TSV Harburg)

13. Platz: Matylda Jozwiak (TSV Brannenburg)

17. Platz: Julia Weiland (TSV Harburg)

28. Platz: Anita Blersch (TSV Brannenburg)

Jugend B männlich

9. Platz: Tom Kaebel (TV 1848 Coburg)

15. Platz: Luca Schreitmüller (TSV Harburg)

19. Platz: Joseph Hof (TV 1848 Erlangen)

27. Platz: Mark Knabe (TV Brannenburg)

Link zu den Ergebnissen.

Fotos: Januz Pluta

“Die Stimmung nach dem Wettkampf war extrem gut”, freut sich Trainer Stephen Bibow. Kein Wunder – besonders die Athleten der Jugend A lieferten beim DTU Nachwuchscup in Forst starke Leistungen ab und dominierten das Feld.

“Tiptop”, fasst der Trainer das Ergebnis der Jugendlichen in aller Kürze zusammen. Die bayerischen Athleten belegten in ihrer Klasse Platz eins bis vier: Tim Semmler siegte vor Justus Oeckl, Jan Semmler und Manuel Lessing. Das starke Ergebnis komplettierten Luis Rühl auf Rang acht, Mark Bittner (10.) und Luis Hörra (15.). Auf der Radstrecke bildeten sich zwei Gruppen. Die bayerischen Athleten schafften es, auch dank der starken Führungsarbeit von Luis Hörra von der zweiten an die erste Gruppe heranzufahren. So gingen alle in der Spitze auf die Laufstrecke, wo sich recht schnell eine bayerische Dreiergruppe bildete, die den Sieg dann auch unter sich ausmachte. Luis Rühl rollte das Feld dann noch von hinten auf – eine starke Leistung als Jüngerer im Feld.

Bei den Junioren konnte Jan Pluta nach gesundheitlicher Durststrecke wieder am Start stehen. Kleinere Probleme in der Wechselzone kostete ihn zwar den Anschluss an die erste Radgruppe, das Ergebnis des Rennens war dennoch mit Platz elf ein Gutes.

Starkes Team-Ergebnis auch in anderen Klassen

In der Jugend A bzw. Juniorenklasse belegten Isabel Altendorfer und Sarah Walter jeweils Platz 6. “Isabel hat sich im Rennen wirklich verausgabt und trotz der vielen Verfolgerinnen an ihren Fersen einen kühlen Kopf bewiesen”, lobt Stephen Bibow. “Sarah meisterte ihre allererste Sprintdistanz herforragend. Sie bringt viel Talent mit und ich bin gespannt auf ihre weitere Entwicklung.”

Anna Brugger schwamm zwar als eine der wenigen Athletinnen der Jugend B ohne Neoprenanzug, kam dennoch als Erste aus dem Wasser. Die Radstrecke beendete sie auf Platz zwei liegend und gewann mit gutem Lauf das Rennen der Jugend B. “Ich freue mich über Annas Erfolg”, sagt der Trainer. “Als Quereinsteigerin vom Schwimmen würde ich mich freuen, wenn sie weiterhin im Triathlon Spaß findet und auch dort Erfolge sammeln kann!” Charlotta Bülck belegte einen hervorragenden 8. Platz bei ihrem ersten Triathlonrennen überhaupt.

Moritz Hartmann war schnellster bayerischer Athlet in der Jugend B auf Platz 11 und zeigte ein solides Rennen in sehr starkem Feld.

“Es war ja für viele der erste Triathlon der Saison und für einige Athletinnen und Athleten überhaupt das erste nationale Rennen ihrer jungen Karrieren. Gerade deshalb bin ich mit den Leistungen meiner LK2- Athletinnen und Athleten extrem zufrieden. Alle haben an diesem Tag ihre beste Leistung gezeigt und bis zur Ziellinie gekämpft. Wir haben, denke ich, gezeigt, dass wir uns nicht verstecken müssen,” schließt Landestrainerin Teresa Knoll die Analyse ab. “Damit nehmen wir die Deutschen Meisterschaften in vier Wochen fest ins Visier und wollen bis dahinnoch einiges herausholen!”

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

Fotos: DTU/ Jan Papenfuss & BTV Teresa Knoll/ Stephen Bibow