Triathlon als Schulsport: Neue Lehrerfortbildung des BTV
Triathlon als Schulsport – seit Jahren ist die Sportart auch in Schulen eine willkommene Abwechslung zu gängigen Unterrichtsinhalten. In Bayern trägt die Arbeit dort sogar alljährlich Früchte: Bei den Wettbewerben im Rahmen von „Jugend Trainiert für Olympia“ schneiden bayerische Mannschaften fast schon traditionell gut ab. Und doch gibt es in Schulen noch viel Potenzial in Sachen Triathlon-AG, -Seminar oder SAGs (Schularbeitsgemeinschaften). Deshalb bietet das Lehrteam des BTV in Kooperation mit der LASPO und der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen erstmalig einen Kurs an, an dessen Ende der Erwerb der C-Trainer-Lizenz steht.
„Wir arbeiten seit Jahren auf die Etablierung der Fortbildung für Lehrer*innen hin und freuen uns, dass es im November endlich losgehen kann“, berichtet die Beauftragte für Schulsport des BTV, Ina Al-Sultan. Die Lehrerin aus München bringt selbst jahrelange Erfahrung aus dem Schulbetrieb mit ein.
Theorie und Praxis für die Schule
Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung Sport können im Rahmen der Fortbildung vom 7. November (10 Uhr) bis 11. November (16 Uhr) die Qualifikation zur Durchführung von differenziertem Sportunterricht und zur Leitung von Triathlon-SAGs/ Stützpunkten an Schulen erwerben. Bei erfolgreichem Lehrgangsabschluss erhält zudem jede*r Teilnehmende die Qualifikation des Triathlon C-Trainer. Dabei lernen Lehrkräfte die speziellen Inhalte der Sportart Triathlon abgestimmt auf den Rahmen des Schulsports kennen: Wie wird gewechselt? Wie kann das Mountainbike Training in der Schule umgesetzt werden? Welche Regeln gelten im Triathlon?
„Unser Ziel ist es Lehrer*innen zu ermutigen in den Schulen mehr Triathlonsport umzusetzen“, sagt Ina Al-Sultan. „Die abwechslungsreichen Inhalte bieten viele Möglichkeiten und die Aussicht auf einen Wettkampf ist für Schüler*innen immer motivierend, das Rennen selbst immer ein Highlight.“
Thomas Burger, Leistungssportdirektor des BTV, sieht auch für den Triathlon eine große Chance: „Die Aussicht darauf, in der Schule Interesse für den Sport zu wecken und so den Unterbau für erfolgreiche Talentsichtung zu legen, ist auch ein Grund, weshalb wir die Lehrerfortbildungen in den nächsten Jahren intensivieren möchten.